11 richtig schöne Restaurants in Köln
Auf die inneren Werte kommt es an, schon klar. Aber das Auge isst dann eben doch mit. Und genau darum haben wir rein gar nichts dagegen einzuwenden, wenn Restaurants eben nicht nur mit leckerem Essen, sondern auch mit schönem Ambiente punkten. Im Gegenteil – wenn das Drumherum stimmt, schmeckt das Essen gleich noch besser. Falls ihr auch zu denjenigen gehört, die sich für außergewöhnliche Locations, stylishes Interior, coole Backsteinwände, hohe Decken oder funkelnde Kronleuchter begeistern können, dann haben wir hier 11 besonders schöne Restaurants in Köln für euch, in denen ihr euch bestimmt wohlfühlen werdet.
1 Türkisch-kurdische Küche in der Bona'me Factory
Die Bona'me Factory im Gerling Quartier ist ein echtes Leckerchen – nicht nur für den Gaumen, sondern auch fürs Auge. Im Ambiente von 1001 Nacht könnt ihr hier türkisch-kurdische Küche genießen. Hausgemachte Manti, Pide, Salate, Beyti und unterschiedliche Mezze sind nur ein Teil der großen Auswahl – denn sogar Frühstück und Lunch-Specials bekommt ihr hier geboten. Zum Nachtisch empfiehlt sich etwas von der feinen Patisserie, die vor Ort von Hand und mit viel Liebe hergestellt wird. Dass hier alles hausgemacht ist, davon könnt ihr euch dank der einsehbaren Küche und Backstube sogar selbst überzeugen.
2 ACHT – Feine Küche in stylishem Ambiente
Weinregale aus Europaletten, unverputzte Wände und freier Blick in die offene Küche: Dass Industrial Chic auch verdammt gemütlich sein kann, davon könnt ihr euch im ACHT am Stadtgarten überzeugen. Das angesagte Restaurant in den Spichernhöfen überzeugt nicht nur durch besonders schönes Ambiente, sondern auch durch mindestens ebenso gute Küche. Serviert werden innovative regionale Gerichte mit französischen Akzenten. Ähnlich wie die Weinkarte wechselt auch die Speisekarte regelmäßig – passend zu den Jahreszeiten. Bei schönem Wetter solltet ihr euch unbedingt einen Tisch im wunderschönen Innenhof sichern.
3 Regionale Küche in der Wagenhalle
Dass die Comedia in der Südstadt nicht nur mit einem phantastischen Kulturprogramm glänzt, wird spätestens beim ersten Theaterbesuch bewusst. Nämlich dann, wenn man in der wunderschönen Wagenhalle steht, in der sich ebenfalls Restaurant, Café und Bar befinden. Sechs Meter hohe Fenster und Türen, ein großzügiger Innenhof mit zauberhafter Terrasse für Schönwettertage und eine tolle Speisekarte, bei der Frische und Vielfalt regionaler und saisonaler Produkte das oberste Credo sind – was will man mehr? Lunchen vielleicht? Auch das geht mittwochs bis freitags in der Wagenhalle. Sogar für Events könnt ihr die tolle Location buchen. Ob Geburtstag, Hochzeit oder Familientreffen – hier ist viel Platz, um auch mit größeren Gruppen zu feiern.
4 Speisen unterm Lichter-Garten im Augustin
Sternekoch Eric Werner hat mit dem Augustin sein zweites Kölner Restaurant eröffnet und das punktet mit ganz besonderem Ambiente. Unter einem Meer aus Kronleuchtern werdet ihr hier mit köstlichen Gerichten verwöhnt, die Einflüsse der deutschen, klassisch-französischen und mediterranen Küche vereinen. Leisten können sich das wahrscheinlich auch diejenigen, bei denen das Budget für ein Sterne-Restaurant nicht reicht. Die Preise für die Hauptgerichte mit Fisch oder Fleisch liegen zwischen 23 und 39 Euro, Vorspeisen zwischen sechs und 25 Euro.
5 Il Bagutta: Italienisch in der Heinsbergstraße
Das Il Bagutta gehört zur Massimo-Familie und ist im Gegensatz zum Bruder in der Südstadt größer geschnitten. Außerdem gibt es einen schattigen Innenhof, der nochmal mehr Platz bietet – auch zur kalten Jahreszeit, dann mit Heizstrahlern. Die Atmosphäre ist gemütlich und die Backsteinmauern verleihen dem Laden einen coolen Style. Beim Essen setzt das Il Bagutta auf kulinarische Spitzenqualität. Wir empfehlen euch, abends eins der frei kombinierbaren Menüs zu bestellen, zum Beispiel mit den Spinat und Ricotta Ravioli in Trüffelsoße. Dazu noch einen Aperol-Spritz und das Italien-Feeling ist perfekt!
6 KWB im Stadtpalais – dinieren im ehemaligen Schwimmbad
Ein Restaurant in einem ehemaligen Schwimmbad? Das gibt es in Köln tatsächlich – und zwar in Deutz. Das KWB im Stadtpalais punktet aber nicht nur mit außergewöhnlichem Ambiente, sondern auch mit feiner, bodenständiger Küche. Freuen dürft ihr euch auf saisonale und regionale Gerichte wie Wild im Herbst und Winter, Forelle aus dem Bergischen Land, aber auch Vegetarisches wie gefüllte Kartoffeltaschen.
7 Belgischer Hof – ein deutsch-französisches Kleinod
Wer Lust auf deutsch-französische Küche hat, findet diese mitten im Belgischen Viertel. Mit seinem verträumten Innenhof und der hübschen Begrünung ist der Belgische Hof ein echtes Kleinod. Gespeist wird in verschiedenen Räumen – der Flammkuchenhütte, der Franz-Bar oder der Brasserie. Dabei ist es eigentlich völlig egal, in welchen Gastraum es euch verschlägt, denn wunderschön sind sie alle drei. Kulinarisch setzt der Belgische Hof auf Flammkuchen und köstliche Brasserie-Küche. Die Speisekarte wechselt regelmäßig, sodass ihr je nach Saison immer wieder neue Speisen probieren könnt. Passend zur Jahreszeit gibt es im Frühling beispielsweise Gerichte mit Spargel. Für Fleischesser*innen ist die Entenbrust in der Regel eine sichere Bank.
8 Haus Müller – ein bisschen wie in Frankreich
Das Haus Müller ist eine echte Südstadt-Perle: Nicht nur drinnen erwartet euch schönes Ambiente – draußen sitzt ihr an lauschigen Sommerabenden auf einem der schönsten Plätze im Veedel und fühlt euch ein bisschen wie Gott in Frankreich. Zu Wein und Kölsch gibt es eine kleine, wechselnde Karte mit feinen Speisen, die in der Regel eines gemeinsam haben: Sie sind richtig lecker. Die Wochentafel wartet zudem mit verschiedenen saisonalen Gerichten auf und begeistert Spargel-Fans im Frühling mit frischem, deutschen Stangengemüse, im Herbst mit der Martinsgans und an Aschermittwoch natürlich mit Fisch. Für Hochzeiten, Geburtstage und andere Feiern könnt ihr euch ebenfalls beim Haus Müller melden – das Team sucht mit euch zusammen das passende Menü aus.
9 Traumaussicht auf Köln im NENI
Im achten Stock des 25hours Hotel The Circle kommen nicht nur Touris, sondern auch Kölner*innen auf ihre Kosten. Zu finden ist dort nämlich das NENI Restaurant, in dem ihr bei leckeren israelisch inspirierten Mezze wie gegrillter Aubergine und Hummus die atemberaubende Aussicht über die Stadt genießen könnt. Wer auch nach dem Essen nicht genug bekommen kann von diesem tollen Ort, wechselt einfach in die Monkey Bar direkt nebenan. Neben klassischen Longdrinks und Cocktails bekommt ihr dort auch Neuinterpretationen traditioneller Highballs und Drinks.
10 Geile Teller und fette Weine in der HENNE.Weinbar
Die HENNE.Weinbar mitten in der Kölner City hat das Potenzial zur Lieblings-Weinbar. Das liegt einerseits an der Karte für die Flüssignahrung, denn da ist für jede*n etwas dabei – von Einsteiger*innen über Naturweinfans bis hin zu selektiven Profi-Trinker*innen. Andererseits ist das Restaurant auch in kulinarischer Hinsicht eine absolute Bereicherung. Inzwischen fast schon legendär ist der HENNE-Lunch. Wochentags bekommt ihr in dem chicen Restaurant zwischen 12 und 15 Uhr leckere Mittagsgerichte für kleines Geld, wobei das Schnitzel ein Must-try ist. Abends werden edle Sharing Dishes zum Teilen und Kombinieren serviert. Im Sommer könnt ihr all das im lauschigen Innenhof genießen.
11 Feine Küche gepaart mit chicem Ambiente im La Fonda
Stilvoll genießen könnt ihr im La Fonda im Gereonsviertel. Das Restaurant in direkter Nachbarschaft zu St. Gereon überzeugt durch feine Küche gepaart mit chicem Ambiente. Kein Wunder: Für die Einrichtung sind die Macher*innen des Qvest verantwortlich und das zählt bekanntlich zu den schönsten Hotels der Stadt. Kulinarisch stehen saisonale und regionale Gerichte im Fokus, aber auch internationale und mediterrane Speisen wie Ceviche und Vitello Tonato finden sich auf der Karte. Wenn ihr auf's Geld achten müsst, euch einen Besuch im La Fonda aber nicht entgehen lassen wollt, dann empfehlen wir den etwas günstigeren Lunch.