Wochenvorschau: Kölner Dom, Silvester-Bilanz, Köln-Tag
Worüber diskutiert die Stadt in dieser Woche, was sind die großen Themen und was ist los in Köln? Wer mitreden will, muss up to date bleiben. Doch auch wir wissen: Das ist manchmal gar nicht so einfach. Genau darum liefern wir euch in unserer Wochenvorschau einen kleinen Überblick.
Kölner Silvester-Bilanz
65 Platzverweise, 23 Personen in Gewahrsam und fünf Einsätze, bei denen Polizist*innen mit Böllern beworfen wurden – so lautet die vorläufige Silvester-Bilanz der Kölner Polizei. Trotz vereinzelter Zwischenfälle sei es insgesamt aber eine weitestgehend "normale" und friedliche Silvesternacht in Köln gewesen.
Dass die Stadt schon am Neujahrsmorgen wieder verhältnismäßig sauber aussah, ist der AWB zu verdanken. Fast 200 Mitarbeitende reinigten bereits in den frühen Morgenstunden große Teile der Innenstadt, das Rheinufer und weitere Party-Hotspots. Die AWB hatte im Vorfeld mit rund 80 Tonnen Silvestermüll gerechnet.
KVB-Tickets nun teurer
KVB-Tickets sind ab diesem Jahr deutlich teurer. Beim VRS – und somit auch bei der KVB – sind die Preise zum 1. Januar 2024 um durchschnittlich zehn Prozent gestiegen. Zum Vergleich: Während ein Einzelticket für Erwachsene zuvor 3,20 Euro kostete, werden nun 3,50 Euro fällig. Die gute Nachricht: Das Deutschland-Ticket für 49 Euro ist von der Preiserhöhung nicht betroffen.
Wie es mit dem Kölner Dom weitergeht
Der Kölner Dom ist wegen mutmaßlicher Terrorgefahr aktuell noch immer für Tourist*innen geschlossen. Lediglich Gottesdienste dürfen unter strengen Sicherheitskontrollen stattfinden. Doch wie geht es weiter und was ist der Stand der Ermittlungen?
Nachdem die Polizei im Zusammenhang mit den Anschlagsplänen auf den Kölner Dom bereits vor Weihnachten einen Verdächtigen festgenommen hat, wurden inzwischen vier weitere Männer in Gewahrsam genommen – die neueste Festnahme erfolgte in der Silvesternacht in Bochum. Drei der insgesamt fünf Verdächtigen müssen aus Mangel an Beweisen aber wieder freigelassen werden.
Aufgrund neuer Hinweise werden inzwischen auch sämtliche Ein- und Ausfahrten der Tiefgarage am Dom von der Polizei kontrolliert. Insgesamt werden für die Schutzmaßnahmen der Bevölkerung im Umfeld des Kölner Doms 1000 Polizist*innen eingesetzt, berichtet der WDR. Wie lange die Sicherheitsmaßnahmen noch andauern sollen, sei noch unklar.
So könnt ihr eure Weihnachtsbäume entsorgen
Wer seinen Weihnachtsbaum bereits entsorgen möchte, kann diesen am heutigen Dienstag, 2. Januar, neben die Tonne stellen – alle Bäume bis zu zwei Metern nimmt die AWB direkt mit. Falls ihr euren Baum noch etwas länger behalten wollt, könnt ihr diesen später einfach zu den jeweiligen Sammelstellen in den Stadtbezirken bringen. Eine dritte Alternative: Ihr bringt den Baum zu einem der beiden Wertstoffcenter in Ossendorf und Gremberghoven.
Café Vreiheit sucht Nachfolger*in
Die Betreiber*innen des Café Vreiheit in Mülheim suchen eine*n Nachfolger*in. Warum das Café abgegeben werden soll, erklären die aktuellen Inhaber*innen auf Facebook: "Die vergangenen Jahre, insbesondere die Herausforderungen durch die Corona-Pandemie, haben auch vor unserer Tür nicht Halt gemacht. Zusammen mit einigen privaten Veränderungen haben wir erkannt, dass wir nicht die Ressourcen haben, Café Vreiheit gemeinsam für weitere zehn Jahre zu führen, egal wie traurig es uns macht", heißt es dort.
Rheingold am Dienstag
Mal wieder Lust auf einen Kinoabend? Die Lichtspiele Kalk bringen am Dienstag Fatih Akins "Rheingold" zurück auf die große Leinwand. Der Film erzählt die Geschichte des Rappers Xatar – vom Gefängnis bis zum erfolgreichen Musiker und Unternehmer. Los geht's um 21.30 Uhr, Tickets kosten 7,50 Euro.
Zwei-Stunden-Party am Mittwoch
Wer am Mittwoch Lust hat zu feiern, aber am nächsten Tag früh raus muss, ist bei "2 Stündchen Indie" im Tsunami richtig. Der Name ist Programm: Von 21 bis 23 Uhr könnt ihr zu Indie-Hits tanzen, vorglühen könnt ihr schon ab 20 Uhr. Der Eintritt kostet vier Euro.
KÖLN-TAG AM DONNERSTAG
Beim Köln-Tag am Donnerstag haben alle Kölner*innen – wie jeden ersten Donnerstag im Monat – freien Eintritt in die städtischen Museen. Als Eintrittskarte reicht der Perso oder ein vergleichbares Dokument. Geboten wird nicht nur ein buntes Programm – die Museen schließen auch erst um 22 Uhr.
Elternabend am Freitag
Die Nacht durchmachen – für Eltern gar nicht so einfach. Schließlich nehmen Kinder keine Rücksicht, wenn man am nächsten Tag eigentlich nur verkatert im Bett liegen will. Doch genau dafür gibt es den Elternabend im Veedel Club. Hier können Eltern und Friends am Freitag von 20 bis 23 Uhr zu Dance Hits feiern. Der Eintritt kostet fünf Euro.
Lachende Kölnarena ab Samstag
Ab Samstag beginnt sie endlich wieder – die Lachende Kölnarena. Insgesamt zwölf Termine wird es im Januar und Februar geben. Das Event, das schon seit 1965 existiert, ist in Köln längst Kult und ein jährliches Highlight der Karnevalssession. Warum das Ganze so beliebt ist: Gäste können sich selbst verpflegen, also ihre eigenen Speisen und Getränke mit in die Lanxess-Arena bringen, während auf der Bühne bekannte Karnevalsgrößen wie Bläck Fööss, Brings, Cat Ballou, Kasalla und viele mehr für Stimmung sorgen.
WINTERJAZZ FESTIVAL AM SAMSTAG
Ein Abend, drei Bühnen, elf Konzerte und 39 Musiker*innen: Das Winterjazz Festival kehrt am Samstag zurück im Stadtgarten. Bei freiem Eintritt könnt ihr euch ab 18.30 Uhr davon überzeugen, was die Kölner Jazz-Szene zu bieten hat.
KARNEVALSFLOHMARKT AM SONNTAG
Die Melanchthonkirche in Zollstock lädt am Sonntag von 14 bis 18 Uhr zu einem Karnevalsflohmarkt ein. Kostüme, Accessoires, Karnevalsorden und Co. können zwischen 14 und 17 Uhr getauscht, verschenkt oder verkauft werden.
Vino & Vintage am Sonntag
Jeden ersten Sonntag im Monat erwartet euch in der Bredouille der Indoor-Trödelmarkt "Vino & Vintage". Begleitet wird das Ganze von süffigem Crémant, erlesenen Weinen und leckerem Kaffee. Vorbeischauen könnt ihr zwischen 12 und 18 Uhr, der Eintritt ist frei.