11 Open Stages in Köln für euren großen Auftritt
In euch schlummert ein angehender Stand-up-Comedian, eine begnadete Musikerin oder ein romantischer Dichter? Euch fehlt nur noch eins: die Bühne, um euer Können allen zu zeigen? Dann seid ihr bei uns goldrichtig – wir haben euch 11 Bühnen und Shows rausgesucht, auf denen ihr eurem Talent freien Lauf lassen könnt. Vielleicht lasst ihr euch aber auch einfach gerne von unterhaltsamen Newcomer*innen beeindrucken – auch dann seid ihr hier an der richtigen Adresse: Bühne frei für Open Mics in Köln.
1 Artheater – Club, Theater & Open Stage in einem
Das Artheater in Ehrenfeld ist ein echtes Multi-Talent, das nicht nur mit feuchtfröhlichen Clubächten aufwartet, sondern auch mit Open Stages, Konzerten und Theaterproduktionen. Während ihr immer montags dabei sein könnt, wenn Künstler*innen aus verschiedensten Bereichen bei "Kunst gegen Bares" ihr Können auf der Artheater-Bühne präsentieren, sind es am Wochenende vor allem die wechselnden DJs und Party-Crews, die für Feierstimmung sorgen. Gespielt wird vorrangig elektronische Musik – und das oft von festen Größen wie Bergwacht, Lichtblick und Backstage Diaries. Nicht selten wird dabei gleich auf mehreren Floors getanzt, denn das Artheater hat zwei separate Räume und dazu noch einen Barbereich mit eigenem DJ-Pult, sodass ihr mit Drink in der Hand auch ganz gechillt auf Barhockern versacken könnt.
2 Torburg – eine Institution in der Südstadt
Die Torburg ist seit mehr als 20 Jahren eine Institution in der Kölner Südstadt. In der urigen Kneipe am Kartäuserwall dürft ihr euch nicht nur auf Kölsch, sondern auch auf Live-Musik (die Torburg wurde sogar schon zur besten Blues-Kneipe in Deutschland gewählt) mit einer bunten Mischung aus Blues, Soul, Jazz und Rock, guten Whiskey, leckere Frikadellen und kölsche Herzlichkeit freuen. Außerdem gibt's nicht nur regelmäßige Quizabende, sondern auch die "Torblues Session" – da können Musiker*innen ihr Können auf der kleinen Bühne der Kneipe präsentieren. Ein leckeres Kölsch könnt ihr übrigens – ob bei Sonnenschein oder Regenschauer – an der frischen Luft genießen, denn die Torburg hat eine große Terrasse.
3 Selbst zum Dichter werden im Café Storch
Das Café Storch ist nicht nur am Wochenende eine beliebte Adresse, sondern auch montags: Seit 20 Jahren treffen sich Literaturliebhaber zur Dichterstunde im Café Storch. Aber Achtung: Die Dichterstunde beginnt erst um 22 Uhr. Wer etwas vorlesen möchte, kann gerne etwas Selbstgeschriebenes mitbringen. Wer nur zuhören möchte, ist natürlich auch herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei – am Ende geht aber der Hut einmal reihum und es wird um eine kleine Spende für die Dichter gebeten.
4 James Joyce: Der Irish Pub in der Südstadt
5 Open-Mic-Session in der Tankstelle
Die Open-Mic-Sessions in der Tankstelle sind perfekt für Musiker*innen, die ihre Kunst einem kleinen Publikum präsentieren wollen. Organisator Micha Benjamin wartet hier jeden Donnerstag mit Stift und Zettel auf Anmeldungen von Acts, die sich einen 20-minütigen Slot aussuchen und im Laufe des Abends die Bühne rocken dürfen. Alle Musikstile sind erlaubt, auch Instrumental und Spoken-Word-Acts sind willkommen. Anmeldung ist immer ab 19 Uhr vor Ort – je früher man kommt, desto mehr Plätze stehen noch zur Auswahl. Als Instrumente stehen zwei Gitarren, drei Mikrofone, Bass, E-Piano und Percussion zur Verfügung – und natürlich könnt ihr auch eigene Instrumente mitbringen.
6 Die Impro Comedy Show im Atelier Colonia
Das Beste aus dem machen, was einem das Publikum so zuwirft – darin sind die Macher von Dub-TV Profis. Das beweisen sie monatlich bei ihrer Impro Comedy Show im Atelier Colonia an der Körnerstraße. Die Gäste entscheiden, wo es thematisch hingeht – den Rest erledigen die Spaßvögel auf der Bühne. Außerdem kriegen Improvisationsbegeisterte die Chance, gemeinsam mit dem Dub-TV-Team auf der Bühne zu stehen, was den Abend doppelt lustig macht. Der Eintritt ist frei, am Ende geht der Hut rum.
7 Sonic Ballroom – eine echte Punkrock-Spelunke
Das Sonic ist der Inbegriff eines kultigen Punk-Schuppens: Der Laden ist abgerockt, die Namen der Bands, die hier auftreten, haben viele noch nie gehört, und die Spezialität des Hauses ist "Kettenfett". Exklusive Getränkeauswahl? Drauf geschissen! Im Sonic regiert hanseatischer Charme: hart aber herzlich. Die Musik kommt mal von den Plattentellern, und mal von den Bands, die hier von Punk-, Alternative-, Garage- oder Hardrock bis hin zu Metal und Balkan-Mucke so ziemlich alles spielen dürfen. Außerdem gibt's regelmäßig Open-Mic-Sessions oder Poetry Slams. Aber selbst an Tagen, an denen keine Konzerte und Co. auf dem Plan steht und die Kneipe auch mal wie leergefegt sein kann, ist ein Absacker oder eine Runde Kicker im Sonic immer eine gute Idee. Denn dann darf man sich endlich mal so fühlen wie der Laden aussieht: ein bisschen runtergekommen, aber irgendwie doch verdammt cool.
8 Offene Bühne für Frauen beim "Lady Jam"
Der "Lady Jam" ist eine offene Bühne in der Fiffi Bar, auf der jeden ersten Dienstag im Monat Frauen ihr musikalisches Talent vor Publikum präsentieren können. Das Genre ist dabei egal. Tatsächlich könnt ihr euch sogar erst am Abend selbst anmelden – es sei denn, ihr seid eine größere Band oder benötigt ein Piano. Das heißt, bis kurz vor der Show weiß niemand genau, wer alles auftreten wird und welche Überraschungen geplant sind.
9 Bühne frei für Wissenschaft: Science Slam
Wissenschaft mal anders: Beim Science Slam im Gebäude 9 verraten euch Nachwuchswissenschaftler*innen, was in ihren Köpfen so vor sich geht und überbieten sich gegenseitig mit spannenden Berichten über ihre Forschung. Wenn ihr mal als Slammer*in dabei sein wollt, könnt ihr euch einfach per Mail anmelden. Es zählt einzig und allein, dass ihr eure eigenen Forschungsprojekte und Ergebnisse vorstellt, egal ob ihr erst vorläufige Ergebnisse oder die Arbeit bereits abgeschlossen habt.
10 Joode Lade – die moderne Kölsch-Kneipe
Eine Kölschkneipe mit modernem Touch – das hat Besitzer Joo aus dem ehemaligen "Em Telefönche" gezaubert. Dank der Lage zwischen Belgischem Viertel und Kwartier Latäng ist der Joode Lade der perfekte Zwischenstopp für Nachtschwärmer. Und natürlich für all diejenigen, deren Herz für Kölsch und Köln schlägt. Beides ist hier nämlich reichlich vertreten: Eine Tapete zeigt den Kölsch-Brauprozess, Bierplakate und historische Bilder vom 1. FC Köln schmücken die Wände und die Leuchtschrift im Raum buchstabiert das, was man hier nun mal am liebsten trinkt: Kölsch! Wer es gerne etwas stärker hätte, der bestellt vielleicht einfach mal einen hausgemachten Mexikaner. Und wie es sich für eine echte Kölsch-Kneipe gehört, wird an FC-Spieltagen wird gemeinsam Fußball geschaut. Außerdem ist der Comedy-Slam "Kölsch und Comedy" im Joode Lade beheimatet.
11 New Material Night im Echtzeit
Im Echtzeit an der Friesenstraße steigt jeden Montag die "New Material Night" von BOING! Comedy. Bei dem Open Mic machen Newcomer*innen ihre ersten Schritte auf der Bühne, während alte Hasen ihr neues Programm testen. So entsteht eine bunte Comedy-Mischung. Besonders cool: Das genaue Programm steht erst am Veranstaltungsabend fest – die Anmeldungen erfolgen nämlich vor Ort. Wenn ihr mitmachen wollt, könnt ihr euch bis 19.30 auf die Teilnehmer*innen-Liste schreiben lassen.