11 Ausflüge rund um Köln, die sich auch bei Regen lohnen

Let's face it: Köln ist klimatisch einfach nicht die Toskana. Auch wenn wir uns hier gerne mal in der nördlichsten Stadt Italiens wähnen, zeigt sich die Stadt auch gerne mal von ihrer regnerischen Seite. Aber das bedeutet ja nicht, dass ihr euch deswegen nur zu Hause auf der Couch einrollen müsst – einen Ausflug könnt ihr ja trotzdem machen. Nicht unbedingt an den See, aber rund um Köln gibt es auch dann viel zu erleben, wenn das Wetter gerade mal nicht mitspielt.

© Christin Otto

1
Die Brühler Schlösser erkunden

Wenn man am Brühler Bahnhof aussteigt, ist das erste, was man sieht, das Schloss Augustusburg. Zack, ist man von Brühl beeindruckt und fühlt sich wie in längst vergessene Zeiten zurückversetzt. Läuft man durch den imposanten barocken Schlossgarten und weiter durch Wälder, über Wiesen und Felder, gelangt man nach einem schönen Spaziergang zum Schloss Falkenlust, wo ein italienisches Restaurant als Einkehrmöglichkeit auf euch wartet. Kein Wunder, dass die Schlösser der ganze Stolz der Brühler*innen sind. Anschauen könnt ihr das alles bei freiem Eintritt. Lediglich wer Schloss Augustusburg und Schloss Falkenlust auch von innen besichtigen will, muss dafür bezahlen, bekommt allerdings auch Beeindruckendes geboten.

  • Schlösser Brühl Parkplatz, Max-Ernst-Allee, 50321 Brühl
  • Schlösser: Dienstag – Freitag: 9–16 Uhr, Samstag – Sonntag: 10–17 Uhr, Schlosspark: ganzjährig täglich geöffnet
  • Entfernung von Köln: rund 30 Minuten Autofahrt
© Cosima Lorenz

2
Auf eine Auszeit ins Mediterana

Im Mediterana in Bensberg könnt ihr gleich in zwei Wellness-Welten eintauchen: eine indisch-arabische und eine spanisch-maurische. Paläste, Minarette, Gärten und vieles mehr versprühen einen ganz besonderen Charme. In verschiedenen Saunen kann geschwitzt und in den Thermal- und Vitalquellen entspannt werden. Während im Thermen-Bereich Schwimmsachen getragen werden, könnt ihr im Sauna-Bereich die Badekleidung ablegen und dort auch im Whirpool und den beiden Außenbecken textilfrei entspannen. Falls ihr Hunger habt, gibt es im Mediterana mehrere Restaurants, Bars und Bistros – dort ist man aber natürlich wieder angezogen. Das Gefühl von 1001 Nacht liegt nur eine halbe Stunde von Köln entfernt.
  • Mediterana Saaler Mühle 1, 51429 Bergisch Gladbach
  • Saunawelt: Sonntag – Donnerstag: 10–22.30 Uhr, Freitag – Samstag: 10–0 Uhr, Thermenwelt: Montag – Sonntag: 10–22.30 Uhr
  • Saunawelt: Montag – Freitag: ab 32 Euro, Samstag – Sonntag: ab 42 Euro, Thermenwelt: Montag – Freitag: ab 14 Euro, Samstag – Sonntag: ab 16,50 Euro
© Madeleine Dengler

3
Kunst im Museum Insel Hombroich entdecken

Südwestlich von Neuss, direkt an der Erft, liegt ein riesiges Landschaftsschutzareal, das das Tageslichtmuseum Insel Hombroich beherbergt. Das Konzept: Natur und Kunst sollen hier zusammenwirken, ohne künstliches Licht, ohne Beschilderungen oder Erklärungen. Auf dem Gelände stehen begehbare Skulpturen, die selbst zum Ausstellungsraum werden. Ein weiteres Highlight: Die ehemalige Nato-Raketenstation, die Künstler*innen seit 1994 als Arbeitsraum dient. Auf der Raketenstation befindet sich auch das Gästehaus "Kloster" – wer will, kann sich hier ein Zimmer reservieren und direkt für eine Nacht an diesem ganz besonderen Ort bleiben. Übrigens erreicht ihr das Ganze auch easy mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Mit der S-Bahn fahrt ihr bis nach Neuss Süd – von dort aus sind es dann nur noch zehn Minuten mit dem Bus zum Museum Insel Hombroich.

  • Museum Insel Hombroich Minkel 2, 41472 Neuss
  • April – September: täglich 10–19 Uhr, Oktober – März: täglich 10–17 Uhr
© Düsseldorf Tourismus GmbH | U. Otte

4
Doppelter Kunstgenuss in der Kunstsammlung NRW

Die Kunstsammlung NRW findet ihr in Düsseldorf an zwei Standorten, die sich super mit einem kleinen Spaziergang durch die Stadt erreichen lassen – das K20 und K21. Im K20 am Grabbeplatz seht ihr Kunst des 20. Jahrhunderts – deutscher Expressionismus, Kubismus und Surrealismus stehen hier im Fokus. Etwa 20 Gehminuten Richtung Süden findet ihr das K21, schön am Kaiserteich gelegen. Dort wird euch internationale Gegenwartskunst geboten mit spannenden Ausstellungen von international renommierten Künstler*innen. Ein Blick auf die wechselnden Sonderausstellungen lohnt sich hier eigentlich immer – denn das K20 und K21 haben ständig spannende künstlerische Neuheiten zu bieten.

© Pixabay

5
Das Ruhr Museum auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein

Ein besonderes Wahrzeichen von Essen ist die Zeche Zollverein – hier wurde von 1851 bis 1986 Steinkohle abgebaut. Heute ist das stillgelegte Werk ein beeindruckendes, architektonisches Monument, in dem sich so einiges entdecken lässt. Unter anderem: das Ruhr Musem, welches sich in der ehemaligen Kohlenwäsche befindet. Die Location für sich ist schon sehenswert, aber auch die Ausstellung ist einen Besuch wert: Mit 6.000 Exponaten wird die Natur- und Kulturgeschichte des Reviers erzählt, von der Entstehung der Kohle vor Millionen Jahren bis zur spannenden Entwicklung des Ruhrgebiets. Auf dem Gelände befinden sich außerdem ein Skulpturenpark und weitere Ausstellungsräume – am besten plant ihr für das ganze Zechenspektakel einen ganzen Ausflugstag ein.

© Stars of the Galaxy

6
Stars of the Galaxy – das Star-Wars-Museum in Mönchengladbach

Im "Stars of the Galaxy" in Mönchengladbach werden Star-Wars-Fans glücklich: Lebensgroße Filmfiguren, Laserschwerter, originale Filmkostüme, limitierte Lego-Modelle und vieles mehr sind hier auf 1000 Quadratmetern Fläche versammelt. Außerdem könnt ihr dank einer kostenlosen App an einer Augmented Reality Tour teilnehmen und Roboter, Raumschiffe und vieles mehr zum Leben erwecken. 

© Stiftung Haus der Geschichte/Axel Thünker

7
Auf den Spuren Deutschlands im Haus der Geschichte

Neben der Bundeskunsthalle und dem Kunstmuseum in Bonn ist das Haus der Geschichte ein weiteres Highlight der Bonner Museumsmeile. In der Dauerausstellung könnt ihr euch auf eine Reise in die Vergangenheit begeben. Politische Ereignisse und kulturelle Entwicklungen seit 1945 sind hier hautnah erlebbar, spannende Ausstellungsstücke wie ein Rosinenbomber oder alltägliche Gegenstände aus vergangenen Jahrzehnten versetzen euch in eine andere Zeit. Zusätzlich gibt es wechselnde Sonderausstellungen zu verschiedenen Themen. Auch Kinder können die deutsche Geschichte hier abwechslungsreich und unterhaltsam erfahren – einem Familienausflug steht also nichts im Weg.

© Alma-Park.de

8
Action für Jung und Alt im Alma Park in Gelsenkirchen

Wenn ihr ein Ausflugsziel sucht, das Action für Jung und Alt bietet, seid ihr im Alma Park in Gelsenkirchen richtig. Während sich die Erwachsenen bei einer Runde Lasertag, Paintball, Arrowtag oder im Escape Room austoben können, gibt es für die Kleinen zum Beispiel Trampoline, Bubbleball, Fußballspiele und einen Minigolf-Parkour. Das Beste: Der Alma Park ist ganzjährig geöffnet – und auch euren Geburtstag oder Junggesellenabschied könnt ihr hier feiern.

© Therme Euskirchen

9
Palmenparadies in der Therme Euskirchen

In der Therme Euskirchen erwarten euch  zehn verschiedenen Themensaunen mit unterschiedlichen Aufgüsse und Zeremonien, einer Callablüten-Dusche und einer Vielzahl an Relaxmuscheln und Liegen. Außerdem könnt ihr in der türkisblauen Lagune, die von Palmen umgeben ist und somit für echtes Urlaubsfeeling sorgt. Auch in den übrigen Becken könnt ihr wunderbar die Seele baumeln lassen.

  • Therme Euskirchen Thermenallee 1, 53879 Euskirchen
  • Montag – Freitag 10–23 Uhr, Samstag: 9–0 Uhr, Sonntag: 9–23 Uhr
  • vier Stunden: ab 28 Euro, Tageskarte: ab 34 Euro
© Pixabay

10
Wunderschöne Tropfsteinhöhle – die Atta-Höhle

Im Sauerland, etwa eine Stunde Fahrtzeit von Köln entfernt, findet ihr mit der Atta-Höhle eine besonders schöne Tropfsteinhöhle. Stolze 6.670 Meter ist sie lang – etwa 1.800 Meter davon könnt ihr bei einer rund 40-minütigen Führung besichtigen. Packt euch am besten warm ein, denn die Temperatur in der Höhle liegt bei kühlen neun Grad. Die Atta-Höhle in Attendorn ist übrigens nicht nur wegen ihrer Tropfsteingebilde einmalig. In der Höhle reift auch ein besonders schmackhafter Käse – der Atta-Käse, der durch die Ruhe und das Klima ein besonderes Aroma bekommt. Natürlich könnt ihr den auch vor Ort kaufen. Oder ihr kehrt im Höhlenrestaurant „Himmelreich” direkt am Eingang der Atta-Höhle ein.

© Alpenpark Neuss

11
Alpengolf, Wintersport und mehr im Alpenpark Neuss

Der Alpenpark Neuss ist der perfekte Ort für Action-Junkies und Wintersport-Fans. Skifahren, Rodeln, Snowboarden – in der Skihalle ist all das ganzjährig möglich. Zwei Schlepplifte und ein Vierersessellift garantieren einen entspannten Aufstieg zur 300 Meter langen Pulverschneepiste. Für Kinder und Anfänger*innen gibt es separate Hänge mit geringerem Gefälle. Und der Alpenpark hat noch mehr zu bieten: Beim Almgolf – einer Adventure-Golfanlage mit einem 18-Loch-Master-Course – schwingt ihr auf naturnahem Kunstrasen den Schläger. Auch einen Kletterpark und eine Fun-Fußball-Anlage gibt es.

Noch mehr Tipps für regnerische Tage

Ausflüge mit Kids
Ausflüge sind ideal, um Kinder an freien Tagen zu bespaßen. Usselwetter? Kein Problem! Es gibt jede Menge spannende Ausflugsziele, die auch bei Regen Spaß machen.
Weiterlesen
Köln bei Regen
Wir wollen jetzt eigentlich nicht schon wieder übers Wetter meckern. Deshalb kommen hier 21 Dinge, die ihr machen könnt, wenn es in Köln mal wieder regnen sollte.
Weiterlesen

Entdecke die besten Restaurants, Bars und Plätze in deiner Nähe.

Zur neuen Karte!
Zurück zur Startseite