11 Orte für ein leckeres Frühstück im Belgischen Viertel
Das Belgische Viertel ist nicht nur für seine vielen coolen Stores bekannt, sondern auch für seine zahlreichen hübschen Cafés. Da überrascht es natürlich nicht, dass man in Kölns wahrscheinlich hippsten Viertel ganz wunderbar frühstücken kann. Egal, ob ihr morgens am liebsten Pancakes, Eggs Benedict oder eine gesunde Smoothie Bowl esst – hier werdet ihr garantiert fündig.
1 Brunch, Lunch, Drinks und mehr im Café Luz
Bars und Restaurants gibt's am Brüsseler Platz einige – mit dem Café Luz zieht jetzt ein Alleskönner in die Nachbarschaft. Hier erwarten euch süße und herzhafte Stullen, cremiges Porridge, hausgemachte Kuchen, richtig guter Kaffee und boozy Drinks – von morgens bis abends. Ob Brunch am Wochenende, Kaffeepause zwischendurch oder Aperitivo mit Freunden: Das Café bringt frischen Schwung an den Brüsseler Platz. Bei gutem Wetter wartet auch eine schöne Terrasse auf euch.
2 Peruanisch brunchen bei Tigermilch
Tigermilch im Belgischen Viertel bringt euch jetzt den ersten peruanischen Brunch nach Köln – und der ist wirklich etwas Besonderes. Tacos mit üppiger Füllung, Arepa Benedict mit cremiger Hollandaise oder saftiger Milchkuchen mit Karamellsauce: Hier wird’s zum Frühstück herzhaft und süß zugleich. Ob vegetarisch oder mit Fleisch – alle Optionen gibt’s ohne Aufpreis. Unser Tipp: Bestellt verschiedene Gerichte und teilt, so probiert ihr euch am besten durch die Karte.
3 Kaffeesaurus – das hippe Café am Friesenplatz
Das Kaffeesaurus am Friesenplatz ist ziemlich angesagt und darum auch immer recht voll. Doch für das leckere Frühstück – dazu zählen beispielsweise Stullen mit Eggs Benedict, Breakfast Burger und Pancakes – wartet man doch gerne ein bisschen. Weitere Pluspunkte: Hier wird mit Bohnen aus der eigenen Rösterei gearbeitet und auch das Sauerteigbrot für das All-day-Kaffeesaurus-Frühstück ist selbst gebacken. Für Naschkatzen gibt's Carrot Cake, Bananenbrot und weitere süße Versuchungen.
4 Riesiges Frühstücksangebot im Balthasar an der Aachener
Das Café Balthasar ist die perfekte Frühstücks-Adresse für Langschläfer – hier könnt ihr nämlich täglich bis 16 Uhr frühstücken. Das Balthasar gibt es gleich zweimal in Köln: an der Aachener Straße und in Sülz an der Euskirchener Straße. Die Frühstücksauswahl ist riesig: Hausgemachtes Granola, French Toast, Pfannkuchen, Strammer Max, Omelettes, Rührei, English Breakfast oder doch das norwegische Frühstück? Am besten probiert ihr euch einmal quer durch die Karte. Wer Eggs Benedict liebt, der sollte übrigens in jedem Fall die Balthasar-Filiale im Belgischen Viertel ansteuern, denn den amerikanischen Frühstücksklassiker gibt es nur dort – das dann aber direkt in drei leckeren Varianten.
5 Wochenend-Frühstück und mediterrane Kost im noa
Die wichtigste Info vorab: Wer im Noa essen will, sollte vorher besser reservieren. Das hübsche Restaurant im Belgischen ist nämlich so beliebt, dass die Tische hier heißbegehrt sind. Dass das Noa so gut ankommt, liegt nicht natürlich nur am netten Ambiente und dem freundlichen Service, sondern vor allem am guten Essen. Am Wochenende könnt ihr hier mit hausgemachten Pancakes, French Toast, Eierspeisen, üppigen Frühstückstellern und anderen Leckereien in den Tag starten. Abends stehen knusprige Flammkuchen, Pasta, Ofenkartoffeln und super leckere Salate zur Wahl, wobei wir die Variante mit Quinoa und Rinderfiletspitzen empfehlen – richtig lecker!
6 Charme alter Zeiten im Hallmackenreuther
Ganz so alt, wie der 60-Jahre-Look vermuten lassen könnte, ist das Hallmackenreuther am Brüsseler Platz zwar nicht, Kultstatus hat das Zwitterwesen aus Café und Bar in Köln dennoch. Der ehemalige BAP-Bassist Stephan Kriegeskorte war es, der den Laden 1990 gründete. Schnell avancierte das Lokal zum Treffpunkt der Kölner Bohème, die hier in den 90ern legendäre Partys feierte. Nachtschwärmer*innen zieht das Hallmackenreuther bis heute an – schließlich ist es der perfekte Treffpunkt, um nach ein paar Drinks durch die Clubs im Belgischen Viertel zu tingeln. Aber auch tagsüber lässt es sich hier bei Frühstück, Kaffee und Kuchen oder Lunch wunderbar aushalten – am besten auf einem Platz an der großen Fensterfront.
7 Italien-Feeling im Café Caprista im Belgischen Viertel
In Ehrenfeld verbreitet das Café Caprista bereits seit einer Weile Urlaubsfeeling wie auf Capri. Im neuen, größeren Ableger im Belgischen Viertel legt das Team nun noch eine Schippe drauf. Das farbenfrohe Interieur ist nicht nur superstylish, sondern verbreitet auch sofort gute Laune. Kulinarisch setzt das Caprista auch am zweiten Standort auf All-Day-Breakfast. Euch erwarten Pancakes, Eggs Benedict in verschiedenen Variationen, Smoothie Bowls, belegte Brote und Frittata (italienisches Omlett). Auch ein kleiner kulinarischer Abstecher in die Türkei ist dabei, denn im neuen Caprista steht auch Menemen auf der Karte.
8 Frühstück, Lunch, Dinner mehr im Café Central
Im Central im Hotel Chelsea weht frischer Wind, nachdem der klassische Café-Betrieb eingestellt wurde. Eine Galerie hat das hübsche Ladenlokal im Belgischen Viertel übernommen und es in Anlehnung an seine Vergangenheit – in den 80er-Jahren war es Treffpunkt der Kölner Kunstszene – in ein stylisches, von zeitgenössischen Künstler*innen gestaltetes Bistro verwandelt. Zwischen Graffiti-Theke und Spiegel-Kunst könnt ihr jetzt aus einer kleinen Frühstückskarte und einer Handvoll Hauptgerichten wählen, euch kreative Kleinigkeiten wie Tomatensalat mit Tahini-Dressing oder Karotten auf Ricotta teilen, oder eines der Sandwiches probieren. Abends gibt es in der dazugehörigen Peters Bar außerdem süffige Drinks.
9 Frühstücken im Salon Schmitz
Gute Nachrichten für Frühstücksfans, die sich gerne auf Kölns Laufsteg – der Aachener Straße – rumtreiben: Der Salon Schmitz hat eine neue Karte für die erste und vielleicht auch schönste Mahlzeit des Tages – und die kann sich sehen lassen. Will heißen: Neben Klassikern wie Aufschnitt mit Brötchen, Croissants und Eierspeisen gibt es auch leckere Specials wie Eggs Benedict, Pancakes oder Bircher Müsli mit Joghurt und Früchten.
10 Bagel, Bowls und mehr im Adeli
Das Adeli im Belgischen Viertel ist die perfekte Adresse, wenn ihr in Stadtgarten-Nähe nach einem netten Café sucht. Vor allem Bagel-Fans dürften den charmanten Laden samt Empore lieben. Die gibt es hier nämlich in unterschiedlichsten Varianten und das auch vegan. Zudem dürft ihr euch auf gesunde Bowls – sei es nun als Lunch- oder Frühstücksoption –, Pancakes, Eierspeisen und hausgemachte Kuchen freuen.
11 Frühstück für frühe und späte Vögel im CafeCafe
Wer das CafeCafe im Belgischen Viertel kennt, weiß: Nicht nur die Kuchenauswahl ist groß, sondern auch beim Frühstück könnt ihr hier aus den Vollen schöpfen. Dann gibt es neben all dem süßen Gebäck nämlich auch noch Sandwiches, Bagels, Smoothies und andere Leckereien. Genug Auswahl jedenfalls, um alle glücklich zu machen. Das Beste: Sowohl Früh- als auch Spätaufsteher*innen kommen auf ihre Kosten, denn ihr könnt hier ab 9 Uhr einkehren und dann bis 16 Uhr die erste Mahlzeit des Tages zelebrieren. Übrigens: Das CafeCafe gibt es nicht nur an der Aachener Straße, sondern auch an der Venloer in Ehrenfeld.