Wochenvorschau: Karneval, Weihnachtsmärkte und Philharmonie-Lunch

© Festkomitee Kölner Karneval

Worüber diskutiert die Stadt in dieser Woche, was sind die großen Themen und was ist los in Köln? Wer mitreden will, muss up to date bleiben. Doch auch wir wissen: Das ist manchmal gar nicht so einfach. Genau darum liefern wir euch jede Woche einen kleinen Überblick. Hier kommt die Wochenvorschau für Kalenderwoche 46 (10. bis 16. November 2025):

Köln erlässt Haushaltssperre

© Köln Tourismus

Köln zieht die Notbremse: Wegen eines deutlich größeren Haushaltslochs gilt ab sofort eine Haushaltssperre. Die Stadt darf nur noch Geld für dringend nötige oder verpflichtende Ausgaben tätigen. Statt der geplanten 399 Millionen Euro fehlen nun rund 582 Millionen – vor allem wegen steigender Sozialkosten und geringerer Gewerbesteuern. Im Dezember wird entschieden, ob die Sperre verlängert werden muss.

Bus- und Bahnfahren wird teurer

© KVB

Bus- und Bahnfahren wird teurer: Ab 1. Januar 2026 steigen im Gebiet des VRS – also auch bei der KVB – die Ticketpreise um 1,9 Prozent. Außerdem kostet das Deutschlandticket dann 63 statt 58 Euro. Im Sommer folgt durch die Fusion mit dem Aachener Verkehrsverbund eine weitere Erhöhung. Immerhin: Das günstige Kurzstrecken-Ticket bleibt bis 2028 erhalten.

Kölner Lichter finden auch 2026 statt

© Denise Hackmann

Die Kölner Lichter finden auch 2026 wieder statt – und zwar am 1. August. Das teilten die Veranstalter nun mit. Nach monatelanger Unsicherheit wegen gestiegener Kosten ist die Finanzierung von Europas größtem musiksynchronen Höhenfeuerwerk nun gesichert. Zu den Sponsoren gehören unter anderem die Reederei KD und die Sparkasse Köln-Bonn. Der Vorverkauf hat bereits begonnen.

Hauptbahnhof-Sperrung beginnt

© Köln Tourismus

Ab Freitag um 21 Uhr wird der Kölner Hauptbahnhof für zehn Tage – also bis zum 24. November – für den Fern- und Regionalverkehr gesperrt. Währenddessen weichen viele ICE-Züge auf die Bahnhöfe in Ehrenfeld oder Deutz aus, einige Fern- und Regionalverbindungen wie der RE1 oder der RE 5 umfahren Köln weiträumig.

Ursprünglich sollte die Zeit für die Installation eines neuen Stellwerks genutzt werden. Ein Software-Fehler führt aber dazu, dass die Arbeiten verschoben werden müssen. Das bedeutet, dass es im Frühjahr 2026 erneut eine zehntägige Sperrung des Kölner Hauptbahnhofs geben wird. An der angekündigten Sperrung vom 14. bis 24. November hält die Bahn trotzdem fest – sie will die Zeit für Arbeiten an Weichen und Oberleitungen nutzen.

Musik in den Häusern der Stadt ab Montag

© Nikolai Stab

Beim Wohnzimmerkonzert-Festival Musik in den Häusern der Stadt stehen von Montag bis Sonntag rund 30 Konzerte in verschiedenen Locations auf dem Programm. Tickets für die einzelnen Shows kosten 26,55 Euro.

Sessionsauftakt am Dienstag

© Festkomitee Kölner Karneval

Der 11.11. fällt in diesem Jahr auf einen Dienstag, aber das hält in Köln natürlich niemanden vom Feiern ab. In der Altstadt wird der Auftakt der neuen Karnevalssession traditionell mit einer großen Sause auf dem Heumarkt zelebriert. Gegen 9 Uhr beginnt das Programm – bis 19 Uhr könnt ihr dort schunkeln, singen und tanzen. Wenn ihr lieber in Kneipen und Clubs feiern wollt, haben wir 11 coole Karnevals-Partys am 11.11. für euch. Mehr zum Sicherheitskonzept, zu Sperrungen und Einschränkungen erfahrt ihr hier.

Fundräder-Verkauf am Mittwoch

© Eric Crawford | Unsplash

Das städtische Fundbüro in Kalk verkauft am Mittwoch zwischen 10 und 13 Uhr rund 250 Fundfahrräder, darunter auch hochwertige Rennräder. Die Preise liegen zwischen 20 und 700 Euro für die Rennräder. Einige Räder sind sofort fahrbereit, manche reparaturbedürftig. Für fünf bis 15 Euro sind auch Tretroller im Angebot. Mehr erfahrt ihr hier.

Science Slam am Mittwoch

© Nicola Dreksler

Am Mittwoch wird das Gebäude 9 zur Bühne für den Science Slam der Medizinischen Fakultät Köln. Ab 18.30 Uhr präsentieren Studierende und Mitarbeitende ihre Forschungsprojekte – kurz, kreativ und unterhaltsam. Wer gewinnt, entscheidet das Publikum. Tickets kosten 7 Euro, Einlass ist ab 17.30 Uhr.

Philharmonie-Lunch am Donnerstag

© KölnMusik | Jörn Neumann

Am Donnerstag habt ihr beim Philharmonie-Lunch um 12 Uhr die Möglichkeit, dem Gürzenich-Orchester kostenlos bei den Proben in der Kölner Philharmonie zu lauschen. Das Ganze dauert eine halbe Stunde.

Weihnachtsmärkte ab Donnerstag

© Christin Otto

In Köln eröffnen ab Donnerstag die ersten Weihnachtsmärkte – den Anfang macht der Ehrenfelder Weihnachtsmarkt im Bumann & Sohn. Ab Freitag könnt ihr dann auch auf dem Hafen-Weihnachtsmarkt am Schokoladenmuseum und dem Weihnachtsmarkt im Stadtgarten den ersten Glühwein schlürfen und weihnachtliche Stimmung genießen. Am Sonntag feiert außerdem der Wintermarkt im CBE Premiere, auf dem euch bis zum 23. Dezember kreative Stände, Lichter, Musik und Streetfood erwarten.

Antiquariatstage ab Freitag

© Dom J | Pexels

Die Kölner Antiquariatstage Book Circus Cologne erwarten euch von Freitag bis Samstag in der Galerie O in der Südstadt. Dort könnt ihr seltene und ausgefallene Bücher, andere spannende Drucksachen und vieles mehr zu fairen Preisen kaufen. Geöffnet ist am Freitag von 15 bis 19 Uhr, am Samstag von 12 bis 17 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Robodonien leuchtet ab Freitag

© Axel Schulten

Im Odonien geht von Freitag bis Sonntag das Roboter-Licht-Kunst-Fest "Robodonien leuchtet" in die nächste Runde. Hier treffen Roboterkunst, Feuerinstallationen und Performances auf Lichtkunst und Lasershow. Abgerundet wird das Ganze mit Musik, Food, Drinks und einem interaktiven Programm für alle Altersgruppen. Tickets kosten 18 Euro.

Ü29-Party am Samstag

© Thomas G. | Pixabay

Am Samstag steigt im Veedel Club die Ü29-Party mit DJ Cem – für alle, die mit Hip-Hop und R'n'B der 90er und 2000er groß geworden sind. Ab 23 Uhr kehrt hier der echte Oldschool-Sound zurück auf den Dancefloor – für alle über 29, die einfach mal wieder so feiern wollen wie früher.

DesignMarkt am Sonntag

© Christin Otto

Kunst, Design, Handmade-Produkte, Food und Drinks erwarten euch am Sonntag von 12 bis 18 Uhr beim DesignMarkt in den Balloni-Hallen. Der Eintritt kostet 4 Euro.

Laternenlauf für Hunde am Sonntag

© Tierheim Dellbrück

Am Sonntag lädt das Tierheim Dellbrück zum 19. Laternenlauf mit Hunden ein. Ab 18 Uhr (Treffpunkt um 17.30 Uhr auf dem Parkplatz) startet der Zug mit Laternen, Fackeln und Blinklichtern durch den Wald rund ums Tierheimgelände. Danach gibt es Glühwein und Weckmänner, die Hunde bekommen ein Leckerchen. Die Teilnahme kostet 10 Euro und kommt den Tieren des Tierheims zugute.

NOCH MEHR WISSENSWERTES AUS KÖLN

Karneval feiern am 11.11.
Am 11.11. wird gefeiert. Damit ihr vor lauter Karnevalspartys nicht den Überblick verliert, haben wir euch einige Clubs und Kneipen für einen tollen Start in die jecke Jahreszeit rausgesucht.
Weiterlesen
Hier gibt's Kostüme
Der Sessionsauftakt steht bevor und ihr habt immer noch kein Kostüm? Dann wird's höchste Zeit! Wir zeigen euch 11 Läden in Köln, in denen ihr bunte Outfits für Karneval shoppen könnt.
Weiterlesen
Zurück zur Startseite