Wochenvorschau: Kommunalwahl, Tag des offenen Denkmals und Apéro Markt
Worüber diskutiert die Stadt in dieser Woche, was sind die großen Themen und was ist los in Köln? Wer mitreden will, muss up to date bleiben. Doch auch wir wissen: Das ist manchmal gar nicht so einfach. Genau darum liefern wir euch jede Woche einen kleinen Überblick. Hier kommt die Wochenvorschau für Kalenderwoche 37 (8. bis 14. September 2025):
Kommunalwahl am Sonntag
Am Sonntag steht in Köln die Kommunalwahl an. Gewählt werden der Stadtrat, die Bezirksvertretungen, der Integrationsrat sowie die Oberbürgermeisterin oder der Oberbürgermeister. Wahlberechtigt sind alle deutschen und EU-Bürger*innen ab 16 Jahren. Die Wahllokale sind von 8 bis 18 Uhr geöffnet, eine Briefwahl könnt ihr noch bis einschließlich Dienstag beantragen. Zur Orientierung vor der Wahl könnt ihr den Lokal-O-Mat nutzen.
Weißhaus öffnete erstmals seit 400 Jahren
Am Wochenende durften Kölner*innen einen seltenen Blick hinter die sonst verschlossenen Tore des Weißhaus in Sülz werfen. Zum ersten Mal seit 400 Jahren öffnete das Wasserschloss seine Türen. Grund war eine besondere Kunstausstellung, bei der die Werke in einem mit Matratzen ausgelegten Raum von der Decke hingen. Der Andrang war groß, viele Besuchende standen stundenlang – teilweise vergeblich – in der Warteschlange.
4.000 Athlet*innen beim Köln-Triathlon
Am Sonntag gingen beim Köln-Triathlon rund 4.000 Athlet*innen an den Start. Ab 8 Uhr wurden im Rhein und im Deutzer Hafenbecken die Schwimmstrecken gemeistert, danach folgten Rad- und Laufstrecken durch die Kölner Innenstadt.
Diskussion um Standorte für Drogenhilfe
Im Kölner Stadtrat wird derzeit über neue Standorte für Drogenhilfsangebote diskutiert. Im Gespräch sind unter anderem ein Umzug des Konsumraums am Neumarkt in die leerstehende Kaufhof-Zentrale. Gesundheitsdezernent Harald Rau plant außerdem drei neue Suchthilfezentren – auch rechtsrheinisch. Ziel ist es, Hilfsangebote auszubauen und die Situation am Neumarkt zu entlasten.
Kneipenquiz auf dem Ebertplatz am Montag
Am Montag steigt von 19–21 Uhr das letzte Kneipenquiz am Ebertplatz des Jahres. In Teams von bis zu fünf Personen könnt ihr euer Wissen unter Beweis stellen. Die Teilnahme ist kostenlos und ihr dürft euch auf kleine Preise freuen.
Stand Up 221 Sommershow am Dienstag
Am Dienstag steigt die Stand Up 221 Sommershow im Open Air Kino im Rheinauhafen. Einlass ist um 18.30 Uhr, los geht's um 20 Uhr . Euch erwartet Comedy aus der Kölner Szene – durch den Abend führt Paul Wolter, bekannt aus "Nightwash" und "Stand Up 3000". Tickets gibt es ab 20,53 Euro.
"Globale Nachbarschaften" am Mittwoch
Am Mittwoch zeigt das Filmforum NRW im Museum Ludwig drei Filme unter dem Titel "Globale Nachbarschaften", die unterschiedliche Einblicke in das Zusammenleben von Nachbarschaften geben. Tickets kosten 8,50 Euro, für Geflüchtete ist der Eintritt frei.
"Kein Kölsch für Nazis" im CBE am Donnerstag
Am Donnerstag lädt der Club Bahnhof Ehrenfeld ab 17 Uhr zu "Kein Kölsch für Nazis" ein. Auf der Bühne stehen unter anderem Skuff Barby, Shelly Quest und Omar Jatta. Es gibt DJ-Sets, Infostände und eine klare Botschaft: gemeinsam gegen rechts. Der Eintritt kostet 20 Euro im Vorverkauf.
Feierabendmarkt am Freitag
Passend zum Start ins Wochenende steigt in Ehrenfeld am Freitag der Feierabendmarkt auf dem Neptunplatz. Zwischen 16 und 22 Uhr erwarten euch hier Kölsch, Wein, Reibekuchen, Streetfood und mehr. Der Eintritt ist kostenlos.
Lateinamerikanisches Wochenende ab Freitag
Das Lateinamerikanische Wochenende hat dieses Jahr eine neue Location gefunden: das Event-Gelände Südbrücke. Deutschlands größtes Latino-Kulturfest bietet am Freitag (17–22 Uhr), Samstag (12–22 Uhr) und Sonntag (12–20 Uhr) Foodstände mit lateinamerikanischen Leckereien, ein buntes Bühnenprogramm mit Live-Musik und Folklore-Tänzen sowie Stände mit bunten Accessoires und handgefertigtem Design. Tickets gibt's ab 5 Euro.
Power Point Karaoke am Freitag
Am Freitag lädt lädt die Wohngemeinschaft zur Powerpoint-Karaoke in die Wohngemeinschaft ein. Mutige Teilnehmende präsentieren dabei Folien, die sie vorher nie gesehen haben. Es gibt zwei Shows, die jeweils eine Stunde dauern. Die erste Runde startet um 19.30 Uhr, nach einer kurzen Pause geht es dann mit der zweiten Show um 21 Uhr weiter. Tickets kosten 7,98 Euro.
Tag des offenen Denkmals am Wochenende
Am Samstag und Sonntag öffnet Köln zum Tag des offenen Denkmals über 150 historische Orte – von römischen Grabkammern über Kirchen und Parks bis hin zum Funkhaus. Bei Führungen, Konzerten, Vorträgen und exklusiven Einblicken könnt ihr Denkmäler erleben, die sonst meist verschlossen bleiben – darunter die Dombauhütte, das Ubiermonument, der Kronleuchtersaal in der Kanalisation oder das historische Ratsschiff MS Stadt Köln. Viele Angebote sind kostenlos, bei einigen muss man sich anmelden.
Vivawest Family Festival am Wochenende
Im Tanzbrunnen erwartet euch beim Vivawest Family Festival am Samstag (12–20 Uhr) und Sonntag (11–18 Uhr) Unterhaltung für Groß und Klein. Ihr könnt euch auf Konzerte, spannende Workshops, zahlreiche Kreativstationen und jede Menge Action freuen. Für Snacks und Drinks ist auch gesorgt. Ein Tagesticket für Kids gibt es ab 4 Euro, für Erwachsene ab 44 Euro.
Straßenfeste am Wochenende
Am Wochenende wird in Kölns Veedeln gleich mehrfach gefeiert. Am Samstag lädt das Straßenfest in Höhenhaus ab 13 Uhr auf die Honschaftsstraße und Im Weidenbruch ein – mit Live-Musik, Tombola, Leckereien und einer Pänz-Arena für die kleinen Gäste. Der Eintritt ist frei. Zeitgleich steigt die Block-Party an der Lindenstraße im Belgischen Viertel. Auch dort könnt ihr euch bei freiem Eintritt auf Barbecue, Kuchen, Drinks, Flohmarkt, Kinderaktionen und Live-Musik freuen. Gefeiert wird außerdem in Neuehrenfeld beim NeuehrenFest, das am Samstag und Sonntag jeweils ab 14 Uhr rund um die Landmannstraße läuft: Marktstände, Kölsch, Deftiges, Aktionen der ansässigen Läden und zwei Bühnen mit Musik sorgen für Programm. Am Sonntag gibt's dort zusätzlich einen verkaufsoffenen Nachmittag von 13 bis 18 Uhr.
Apéro markt im Grüngürtel am Wochenende
Der Apéro Markt im Grüngürtel auf Höhe der Vogelsanger Straße steigt am Wochenende erstmals in Köln. Freitag (18–24 Uhr), Samstag (12–0 Uhr) und Sonntag (12–20 Uhr) könnt ihr euch bei dem Pop-up auf Spritz-Getränke, Wein, alkoholfreie Drinks und leckeres Street Food freuen. Der Eintritt ist frei.
Flohmärkte am Wochenende
Flohmarkt-Fans kommen am Wochenende wieder voll auf ihre Kosten. Los geht’s am Freitag mit dem Nachtflohmarkt in Niehl in der Geestemünder Straße 42 – der Eintritt ist kostenlos. Am Samstag öffnet dann der Mädelsflohmarkt in Kalk (12–17 Uhr) seine Türen – hier kostet der Eintritt 4 Euro. Außerdem laden die Hofflohmärkte (10–16 Uhr) in Dellbrück zum Trödeln ein. Wer auf der Suche nach einem neuen Fahrrad ist, wird beim Gebrauchtfahrradmarkt in der Innenstadt (8–16 Uhr) fündig und auf dem Weinflohmarkt in der Weinhalle (13–18 Uhr) könnt ihr edle Tropfen zum kleinen Preis ergattern.
Am Sonntag gastieren die Hofflohmärkte (11–16 Uhr) dann in Mülheim – auch das Bumann & Sohn lädt zum Flohmarkt ein (12–17 Uhr). Trödeln könnt ihr außerdem an der alten Feuerwache (10–17 Uhr), beim Flohmarkt auf dem Riehler Gürtel (11–18 Uhr), beim Antikmarkt in Rodenkirchen, beim Flohmarkt auf dem Stadionparkplatz P6 (11–18 Uhr), sowie bei Ikea am Butzweilerhof (11–18 Uhr).