11 schöne Osterfeuer in und um Köln

Ostern, das ist auch die Zeit, in der man sich gemeinsam mit Freund*innen, der Familie und vielen anderen Menschen um ein großes Feuer stellt, um den Winter zu verabschieden und den Frühling zu begrüßen. Klar, vom Rauchgeruch in den Klamotten hat man auch noch einige Tage nach dem Feuer was – schön sind sie aber trotzdem. An diesen Orten in und um Köln könnt ihr 11 schöne Osterfeuer erleben.

In Köln

© Christin Otto

1
Osterfest und Osterfeuer in der Brauwelt in Kalk

Osterstimmung in Kalk bekommt ihr vom Ostersamstag bis Ostermontag in der Brauwelt in Kalk geboten. Euch erwarten leckere Spargel-Gerichte im lauschigen Biergarten, eine Mal-Station für die Kids und abends steht ein Osterfeuer auf dem Programm.

© Almos Bechtold | Unsplash

2
Osterfeuer und Trödelmarkt im Generationenpark

Im Generationenpark in Volkhoven-Weiler erwartet euch am Ostersamstag um 18 Uhr ein Osterfeuer. Vorbeischauen könnt ihr aber schon früher, denn um 10 Uhr beginnt der Trödelmarkt und ab 15 Uhr gibt's dann auch Kaffee, Kuchen, Würstchen und Getränke.

© Queere Kirche Köln

3
Queere Osternacht mit Osterfeuer in der St. Johannes-Kirche

In der St. Johannes Kirche in Deutz findet am Ostersamstag wieder die Queere Osternacht statt. Das Programm beginnt um 22 Uhr mit einem Gottesdienst, dazu gibt's Musik von Laudi und einem queeren Kirchenchor. Zum Abschluss wird dann gemeinsam das Osterfeuer entzündet.

© chuttersnap | Unsplash

4
Umtrunk am Osterfeuer in der Johanneskirche

In der evangelischen Johanneskirche in Klettenberg erwartet euch eine besinnliche Osternacht mit einer Tauferinnerung von Pfarrerin Susanne Beuth bevor das Osterfeuer entzündet wird. Am Feuer könnt ihr dann einen gemeinsamen Umtrunk genießen.

© FotoshopTofs | Pixabay

5
Osternacht in der Gemeinde St. Maria Lsykirchen

Für das Osterfeuer in der Kirche St. Maria Lyskirchen müsst ihr Sonntagmorgen sehr früh aufstehen. Das Ganze sieht nämlich so aus: Los geht's schon um 4.30 Uhr morgens an der Kirche mit einem morgendlichen Gottesdienst. Dazu gibt's Musik und im Anschluss das große Osterfeuer.

Um Köln

© Jens-Uwe Jahns | Pixabay

6
"Bismarck in Flammen" in Gelsenkirchen

Das traditionelle Osterfeuer "Bismarck in Flammen" in Gelsenkirchen wird auch in diesem Jahr vom Schalke-Fanclub Blauweißer Partywaggon veranstaltet. Die Zeit bis zum Entzünden des Osterfeuers könnt ihr euch hier mit der Ostereiersuche – oder "Osterbiersuche" für die Erwachsenen – vertreiben. Gesorgt ist nicht nur für Essen und Getränke, auch Musik ist am Start, denn es mit "Imperial Council", "Cat o Nine" und "Gezinkte Karten" spielen gleich mehrere Bands.

© Christin Otto

7
Osterfeuer und Grillfest im Rusticus

Leckereien vom Grill, kühle Drinks – und ein geselliges Osterfeuer. Das erwartet euch am Ostersamstag im Restaurant Rusticus auf dem Hielscher Hof. Los geht's schon um 17 Uhr, das Feuer wird dann mit Einbruch der Dunkelheit entzündet.

© PvanBriel | Pixabay

8
Osterfeuer auf dem Dimberg

Jedes Jahr an Ostern brennt das große Osterfeuer auf dem Dimberg in Frielingsdorf. Auch dieses Jahr könnt ihr mit dabei sein, wenn gegen 22.30 Uhr das Feuer entzündet wird. Los geht's aber schon um 21 Uhr. Am besten fahrt ihr mit dem Auto nach Frielingsdorf – das geht am schnellsten und ihr habt keine Probleme, zurückzukommen.

© Julia Boldt | Pixabay

9
Osterfeuer in den Weinbergen in Bad Neuenahr

Wer Lust auf ein Osterfeuer in den Weinbergen hat, ist am Ostersonntag in Bad Neuenahr richtig. Dort findet ab 15 Uhr wieder das große Osterfeuer unterhalb der Hemmesener Hütte statt. Das Angrillen findet inmitten der Weinberge mit herrlichem Blick über Bad Neuenahr-Ahrweiler statt. Kinder können Stockbrot rösten und Ostereier suchen. Zusätzlich gibt es eine Hasenwerkstatt mit vielen Bastelaktionen. Für Kaffee und Kuchen ist ebenfalls gesorgt. Bei Dämmerung gegen 19.30 Uhr läutet eine Trommelformation die Wintervertreibung ein – danach wird das große Feuer entzündet.

© Pexels

10
Osterfeuer auf der Halde Haniel in Bottrop

Das höchstgelegene Osterfeuer im Ruhrgebiet findet auch in diesem Jahr wieder auf der Halde Haniel an der Stadtgrenze zwischen Bottrop und Oberhausen statt. Das Feuer wird gegen 18.30 Uhr entzündet und neben lodernden Flammen bekommt ihr hier auch noch eine atemberaubende Aussicht über das Ruhrgebiet geboten.

© Stefan Geisler | Pixabay

11
Arnsberger Osterfeuer auf dem Kreuzberg

In Arnsberg ist das Osterfeuer am Ostersonntag ein echtes Highlight. Nach Einbruch der Dunkelheit ziehen 350 Fackelträger*innen an den beleuchteten Kreuzwegstationen vorbei und bilden anschließend auf dem Kreuzberg über der Stadt ein riesiges Kreuz. Unter feierlichem Geläut der Kirchenglocken wird der Holzstoß entzündet, das Osterfeuer lodert und Osterlieder erklingen. Zum Abschluss ist ein Feuerwerk zu sehen.

Noch mehr Oster-Tipps

Osterausflüge ins Umland
Oster- und Frühlingsmärkte versüßen uns die freien Tage. Wir haben euch 11 tolle Ausflugsziele im Kölner Umland rausgesucht.
Weiterlesen
Ostern in Köln
Was ihr über das lange Oster-Wochenende in Köln alles anstellen könnt? Wir haben 11 Tipps für euch.
Weiterlesen
Zurück zur Startseite