11 gute Orte für Weinwanderungen in und um Köln

Zum Herbst gehören nicht nur Kürbissuppe, Drachensteigen und Tee trinken, sondern auch Ausflüge – am besten inmitten der Natur. Und was könnte es Schöneres geben, als zu wandern und gleichzeitig Wein zu trinken? Richtig – nicht viel. Der Herbst ist schließlich die schönste Zeit in den Weinbergen. Und dadurch dass Köln so optimal liegt – nur einen Katzensprung von der Mosel und der Pfalz entfernt – sollte man sich die herrlichen Weinwanderungen definitiv nicht entgehen lassen. Damit ihr nicht den Überblick verliert, haben wir euch mal 11 tolle Weinwanderungen zusammengestellt:

© Rotweinwanderweg Ahr

1
Wandern und Wein trinken für den Wiederaufbau im Ahrtal

Bis ihr die Aussicht vom Rotweinwanderweg aus wieder uneingeschränkt genießen könnt, wird noch viel Wasser die Ahr runterfließen. Ihr könnt aber beim Wiederaufbau unterstützen, indem ihr an den Oktoberwochenenden auf dem Rotweinwanderweg in Dernau wandert. Entlang der etwa zehn Kilometer langen Strecke erwarten euch kulinarische Highlights an unterschiedlichen Ständen – neben heimischen Weinen könnt ihr hier auch Federweißer, Federroter, kleine Snacks und alkoholfreie Getränke genießen. Mit dem Kauf eines Solidaritäts-Armbändchen für fünf Euro bzw. eines Solidaritäts-Weinglases tragt ihr zur finanziellen Unterstützung des Neuaufbaus im Ahrtal bei.

© Didgeman | Pixabay

2
Wandernde Weinprobe im Ahrtal

Vor den Toren Bonns – und somit nur einen Katzensprung von Köln entfernt – liegt das wunderschöne Ahrtal. Wenn ihr euch für eine Weinwanderung für eine größere Gruppe interessiert, haben wir hier etwas für euch: Bei der wandernden Weinprobe spaziert ihr gemütlich durch die Natur, probiert drei Weine und erfahrt vom Winzer alles über die Region und die Weine. Unterwegs verkostet ihr Sekte und Weine aus den Toplagen der Ahr –oft genau dort, wo sie gewachsen sind. Insgesamt geht die Führung sechs Stunden und beinhaltet sieben Weine und Sekte.

© Weingut Schmitt-Kranz

3
Weinwanderung und Weinprobe in Riol

Nicht nur wahnsinnig informativ, sondern auch noch ein echtes Schnäppchen ist die Weinwanderung mit Matthias Schmitt durch die Weinberge rund um Riol. Im Weingut Schmitt-Kranz startet die Weinwanderung mit einem Winzersekt zur Begrüßung. Anschließend gehts dann los in die Weinberge, wo euch ein leichter Rundgang erwartet. Dort erfahrt ihr, was die Weinbautradition seit dem ersten Jahrhundert an der Mosel ausmacht und wie die Trauben für die unverwechselbaren Weine und Sekte aus dem Anbaugebiet der Mosel entstehen. Nach der vierstündigen Wanderung geht die Weinprobe dann im Weingut weiter. Das alles gibt es für einen Preis von nur 17 Euro pro Person.

  • Weingut Schmitt-Kranz Hauptstraße 20, 54340 Riol
  • 2. und 16. Oktober jeweils um 14 Uhr
  • Vierstündige Weinwanderung inkl. einem Glas Sekt und acht Weinen: 17 Euro p.P.
© Gernot Reihen | Pixabay

4
Rhein, Wein & Wandern

Im Siebengebirge könnt ihr nicht nur den Drachenfels bestaunen, sondern auch an einer interessanten und leckeren Weinwanderung teilnehmen. Die Weinwanderung "Rhein, Wein & Wandern" beginnt im Bahnhof der Drachenfelsbahn. Nach einem kurzen Rundgang im historischen Bahnhof steigt ihr in die Bahn und lasst euch bequem auf den Drachenfels fahren. Oben angekommen folgt ein kurzer Rundgang, ein Blick in die herrliche Landschaft und dann geht die Weinverkostung auch schon los. Insgesamt ist die Strecke sechs Kilometer lang, dauert circa vier Stunden und verspricht nicht nur leckere Weine, sondern auch eine traumhafte Aussicht.

© Fede Casanova | Unsplash

5
Jazzwanderung: "Musik im Ohr und Sonne im Glas"

Jazzfans sollten sich die Jazzwanderung am Tag der Deutschen Einheit – dem 3. Oktober – defiviniv nicht entgehen lassen. Die Wanderstrecke im Deidesheimer Rebenmeer in der Pfalz ist wahnsinnig beliebt – insbesondere dann, wenn die Wanderung von Jazzensemembles begleitet wird. Der Name der Wanderung – "Hab' Musik im Ohr und Sonne im Glas" – ist Programm: Während man an dem Panorama-Höhenwanderweg oder dem kurzen Wanderweg teilnimmt, werden Bands mehrere Musiksets zum Besten geben. Zum Abschluss wartet dann am letzten Jazzpoint des Rundwanderweges eine große Jam-Session mit allen Musiker*innen und Wander*innen auf euch. Wenn ihr mit wandern und trinken, müsst ihr euch vorab hier anmelden und ein Ticket sichern.

© Nicola Dreklser

6
Weinwanderung durch die Südstadt oder das Agnesviertel

Wer denkt, dass eine Weinwanderung nur da funktioniert, wo es Weinberge gibt, hat sich geirrt, denn auch in der Südstadt und im Agnesviertel könnt ihr tatsächlich an einer Weinwanderung teilnehmen. Klar ist das nochmal was anderes als inmitten der Natur zu wandern, aber für diejenigen, die keine Zeit haben, wegzufahren oder mal Lust auf eine City-Weinwanderung durch die Straßen der Veedel und zu versteckten Plätzen haben, ist das genau das Richtige. Für 35 Euro erwandert und erkundet ihr wahlweise die Südstadt oder das Agnesviertel, erfahrt interessante Geschichten und trinkt währenddessen natürlich Wein. Die Verkostung von verschiedenen Weinen mit begleitenden kleinen Speisen ist bereits im Führungspreis enthalten.

© casc | Pixabay

7
Spritzige Weinwanderung in Cochem

Jeden Samstag, morgens um 10.30 Uhr, lädt der junge Winzer Daniel Bach in Cochem zur Weinerlebnistour ein. Gestartet wird am Weingut in Cochem-Sehl. Nach der Begrüßung wandert ihr durch die Klosteranlage des altehrwürdigen Klosters Ebernach. Bei einem Rundgang durch die Weinlage „Cochemer Klostergarten“ werdet ihr mit der Arbeit des Winzers im Weinberg vertraut gemacht. Natürlich darf das ein oder andere Gläschen Wein im Weinberg nicht fehlen. Nach der Wanderung geht es dann zurück ins Weingut. In dem Winzerhaus ist die Straußwirtschaft beheimatet, in der die Weinprobe anschließend weitergeht. Dazu gibt es eine deftige Vesper. Auf der Website könnt ihr euch telefonisch anmelden.

© Charlott Tornow

8
Wein und Natur auf dem Weingut von Stefanie Vornhecke

Es gibt doch kaum ein besseres Genussmittel als einen guten Wein – der Meinung ist auch Stefanie Vornhecke und eben darum hat sie ihre große Leidenschaft zum Beruf gemacht. Auf dem kleinen Familien-Weingut in Senheim kann man nicht nur wunderbar Urlaub machen und sich eine idyllische Auszeit gönnen, sondern auch an geführten Weinbergswanderungen inmitten der Natur und an Weinproben mit einem regionaltypischen Imbiss teilnehmen. Neben Riesling in verschiedenen Arten bekommt ihr auf dem Weingut von Stefanie Vornhecke auch einen Spätburgunder-Rotwein, einen feinen Riesling-Trester-Brand und einen Winzersekt. Santé!

© Senhalser Höfe

9
Ausgezeichnete Mosel-Weine bei Markus Görgen probieren

Das Weingut von Markus Görgen in Senheim an der Mosel können wir euch nur wärmstens empfehlen. An der Weinprobe in dem Weingut können bis zu 30 Personen teilnehmen. Kleineren Gruppen empfehlen wir die wunderschöne Weinwanderung durch die Weinlagen – selbstverständlich mit den verschiedensten Weinen und einem Vesperteller. Nicht nur Senheim überzeugt mit einer wunderschönen Natur, sondern auch der sympathische Markus Görgen, mit seinem Wein-Wissen. Die Weine schmecken übrigens super gut und können im Anschluss selbstverständlich auch für Zuhause eingekauft werden. Wer in der Umgebung eine Unterkunft sucht, dem empfehlen wir die wunderschönen Senhalser Höfe im Nachbarort – Entspannung pur!

© PhotoMIX-Company | Pixabay

10
Unterhaltsame Weinproben auf dem Weingut Schneiders

Ferien an der Mosel können nicht nur wahnsinnig idyllisch und erholsam sein, sondern auch gut und vollmundig schmecken. Im Weingut von Hermann Josef Schneiders in Mesenich an der Mosel trifft beides zu. Hermann Josef Schneiders ist ein echtes Moselaner Urgestein. Auf dem Weingut könnt ihr nicht nur kostenlos mit dem Traktor fahren, sondern auch eine Weinprobe mit Führung durch den Gewölbekeller machen. All diejenigen, die ihren Wein lieber an der frischen Luft trinken, können selbstverständlich auch an einer geführten Weinwanderung teilnehmen – Hermann Josef Schneiders Weinwanderungen sind dafür bekannt, dass sie wahnsinnig unterhaltsam und lustig sind.

© tomkevicius | Pixabay

11
Den Winzer*innen auf der Spur

Viele Weinwanderer*innen schwören auf die wunderschöne Landschaft der Deutschen Weinstraße in der Pfalz. Wenn auch ihr mal in den Genuss des Weines und der Schönheit der Pfälzer Natur kommen möchtet, können wir euch die Weinwanderung in Bad Dürkheim nur wärmstens empfehlen. Bad Dürkheim liegt am Rande des Pfälzer Waldes und gehört zu einem der schönsten Teile der Deutschen Weinstraße. Neben der Verkostung eines Secco und vierer Weine lernt ihr unterwegs hautnah die Arbeit der Winzer*innen kennen und könnt euch auf eine abwechslungsreiche Natur und die Spezialitäten der Pfalz freuen – herrlich!

Titelbild: © Ales Maze | Unsplash

Entdecke die besten Restaurants, Bars und Plätze in deiner Nähe.

Zur neuen Karte!
Zurück zur Startseite