21 Straßenfeste in Köln, die ihr nicht verpassen solltet
Auf den vielen kunterbunten Kölner Straßenfesten in den verschiedenen Veedeln kommen Nachbar*innen, Freund*innen und Fremde zusammen, schlendern gemeinsam über die Flaniermeilen, halten hier und da einen Plausch und sitzen bis in die späten Abendstunden bei Kölsch und Live-Musik zusammen. Wir haben uns mal umgeschaut und 21 tolle Straßenfeste für euch zusammengetragen.
1 Gamescom City Festival in der Innenstadt
Die Gamescom-Woche endet traditionell mit einem Highlight für alle Besucher*innen und Kölner*innen: dem Gamescom City Festival in der Innenstadt. Hier geht es nicht nur um Gaming, sondern vor allem um Konzerte von coolen Bands. Am 23. und 24. August steht die Kölner Innenstadt rund um den Rudolfplatz im Zeichen von Musik-, Streetfood-, Games-, Info- und Entertainment-Angeboten. Zahlreiche nationale und internationale Musik-Acts, ein Street-Food-Markt und verschiedene Aktionen für Groß und Klein stehen auf dem Programm – und das alles bei freiem Eintritt.
2 Max & Moritz Weintage auf dem Lenauplatz
Vom 20. bis 24. August verwandelt sich der Lenauplatz in Neuehrenfeld in einen kleinen Weintraum. Bei den Max & Moritz Weintagen könnt ihr rund um den Brunnen gute Weine, feines Essen und entspannte Sommerstimmung genießen. Mit dabei sind auch Gastro-Stände aus dem Veedel – der Eintritt ist frei!
3 "Zeig mir deine Welt" beim Kalkfest
Einmal im Jahr verwandelt sich Kalk in ein großes Veedelsfest. Kalk Post wird zum "Stadtstrand" mit Sitzsäcken, Liegestühlen, Musik und Essensständen. Von hier aus könnt ihr die über 50 Aktionen, die im ganzen Veedel verteilt sind, erkunden. Mit dabei sind Spielaktionen für Kinder und Familien, interaktive Führungen zu verschiedenen Kalker Themen, Lesungen, Musik, Konzerte, Filmvorführungen, Kunst- und Kreativaktionen und vieles mehr.
4 Feuerwerkspektakel bei den Kölner Lichtern
Unter dem Motto "Das Phönix-Projekt" kehren die Kölner Lichter nach fünf Jahren Pausen diesen Sommer zurück. Zwischen Hohenzollernbrücke und Bastei erwartet euch am 30. August ab 22.30 Uhr ein musiksynchrones Feuerwerkspektakel auf dem Rhein. Bestaunen könnt ihr die Show for free am Rheinufer auf Höhe der Innenstadt oder in Deutz. Wer die perfekte Sicht und Verpfelgung möchte kann sich auch ein Ticket auf einer der Tribünen und Aussichtsplattformen sichern – die Plätze auf den Schiffen, die an diesem Abend über den Rhein schippern, sind schon ausgebucht.
5 Lindenthaler Sommerfest auf der Dürener Straße
Jedes Jahr am letzten Wochenende im August ist es soweit: Das Lindenthaler Sommerfest – früher auch als "Lindenthaler Flair" bekannt – lockt unzählige Besucher*innen auf die Dürener Straße. Autos müssen dann im Bereich zwischen Lindenthalgürtel und Herber-Lewin-Straße draußen bleiben. Stattdessen gibt es Musik und jede Menge Stände. Auch einige anliegende Cafés, Restaurants und Läden entlang der Festmeile locken mit speziellen Aktionen.
6 Trimbornstraßenfest in Kalk
Am 31. August wird die Trimbornstraße in Kalk wieder zu einem Ort des Austausches, des Zusammenkommens und des Schlenderns. Beim Trimbornstraßenfest erwartet euch von 11 bis 19 Uhr eine große Veedels-Party mit Live-Musik, Food-Ständen und mehr.
7 Wein, Food und Musik beim Weinfestival im Luisenviertel
Im Luisenviertel dürft ihr euch im September auf das Weinfestival freuen. Euch erwartet ein tolles Weinangebot mit Gutsweinen, Naturweinen, Schaumweinen und spannenden alkoholfreien Alternativen. Für den kleinen Hunger gibt es leckeres Streetfood und für Musik ist auch gesorgt.
8 Das Herthastraßenfest in Zollstock
Wenn im Sommer Menschenmengen nach Zollstock strömen, kann das nur eins bedeuten: Es ist Herthastraßenfest! Einen ganzen Tag lang könnt ihr es euch auf der Herthastraße gut gehen lassen, futtern, stöbern und neue Bekanntschaften schließen. Am 6. September erwarten euch dort bunte Stände und ein Bühnenprogramm. Also steigt aufs Rad oder in die Linie 12 und ab nach Zollstock.
9 Carrée-Fest in Klettenberg und Sülz
Auch die Sülzer*innen und Klettenberger*innen lassen sich nicht lumpen und veranstalten mit dem Carrée-Fest am 6. und 7. September ein gemeinsames Spätsommerfest. Auf der Berrenrather Straße und der Sülzburgstraße laden euch die ansässigen Geschäfte zum Stöbern und Shoppen ein – und das sogar am Sonntag, denn dann haben die Läden von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Dank Crêpes, Bratwurst, Zuckerwatte und Co. wird an den Food-Ständen euer Hunger gestillt. Außerdem erwartet euch ein vielseitiges Bühnenprogramm mit kölschen Tönen.
10 Straßenfest in Höhenhaus
Am 13. September, startet das Straßenfest in Höhenhaus ab 13 Uhr und verwandelt die Honschaftsstraße und die Im Weidenbruch in eine Festmeile. Unter dem Motto "Jet ze müffele un ze süffele" dreht sich alles um gute Laune – es gibt Live-Musik, eine Tombola und weitere Angebote aus dem Veedel. Für die kleinen Gäste gibt’s die Pänz-Arena, in der die Kinder sich austoben können.
11 Nachbarschaftsfest bei der Block-Party an der Lindenstraße
Was als kleines Straßenfest begonnen hat, das eigentlich nur für einen Abschnitt der Lindenstraße im Belgischen Viertel gedacht war, ist inzwischen zu einem Nachbarschafts-Event geworden, bei dem das ganze Veedel mitmacht. Die Rede ist von der Block-Party, die am 13. September gefeiert wird. Ihr dürft euch auf Barbecue, erfrischende Drinks, Kuchen, Live Musik und einen Flohmarkt freuen. Auch für Kinderbespaßung ist gesorgt.
12 Feiern, schlemmen und bummeln beim NeuehrenFest
Auch in Neuehrenfeld wird gefeiert: Am 13. und 14. September fließt an der Landmannstraße zwischen Subbelrather Straße und Lenauplatz nicht nur lecker Kölsch, hier erwarten euch auch verschiedene Marktstände, Deftiges wie Bratwurst und Pommes und Spiele für die Pänz. Nahezu alle ansässigen Läden öffnen ihre Türen und halten tolle Aktionen für euch bereit. Auf zwei Bühnen – am Lenauplatz und an der Landmannstraße – könnt ihr zu Live-Musik mitsingen und -tanzen. Und: Am Sonntag ist zwischen 13 und 18 Uhr verkaufsoffen.
15 Tag des guten Lebens in Porz
Beim Tag des guten Lebens am 20. September wird Porz zur Bühne. Überall im Veedel entstehen kleine Aktionen: Open Stages, Ausstellungen, Workshops, Straßentheater, Lesungen oder Mitmach-Kunst – von den Bewohner*innen selbst organisiert. Begegnung statt Verkehr, Nachbarschaft statt Konsum – das kommt echtes Veedelsfeeling ohne Kommerz auf. Ein Tag, der zeigt, wie lebendig und kreativ Porz ist.
14 Dä längste Desch vun Kölle steht auf der Severinstraße
Am 21. und 22. September wird im Kölner Vringsveedel das alljährlich Straßenfest "Dä längste Desch vun Kölle" gefeiert. Zwischen Severinstorburg und Severinsbrücke erwarten euch zahlreiche Food-Stände und andere Buden. Von Klamotten über Schmuck bis hin zu Spielzeug werden hier viel schöne Dinge angeboten. Dazu gibt es Live-Musik und reichlich Kölsch. Und: Die Geschäfte haben dank des verkaufsoffenen Sonntags an beiden Tagen geöffnet.
17 Trödeln, tanzen und mehr bei der Bunten Straße in Nippes
Einmal im Jahr wird die Dormagener Straße in Nippes zur bunten Meile für Trödel, Musik und die Nachbarschaft. Beim Straßenfest "Bunte Straße" am 21. September erwarten euch unterschiedliche Stände, selbst gemachtes Essen aus aller Welt und ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm. Kinder können basteln, toben, sich schminken lassen – und sich auf ein Konzert von Pelemele freuen.
16 Herbst- und Weinfest in Rath/Heumar
Rund ums Bürgerzentrum verwandelt sich Rath/Heumar am 20. und 21. September auch dieses Jahr wieder in eine festliche Flaniermeile. Ab 13 Uhr dürft ihr euch auf regionale Produkte, köstliche Weine und herbstliche Delikatessen freuen – außerdem erwartet euch ein buntes Programm mit Live-Musik und Kinderaktivitäten. Auch die Geschäfte öffnen ab 13 Uhr und laden zum Bummeln am verkaufsoffenen Sonntag ein.
17 Dellbrücker Festmeile – Straßenfest für Groß und Klein
Ende September wird auf der Schäl Sick groß gefeiert, denn am 27. und 28. September verwandeln die Veedelsbewohner*innen und ansässigen Läden die Dellbrücker Hauptstraße in eine Festmeile. Zwischen der Bergisch-Gladbacher-Straße und dem Bahndamm Thurner Straße könnt ihr am Samstag und Sonntag flanieren, die bunten Stände bestaunen, Live-Musik lauschen, Kölsch trinken und euch etwas Leckeres gönnen. Auch für den Nachwuchs gibt es Unterhaltung und sonntags könnt ihr dank des verkaufsoffenen Sonntag von 13 bis 18 Uhr durch die Geschäfte bummeln.
18 Kinder- und Familienfest zum Weltkindertag
Am 21. September verwandelt sich der Rheinauhafen wieder in eine bunte Bühne: Zwischen Schokoladenmuseum und Harry-Blum-Platz lädt das Kinder- und Familienfest zum Weltkindertag von 12 bis 18 Uhr mit Spiel, Musik und Mitmachaktionen ein. Kreatives Basteln, spannende Shows und jede Menge Bewegung sorgen für Spaß bei Groß und Klein – und das bei freiem Eintritt.
19 Edle Tröpfchen beim 3. Porzer Weinfest
Wenn ihr gerne mal ein süffiges Tröpfchen trinkt, seid ihr vom 26. bis 298. September am Friedrich-Ebert-Ufer vor dem Porzer Bezirksrathauses goldrichtig. Dort steigt nämlich das 3. Porzer Weinfest, bei dem ihr von Freitag bis Sonntag unterschiedliche Weine und leckeres Essen genießen könnt. Der Eintritt ist frei.
20 Gourmetmeile und mehr beim Lindenthaler Herbstfest
Zeitgleich zu der beliebten Kunstaktion "Street Gallery" steigt vom 10. bis zum 12. Oktober auch wieder das Lindenthaler Herbstfest auf dem Karl-Schwering-Platz an der Dürener Straße. Dort erwartet euch eine Gourmetmeile mit Food-Ständen, Wein, Cocktails und mehr. Dazu gibt's Live-Musik und spannende Attraktionen für Kids. Der Sonntag ist in Lindenthal außerdem verkaufsoffen, sodass Shopping-Fans voll auf ihre Kosten kommen.
21 Herbstzauber auf der Braunsfelder Martinsmeile
Am 9. November zeigt sich Braunsfeld von seiner gemütlichsten Seite: Die Martinsmeile lockt mit Lichtern, Ständen und süßem Gebäck auf die Aachener Straße zwischen Maarweg und Eupener Straße. Freut euch auf ein entspanntes Herbstfest mit Laternen und Leckereien.