11 spezielle Outdoor-Orte in Köln
Besonders schön, lauschig, beliebt oder einzigartig: In Köln gibt es einige ganz spezielle Orte, die einfach immer einen Besuch wert sind. Egal, ob für einen Spaziergang, ein Picknick oder einfach zum Chillen – packt eure Freund*innen ein oder geht alleine los, aber vergesst die Spezi von Krombacher nicht. Denn genauso speziell, wie die 11 kölschen Outdoor Orte, die wir euch hier zeigen, ist auch die Krombacher Spezi. Mit der Originalrezeptur von 1965 feiert Krombacher eure Individualität – und die der besonderen Orte.
Die Spezi von Krombacher findet ihr im Büdchen eures Vertrauen oder ihr macht einfach bei unserer Verlosung auf Instagram mit, denn da könnt ihr einen Jahresvorrat Krombacher Spezi gewinnen.
1 Chillen im Leo-Amann-Park
Einen ausgewachsenen Spaziergang könnt ihr im Leo-Amann-Park zwar nicht machen – dazu ist der hübsche Park dann doch zu klein. Für eine Partie Tischtennis, einen Plausch auf der Bank oder eine Runde Sonnen auf der Wiese ist er aber perfekt. Für Stärkung sorgen die zahlreichen Büdchen an der Venloer Straße – einem ausgedehnten Sommernachmittag im Leo-Amann-Park steht also nichts im Weg.
2 Die Abendsonne an den Poller Wiesen genießen
An einem sonnigen Tag gibt es fast nichts Schöneres, als über die Südbrücke in Richtung Poller Wiesen zu spazieren. Die Strecke entlang des Rheins ist einfach Entspannung pur. Die Poller Wiesen eignen sich außerdem super, um einen entspannten Grillabend zu verbringen – denn auf der Schäl Sick könnt ihr sogar noch etwas länger die Wärme der Abendsonne auskosten und habt dabei einen fantastischen Blick auf den Dom und die Kranhäuser. Hier trefft ihr auf Menschen, die Musik hören, am Wasser entspannen, mit ihrem Hund Gassi gehen oder ihren Feierabend genießen.
3 Am Mülheimer Mäuerchen abhängen
Nicht nur das Kwartier Latäng hat ein "Mäuerchen", an dem sich die Bewohner*innen des Veedels bei schönem Wetter treffen – auch in Mülheim gibt es ein solches "Mäuerchen". Direkt am Rheinufer liegt es, in Höhe der Salzstraße. Während hier im Sommer die Abendsonne bei einem kühlen Drink genossen wird, stößt man an Silvester um Mitternacht auf das neue Jahr an. Ein echtes Allround-Mäuerchen also.
4 Chillen am Schillplatz
Der Schillplatz ist ein kleiner zauberhafter Platz mitten in Nippes, auf dem die Veedel-Bewohner*innen den Tag gerne mit einem Cappuccino starten oder bei Bier oder einem Glas Wein ausklingen lassen. Herrlich lässt es sich hier sitzen – vor allem bei schönem Wetter. Mit ein bisschen Glück ergattert ihr ein Plätzchen auf der Terrasse der Weinstube Morio, oder macht es euch einfach mitten auf dem Platz mit Drinks vom Büdchen gemütlich. Rundrum blickt ihr auf Häuserfassaden aus der Gründerzeit und könnt euch fühlen wie Gott in Frankreich. Oder besser gesagt: in Nippes.
5 Die Sonne auf dem Steg am Decksteiner Weiher genießen
Der Decksteiner Weiher ist der ideale Ort, um mitten in der Stadt mal die Seele baumeln zu lassen. Die beiden Wasserflächen des Weihers werden durch einen Kanal verbunden, an dem Baumalleen im Sommer Schatten spenden und im Herbst für ein buntes Farbenspiel sorgen. Hier könnt ihr die Natur genießen – vor allem nach Feierabend. Mit ein bisschen Glück ergattert ihr ein Plätzchen auf dem kleinen Steg am Wasser, wo ihr entspannt picknicken und die Sonne in euer Gesicht scheinen lassen könnt. Aber Achtung: Am Wochenende ist meist etwas mehr los, denn dann seid ihr nicht die Einzigen, die hier eine Auszeit suchen. Wer Stärkung braucht, bringt sich entweder einfach etwas mit oder kann auf der Terrasse des Restaurants "Haus am See" relaxen oder auf dem Minigolfplatz nebenan den Schläger schwingen.
6 Beeindruckende Aussicht vom Herkulesberg
Ja, das eigentlich so flache Köln hat tatsächlich grüne Hügel zu bieten. Den Herkulesberg an der Inneren Kanalstraße zum Beispiel. Entstanden ist das 25 Meter hohe Berglein nicht etwa natürlich, sondern es handelt sich um einen der sogenannten Trümmerberge des Zweiten Weltkriegs. Die Überreste des Kriegs wurden damals aufgeschüttet und in künstlich angelegte Hügel verwandelt, was dem Herkulesberg im Übrigen den Spitznamen "Mont Klamotte" eingebracht hat – weil darunter eben alle möglichen Klamotten begraben sind. Oben angekommen, trefft ihr unter anderem auf eine Fußgängerbrücke aus blauem Stahl, von der aus ihr einen erstklassigen Blick auf die darunter liegende kölsche Skyline habt. Das Beste: Selbst den Dom kann man hier aus der Ferne erblicken.
7 Am Rheinstrand Köllefornia genießen
Die Kölner*innen nennen den Rheinstrand liebevoll die Rodenkirchener Riviera. Zu Recht, denn die kleinen Buchten mit ihrem weißen, feinen Sand erinnern eher an mediterrane Küsten statt an das Rheinland. Bei gutem Wetter könnt ihr hier locker mit dem Rad hinfahren oder ihr nehmt einfach die Linie 16. Der Rhein ist aufgrund seiner unberechenbaren Strömung zwar nicht zum Baden und erst recht nicht zum Schwimmen geeignet, aber sonnenbaden, Geburtstag feiern, picknicken und grillen könnt ihr hier ganz wunderbar.
8 Skater*innen beobachten am KAP
Am Skatepark Kap686 lässt sich das kölsche Großstadtleben von seiner schönsten Seite genießen. Hier könnt ihr aufs Board steigen oder andere Skater*innen beobachten – und das direkt am Rhein. Auch das Beachvolleyballfeld daneben ist im Sommer ein beliebter Treffpunkt. Wenn dann noch die Sonne im Zenit steht und dem Park unter der Südbrücke einen goldenen Anstrich verpasst, könnte man meinen, man sei in Kalifornien und nicht in Köln. Wie war das noch mal mit Köllefornia?
9 Am Eierplätzchen abhängen
Jedes Veedel hat seinen Spot zum Treffen, Abhängen, Bierchen trinken und einfach beisammen sein. Das Eierplätzchen in der Südstadt ist so einer. Ein ganz besonderer, um genau zu sein. Für viele ist der Kreisverkehr in der Nähe des Römerparks Dreh- und Angelpunkt der Südstadt. Im Frühling und Sommer wird hier die Sonne genossen und im Winter kommt es nicht selten vor, dass die Nachbarschaft das Plätzchen weihnachtlich schmückt. Es hat sich sogar eine Band nach dem Eierplätzchen benannt.
10 Gemeinsam den Domblick am Rheinboulevard genießen
Das Gute an der Schäl Sick? Man kann hervorragend auf den Dom gucken – und das am besten vom Rheinboulevard aus. Die Treppenstufen am Rhein sorgen öfter mal für Schlagzeilen. Fest steht aber: Hier kann man echt gut chillen. Die Sonne scheint bis zum Abend und wenn die Abendsonne den Dom plötzlich in Rosarot taucht, dann ist das fast zu schön, um schäl zu sein. Ob in einer Gruppe bei Musik und kühlen Drinks oder alleine mit einem guten Buch: Am Rheinboulevard lässt es sich aushalten.
11 Chillige Nächte am Aachener Weiher
Einer der wohl beliebtesten Orte für Sonnenanbeter*innen und Freilufttänzer*innen ist der Aachener Weiher. Hier treffen sich bei schönem Wetter unzählige Kölner*innen, breiten ihre Decken aus, genießen die Sonnenstrahlen, gönnen sich kühle Drinks mit Freund*innen und feiern eine gemütliche Open-Air-Party.