21 Straßenfeste in Köln, die ihr nicht verpassen solltet

Auf den vielen kunterbunten Kölner Straßenfesten in den verschiedenen Veedeln kommen Nachbar*innen, Freund*innen und Fremde zusammen, schlendern gemeinsam über die Flaniermeilen, halten hier und da einen Plausch und sitzen bis in die späten Abendstunden bei Kölsch und Live-Musik zusammen. Wir haben uns mal umgeschaut und 21 tolle Straßenfeste für euch zusammengetragen.

© Veranstaltungs-Service Brumbach

1
Frühlingsfest an der Hohenzollernbrücke

Beim Frühlingsfest an der Hohenzollernbrücke erwartet euch an der Rheinuferpromenade von Donnerstag bis Sonntag, 29. Mai bis 1. Juni 2025, ein buntes Programm für die ganze Familie. Im Abschnitt zwischen Hohenzollernbrücke und Machabäerstraße wird es verschiedenste Stände mit Kunsthandwerk, Goldschmiedearbeiten und selbst gemachten Kleidungsstücken geben. Auch Food und Drinks sind natürlich am Start.

© Nicola Dreksler

4
Porzer Inselfest auf der Groov in Zündorf

Auf der Zündorfer Groov wird ab Himmelfahrt zum inzwischen 46. Mal vier Tage lang – von Donnerstag bis Sonntag – das Porzer Inselfest gefeiert. Neben Markt- und Food-Ständen gibt es Bühnenprogramm mit Kölscher Musik und eine Kirmes samt Riesenrad. Los geht's täglich ab 11 Uhr – und das bei freiem Eintritt. Am schönsten ist die Anreise zur pittoresken Groov natürlich mit der Krokodil-Fähre, die feiertags und an Wochenenden ab 10 Uhr von Weiß aus regelmäßig über den Rhein schippert.

© Treffpunkt Rodenkirchen

3
"Wine-Time" bei den Rodenkirchener Weintagen

Bereits zum 9. Mal wird der Maternusplatz in Rodenkirchen vom 29. Mai bis 1. Juni zum Treffpunkt für alle Kölner Weinliebhaber*innen, denn dann steigen die Rodenkirchener Weintage. Neben richtig viel Vino gibt's natürlich auch Food, Musik und mehr.

© Chris Lawton | Unsplash

4
Veedelsjeföhl beim Zollstocker Frühling

Echte Veedelsliebe kommt beim Zollstocker Frühling auf: Das Straßenfest steigt in diesem Jahr zum dritten Mal und hat sich bereits als Pflichttermin im Kölner Süden etabliert. Neben Food und Drinks gibt's wieder tolle Stände von lokalen Unternehmen und Künstler*innen.

© Krzysztof Swider

5
Schlemmen und schwofen auf dem Lindenthaler Familien- und Veedelsfest

Vom 13. bis 15. Juni verwandelt sich der Karl-Schwering-Platz und am Sonntag auch die Dürener Straße in Lindenthal in eine kleine Frühlingsmeile für die ganze Familie. Euch erwarten euch verschiedene Foodstände und eine Winzermeile mit Weinständen, die euch edle Tropfen aus verschiedenen Regionen und Ländern anbieten. Dazu gibt es Musik von verschiedenen Künstler*innen. Für die jüngsten Besucher*innen gibt's ein Karussell und ein großes Kinder-Kreativ- und Spieleland. Der Sonntag ist außerdem verkaufsoffen.

© Christin Otto

6
Ehrenfelder Trauben- und Hopfenfest

Der Neptunplatz wird vom 13. bis 15. Juni zum Schauplatz des Ehrenfelder Trauben- und Hopfenfestes. Wie der Name schon verrät, werden hier nicht nur Wein-, sondern auch Bier-Fans fündig. Geboten werden mehr als 40 verschiedene Biere – darunter verschiedene Kölsch-Sorten, belgische Spezialbiere und polnische Biere, viele davon auch vom Fass. Zudem bietet das Fest die Gelegenheit, lokale Brauereien und Weingüter kennenzulernen. Auch Live-Musik und leckeres Essen soll es geben.

© Christin Otto

7
Musik und Veedelsstände beim Südstadtfest

Beim alljährlichen Südstadtfest verwandelt sich die Bonner Straße am 14. und 15. Juni wieder in eine bunte Flaniermeile mit vielen unterschiedlichen Ständen, die Essen und lokale Produkte anbieten. Außerdem gibt es ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm mit Live-Acts und Unterhaltung für die Kids.

© Treffpunkt Rodenkirchen

8
Frühlingsmarkt in Rodenkirchen

Auch in diesem Jahr steigt der beliebte Frühlingsmarkt in Rodenkirchen. Am 19. und 20. Juni könnt ihr hier Kölsch trinken und Mode, Schmuck, Kunst, Design und vieles mehr shoppen.

© mittsommer-koeln.de

9
Mittsommerfest am Schokoladenmuseum

Der längste Tag des Jahres – und somit auch die kürzeste Nacht – wird in vielen Kulturen schon seit Jahrhunderten mit einem großen Mittsommerfest gefeiert. Und weil wir Kölner*innen bekanntlich keine Feier auslassen, machen wir nicht nur mit, sondern verlängern das Fest auch direkt mal auf drei Tage. Los geht es am 19. Juni vor dem Schokoladenmuseum. Dort erwarten euch bis zum 22. Juni rund um den Mittsommerbaum Artistik, Musik und Tanz. Außerdem gibt es natürlich jede Menge leckeres Essen, Wein, Bier und einen Design- und Kunsthandwerkermarkt.

© Rheinisches Bildarchiv Köln/Britta Schlier

10
Lifestyle, Oldtimer und mehr bei den Rodenkirchener Sommertagen

Auch in diesem Jahr verwandeln die Rodenkirchener Sommertage das Zentrum des Veedels in eine bunte Festmeile, die sich rund um den Maternusplatz (Hauptstraße und Maternusstraße) erstreckt. Freuen dürft ihr euch auf Food, Drinks, einen Lifestyle- und Kunstmarkt und ein Oldtimertreffen. Dank des verkaufsoffenen Sonntag könnt ihr außerdem das ganze Wochenende über durch die ansässigen Geschäfte bummeln.

  • Maternusplatz Maternusplatz, 50996 Köln
  • 4. bis 6. Juli 2025: Freitag – Samstag: 11–20 Uhr, Sonntag: 11–18 Uhr | Verkaufsoffener Sonntag: 13–18 Uhr
© Lena Rocholl

11
CSD-Straßenfest auf dem Heumarkt und Alter Markt

Die Christopher-Street-Day-Demonstration hat sich längst über die Stadtgrenzen hinaus einen Namen gemacht. Doch der ColognePride ist viel mehr als nur der bunte Zug durch die Stadt. Ein echtes Highlight ist auch das CSD-Straßenfest. Auf der Hauptbühne am Heumarkt reichen sich Stars und Sternchen aus Pop, Show und Comedy das Mikro in die Hand. Das CSD-Straßenfest findet dieses Jahr vom 4. bis 6. Juli statt, aber schon ab dem 21. Juni erwarten euch jede Menge tolle Events in der Stadt. Höhepunkt ist und bleibt aber natürlich auch diesmal die große CSD-Demo am Sonntag, die um 11.30 Uhr in der Mitte der Deutzer Brücke startet und von da aus durch die Innenstadt bis zum Kölner Dom zieht.

  • Heumarkt Heumarkt, 50667 Köln
  • 4. bis 6. Juli 2025: Freitag: ab 16 Uhr, Samstag: ab 12 Uhr, Sonntag: ab 11 Uhr
© Christin Otto

12
Übers Körnerstraßenfest in Ehrenfeld schlendern

Das schönste Straßenfest Ehrenfelds versüßt uns auch 2025 den Sommer: Beim Körnerstraßenfest am 12. Juli bieten Anwohner*innen wieder Selbstgebackenes und Trödel an, während die anliegenden Geschäfte sich mit ihren Angeboten präsentieren. Ein echtes Erlebnis!

© Christin Otto

13
Schlendern und schlemmen beim Kölner Rheinuferfest

"Schlemmen, schlendern, schwofen und die kölsche Vielfalt genießen" – unter diesem Motto findet vom 18. bis 20. Juli das Straßenfest mit der vielleicht schönsten Kulisse statt. Die Rede ist vom Kölner Rheinuferfest. Beim Schlendern entlang der Festmeile, die sich zwischen Hohenzollernbrücke und Bastei erstreckt, habt ihr einen tollen Blick auf den Rhein und die vorbeiziehenden Schiffe. An den vielen Ständen könnt ihr kölsche Klassiker wie Reibekuchen, aber auch internationale Leckereien futtern. Neben der Schlemmermeile erwarten euch auch andere Stände, die zum Beispiel Kunsthandwerk anbieten.

© Pixabay

14
Deutz feiert – feiert mit!

Am ersten August-Wochenende steigt das Deutzer Familien- und Stadtteilfest unter dem Motto "Shoppen, Klönen, Spielen und Entdecken, was das Zeug hält". Während Erwachsene an den vielen bunten Ständen trinken und schlemmen können, bieten über 30 gratis Spieleaktionen reichlich Action für die Kleinen. Abgerundet wird das wilde Treiben durch Walking-Acts, ein Bühnenprogramm und den verkaufsoffenen Sonntag auf der Deutzer Freiheit.

© Christin Otto

15
Edle Tröpfchen probieren beim Weinfest am Rhein

Beim Weinfest am Rheinauhafen können Wein-Fans fünf Tage lang edle Tröpfchen probieren und dabei eine große Auswahl deutscher und europäischer Weinanbaugebiete und Weingüter für sich entdecken. An Holztischen oder in Hängematten könnt ihr euch zwischen Bayenturm und dem malerischen Elisabeth-Treskow-Platz niederlassen, den Blick auf den Rhein und die Kranhäuser genießen – und natürlich ein Gläschen trinken. Damit euch der Alkohol nicht zu Kopf steigt, sind auch Food-Stände am Start, an denen ihr die richtige Grundlage schaffen könnt.

© Christin Otto

16
Buntes Treiben beim Altstadtfest

Im Herzen der Kölner Altstadt, direkt an der Hohenzollernbrücke, erwartet euch in diesem Jahr wieder das Altstadtfest. Drei Tage lang könnt ihr hier flanieren, stöbern und schlemmen. An den Marktständen in kölschem Rot-Weiß gibt es jede Menge leckeres Essen, Wein, Bier und Kunsthandwerk.

© Nicola Dreksler

17
Feiern auf der Neusser Straße beim Straßenfest im Agnesviertel

Am 16. und 17. August verwandelt sich die Neusser Straße in ein kunterbuntes Potpourri aus Ständen, Live-Musik und Food-Angeboten. Zwischen Ebertplatz und Agneskirche bauen die Läden, Restaurants, Kneipen und Cafés ihre Stände auf und bieten euch neben kulinarischen Leckereien auch Bekleidung, Spielwaren, Kunsthandwerk und vieles mehr an. Für die Musik sorgen übrigens die Gastronom*innen der Neusser Straße selbst und bauen vor ihren Läden viele kleine Bühnen auf: Ob kölsche Ton, Rock oder Pop – hier ist für jede*n was dabei.

© gamescom

18
Gamescom City Festival in der Innenstadt

Die Gamescom-Woche endet traditionell mit einem Highlight für alle Besucher*innen und Kölner*innen: dem Gamescom City Festival in der Innenstadt. Hier geht es nicht nur um Gaming, sondern vor allem um Konzerte von coolen Bands. Am 23. und 24. August steht die Kölner Innenstadt rund um den Rudolfplatz im Zeichen von Musik-, Streetfood-, Games-, Info- und Entertainment-Angeboten. Zahlreiche nationale und internationale Musik-Acts, ein Street-Food-Markt und verschiedene Aktionen für Groß und Klein stehen auf dem Programm – und das alles bei freiem Eintritt.

© Krzysztof Swider

19
Lindenthaler Sommerfest auf der Dürener Straße

Jedes Jahr am letzten Wochenende im August ist es soweit: Das Lindenthaler Sommerfest – früher auch als "Lindenthaler Flair" bekannt – lockt unzählige Besucher*innen auf die Dürener Straße. Autos müssen dann im Bereich zwischen Lindenthalgürtel und Herber-Lewin-Straße draußen bleiben. Stattdessen gibt es Musik und jede Menge Stände. Auch einige anliegende Cafés, Restaurants und Läden entlang der Festmeile locken mit speziellen Aktionen.

© Cosima Lorenz

20
Trimbornstraßenfest in Kalk

Am 31. August wird die Trimbornstraße in Kalk wieder zu einem Ort des Austausches, des Zusammenkommens und des Herumschlenderns. Euch erwartet eine große Veedels-Party mit Live-Musik, Food-Ständen und mehr.

© Herthastraßenfest

21
Das Herthastraßenfest in Zollstock

Wenn im Sommer Menschenmengen nach Zollstock strömen, kann das nur eins bedeuten: Es ist Herthastraßenfest! Einen ganzen Tag lang könnt ihr es euch auf der Herthastraße gut gehen lassen, futtern, stöbern und neue Bekanntschaften schließen. Am 6. September erwarten euch dort bunte Stände und ein Bühnenprogramm. Also steigt aufs Rad oder in die Linie 12 und ab nach Zollstock.

Endlich wieder Festivals!

Festivals in Köln
Ein Sommer ohne Festival ist wie Pina ohne Colada. Denn was gibt es Schöneres, als in der Sonne zur Lieblingsband zu tanzen und auf der Wiese zu entspannen?
Weiterlesen
Festivals in NRW
Auch in NRW gibt es so einiges zu erleben. Gute Musik, Sonnenschein und mit den Liebsten endlich wieder die Festivals unsicher machen – was will man mehr?
Weiterlesen

Entdecke die besten Restaurants, Bars und Plätze in deiner Nähe.

Zur neuen Karte!
Zurück zur Startseite