Wochenvorschau: Cologe Jazzweek, Straßenfeste, Flohmärkte und mehr
Worüber diskutiert die Stadt in dieser Woche, was sind die großen Themen und was ist los in Köln? Wer mitreden will, muss up to date bleiben. Doch auch wir wissen: Das ist manchmal gar nicht so einfach. Genau darum liefern wir euch jede Woche einen kleinen Überblick. Hier kommt die Wochenvorschau für Kalenderwoche 36 (1. bis 7. September 2025):
Die Maus ist zurück
Sie ist wieder da! Die Maus vor dem WDR hat ihren Brandanschlag Ende Juli gut überstanden und strahlt jetzt wieder frisch repariert in der Kölner Innenstadt. Dass sie überhaupt so schnell zurückkommen konnte, liegt auch an den unzähligen Pflastern, die ihr Kölner*innen nach dem Brand aufgeklebt haben – sie hielten Regenwasser fern und machten es möglich, die Maus zu reparieren, anstatt sie komplett neu aufbauen zu müssen. Jetzt steht sie wieder an ihrem Platz vor dem WDR-Gebäude in der Mörsergasse und begrüßt ihre Besucher*innen.
Zukunft der Kölner Lichter ungewiss
In Köln hat’s am Wochenende wieder ordentlich gefunkelt: Nach sechs Jahren Pause feierten die Kölner Lichter ihr Comeback und lockten rund 150.000 Menschen an den Rhein. Fast fünf Tonnen Feuerwerk verwandelten den Himmel in eine bunte Show. Allerdings zeigte sich auch die Kehrseite: der Andrang war stellenweise heftig und Diskussionen über Nachhaltigkeit, Tierwohl und Kosten reißen nicht ab. Ob das Spektakel im nächsten Jahr erneut stattfindet, bleibt also offen.
KVB-Linie 13 bleibt samstags im 20-Minuten-Takt
Mit dem Ende der Sperrung der Mülheimer Brücke kehrt die KVB Mitte September größtenteils zum alten Fahrplan zurück. Auf der Linie 13 wird der Zehn-Minuten-Takt am Samstag jedoch nicht wieder aufgenommen, stattdessen fährt die Bahn tagsüber nur alle 20 Minuten. Ursache dafür sind anhaltende Personalengpässe sowie fehlende Fahrzeuge und Ersatzteile.
Cologne Jazzweek ab Montag
Diese Woche feiert die Cologne Jazzweek ihre fünfte Ausgabe. Bis einschließlich Freitag erobern lokale und internationale Jazz-Künstler*innen verschiedene Bühnen der Stadt. Mit dabei sind tolle Spielorte wie der Stadtgarten, die Trinitatiskirche, die Philharmonie, das Museum für Ostasiatische Kunst und viele mehr. Ein Tagesticket bekommt ihr ab 35 Euro, ein Festivalticket ab 170 Euro und viele der Konzerte sind sogar gratis.
Taco Pop-up am Dienstag
Am Dienstag steigt der Taco Tuesday im Meister Lampe: Ab 16 Uhr servieren Tony Tacos und Dos Pedros Tacos in allen möglichen Variationen – von pulled Chicken und Beef bis zu vegeanen Füllungen mit Portobello-Pilzen oder Süßkartoffeln.
Konzert der Grüngürtelrosen am Dienstag
Am Dienstag laden die Grüngürtelrosen zur "Nacht der Rosen – Karaoke Edition" ein in die Garagen ein. Ab 18 Uhr öffnet der Biergarten, ab 21 Uhr folgt ein kurzes Konzert – direkt danach geht’s in der kleinen Halle weiter mit Karaoke. Der Eintritt ist frei.
Open Air Kino am Mittwoch
Ab 21 Uhr könnt ihr im Odonien am Mittwoch unter freiem Himmel in Sophies magisches Abenteuer eintauchen. Der Einlass beginnt bereits um 20 Uhr, Tickets sind im Vorverkauf oder an der Abendkasse erhältlich. Das Mitbringen von eigenen Decken ist erwünscht, eigene Snacks sind auch erlaubt.
Eat Play Love am Donnerstag
Wakeboarden, Streetfood und Musik – all das gibt es beim Eat Play Love am Fühlinger See. Donnerstag bis Sonntag stellen hier die talentiertesten Wakeboarder*innen Europas ihr Können unter Beweis und auch ein Skateboard-Contest steht auf dem Programm. Außerdem könnt ihr euch den Magen mit leckerem Street Food vollschlagen und das Musikprogramm genießen. Los geht's jeweils um 12 Uhr, gegen 22 Uhr endet das Event. Der Eintritt ist frei.
Europäisches Literaturfestival ab Freitag
Am Wochenende verwandelt sich der Ottmar-Pohl-Platz in Kalk zur Bühne des 7. Europäischen Literaturfestivals. Euch erwartet ein mehrsprachiges Open-Air-Programm mit internationalen Dichter*innen wie Danae Sioziou und Senthuran Varatharajah. Los geht es am Freitag um 18 Uhr, am Samstag könnt ihr ab 14:30 Uhr verschiedenen Lesungen lauschen, am Sonntag ab 11.30 Uhr – um 15 Uhr endet das Festival dann.
Feierabendmarkt am Freitag
Passend zum Start ins Wochenende steigt in Sülz am Freitag der Feierabendmarkt auf dem Hermeskeiler Platz. Zwischen 16 und 22 Uhr erwarten euch hier Kölsch, Wein, Reibekuchen, Streetfood und mehr.
Weinfestival im Luisenviertel am Wochenende
Im Luisenviertel steigt ab Freitag das Weinfestival. Drei Tage lang präsentieren Winzer*innen und Foodtrucks ihre Spezialitäten, dazu sorgen DJs für die passende Stimmung. Los geht's um 16 Uhr los, Samstag und Sonntag könnt ihr jeweils ab 15 Uhr vorbeischauen. Tickets bekommt ihr ab acht Euro.
Bücherbörse am Samstag
Bücher- und Schallplatten shoppen für den guten Zweck könnt ihr Samstag und Sonntag jeweils von 10– 18 Uhr bei der Bücherbörse an der TH Köln. Bei Kölns größtem Secondhand-Büchermarkt erwarten euch unzählige gut erhaltene Bücher und Schallplatten für kleines Geld. Dazu gibt es leckeres Essen, gute Musik und ein tolles Kinderprogramm. Das Beste: Der gesamte Erlös wird für den Schulbau in Tansania gespendet. Der Eintritt ist frei.
Straßenfeste am Wochenende
Am Wochenende wird in Kölns Veedeln gleich zweimal gefeiert. Am Samstag lädt die Herthastraße in Zollstock von 11 bis 21 Uhr zum bunten Straßenfest mit Ständen und Bühnenprogramm ein. Ebenfalls Samstag und Sonntag feiern Klettenberg und Sülz das Carrée-Fest: Auf der Berrenrather- und Sülzburgstraße könnt ihr euch an Food-Ständen stärken und ein vielseitiges Bühnenprogramm mit kölschen Tönen genießen.
Flohmärkte am Wochenende
Flohmarkt-Fans kommen am Wochenende wieder voll auf ihre Kosten.
Los geht’s mit dem Antik- und Trödelmarkt an der Galopprennbahn, auf dem ihr am Freitag (8–13 Uhr) und am Samstag (8–14 Uhr) trödeln könnt.
Weiter geht’s am Samstag mit dem Flohmarkt am Ebertplatz (11–17 Uhr) und dem Mädelsflohmarkt in Ehrenfeld (12–17 Uhr). Außerdem laden die Hofflohmärkte (10–16 Uhr) in Ehrenfeld zum Trödeln ein. Und wer auf der Suche nach einem neuen Fahrrad ist, wird beim Gebrauchtfahrradmarkt im Agnesviertel (ab 8 Uhr) fündig.
Am Sonntag gastieren die Hofflohmärkte (11–16 Uhr) dann in Deutz. Bummeln und stöbern könnt ihr außerdem beim Flohmarkt im Grünfeld (11–18 Uhr), beim Flohmarkt auf dem Rathenauplatz (11–16 Uhr), an der Südbrücke (11–18 Uhr) sowie im BüZe beim Handwerks- und Flohmarkt (10–16 Uhr).