11 Dinge, die ihr an einem verregneten Sonntag im Herbst machen könnt

Eigentlich sind Sonntage wie gemacht, um etwas zu unternehmen und die frische Luft zu genießen. Blöd nur, wenn es regnet – denn dann fallen schöne Spaziergänge, Radtouren und andere Outdoor-Aktivitäten sprichwörtlich ins Wasser. Aber keine Sorge, in Köln gibt es genug Orte, an denen ihr an einem verregneten Sonntag auch drinnen was erleben könnt. Hier kommen 11 Tipps, wie ihr euch bei Regen einen schönen Sonntag machen könnt.

© Christin Otto

1
Das vergnügteste Frühstück Kölns im Lumos

Im Lumos in Ehrenfeld gibt’s Kölns erstes und bisher einziges Mit-Vergnügen-Frühstück: Pochierte Bio-Eier, Joghurt, Spinat, Landbrot und Salat – einfach superlecker und mit 11 Euro ein echtes Schnäppchen. Und das Lumos hat noch mehr in petto: hausgemachte Pancakes mit Früchten, himmlische Mandelcroissants, erstklassige Grilled Sandwiches, Avocadobrot, Shakshuka, veganes Frühstück, hausgemachte Kuchen – und unter der Woche auch einen wechselnden Mittagstisch, der richtig was kann. Auch Kaffee und Matcha Latte sind hier ganz hervorragend. Definitiv eines unserer Lieblingscafés in Köln!

© Claudius Therme Köln

2
Baden bei über 30 Grad in der Claudius Therme

Die Claudius Therme im Rheinpark ist der perfekte Ort, um sich rundum verwöhnen zu lassen. Hier könnt ihr in verschiedenen Thermalbecken mit wohlig warmen Wassertemperaturen von 33 bis 37 Grad baden. Eine Sauna sowie einen Wellness- und Beauty-Bereich gibt es selbstverständlich auch. Der ideale Ort also, wenn das Wetter so gar nicht zum Draußensein einlädt. Wenn es sich Petrus dann doch noch anders überlegt, könnt ihr die herrliche Außenterrasse samt Outdoor-Pool nutzen oder nach dem Besuch in der Claudius Therme direkt noch einen Spaziergang durch den Rheinpark machen und den Blick auf den Dom genießen.

  • Claudius Therme Sachsenbergstraße 1, 50679 Köln
  • Montag – Sonntag: 9–0 Uhr (letzter Einlass gegen 22.30 Uhr)
  • Montag – Freitag: Zwei Stunden: 18,50 Euro, vier Stunden: 25,50 Euro, Tageskarte: 34,50 Euro, Samstag – Sonntag: Zwei Stunden: 21,50 Euro, vier Stunden: 28,50 Euro, Tageskarte: 37,50 Euro, Saunazuschlag: 8 Euro
© Motorworld Köln

3
Auf Schumis Spuren in der Motorworld

Im Butzweilerhof, wo schon 1910 erste waghalsige Flugversuche stattfanden, ist seit Juni 2018 die Motorworld Köln zu finden. Der sogenannte "Butz" ist auf einer Fläche von 50.000 Quadratmetern ein beliebter Treffpunkt für PS-Fans, denn hier kann man ausgefallene Fahrzeuge jeglicher Art bestaunen: vom Oldtimer über den Youngtimer, Raritäten, moderne Luxusautomobile bis hin zum Bike. Außerdem präsentiert die Motorworld als Dauerausstellung eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen des Motorsports: die offizielle Sammlung von Formel-1-Legende Michael Schumacher. Hier werden Karts seiner Anfangszeiten, Sportwagen, Pokale und persönliche Erinnerungsstücke von Schumi gezeigt – und das alles bei freiem Eintritt. Übrigens ist die gesamte Motorworld barrierefrei zugänglich.

© Christin Otto

4
Bouldern über den Dächern Kölns bei Element Boulders

Die supermoderne Boulderhalle von Element Boulders liegt mitten auf der Schildergasse und ist nicht nur was für Kletter-Fans. Auf drei Etagen kommen Boulder-Begeisterte voll auf ihre Kosten und können im Anschluss ganz entspannt ein Bierchen – übrigens hauseigenes Helles –, einen Kaffee oder ein Sandwich im dazugehörigen Café genießen, das auf direkter Augenhöhe mit dem "Liebe deine Stadt"-Schriftzug ist. Wer den sportlichen Teil vorher skippen will, ist auch nur für Drinks und Snacks – und die atemberaubende Aussicht – im Café herzlichen willkommen.

© West Bowling

5
Eine ruhige Kugel schieben bei West Bowling

20 Bowlingbahnen für jeweils bis zu acht Spieler*innen, Drinks und Burger: In Kölns größtem Bowling-Center würde wohl selbst Fred Feuerstein feuchte Augen bekommen. Dabei eignet sich die insgesamt 2000 Quadratmeter große Anlage von West Bowling nicht nur für einen feuchtfröhlichen Abend mit Freund*innen oder eurem Date – auch Familien oder Kolleg*innen können hier prima ein paar lustige Stunden verbringen. Für (Kinder-)Geburtstage, Jungesell*innenabschiede, Firmenfeiern und Schulklassen gibt es sogar spezielle Angebote. Das Beste: Das Bowling-Center hat 365 Tage im Jahr geöffnet.

© Christin Otto

6
Auf Entdeckungstour im Museum Ludwig

Wenn das Wetter nicht zum Draußensein animiert, ist ein Museumsbesuch die perfekte Alternative. In Köln empfiehlt sich da natürlich das Museum Ludwig. Die umfangreichste Pop-Art-Sammlung Europas, die drittgrößte Picasso-Sammlung der Welt, eine der besten Sammlungen zum deutschen Expressionismus und eine der international bedeutendsten Sammlungen zur Fotografie sind hier zu finden. Kein Wunder also, dass das Museum Ludwig nicht nur zu den berühmtesten, sondern auch den beliebtesten Ausstellungshäusern der Stadt gehört.

© Monets Garten

7
Monets Garten – das immersive Ausstellungserlebnis

In Ehrenfeld gibt es diesen Herbst eine ganz besondere Ausstellung zu sehen: Die immersive Monet-Schau "Monets Garten" erobert Köln! In der Alegria Exhibition Hall dürft ihr euch auf ein multimediales Kunsterlebnis freuen, bei dem bedeutende Werke des weltberühmten Impressionisten dank modernster Technik zum Leben erweckt werden. Aufwändige Installationen und Projektionen sorgen in Verbindung mit Musik und Gerüchen für rauschende Farbwelten, in denen Illusion und Wirklichkeit verschwimmen.

© Christin Otto

8
Pflanzen kaufen und mehr bei Dinger’s

Lust auf ein bisschen Tropen-Feeling? Dann ab zu Dinger’s! Kölns größtes Gartencenter ist eine riesige, überdachte grüne Oase und eine echte Institution – hier kauft man nämlich nicht nur Blumen und Pflanzen, sondern geht sonntags auch im PalmenCafé Waffeln essen. Unter den riesigen Palmen könnt ihr euch – ganz unabhängig von Wetter und Jahreszeit – fühlen wie im Sommerurlaub. Außerdem gibt es hier eine richtig große Auswahl an Zimmer-, Balkon- und Garten-Pflanzen für alle, die auch ihr eigenes Zuhause in eine grüne Oase verwandeln wollen.

  • Dinger's Gartencenter Goldammerweg 361, 50829 Köln
  • Montag – Samstag: 10–18 Uhr, 9. März bis 25. Mai und 5. Oktober bis 21. Dezember immer sonntags: 11–15.30 Uhr
© Cosima Lorenz

9
Schlittschuhlaufen im Lentpark

Auch wenn draußen von Schnee keine Spur ist, könnt ihr im Lentpark zwischen September und April auf dem Eis eure Runden drehen – ein Spaß für die ganze Familie! Die 260 Meter lange und acht Meter breite Eishochbahn führt sowohl durch die Eishalle als auch durch das Hallenbad. Das sieht nicht nur toll aus, sondern hat auch einen ökologischen Vorteil: Mit der Wärme, die bei der Kühlung der Eisarena entsteht, wird das Hallenbad beheizt. Das ist innovativ und europaweit sogar einmalig. Im Untergeschoss gibt es außerdem ein 1800 Quadratmeter großes Eisfeld, wo jeden Samstag ab 19 Uhr eine Eisparty steigt.

  • Lentpark Lentstraße 30, 50668 Köln
  • Eishochbahn: Montag – Freitag: 8.30–22 Uhr, Samstag: 10–22 Uhr, Sonntag: 10–21 Uhr
  • Kinder: ab 1 Euro, Erwachsene: ab 9,20 Euro, Gruppenkarte: ab 24 Euro
© Cinenova

10
Blockbuster und Originalfassungen im Cinenova

Wer die Venloer Straße in Ehrenfeld entlang schlendert, wird kaum bemerken, dass unweit der Hauptschlagader des Veedels tatsächlich ein Kino versteckt liegt: das Cinenova. Es ist Kölns größtes Programmkino und wurde 1996 von der Familie Borck eröffnet. Die Filmauswahl ist zwar erlesen, umfasst aber eine bunte Auswahl vom Hollywoodstreifen bis hin zur Originalversion mit Untertiteln. Auch Previews und Liveübertragungen sind in dem Kino mit insgesamt drei Sälen zu sehen. Wenn ihr Geld sparen wollt, schaut ihr am besten donnerstags vorbei, denn dann ist Kinotag und die Tickets kosten nur sieben Euro. Toll für Frischluftfans: Im Sommer wird der Biergarten zum Open-Air-Kino umfunktioniert.

© Christin Otto

11
Tatort und Pommes Spezial im Maria Eetcafe

Für Tatort-Fans gibt es am Sonntagabend nur ein Programm: die neuste Folge der ARD-Krimi-Serie. Wer die nicht alleine vor dem heimischen Fernseher schauen möchte, kann sich mit anderen Tatort-Fans zusammentun und den Kommissar*innen im Maria Eetcafe bei ihren Ermittlungen zuschauen. Dort wird sonntags nämlich der Tatort gezeigt (Reservierung empfohlen). Dazu könnt ihr belgische Biere und holländische Snacks wie Kibbeling und Pommes ordern. Unser Favorit sind die Pommes Spezial mit Zwiebeln.

Noch mehr coole Aktivitäten bei Regenwetter

Einfach entspannen
Bock auf etwas Entspannung? Wir haben euch 11 Tipps rausgesucht, wo ihr euch in Köln verwöhnen lassen könnt, auch ohne ein Vermögen auszugeben.
Weiterlesen
Museum mal anders
Neben den bekannten Museen hat Köln einige außergewöhnliche und kuriose Museen zu bieten, von denen wir euch 11 rausgesucht haben.
Weiterlesen
Zurück zur Startseite