11 Kneipen in Köln, in denen ihr super kegeln könnt

Kaum eine andere Sportart passt besser zu einem kühlen Kölsch als Kegeln in geselliger Runde. Außerdem ist es der perfekte Zeitvertreib für Geburtstage, JGAs, Team-Events und feuchtfröhliche Abende im Allgemeinen. Kein Wunder also, dass der Kugelsport Renaissance feiert. Falls ihr auch eine Schwäche für Kegelbahnen in urigen kölschen Kneipen habt, seid ihr hier goldrichtig. Wir verraten euch, in welchen Kneipen sich Kegelbahnen verstecken.

© Umleitung

1
Umleitung: Die Kneipe mit dem Kegelzimmer

Seit mehr als 40 Jahren ist die Umleitung nun schon schräg gegenüber vom Stadtgarten beheimatet und ist somit eine echte Institution im Veedel. In der Eckkneipe könnt ihr nicht nur lecker Kölsch und deftige Kost – wie zum Beispiel Currywurst mit Pommes, Leberkäse und Schnitzel – genießen, sondern auch Fußball gucken. Wer lieber selbst Sport machen möchte statt nur zuzuschauen, kann in der Umleitung auch kegeln. Die Kegelbahn könnt ihr für euch und eure Freund*innen mieten.

  • Umleitung Venloer Straße 35, 50672 Köln
  • Montag – Dienstag: 12–14.30 Uhr und 16–1 Uhr, Mittwoch – Donnerstag: 16–1 Uhr, Freitag: 16–2 Uhr, Samstag: 14–2 Uhr, Sonntag: 16–22 Uhr
© Zollstocker Hof

2
Kölsch, Kegeln, FC und mehr im Zollstocker Hof

In der urigen Veedelskneipe Zollstocker Hof könnt ihr euch nicht nur mit frisch gezapftem Kölsch anstoßen und alle FC-Spiele gucken, sondern auch noch Kneipensport betreiben: Es gibt vier Steel-Dartscheiben, E-Dart-Automaten und zwei Kegelbahnen im 70er-Stil. Außerdem im Veedel beliebt: die regelmäßigen Motto-Partys und Themenabende im Zollstocker Hof, besonders zu Karneval.

© Alexas Fotos | Pixabay

3
Eine ruhige Kugel schieben bei Osters Rudi

Halver Hahn, Kölsch und Kegeln: Osters Rudi – das ist die urige Traditionskneipe mitten im Herzen von Nippes. Neben kölschem Flair und leckeren griechischen Speisen punktet die Kneipe mit mehreren Dartscheiben, einem Billardtisch und einer Kegelbahn. Die schöne Kegelbahn liegt in einem separaten Raum und kann online gebucht werden.

© Christin Otto

4
Haus Unkelbach – deftige Klassiker auch für Veganer*innen

Im Herzen von Sülz an der Luxemburger Straße steht das Haus Unkelbach. Schon von außen lädt es mit seiner grünlich-schimmernden Waben-Glasfront in sein uriges Inneres ein. Neben einer großen Auswahl an Fleischgerichten und deftigen Klassikern wie Käsespätzle und Speckpfannkuchen findet ihr auf der Karte auch Gerichte für Veganer*innen: Schnitzel, Maultaschen und Knödel bekommt ihr hier auch rein pflanzlich. Wer auf Reibekuchen steht, sollte dienstags vorbeischauen, denn dann gibt es den Klassiker mit Apfelkompott, Blutwurst, Tatar, gebratenen Champignons oder hausgebeiztem Lachs. Bei schönem Wetter könnt ihr zudem wunderbar im Biergarten sitzen und dort das kühle Reissdorf vom Fass genießen. Außerdem gibt's eine Kegelbahn, die ihr mit Freund*innen mieten könnt.

© Cosima Lorenz

5
Das Humboldt – ein Lokal für alle Fälle

Restaurant, Bar, Kneipe und Café in einem – das Humboldt in Kalk ist ein echter Allrounder. Die gemütliche Eckkneipe mit der hübschen Terrasse liegt mitten im Veedel und serviert neben Kaffee und Kuchen auch Salate, Flammkuchen, Schnitzel und Burger – und das auch vegan oder vegetarisch. Außerdem bekommt ihr hier feinste Drinks wie den Humboldt's Fruit Cup, einen Espresso Tequila und den für uns besten Paloma der Stadt. Richtig gut: Auf der Kegelbahn im Keller lassen sich die verdrückten Kalorien direkt wieder verbrennen.

© Hans & Franz

6
Ab auf die Kegelbahn im Hans & Franz

Im Hans & Franz in Ehrenfeld könnt ihr nicht nur internationale Mezze essen oder auf einen Feierabend-Drink vorbeischauen – im Keller könnt ihr auch eure Verdauung in Schwung bringen. Dort befindet sich nämlich eine Kegelbahn, die ihr online buchen könnt – sei es nun für Teamevents, Geburtstage oder einfach nur einen geselligen Abend mit Freund*innen.

© Christin Otto

7
Auf ein Kölsch Em Kölsche Boor

Das Em Kölsche Boor zählt zu den ältesten Brauhäusern in Köln. Hier wird der Halve Hahn noch mit Original Kölner Mostert im traditionellen salzglasierten Steinguttöpfchen serviert. Und das ist nicht die einzige Brauhaus-Spezialität auf der Karte: Auch Rheinischen Sauerbraten, dicke Bohnen mit Speck, Haxenteller, hausgemachte Bratwurst, Schweinerippchen, Kölschen Kaviar und vieles mehr bekommt ihr hier. Hinzukommen saisonale Klassiker wie Spargel im Frühling. Den Durst löscht man im Boor mit Mühlen-Kölsch. Im Keller des kölschen Brauhauses befinden sich außerdem zwei separate Kegelbahnen, die ihr für kleines Geld mieten könnt.

© Nada Assaad

8
Bürgerliche Küche und Kegelbahn im Kleinen Finanzamt

Anders als die Behörde, die uns in regelmäßigen Abständen den Schweiß auf die Stirn treibt, ist das Kleine Finanzamt ein Hort der Geselligkeit. Hier kann man Kölsch trinken, kegeln und sogar essen. Das kleine Lokal in der Nähe des Barbarossaplatztes beschreibt sich als "Kölsche Kultkneipe mit Bürgerlicher Küche und Kegelbahn" und hat sich damit zurecht einen Platz in unserer Liste verdient.

© Christin Otto

9
Ein "Krönchen" im Knobelbecher geht immer

Der Name ist beim Knobelbecher Programm. Naja, fast. Denn eigentlich ist der Knobelbecher vor allem für seine gute Seele Uschi und seine Kegelbahn bekannt. Das typische Eckkneipen-Aussehen mag den Eindruck erwecken, dass hier nur die Generation unserer Großeltern hingehen würde. Allerdings führt die schnittige Lage des Knobelbechers mitten im Belgischen Viertel dazu, dass vom Start-up-Gründer bis zur Beamtin im Ruhestand eigentlich fast alles anzutreffen ist. Motto: Ein "Krönchen" (Mariacron) im Knobelbecher geht immer.

© Pixabay

10
Kölsch und kegeln im Effi

In Ehrenfeld gibt es ein paar urige Kneipen, in deren Kellern Kegelbahnen schlummern. Eine davon ist Effi an der Nußbaumerstraße. Dort hat die Kegelbahn sogar eine Geschwindigkeitsanzeige. Außerdem könnt ihr eure eigene Musik laufen lassen – perfekt, um einen Abend mit Freunden zu verbringen oder seinen Geburtstag zu feiern. Neben Kölsch und Weizenbier vom Fass gibt es im Effi auch ein paar Kleinigkeiten zu essen – so zum Beispiel Krautschupfnudelpfanne, ein Frikadellchen oder einen Salat.

© Tresörchen | Space Cage

11
Schwarzlichtkegeln in der Südstadt-Kneipe Tresörchen

Wer bei Schmuddelwetter keine Lust auf einen Ausflug hat, kann sich in Köln wunderbar und abwechslungsreich vergnügen – denn in der Südstadt könnt ihr schwarzlichtkegeln. Vielleicht kennt der ein oder andere die Kneipe Tresörchen an der Severinsstraße im Vringsveedel. Urige Kegelbahn? Fehlanzeige! Im Keller der Kneipe befindet sich jetzt der sogenannte "Space Cage" – eine Schwarzlichtkegelbahn, die mit einem 180°-Neon-Graffiti überzeugt. Neben lecker Kölsch bekommt ihr im Tresörchen beziehungsweise "Space Cage" übrigens auch ausgefallene Cocktails – hier trifft kölsche Tradition auf Moderne. Vorher solltet ihr online unbedingt einen Termin anfragen.

Noch mehr Kneipen-Spaß

Kneipensport in Köln
In der Kneipe muss man nicht zwangsläufig in der Ecke sitzen und den Service für sich den Sport treiben lassen, denn in vielen Lokalen Kölns geht es mitunter auch für die Gäste sehr sportlich zu.
Weiterlesen
Fußball gucken
Wer in Gesellschaft bei Fußballspielen mitfiebern will, kann einfach in eine Kneipe gehen, die die Spiele zeigt. Mit dem ein oder anderen Kölsch sind sowohl Siege als auch Niederlagen besser zu verdauen.
Weiterlesen
Zurück zur Startseite