Wochenvorschau: Wahlergebnisse, Viva Frida Kahlo, Festivals und Straßenfeste

© Köln Tourismus

Worüber diskutiert die Stadt in dieser Woche, was sind die großen Themen und was ist los in Köln? Wer mitreden will, muss up to date bleiben. Doch auch wir wissen: Das ist manchmal gar nicht so einfach. Genau darum liefern wir euch jede Woche einen kleinen Überblick. Hier kommt die Wochenvorschau für Kalenderwoche 38 (15. bis 21. September 2025):

So hat Köln bei der Kommunalwahl gewählt

© Arnaud Jaegers | Unsplash

Köln hat gewählt – und die Wahlbeteiligung lag dieses Mal mit 57,7 % deutlich höher als noch bei der letzten Kommunalwahl 2020. Im Stadtrat bleiben die Grünen stärkste Kraft, dahinter folgen SPD und CDU. Bei der OB-Wahl erreichte Berivan Aymaz (Grüne) mit 28,12% die meisten Stimmen, gefolgt von Torsten Burmester (SPD) mit 21,33% – eine Stichwahl am 28. September entscheidet, wer Köln künftig regiert.

Bei der parallel stattfindenden Integrationsratswahl erzielten die Listen folgende Ergebnisse: SPD-Liste 26,88 %, Linke Internationale Liste 16,24 %, Grün-offene Liste Migration Köln 15,74 % und offene Liste CDU 11,32 %.

 

Bahnen fahren wieder über die Mülheimer Brücke

© Sophie Franz

Ab Montag rollen die Bahnen endlich wieder über die Mülheimer Brücke. Die Linien 13 und 18 fahren dann regulär über den Rhein – die Ersatzbuslinie 118 und die provisorische Linie 14 entfallen. Für Kölner*innen bedeutet das: weniger Umsteigen und wieder direkte Verbindungen zwischen den links- und rechtsrheinischen Stadtteilen.

Autospur am Rheinufer wird ab 2026 zum Radweg

© Tobias Rademacher | Unsplash

Köln plant, eine Spur der Rheinuferstraße zwischen dem Schokoladenmuseum und der Deutzer Brücke dauerhaft in einen Radweg umzuwandeln. Der derzeit provisorische Radweg auf der 450 Meter langen Strecke soll mit der Umgestaltung ab 2026 ersetzt werden – Kostenpunkt: rund 1,6 Millionen Euro. Die Baumaßnahmen sollen im Zuge eines größeren Umbauprojekts starten und die Situation für Radfahrende und Fußgänger deutlich verbessern. Damit verschwindet eine Autospur zugunsten eines breiten Radweges.

Coffee & Tatts am Montag

© Deli Sülz

Beim Coffee & Tatts Monday im Deli Sülz könnt ihr euch am Montag von 13 bis 21 Uhr bei Kaffee und Aperol ein neues Motiv stechen lassen. Zur Auswahl stehen spontane Wannados oder kleine eigene Ideen ab 50 Euro. Der Eintritt ist frei, wer ein Tattoo will, trägt sich einfach vor Ort in die Warteliste ein – am besten früh, denn die Plätze sind begehrt.

AllgemeinWiesenQuiz am Montag

© Christin Otto

Beim AllgemeinWiesenQuiz in Gottes grüner Wiese könnt ihr am Montag euer Allgemeinwissen auf die Probe stellen. Euch erwarten 50 Fragen aus zehn Kategorien – und ihr könnt in Teams mit bis zu fünf Personen mitraten. Los geht's um 20 Uhr, der Eintritt kostet 5 Euro. Anmelden könnt ihr euch vor Ort ab 19.30 Uhr.

Kölsche Büdchen Tour & Connect am Dienstag

© Christin Otto

Am Dienstag geht’s auf eine kleine Entdeckungstour durch Kölns Veedel: Bei der Kölschen Büdchen Tour & Connect lernt ihr ab 18.30 Uhr die Kultur rund um die kölner Büdchen kennen. Start ist am Rudolfplatz, von dort zieht ihr gemeinsam los, bekommt spannende Geschichten und natürlich auch das ein oder andere Kölsch serviert. Das Ganze dauert bis 20.30 Uhr, Tickets gibt’s für 22 Euro.

Comedy Open Air am Dienstag

© Odonien

Am Dienstag lädt das Odonien von 20 bis 22 Uhr zum Doppelpunkt Comedy Open Air ein. Auf der Bühne stehen drei deutschsprachige Comedians und ein Überraschungsgast aus der Szene. Tickets bekommt ihr für 21,58 Euro.

"Em Vringsveedel an enem Desch" am Mittwoch

© Christin Otto

Am Mittwoch verwandelt sich der Severinskirchplatz für "Em Vringsveedel an enem Desch" in eine große Tafel. Von 15 bis 22 Uhr könnt ihr euch auf Kölsch, Wein und Leckereien wie Reibe- oder Flammkuchen freuen. Der Eintritt ist frei.

Fantasy Filmfest ab Mittwoch

© Christin Otto

Ab Mittwoch läuft das Fantasy Filmfest in der Residenz Astor Film Lounge. Gezeigt werden rund 40 Filme aus Horror, Sci-Fi, Thriller und mehr, die Uhrzeiten variieren je nach Veranstaltung. Einzeltickets gibt's ab 12 Euro, Festivalpässe sind bereits ausverkauft. Am 24. September endet das Festival.

Offene Bühne am Donnerstag

© Christin Otto

Am Donnerstag lädt das Café Fridolin von 19 bis 22 Uhr zur Offenen Bühne ein. In gemütlicher Wohnzimmer-Atmosphäre bieten Künstler*innen verschiedenster Genres – von Musik über Comedy bis zu Poetry – spontane Auftritte. Der Eintritt ist frei – wer selbst auf die Bühne möchte, kann sich vor Ort anmelden.

Afrika Film Festival ab Donnerstag

© Filmforum Nrw

Am Donnerstag, eröffnet das 22. Afrika Film Festival Köln im Filmforum NRW im Museum Ludwig. Die Eröffnung beginnt um 18 Uhr – mit einem kurzen Film, Live-Musik und einem Sektempfang im Foyer. Die Eröffnung ist kostenlos, einen Festivalpass bekommt ihr ab 42,50 Euro. Auch für einzelne Veranstaltungen könnt ihr Tickets kaufen – die gibt's ab 7 Euro.

"Viva Frida Kahlo" ab Freitag

© Morris Mac Matzen

Frida Kahlo, Mexikos bekannteste Malerin, wird ab Freitag in der Alegria Exhibition Hall in Ehrenfeld zum Leben erweckt. Die Ausstellung "Viva Frida Kahlo – Immersive Experience" zeigt ihre legendären Werke in einem 360-Grad-Erlebnis voller Farben. Hier verschmelzen Bilder, Animationen und Musik zu einer mitreißenden multimedialen Atmosphäre. Die Ausstellung öffnet täglich zwischen 10 und 21 Uhr, Tickets gibt es ab 20 Euro.

Apéro Markt ab Freitag

© Helena Yankovska | Unsplash

Am Wochenende lädt der Apéro Markt auf der Vogelsanger Straße im Grüngürtel wieder zu Aperitifs, Wein, kreativen Drinks und Street Food ein. Geöffnet ist am Freitag (18–24 Uhr), am Samstag von (12–24 Uhr) und am Sonntag von (12–20 Uhr). Der Eintritt ist frei.

Grüngürtelrosen-Sommergarten am Samstag

© Koelncongress

Am Samstag verwandeln die Grüngürtelrosen den Tanzbrunnen in ihren ganz eigenen Sommergarten. Ab 17 Uhr heißt es Mitsingen, Mittanzen und noch einmal den Spätsommer genießen. Tickets gibt’s ab 41,90 Euro.

Straßenfeste am Wochenende

Am Wochenende ist auf Kölns Straßen wieder ordentlich was los: In der Südstadt lädt das Straßenfest "Dä längste Desch vun Kölle" am Samstag und Sonntag jeweils von 11 bis 22 Uhr zum Bummeln, Schlemmen und Feiern ein – mit Live-Musik und verkaufsoffenem Sonntag.

In Nippes steigt am Sonntag von 12 bis 18 Uhr die Bunte Straße mit Trödelmarkt, internationalem Essen, Musik und vielen Mitmachaktionen für Kinder.

Wer schon in Herbststimmung ist, ist beim Herbst- und Weinfest in Rath/Heumar richtig: Samstag und Sonntag von 13 bis 18 Uhr erwarten euch regionale Weine, Musik und Kulinarisches.

Und im Rheinauhafen steigt am Sonntag von 12 bis 18 Uhr das Kinder- und Familienfest zum Weltkindertag – mit buntem Programm und Spielangeboten für die ganze Familie.

Bei allen Veranstaltungen ist der Eintritt frei.

Theaterfest im Staatenhausam Sonntag

© Matthias Jung

Am Sonntag lädt das Theaterfest der Oper Köln im Staatenhaus in Deutz von 11 bis 15 Uhr ein. Besucher*innen bekommen Einblicke hinter die Kulissen: Mit Führungen, Technik- und Requisitenshows dürft ihr entdecken, wie eine Opernbühne funktioniert. Auf drei Bühnen gibt’s musikalische Kostproben, einen Mitsing-Chor, Bastelstationen, eine Rallye, Kostümverkauf und vieles mehr. Der Eintritt ist frei.

Die Flohmärkte der Woche

© Christin Otto

Flohmarkt-Fans haben am Wochenende in Köln die Qual der Wahl: Los geht’s am Samstag mit dem Gebrauchtradmarkt auf dem Neptunplatz in Ehrenfeld (8 bis 16 Uhr), den Hofflohmärkten in Sülz und Klettenberg (10 bis 16 Uhr) und dem Bazar de Nuit im Odonien (14 bis 22 Uhr, 5 Euro Eintritt). Abends öffnet außerdem der Nachtkonsum auf dem Liebig-Gelände in Ehrenfeld (17 bis 22.45 Uhr, 4 Euro Eintritt).

Am Sonntag geht’s weiter mit dem Flohmarkt auf dem Wilhelmplatz in Nippes (11–18 Uhr), dem Kunst Markt im Bürgerhaus Kalk (11–18 Uhr) und dem Haus- und Hofflohmarkt in Porz-Lind (10–17 Uhr).

Ebenfalls am Sonntag könnt ihr beim Flohmarkt am Rheinenergiestadion stöbern (10 bis 18 Uhr), beim Poller Garagenflohmarkt ab 11 Uhr durch private Höfe schlendern oder auf der Kölner Schallplattenbörse in der Stadthalle Mülheim nach Raritäten suchen (11 bis 16 Uhr, 5 Euro Eintritt) . Beim Antikmarkt in der Flora könnt ihr außerdem mitten im Grünen auf Schatzsuche gehen (11 bis 18 Uhr, 5 Euro Eintritt).

Noch mehr Wissenswertes aus Köln

Spannende Kultur-Events
Ob Austellung, Musical oder Lesung – hier erfahrt ihr, welche Kultur-Highlights in den kommenden Wochen und Monaten anstehen.
Weiterlesen
Futtern auf Food Events
Auch 2025 dürfen sich Foodies auf zahlreiche Märkte und Veranstaltungen in Köln freuen, die mit allerlei kulinarischen Highlights punkten.
Weiterlesen
Zurück zur Startseite