21 Orte in der Innenstadt, an denen ihr lecker lunchen könnt
Ihr arbeitet in der Kölner Innenstadt und habt keine Lust, täglich selbst geschmierte Butterbrote oder Aufgewärmtes von gestern zu essen? Verständlich! Wie gut, dass die City so viele tolle Lunch Spots bereithält. Wie wär‘s beispielsweise mit chinesischen Maultaschen, einem großen Veggie-Buffet oder einem frischen Salat? Aber das ist längst nicht alles – hier kommen 21 Orte in der Innenstadt, an denen ihr lecker lunchen könnt.
1 Kleine, aber feine Auswahl im Asien Shop Albertusstraße
Täglich wechselnde Gerichte aus der asiatischen Küche zaubert Grace Manurung in ihrem Asien Shop an der Albertusstraße – und die sind so hervorragend, dass der Andrang zur Mittagszeit hier immer riesig ist. In der Regel stehen zwei Gerichte zur Auswahl – eins mit Fleisch, eins für Veganer*innen und Vegetarier*innen. Wer sich nicht zwischen Tofu und Fleisch entscheiden möchte, der bekommt sogar einen Mix angeboten. Frisch, lecker, sympathisch – das ist Kölns ältester Asien Shop.
2 Bowl Maker Society: Asiatische Suppen nach dem DIY-Prinzip
Die Bowl Maker Society bringt den chinesischen Streetfood-Trend "Malatang" nach Köln und bietet asiatische Suppen nach dem DIY-Prinzip an. Bedeutet: Hier bestimmt ihr selbst, was in eurer Schüssel landet. Eure Suppeneinlage stellt ihr am großen Kühlregal zusammen, anschließend geht's für eure Zutaten auf die Wage – denn der Preis berechnet sich nach Gewicht. Danach gilt es nur noch zu entscheiden, in welcher Brühe eure Zutaten gekocht werden sollen und dann dauert's nicht mehr lange, bis die Suppe eurer Träume vor euch steht. Wir fanden's köstlich! Übrigens: Wer nicht darauf steht, sich selbst etwas zusammenzustellen, kann auch klassische Ramen-Suppen bestellen.
3 Chinesische Maultaschen und Suppen im Bai Lu Noodles
Wer authentische chinesische Küche liebt, sollte das Bai Lu Noodles dringend auf seine To-Do-Liste setzen. Besitzerin Xue Bai kocht hier nämlich genau so, wie sie es aus ihrer Heimat Chongqing kennt – einer Provinz, die in China als Geburtsstätte des Feuertopfes und Region mit dem besten Essen bekannt ist. Spezialisiert hat sie sich auf Suppe mit hausgemachten Nudeln. Dazu gibt es besondere Kleinigkeiten wie zum Beispiel die Maultaschen mit Chiliöl, die ihr unbedingt probieren solltet.
4 Veganes Buffet bei Sattgrün
Bei Sattgrün in der Kölner City bekommt ihr veganes Buffet – und zwar eines, das kaum Wünsche offen lässt. Knackige Salate, Antipasti, heiße Suppen, exotische Gemüse-Currys, leckere Pasta-Gerichte, herzhafte Gemüse-Eintöpfe, gegrilltes Ofengemüse, Kuchen und Desserts reihen sich hier aneinander. Für sämtliche Speisen sowie Getränke gilt: Alles ist vegan, cholesterin- und lactosefrei und nicht gentechnisch verändert. Gäste können zwischen drei verschiedenen Tellergrößen auswählen und die dann nach Lust und Laune mit den unterschiedlichen Leckereien befüllen.
5 Coco Ramen – die besten Veggie-Ramen Kölns
Ramen-Spots gibt es in Köln inzwischen so einige, mit den besten Veggie-Ramen überzeugt aber ein Neuzugang: Coco Ramen in den WDR-Arkaden. Hier gibt es zwar nicht nur japanische Nudelsuppe, sondern auch Sushi, Reis- und Nudelgerichte sowie Salate, aber probieren solltet ihr unbedingt die Beji Miso Ramen. Die japanische Nudelsuppe ist zwar vegan, hat aber trotzdem ordentlich Wumms in der Brühe und geizt nicht mit Einlage. Tofu, allerlei Gemüse, Noriblätter und natürlich die namensgebenden Ramen-Nudeln machen diese Suppe zum aromatischen Comfort Food. Das Beste: Die Nudeln sind hausgemacht.
6 ML Straßenküche – der günstige Lunchspot vom Sternekoch
Wer Gerichte aus der Feder eines Sternekochs essen möchte, muss dafür oft tief in die Tasche greifen. Oft, aber eben doch nicht immer. Das beweist das "ML Straßenküche" von Maximilian Lorenz – ein Lunchspot, der mit abwechslungsreicher und kreativer Küche punktet. Burgen, Ramen und Bowls allesamt für kleines Geld könnt ihr hier bestellen.
7 Vietnamesisch schlemmen im Chum Chay
Das vielleicht beste Veggie-Restaurant Kölns findet ihr versteckt in einem Hinterhof am Friesenwall. Koch Toni hat zuvor jahrelang im Lu am Zülpicher Platz bewiesen, dass ihm in Sachen vietnamesischer Küche niemand so schnell etwas vormacht. Im Chum Chay setzt er nun voll und ganz auf vegetarische und vegane Küche. Absolutes Comfort Food zu günstigen Preisen! Wer's cremig mag, sollte die Reisnudeln mit gelbem Curry (Bun Ca Ri) probieren, Suppen-Liebhaber*innen ordern am besten eine Pho und wer Tofu liebt, sollte unbedingt unser Lieblingsgericht probieren: den panierten Bio-Tofu mit Zitronengras-Kokos-Sauce (Bun Dau Sot Dua). Bei schönem Wetter könnt ihr hier übrigens auch wunderbar draußen essen und einen leichten Bananenblütensalat verputzen.
8 Superleckere handpulled Noodles bei NaiNai Bao
Köln hat eine neue Adresse für handpulled Noodles: Das Nai Nai Bao in der Innenstadt liegt nur einen Katzensprung vom Neumarkt entfernt und serviert die chinesischen Biang Biang Nudeln in unterschiedlichen Varianten. Uns haben die vegetarische Option mit Aubergine und Ei und die vegane mit Tofu und Pilzen komplett überzeugt – weil sowohl die Sauce als auch die Toppings superaromatisch sind. Aber auch die Fleisch-Varianten mit Rind, Hähnchen oder Schwein sollen richtig lecker sein. Den Schärfegrad eurer handpulled Noodles könnt ihr selbst bestimmen. Außerdem findet ihr auf der Karte auch asiatische Snacks wie smashed Cucumber, Baos, Dumplings und mehr.
9 Extreme-Rollen und warme Speisen bei Sweet Sushi
Sweet Sushi ist unter Kölner Sushi-Fans ein Begriff – da wundert es nicht, dass der kleine Laden in der Innenstadt regelmäßig überfüllt ist. Doch das Warten lohnt sich. Die Zutaten sind frisch, hochwertig und stammen von lokalen und internationalen Lieferanten. Auch ausgewählte saisonale Zutaten werden in die Sushi-Kreationen eingebunden. Absoluter Renner sind die Sushi Extreme-Rollen und die Crunchy Rolls – weil sie jede Menge Zutaten kreativ vereinen und einfach super lecker sind. Wem nicht nach kalter Küche ist, der bekommt im Sweet Sushi übrigens auch jede Menge warme Gerichte, darunter die beliebten Ramen. Doch lieber Pho? Auch kein Problem – die gibt es nämlich genauso wie diverse Wok-Gerichte und Donburi.
10 Urlaubsstimmung bei Ma'loa Poké am Friesenwall
Das Ma'loa ist unser absoluter Liebling in Sachen Poké. Zum einen wegen des gelungenen Interieurs, das jede Menge Urlaubsfeeling und gute Laune verbreitet. Und zum anderen natürlich wegen der leckeren Bowls, die dazu noch fair bepreist sind. Neben den vorgefertigten Lieblings-Poké-Bowls des Teams gibt es die Möglichkeit, sich seine Bowl selbst zusammenzustellen. Positiv fällt dabei vor allem die große Auswahl an Toppings und leckeren hauseigenen Saucen auf. Fündig werden hier übrigens auch Vegetarier*innen und Veganer*innen – die können sich ihre Bowl nämlich mit Bio-Tofu mixen lassen. Außerdem sind fünf der Saucen vegan: Sweet Shoyu, Crazy Lime, Peanut Butter Dream, Korean Love und Sesam-Me.
11 Die Maultasche – Schwäbische Feinkost in der Innenstadt
Wer aus dem Schwabenländle nach Köln gezogen ist, findet mitten in der City ein Stück Heimat. Die Maultasche serviert unweit des Neumarktes in einem kleinen Bistro schwäbische Klassiker. Im Fokus stehen passend zum Namen natürlich Maultaschen, die es sowohl mit Gemüse- als auch mit Fleischfüllung gibt. Hinzukommen weitere Schmankerl wie Oberländer Würste, schwäbischer Kartoffelsalat, Spätzle mit Emmentaler Käse oder einfach eine frische Butterbrezel. Wer seine Maultaschen nicht vor Ort essen will, bekommt sämtliche Gerichte auch to go. Zudem findet ihr die original schwäbischen Produkte auch vakuumverpackt zum Selberzubereiten in der Kühltheke.
12 Gulaschsuppe in der Puszta-Hütte
In der Puszta-Hütte an der Fleischmengergasse gibt es genau ein Gericht: Gulaschsuppe – und die genießt Kultstatus. Wahrscheinlich gibt es kaum ein anderes Restaurant, das es mit nur einer Speise auf der Karte bis zum eignen Wikipedia-Eintrag geschafft hat. Der Puszta-Hütte jedoch ist genau das gelungen. In mehreren TV-Shows war es schon zu sehen – das Lokal, in dem sich alles um Gulasch dreht. Das Rezept soll Gründer Max Lippert von einer Bäuerin aus Ungarn haben, bei der er nach seiner Kriegsgefangenschaft Unterschlupf gefunden hatte. Der feurige Eintopf begeistert die Kölner*innen bis heute – was auch daran liegen könnte, dass es eine Kelle Saucen-Nachschlag umsonst dazu gibt. Und wer nicht genug vom Puszta-Hütten-Gulasch bekommt, kann sich auch ein paar Dosen für zu Hause mitnehmen.
13 Saftige smashed Burger bei Boring Burger
Richtig leckere smashed Burger bekommt ihr bei Boring Burger in der Kölner Innenstadt. In dem gehypten Laden auf der Breite Straße trifft modernes Design auf Oldschool-Vibes und es gibt eine breite Auswahl saftiger Burger – von klassisch cheesy bis hin zu plant-based. Wenn euch ein Burger nicht reicht, könnt ihr ein ganzes Menü zusammenstellen, bestehend aus einem Burger eurer Wahl, klassischen Pommes oder Süßkartoffel-Fries, einer extra Soße und einem Getränk. Auch für Naschkatzen ist gesorgt: Neben dem "Smash au Chocolat" (karamellisiertes Milchbrot mit Schokoladencreme) gibt es eine Auswahl an hausgemachten "Brookies" – die perfekte Mischung aus Brownie und Cookie.
14 Yang Guo Fu – Kölns vielleicht bestes Malatang-Restaurant
Restaurants für das chinesische Streetfood Malatang, bei dem ihr eure Suppe von der Brühe über die Nudeln bis hin zur Einlage selbst zusammenstellt, sind im vergangenen Jahr in Köln zahlreich aus dem Boden geschossen. Trotzdem sticht der jüngste Zuwachs, das Yang Guo Fu am Ring, besonders positiv raus: Die Vielfalt der Zutaten reicht hier von Klassischem wie Tofu, Gemüse und Meeresfrüchten über eine große Auswahl an Nudeln bis hin zu unterschiedlichen Dumplings, Hühnerfüßen und Schweineblut. Die Kombination aus großer Auswahl und eindeutiger Beschriftung der Zutaten macht es im Yang Guo Fu möglich, auch mal etwas experimentierfreudiger bei der Suppen-Zusammenstellung zu sein – ohne raten zu müssen, was man gerade genommen hat. Außerdem habt ihr hier neben der klassischen Brühe auch die Wahl aus zwei veganen Suppen.
15 Hausgemachte Pasta aus dem Parmesanlaib bei Pastagia
Pasta aus dem Parmesanlaib hat man in Köln lange Zeit nur in gehobenen italienischen Restaurants bekommen – und das meist zu saftigen Preisen. Pastagia bringt den Schmackofatz auf die Straße, genauer: auf die Ehrenstraße. In dem kleinen Imbiss bekommt ihr hausgemachte Pasta aus dem Parmesanlaib, die ihr euch dann auch noch mit verschiedenen Saucen und Toppings wie Bolognese, Arrabiata, Pesto und Trüffel pimpen lassen könnt. Die Standard-Variante mit Käse-Sahne-Sauce kostet 7,90 Euro, je Sauce und Topping kommen zwischen 75 Cent und zwei Euro oben drauf.
16 Handpulled Noodles, Ramen und Bao Buns bei Noodle Fan
Noodle Fan hat Nachwuchs bekommen. Nur einen Steinwurf vom Neumarkt entfernt punktet die zweite Filiale nicht nur mit größeren, schöneren Räumen, sondern auch mit einem erweiterten veganen Angebot, neuen Toppings und zusätzlichen Vorspeisen wie Bao Buns und Oktopusbällchen. Signature Dish bleiben die handgezogenen Biang-Biang-Nudeln. Doch neben Fleisch, Garnelen und Tofu könnt ihr die nun auch mit Chicken Karaage, Gyoza oder frittierten Jumbo-Garnelen on top bestellen. Für Veganer*innen gibt es sogar veganes Chicken und vegane Gyoza als Garnitur. Wenn euch an kalten Tagen eher nach einem heißen Süppchen ist, gibt's bei Noodle Fan auch Ramen – die Nudeln sind in diesem Fall etwas dünner, aber ebenfalls hausgemacht.
17 Schlemmen im Museum Ludwig
Während "Nachts im Museum" ein Filmklassiker ist, könnte "Morgens im Museum" der Titel für einen kölschen Frühstücksklassiker sein. Die wichtigste Mahlzeit des Tages könnt ihr nämlich auch im Museum Ludwig zu euch nehmen – oder besser gesagt: im Ludwig im Museum. Ab 10 Uhr gibt es hier Leckereien mit regionalen Zutaten, Bio-Eiern, hausgemachten Marmeladen, Würsten vom Metzger und vieles mehr. Ja, sogar Pancakes bekommt ihr hier. Wer kein Frühstücksmensch ist, sollte den Business Lunch testen – der überzeugt durch seine günstigen Preise. Abends gibt es dann verschiedene à la Carte-Gerichte, darunter auch immer vegane und vegetarische Optionen. Die Speisekarte wechselt regelmäßig, sodass es nie langweilig wird.
18 San Gu Hot Pot: Hot Pot für eine Person
Wer Suppen liebt und ein bisschen Spice verträgt, muss hier hin: San Gu Hot Pot hinterm Hauptbahnhof bietet das in China sehr beliebte "Malatang" an – eine leicht scharfe bis sehr scharfe heiße Brühe, gespickt mit selbst ausgewählten Zutaten. An einem großen Kühlregal sammelt ihr in einer Schüssel alles, was in euren Hot Pot soll, bestimmt am Tresen den Schärfegrad und bekommt ein paar Minuten später eure fertige DIY-Suppe. Die Auswahl an Zutaten reicht von bekannten Lebensmitteln wie Pak Choi, Austernpilzen und Tofu bis hin zu eher ungewöhnlichen Komponenten wie Hühnerfüßen und Innereien. Vor dem Losschlürfen solltet ihr euch unbedingt noch ein paar Saucen dazu holen, in die ihr eure Suppeneinlage tunken könnt – so lecker! Aber Achtung: Selbst die leicht scharfe Brühe hat schon ganz schön Power!
19 Hausgemachte Pasta im Da Me Primi e Vini
Wer in der Innenstadt eine italienische Lunchpause einlegen will, kann sich im Da Me mit hausgemachter Pasta verwöhnen lassen. Das kleine Lokal direkt neben der Opernpassage hat zwar keine riesige Karte, dafür wird hier alles frisch zubereitet. Von Klassikern wie Lasagne und Tagliatelle Bolognese über Spagetti Carbonara bis hin zu feiner Trüffel-Pasta wird hier jede*r Liebhaber*in italienischer Kohlenhydrate fündig. Für noch mehr mediterranes Feeling könnt ihr sogar Austern bestellen. Dazu noch ein Weinchen und ein Tiramisu zum Nachtisch und schon scheint Bella Italia plötzlich mitten in Köln zu liegen.
20 Gesund, bio, lecker: Stadtsalat macht Salate great again
Stadtsalat macht Bowls und Salate great again, denn hier kommen gleich mehrere Dinge zusammen: Geschmack, Qualität, Kreativität und Nachhaltigkeit. Knapp 20 Salate und Bowls – darunter saisonale Specials, aber auch Evergreens – zählt die Karte des chicen Restaurants am Rudolfplatz. Eine Zahl, die sich durch eigene Wunschkombis beliebig erhöhen lässt. Ob vegan oder mit Fleisch, ob glutenfrei oder besonders proteinreich – hier findet jede*r die passende Schüssel. Kreative Zutaten wie Erbsen-Guacamole, Burrata, Gemüse-Rösti, eingelegte rote Zwiebeln und Karotten-Lax sorgen dafür, dass beim Bowl-Futtern keine Langweile aufkommt. Unser Geschmacksurteil: superlecker!
21 Veganes Sushi und Fish Tatar bei Udum
Ihr seid in der Innenstadt unterwegs und auf der Suche nach einem veganen Food Spot? Dann können wir euch das Udum empfehlen. Das stylishe Restaurant punktet mit einer riesigen Auswahl, die von veganen "Chicken" Wings und knusprig gebackenen "Shrimps" bis hin zu Bao Buns und Bowls reicht. Als absolutes Highlight erweisen sich die Sushi-Röllchen und das "Fish Tatar". Beidem merkt man kaum an, dass dafür kein Tier sterben musste. Der vegane "Lachs" auf Tapioka-Basis kommt dem schwimmenden Pendant in Sachen Konsistenz und Geschmack nämlich so nah, dass man sich ernsthaft fragen muss: Wozu überhaupt noch Fisch essen? Dazu ist all das auch noch so fotogen – da zücken garantiert nicht nur Food-Blogger*innen die Kamera. Wetten?!