Public Viewing: 11 Orte in Köln, an denen ihr die Frauen-Fußball-EM gucken könnt

Letztes Jahr haben wir gespannt die Fußball-WM der Männer verfolgt – dieses Jahr sind die Frauen an der Reihe und messen sich auf Europa-Ebene. Falls euch die Frauen-EM mindestens genauso interessiert wie die Matches der Männer, haben wir hier 11 Orte in Köln für euch gesammelt, an denen ihr die Spiele live und im Rudel gucken könnt.

© Hafenterrasse am Schokoladenmuseum

1
Biergarten mit Rheinblick: Die Hafenterrasse am Schokoladenmuseum

Zu Füßen des Malakoffturms direkt neben der Drehbrücke am Schokoladenmuseum findet ihr die Hafenterrasse – ein Biergarten, der vor allem durch seine wunderschöne Lage direkt am Rhein punktet. Zum Entspannen in der Sonne könnt ihr hier Bier, Wein, Kaffee und Erfrischungsgetränke ordern. Wer dazu etwas Bissfestes braucht, besorgt sich beim Matrosen Grill nebenan Bratwurst, Pommes oder Flammkuchen. Oder ihr packt einfach selbst was ein, denn auf der Hafenterrasse sind mitgebrachte Speisen erlaubt. Übrigens: Während der Frauen-EM 2025 lädt die Hafenterrasse zum Public Viewing ein.

© Carolin Franz

2
Fußball, Karneval und viel mehr in Gottes Grüne Wiese

Gottes Grüne Wiese – damit ist der Acker gemeint, auf dem jedes Wochenende die Mannschaften der beliebtesten Sportart der Deutschen spielen. Fußball wird in der Kneipe im Belgischen Viertel groß geschrieben: Pokal, Bundesliga, Champions League und natürlich auch die Spiele der Deutschen Nationalmannschaft werden gezeigt. Dazu gibt's eine gute Auswahl an Drinks und Bieren und auch an Karneval ist hier die Hölle los. Wenn kein Fußball läuft, sorgt die Wiese mit gutem Musikgeschmack und Spielspaß am Kickertisch für das Wohl seiner Gäste. Gelegentlich lädt die Kneipe auch zum großen Fußballquiz ein.

  • Gottes Grüne Wiese Bismarckstraße 53, 50672 Köln
  • Montag – Dienstag: 18–2 Uhr, Mittwoch – Donnerstag: 18–1 Uhr, Freitag: 18–3 Uhr, Samstag: 14.30–3 Uhr, Sonntag: 15–1 Uhr
© Pesce Huang | Unsplash

3
Joe Champs – die American Sports Bar

Rot-weiße Tischdecken, Kellner*innen in gestreiften Polo-Shirts, große Bildschirme an jeder Ecke und jede Menge Buffalo Wings, Spare Ribs, Burger und Pommes auf den Tellern. Richtig, wir sind in einer American Sportsbar! Genauer gesagt im Joe Champs, direkt am Rudolfplatz. Das Essen ist typisch amerikanisch – fettig, einfach, aber lecker. Zusätzlich bekommen alle Sportfans rund um die Uhr Sporthighlights aus der ganzen Welt auf den Bildschirm, während sie ihr Budweiser oder Guinness schlürfen.

© Christin Otto

4
Joode Lade – die moderne Kölsch-Kneipe

Eine Kölschkneipe mit modernem Touch – das hat Besitzer Joo aus dem ehemaligen "Em Telefönche" gezaubert. Dank der Lage zwischen Belgischem Viertel und Kwartier Latäng ist der Joode Lade der perfekte Zwischenstopp für Nachtschwärmer. Und natürlich für all diejenigen, deren Herz für Kölsch und Köln schlägt. Beides ist hier nämlich reichlich vertreten: Eine Tapete zeigt den Kölsch-Brauprozess, Bierplakate und  historische Bilder vom 1. FC Köln schmücken die Wände und die Leuchtschrift im Raum buchstabiert das, was man hier nun mal am liebsten trinkt: Kölsch! Wer es gerne etwas stärker hätte, der bestellt vielleicht einfach mal einen hausgemachten Mexikaner. Und wie es sich für eine echte Kölsch-Kneipe gehört, wird an FC-Spieltagen wird gemeinsam Fußball geschaut. Außerdem ist der Comedy-Slam "Kölsch und Comedy" im Joode Lade beheimatet.

  • Joode Lade Lindenstraße 62, 50674 Köln
  • Montag: 17.30–23 Uhr, Dienstag – Donnerstag: 17.30–1 Uhr, Freitag – Samstag: 15–4.30 Uhr | Bei FC-Spielen am Sonntag öffnet der Joode Lade eine Stunde vor Anstoß
© Goldener Schuss

5
Urbane Vintage-Atmosphäre im Zum goldenen Schuss

Unweit des Brüsseler Platzes liegt der Goldene Schuss omnipräsent direkt an einem Kreisverkehr. Wer hier steht, hat immer eine gute Auswahl an Kneipen und Cafés. Also mal rein in den Schuss, der durch urbane Vintage-Atmosphäre überzeugt. Hier geht eigentlich immer was. Dazu gibt es eine gute Getränkeauswahl, die kaum Wünsche offen lässt. Am Wochenende wird auf insgesamt drei Leinwänden Fußball geguckt. Hauptsächlich der Effzeh, is' klar. Aber auch Spitzenspiele der Champions League und ausgewählte Länderspiele könnt ihr hier gucken. Der Goldene Schuss funktioniert als Treffpunkt vor der nächsten Party genauso wie als letzte Station einer durchfeierten Nacht.

© Christin Otto

6
Bumann & Sohn – Sommernächte im Innenhof-Biergarten

Wenn das Wetter mitspielt und die Sonne sich zeigt, dann ist es auch im Bumann & Sohn wieder soweit: Die Biergarten-Saison wird eingeläutet. Im Innenhof der angesagten Ehrenfelder Bar findet ihr mit viel Liebe hergerichtete Sitzecken, in denen ihr es euch mit einem Kölsch gemütlich machen könnt. Zudem gibt es im Sommer auch das ein oder andere Live-Event. Eine eigene Küche hat das Bumann & Sohn zwar nicht, nebenan stehen aber einige Foodtrucks, die euch mit leckerem Streetfood versorgen.

© Tankstelle

7
Fußball, Kneipenquiz und Tatort in der Tankstelle

Mitten im Kwartier Latäng liegt die Tankstelle. Befüllt werden hier aber nicht etwa Fahrzeuge, sondern feierlustige Kölner*innen – stilecht im Autositz. Die Kneipe ist ein beliebter Ort zum Vorglühen, weshalb man hier vor allem junges, studentisches Publikum trifft. Sonntags steht gemeinsames Tatort- oder Polizeiruf-Gucken auf dem Programm und die Fußballspiele werden gezeigt. Außerdem gibt es immer wieder wöchentliche Events wie den Quizabend am Montag.

© Christin Otto

8
Point One – die Fußballkneipe in Ehrenfeld

Das Point One ist Ehrenfelds Top-Adresse für Fußballfans, denn hier wird fast jedes Spiel gezeigt, das das Fuppes-Universum zu bieten hat – und das auf Großbildleinwand und Fernsehbildschirmen. Spätestens wenn der FC spielt, staut sich das ballsportbegeisterte Publikum gerne mal bis auf die Venloer Straße und feuert gemeinsam an. Daneben gibt es günstiges Kölsch, Cocktails, Longdrinks und mehr. Dazu noch nette Leute und gemütliche Atmosphäre – perfekt!
© Christin Otto

9
Der schwarze Hase – Tanzbar an der Heliosstraße

Wo früher die Stapel.Bar war, hoppelt nun ein anderer Nachtschwärmer übers Heliosgelände: Der schwarze Hase. Palettenmöbel und Dartscheiben sind seither Geschichte. Stattdessen findet ihr hier nun eine Bar ohne viel Schnickschnack, dafür aber mit richtig guten Drinks. Bar-Chefin Anne setzt vor allem auf Cocktail-Klassiker wie Sours, Mules, Caipis und Mojitos. Wo ihr unter der Woche gediegen etwas trinken könnt, darf es an den Wochenenden auch mal etwas wilder werden, denn dann legen wechselnde DJs auf. Der Fokus liegt auf elektronischer Musik. Richtig cool: 2025 könnt ihr hier die Deutschland-Spiele der Frauen-EM gucken.

© Christin Otto

10
Karaoke und Live-Musik im Jameson Distillery Pub

Musik bringt die Menschen zusammen, das war schon immer so. Und Irish Pubs, die es ja in jeder Stadt der Welt zu geben scheint, sind per se heimelig. Die Kombi aus Musik und gemütlichem Guinnestrinken gibt's jeden Freitag, Samstag und Sonntag im Jameson Distillery Pub an der Friesenstraße: Bei der Karaoke Night kann jede*r auf die Bühne, ob Kölner*in, Expat oder Touri. Donnerstags steht außerdem eine regelmäßige Jam Session auf dem Programm. Wer nicht so auf Musik abfährt, findet sein Vergnügen vielleicht montags im Jameson, denn da findet Woche für Woche das Kneipenquiz statt. Ein Großteil der Barkeeper*innen spricht nur Englisch, auf der Karte stehen neben Guinness und Pommes auch irische Klassiker wie Cottage Pie oder Fish'n'Chips.

© Altenberger Hof

11
Public Viewing im Bürgerzentrum Nippes

Im Herrenhaus des Bürgerzentrum Nippes wird gemeinsam die Fußball-EM der Frauen geguckt – alle sind willkommen, egal ob jung oder alt, alleine oder mit Freund*innen. Die Getränke sind kühl, die Stimmung locker. Infos zur K.-o.-Phase (falls Deutschland weiterkommt) findet ihr auf hier. Und wer mitfiebern will: Macht mit bei der Kicktipp-Runde!

  • Mauenheimer Straße 92, 50733 Köln
  • 12. Juli, 21 Uhr
  • Eintritt frei

Noch mehr Kneipenspaß

Fußballkneipen
Ständig ins Stadion zu gehen, ist auf Dauer natürlich ganz schön kostspielig. Aber wer in Gesellschaft bei den Spielen mitfiebern will, kann auch einfach in eine Kneipe gehen, die die Spiele zeigen.
Weiterlesen
Kneipensport
In der Kneipe muss man nicht zwangsläufig in der Ecke sitzen und den Service für sich den Sport treiben lassen, denn in vielen Lokalen Kölns geht es mitunter auch für die Gäste sehr sportlich zu – kneipensportlich.
Weiterlesen
Zurück zur Startseite