21 Dinge, die ihr in Braunsfeld machen könnt
Braunsfeld gehört wahrscheinlich nicht zwingend zu den Veedeln, die alle auf ihrer Erkundungs-To-Do-List haben. Schließlich ist das Viertel, das zum Stadtbezirk Lindenthal gehört und an Ehrenfeld grenzt, recht ruhig und beschaulich.
Doch in den letzten Jahren hat sich einiges getan im Veedel: Das Köski Royal und die neue Filiale des Café Spatz bringen Leben in den Kölner Westen. Und es gibt noch mehr zu entdecken. Denn der Stadtwald liegt direkt um die Ecke und auch manch Restaurant ist einen Besuch wert. Hier sind 21 Dinge, die ihr in Braunsfeld machen könnt.
1 Tischtennis spielen auf dem Pauliplatz
Der Pauliplatz ist ein lauschiges Idyll mitten in Braunsfeld: Grün bewachsene Häuser, der historische Panbrunnen und ein mit Bäumen umrahmter Platz laden nicht nur zum Verweilen, sondern auch zu einem Tischtennis-Match ein. Auf dem Platz findet sich nämlich eine Platte, auf der ihr prima ein paar Bälle schlagen und danach die Sonne bei einem Getränk genießen könnt.
2 Köski Royal – das vielleicht schönste Büdchen Kölns
Wer Kölns wohl außergewöhnlichstes und vielleicht auch schönstes Büdchen noch nicht kennt, der sollte dem Köski Royal in Braunsfeld unbedingt einen Besuch abstatten. Hier sieht nämlich nicht nur alles ganz anders aus als in einem 0815-Büdchen, auch das Angebot ist royal: Es gibt Kaffee aus der Siebträgermaschine – gemacht mit einer eigenen Köski-Bohnenröstung von Tim & Sebastian's. Für die Süßen unter euch hat Besitzerin Charlotte einen richtig guten hausgemachten Carrot Cake, Bananenbrot und andere selbstgebackene Kalorienbömbchen in petto. Außerdem umfasst das Sortiment wunderschöne Kissen von "Wild Heart Free Soul" und andere tolle Deko, sodass man fast schon vom kleinsten Concept Store der Stadt sprechen kann.
3 Entspannen im Stadtwald
Der Stadtwald ist so etwas wie die grüne Lunge Kölns. Wer hier spazieren geht, der findet eine echte Auszeit vom hektischen Großstadtleben. Besonders schön läuft es sich entlang des Kahnweihers, an dessen Ausläufer sich im Frühjahr und Sommer der Gänsenachwuchs in der Sonne badet. Hier könnt ihr euch auf einer Bank niederlassen und einfach nur die Ruhe genießen. Bei heißen Temperaturen sind die Bäume hier der ideale Schattenspender, während ihr im Herbst beobachten könnt, wie das Laub seine Farbe wechselt. Wer mit Kindern unterwegs ist, sollte den Spielplatz am Wildpark ansteuern – dort können sich die Kleinen nämlich prima austoben.
4 Gesund lunchen im Café Spatz Geschlossen
Das Café Spatz in Braunsfeld versorgt euch direkt an der Aachener Straße mit gesunden Leckereien. Trademark sind die healthy Lunchbowls. Neben beliebten Klassikern wie der Buddha Bowl und der Asia Noodle Bowl dürft ihr euch auf wechselnde Specials freuen. Ein Highlight für Veganer*innen ist das vegane Sashimi, das ihr euch als Topping zu euren Bowls bestellen könnt. Langeweile kommt da also garantiert nicht auf, zumal das Angebot durch Bagels, Smoothies, Kuchen und Co. ergänzt wird – alles ohne Zucker, alles lecker.
5 Marktbummel im Grünen beim Wochenmarkt im Stadtwald
Ein Markt mitten im Wald? Der Braunsfelder Wochenmarkt im Stadtwald macht's möglich! Jeden Samstag könnt ihr auf der Kitschburger Straße im Schatten der Bäume entspannt flanieren und einkaufen. Egal ob frisches Obst und Gemüse, Käse, Metzgerei- und Backwaren oder Pflanzen – hier gibt es ein tolles und überwiegend regionales Angebot. Wer Hunger hat, sollte unbedingt bei Heinz' Reibekuchen-Stand vorbeischauen – die Schlange ist zwar oft superlang, doch das Warten lohnt sich. Wenn ihr mit euren Einkäufen durch seid, könnt ihr direkt noch einen Abstecher in den Lindenthaler Tierpark machen. Der ist nämlich nur einen Katzensprung entfernt und immer einen Besuch wert.
6 Rheinische Kost im Kölsche Art
Im Kölsche Art ist der Name Programm: Von Reibekuchen über Frikadellen bis hin zu Fisch und Steak wird hier deutsche – und vor allem Rheinische Küche – zelebriert. Spezialität des Hauses ist aber das Schnitzel nach Wiener Art, denn das wird bereits auf der Speisekarte als "legendär" angepriesen. Im Sommer sitzt es sich auf der hübschen Terrasse besonders schön.
7 Eine ruhige Kugel schieben bei West Bowling
20 Bowlingbahnen für jeweils bis zu acht Spieler*innen, Drinks und Burger: In Kölns größtem Bowling-Center würde wohl selbst Fred Feuerstein feuchte Augen bekommen. Dabei eignet sich die insgesamt 2000 Quadratmeter große Anlage von West Bowling nicht nur für einen feuchtfröhlichen Abend mit Freund*innen oder eurem Date – auch Familien oder Kolleg*innen können hier prima ein paar lustige Stunden verbringen. Für (Kinder-)Geburtstage, Jungesell*innenabschiede, Firmenfeiern und Schulklassen gibt es sogar spezielle Angebote. Das Beste: Das Bowling-Center hat 365 Tage im Jahr geöffnet.
8 Auf einen Bücherplausch in der Klarenbach Buchhandlung
Die Klarenbach Buchhandlung ist eine echte Institution in Braunsfeld – seit mehr als 70 Jahren gibt es sie schon. Sie zeichnet sich vor allem durch ihr freundliches Personal aus, das mit besonders großer Leidenschaft berät und sich auch auf rege Unterhaltungen über Neuerscheinungen und Autor*innen einlässt. Wer nicht nur Bücher kaufen, sondern auch Besonderheiten und Geheimtipps finden möchte, sollte hierhin.
9 BAKK'S home in Braunsfeld
Hübsche Dinge und ausgewählte Geschenkartikel aus dem Bereich Wohnen und Interieurdesign findet ihr bei BAKK'S home in Braunsfeld. Der Store an der Aachener Straße versammelt eine Vielzahl an hochwertigen Marken wie Carl Hansen & Son, & tradition, FDB Møbler, normann copenhagen, String Furniture und Lyngby Porcelain bis hin zu kleinen Manufakturen. Wer nicht nur Kleinigkeiten kaufen, sondern direkt seine ganze Küche neu gestalten will, ist im BAKK's Studio an der Deutzer Freiheit richtig – dort bekommt ihr persönliche Beratung und individuelle Lösungen geboten.
10 Fußball und deftige Küche im Brauns
Im Brauns, einem bodenständigen Lokal am Maarweg, trifft kroatische Küche auf deutsche Klassiker. Will heißen: Neben Steak, Schnitzel, Currywurst und Burgern bekommt ihr hier auch Cevapcici, Raznjici, Pljeskavica und andere Balkan-Spezialitäten. Dazu gibt es Kölsch, Radeberger oder Allgäuer Büble vom Fass. Das Brauns ist ein typischer, unprätentiöser Veedelstreff, in dem auch FC-Fans zusammenkommen, um die Spiele des Effzeh zu verfolgen. Benannt ist das Brauns übrigens nach dem Kölner Fuhrunternehmer Ferdinand Braun, der dem Veedel Braunsfeld seinen Namen gab.
11 Gaffel im Marienbild – Auf ein Kölsch im Hinterhof-Biergarten
Kein Veedel ohne zünftiges Brauhaus – das gilt auch für Braunsfeld. Das Gaffel im Marienbild verdankt seinen Namen der Madonnenfigur, die über das kölsche Gasthaus wacht. Im Hinterhof versteckt sich ein großer Biergarten, in dem die Braunsfelder bei schönem Wetter gerne ihr Feierabend-Kölsch trinken. Dazu gibt es traditionelle rheinische Küche. Während der Spargelsaison von Ende April bis Ende Mai werden bekommt man hier zudem frischen Spargel vom „Wittgeshof “ in Nievenheim.
12 Wunderschöne Kleider bei Else Fashion
Zugegeben – "Else Fashion" klingt nicht gerade nach trendiger Mode, sondern viel mehr nach einem Laden, in dem unsere Oma einkaufen würde. Aber von dem Namen solltet ihr euch nicht täuschen lassen. Denn tatsächlich gibt es in der kleinen Braunsfelder Boutique wunderschöne Damenmode, die zwar nicht ganz günstig, aber dennoch bezahlbar ist. Vor allem Freundinnen von Kleidern finden hier eine wunderschöne, farbenfrohe Auswahl. Außerdem gibt es hübschen Schmuck und schöne Schuhe.
13 Frikadellen und Lunch im Langer Lenz
Wer zu einem Frikadellchen garantiert nie nein sagt, sollte die hausgemachten Frikadellen im Langer Lenz in Braunsfeld probieren – manch einer schwört nämlich, es seien die besten der Stadt. Ein Besuch lohnt sich aber nicht nur für den Snack zwischendurch, sondern vor allem für den Mittagstisch. Wochentags gibt es ab 11.30 Uhr immer wechselnde Lunch-Gerichte – frisch zubereitet, lecker und zu fairen Preisen. Am besten schnappt ihr euch das Ganze und nehmt es mit in den Stadtwald – der ist um die Ecke und im Grünen schmeckt's doch gleich umso besser.
14 Secondhand-Mode bei DeJaVie in Braunsfeld
Kein Déjà-vu, sondern ein DeJaVie – also ein zweites Leben – bekommt Kleidung im gleichnamigen Secondhand-Geschäft in Braunsfeld. Der kleine Laden bietet vor allem Vintage-Damenmode an, aber auch eine kleine, feine Auswahl an Herrenbekleidung und Umstandsmode findet ihr hier. Wer mag, kann nach Absprache bei der Besitzerin auch gut erhaltene und hochwertige Kleidung in Kommission geben – gewaschen und gebügelt versteht sich.
15 Torten und Kuchen im Café Gretchen
Wer dicke Tortenstücken und üppige Kuchen liebt, findet im Café Gretchen in Braunsfeld genau das. Aber eben nicht nur. Schon morgens könnt ihr hier nämlich mit verschiedenen Brotzeiten, Breakfast-Specials wie Frühstücks-Tacos oder Eggdrop-Sandwiches sowie mit Waffeln, Pancakes, French Toast und Smoothie Bowls in den Tag starten. Dabei setzen die Inhaber*innen Laura und David nicht nur auf regionale, sondern auch ausschließlich auf vegetarische Produkte. Lecker!
16 Stöbern im Kisani Concept Store
Sarah Sussenburger war lange Einkäuferin für ein großes Fashion-Unternehmen – seit März 2020 hat sie mit Kisani an der Aachener Straße in Braunsfeld ihren eigenen Laden. Der kleine Concept Store vereint Mode und Accessoires mit Lifestyle- und Deko-Artikeln. Aufwendig bestickte Kleider und Tuniken aus Leinen und Baumwolle, die man nicht überall findet, treffen auf Pflegeprodukte, Duftkerzen, Schuhe, Schmuck und mehr. Da macht das Stöbern Spaß, denn es gibt jede Menge zu entdecken.
17 Auf ein Kölsch und eine Runde Billard ins My Way
Das My Way gehört zu den beliebtesten Veedelskneipen in Braunsfeld – und das liegt nicht nur am kalten Kölsch, sondern auch am netten Thekenteam und den Kneipensport-Möglichkeiten. Hier könnt ihr nämlich Billard, Flipper oder Darts spielen. Außerdem werden alle FC-Spiele live übertragen.
18 Schmelzpunkt – Eisdiele im Bahnwärterhäuschen
Ein ehemaliges Bahnwärterhäuschen, das in eine Eisdiele verwandelt wurde, findet ihr in Köln-Braunsfeld. Direkt ums Eck vom Clarenbachplatz erwarten euch in der kleinen Schmelzpunkt-Filiale nicht nur leckere Eissorten, sondern auch feinste Törtchen, bunte Macarons und knusprige Croissants von Törtchen Törtchen. Perfekt, wenn euch der süße Hunger überkommt.
19 Italienische Delikatessen bei Vino Spaghetti
Schon seit 1989 versorgt Vino Spaghetti die Kölner*innen mit italienischen Delikatessen. Neben verschiedenen Nudelsorten, Weinen aus allen Regionen Italiens, erlesenen Olivenölen aus dem Mittelmeerraum, Schinken und Wurstsorten, aromatischen Käsespezialitäten sowie anderen Leckereien und Spezialitäten aus Italien gibt es hier auch eine Antipastitheke. Wer nicht selber kochen will, kann auch vor Ort genießen, denn im Vino Spaghetti könnt ihr auch gemütlich frühstücken – mit Cappuccino, Latte Macchiato, Espresso, original französischen Croissants und belegten Brötchen. Mittags gibt es wechselnde Pasta-Gerichte, Salate, Antipasti und Ciabatta. Ein Stückchen Bella Italia mitten in Braunsfeld.
20 Tee, Kaffee und Süßes im Café Bahar
Teetrinker werden das Café Bahar lieben, denn die Teeauswahl ist in dem sympathischen Braunsfelder Café wirklich riesig. Aber natürlich bekommt ihr hier auch Kaffee, Schamong-Kaffee um genau zu sein. Dazu darf ein gutes Stück Torte oder Kuchen natürlich nicht fehlen und auch in dieser Hinsicht punktet das Bahar mit einer leckeren Auswahl. Zum Frühstück gibt es Eierspeisen, Käseteller und andere Leckereien, um in den Tag zu starten. Mittags stehen wechselnde Lunchgerichte auf der Karte, wobei oft auch eine vegane Option angeboten wird.
21 Temma – Biomarkt XL in Braunsfeld
Wer gerne Bio einkauft, für den dürfte der Temma in Braunsfeld ein echtes Shopping-Paradies sein. Hier gehen ausschließlich Waren in bester Bioqualität über die Ladentheke. Auch Regionalität spielt eine wichtige Rolle: Ein Großteil der Ware stammt aus dem Großraum Köln, Aachen, dem Rhein-Sieg-Kreis und dem Nordrand der Eifel. Für den Hunger zwischendurch gibt es im Temma-Deli Süßes, belegte Brote, Salate und mehr. Übrigens: Hier bekommt ihr auch die Backwaren der Mehlwerkstatt.