11 Dinge, die ihr im Rheinauhafen machen könnt
Der Rheinauhafen und seine Kranhäuser sind längst fester Teil des kölschen Stadtpanoramas. Doch das Nobelviertel direkt am Rhein hat nicht nur Luxusimmobilien und chice Boote im Yachthafen zu bieten. Hier findet ihr auch Restaurants, Cafés und Museen, die einen Besuch wert sind. So richtig gesellig wird's in den warmen Monaten, denn dann wird hier nicht nur geskatet und Beachvolleyball gespielt – auch das Feierabend-Bierchen im Biergarten schmeckt an lauen Sommerabenden besonders gut.
1 omo – Specialty Coffee im Rheinauhafen
Ob Flat White, Cappuccino oder Iced Latte – bei omo im Rheinauhafen bekommt ihr feinsten Specialty Coffee aus eigener Röstung. Riesiger Pluspunkt: Milchalternativen gibt's in diesem stylishen Café sogar ohne Aufpreis. Für den Fall, dass euch gerade mal nicht nach Kaffee ist, stehen alternativ auch Iced Chai, Matcha oder hausgemachte Limo zur Auswahl. Wer nicht nur Durst, sondern auch ein kleines Hüngerchen mitgebracht hat, darf sich zudem auf hausgemachte Kuchen, Croissants, Cookies und herzhaft belegte Röstbrote freuen.
2 Beachvolleyball am Rheinauhafen
Wer ein bisschen Strandfeeling in Köln sucht und sich gleichzeitig noch sportlich verausgaben will, begibt sich am besten zum Rheinauhafen: Neben dem Skateplaza befinden sich nämlich direkt am Rhein zwei Volleyballfelder, die umsonst genutzt werden können. Netze müsst ihr hier selbst mitbringen – oder ihr vergnügt euch einfach ohne Netz beim Volleyball. Nach dem Sport könnt ihr euch dann gemütlich ans Rheinufer setzen und die Volleyballsession mit einem Kölsch ausklingen lassen.
3 Chillen mit Rheinblick im Johann Schäfer Rhein-Biergarten
Ein Spaziergang am Rheinauhafen lässt fast jedes kölsche Herz höherschlagen. Schließlich ist der Blick auf die Kranhäuser, den Rhein und die gegenüberliegenden Poller Wiesen einfach wunderschön. Als Ziel empfiehlt sich der Rhein-Biergarten des Johann Schäfer an der Agrippawerft – denn dort werdet ihr bei schönem Wetter mit Südstadt-Pils und Leckereien wie Pommes und Rippchen empfangen. Wenn ihr keinen Tisch oder Liegestuhl ergattern könnt, findet sich am KAP686 Skateplaza bestimmt noch ein Plätzchen zum Schlemmen – dort könnt ihr zusätzlich den Skater*innen bei ihren Tricks zuschauen.
4 2500 Jahre Sportgeschichte im Sport & Olympia Museum
Auf knapp 2000 Quadratmetern könnt ihr euch im Deutschen Sport & Olympia Museum über 2500 Jahre Sportgeschichte angucken. Von den römischen Gladiatoren bis hin zum WM-Sieg der deutschen Herrenfußballmanschaft 2014 gibt's hier jede Menge sportliche Highlights zu sehen. Über 3000 Exponate, Filmausschnitte und Medienstationen lassen einen mitfiebern. Außerdem bietet sich öfters die Gelegenheit, selbst aktiv zu werden, denn auf dem Dach wartet mit dem höchstgelegenen Sportplatz Kölns eine weitere Attraktion. Zwei Kunstrasenplätzen können Besucher*innen nutzen, um Fußball, Tennis, Streetball oder Volleyball zu spielen. Rheinblick inklusive.
5 Süffige Weinchen mit Rheinblick bei Wein im Veedel
Wein mit Rheinblick – was könnte es Schöneres geben? Das hat sich wohl auch das Team von "Wein im Veedel" gedacht, denn das versüßt uns auch in diesem Jahr wieder den Sommer mit süffigen Tröpfchen am Rhein. Zu finden ist die kleine Weinbar bei schönem Wetter täglich im Rheinauhafen, genauer gesagt an der Katharina-Schauberg-Promenade direkt neben dem alten Hafenkran "Dicker Herkules". Zum Wein könnt ihr hier auch kleine Snacks wie Brot und Käse bestellen.
6 KAP686 Skateplaza – Skaten im Rheinauhafen
Unmittelbar neben der Südbrücke erwartet euch mit dem Skateplaza KAP686 eine 2000 Quadratmeter große beleuchtete Fläche zum Skaten. Profis und die, die es noch werden wollen, dürfen sich hier auf Hindernisse wie Pier 7 und Parallel Manual Pads, China Banks, Curbs, Low 2 Highs und Beer Banks freuen. Schnappt euch euer Board, trainiert fleißig macht mit bei Wettbewerben, die im KAP686 ab und zu stattfinden. Und mit dem Blick auf den Rhein lässt es sich doch gleich doppelt schön skaten.
7 Auf kulinarischer Entdeckungsreise im Ox & Klee
Im mittleren der drei Kranhäuser liegt das Ox & Klee – Kölns einziges Zwei-Sterne-Restaurants. Dass hier ausgezeichnet gekocht – oder besser gesagt: gezaubert – wird, versteht sich fast von selbst. Das Team rund um Küchenchef Daniel Gottschlich setzt auf exklusive Zutaten und genauso exklusive Menüs. Davon gibt es zwei – das "Menü Ox", in dem auch Fisch, Fleisch und Meeresfrüchte verarbeitet werden, und das komplett vegetarische "Menü Klee". Für beide gilt: Jedes Gericht enthält sechs Hauptkomponenten, die jeweils für eine der sechs Geschmacksrichtungen sauer, süß, umami, bitter, salzig und fett stehen.
8 TeamEscape: Nervenkitzel im Exit Game
Was gibt es Schöneres, als 60 Minuten auf kleinstem Raum zu verbringen – ohne Schlüssel und ohne Handynetz? Ok, so ziemlich alles. Was wie ein Albtraum klingt, bedeutet in Wirklichkeit aber nicht nur extrem viel Spaß und Adrenalin, sondern stärkt sogar noch das Teambuilding. Schließlich schweißt nichts mehr zusammen als ein gemeinsames Erfolgserlebnis. Bei TeamEscape Cologne rettet ihr gemeinsam die Welt, löst einen Mord auf oder werdet zum Meisterdieb, indem ihr versteckte Hinweise kombiniert und knifflige Rätsel löst – und das alles innerhalb von 60 Minuten.
9 Biergarten mit Rheinblick: Die Hafenterrasse am Schokoladenmuseum
Zu Füßen des Malakoffturms direkt neben der Drehbrücke am Schokoladenmuseum findet ihr die Hafenterrasse – ein Biergarten, der vor allem durch seine wunderschöne Lage direkt am Rhein punktet. Zum Entspannen in der Sonne könnt ihr hier Bier, Wein, Kaffee und Erfrischungsgetränke ordern. Wer dazu etwas Bissfestes braucht, besorgt sich beim Matrosen Grill nebenan Bratwurst, Pommes oder Flammkuchen. Oder ihr packt einfach selbst was ein, denn auf der Hafenterrasse sind mitgebrachte Speisen erlaubt. Übrigens: Während der EM 2023 lädt die Hafenterrasse zum Public Viewing ein.
10 Taquería Los Carnales – Taco-Paradies am Rheinauhafen
Vom Food-Truck zum eigenen Restaurant im Rheinauhafen – dieser Sprung ist Los Carnales gelungen. Auf der Karte finden sich vier vegane Taco-Kreationen – "Soja al Pastor" mit Sojaschnetzel, "Tinga" mit Austernpilzen, "Camote" mit Süßkartoffel und "Chorizo vegano" mit hausgemachter Chorizo aus Sojahack. Fleisch-Fans dürfen sich auf Kreationen mit gegrilltem Schweinefleisch, Steak oder geschmortem Hähnchen oder Rind freuen. Neben Tacos und Quesadillas gibt es tolle Vorspeisen und Sides wie das vegane Ceviche aus Austernpilzen. Bei schönem Wetter genießt man all das am besten auf der Terrasse, denn dort habt ihr Rheinblick. Private Feiern? Auch kein Problem! Die Taquería hat Platz für bis zu 200 Leute.
11 Am Rheinauhafen entlang und im Limani einkehren
Ein Besuch im Limani lässt sich wunderbar mit einem Spaziergang am Rhein verbinden – denn hier ist nicht nur das Essen erstklassig, sondern auch die Lage. Direkt am Rheinauhafen gelegen ist das griechische Restaurant der perfekte Ort, wenn man Kulinarik und Aussicht verbinden will. Wer sich nicht allzu sehr in Unkosten stürzen möchte, kommt am besten wochentags zur Mittagszeit. Von Montag bis Freitag gibt zwischen 12 und 15 Uhr einen wechselnden Lunch. Abends muss man etwas tiefer in die Tasche greifen. Doch es lohnt sich: Die Mezedes sind köstlich und lassen sich prima teilen. Von Lammsouvlaki und Kaninchen über gebackenen Schafskäse und Auberginenröllchen bis hin zu Calamaris und Oktopussalat ist für jede*n etwas dabei. Und wer lieber einen "ordentlichen Teller" will, bekommt auch klassische Hauptgerichte.