11 Cafés auf der Schäl Sick, die ihr kennen solltet

Kaffeedurst und Kuchenhunger machen auch auf der Schäl Sick keine Pause. Klar, die Café-Dichte ist auf der linken Rheinseite deutlich höher. Doch auch im Rechtsrheinischen gibt es einige tolle Orte, die euch nicht nur mit gutem Kaffee, sondern auch mit leckeren Kuchen und herzhaften Snacks versorgen. Welche das sind? Hier kommen 11 Cafés auf der Schäl Sick, die du kennen solltest:

© Heimisch

1
Kaffeepause auf der Schäl Sick im Café Heimisch

Leckeren Kaffee bekommt ihr nicht nur linksrheinisch, sondern auch auf der Schäl Sick. Wer in Deutz auf der Suche nach einem guten Cappuccino, leckerem Frühstück oder kleinen Naschereien ist, dem empfehlen wir das Heimisch. Inhaberin Gianna legt Wert auf hochwertige Produkte aus der Region. Ihre Fairtrade-Bohnen bezieht sie von Van Dyck, die Milch kommt vom Hielscher Hof aus Witzhelden und die Eier stammen vom Hof Alpermühle. Wer gerne lange schläft, aber dennoch nicht auf Frühstück verzichten will, für den ist das Heimisch übrigens ein Sechser im Lotto. Die verschiedenen Frühstücksbrettchen gibt es nämlich zu jeder Zeit – und von herzhaft bis süß, von vegan bis käselastig ist hier für jede*n etwas dabei. Arbeiten kann man im Heimisch übrigens auch super – denn es gibt nicht nur WLAN, im Hochsommer wird auch die Klimaanlage angeschmissen.

© Christin Otto

2
Vegane Torten und mehr im Café Rotkehlchen in Kalk

Schon vier Nester hat sich das Rotkehlchen in Köln gebaut – und inzwischen ist das Café endlich auch auf der Schäl Sick vertreten, genauer gesagt in Kalk. Naschkatzen bekommen hier leckere Kuchen, dicke Tortenstücke, Bananenbrot, Zimtschnecken, Cupcakes und Nussecken – ein Großteil davon vegan. Morgens könnt ihr mit verschiedenen Frühstücksplatten, Ciabatta, Foccacia oder einem veganen Lachsbrötchen in den Tag starten, mittags gibt es dann wechselnde Leckereien wie Salat, Suppe oder Quiche. Euren Kaffee könnt ihr mit Hafer- oder Sojamilch trinken – natürlich ohne Aufpreis, wie auch bei den anderen Filialen in Ehrenfeld, Bayenthal und in der Südstadt.

© Susanne Lidell

3
Pasteis auf der Schäl Sick: Rösterei Van Dyck

Seit 2016 gibt es sie – die rechtsrheinische Filiale von Van Dyck. Seitdem wird nicht mehr in Ehrenfeld geröstet, sondern in den größeren Räumen an der Schanzenstraße in Mülheim. Zu finden sind hier aber längst nicht nur Rösttrommel und Kaffeesäcke, sondern auch jede Menge Sitzgelegenheiten, auf denen ihr euch auf Kaffee und Süßes niederlassen könnt. Und es gibt sie zum Glück auch hier: die begehrten Pasteis de Nata.

© Christin Otto

4
Frisch aufgetischt im Café Vreiheit

Leckeres Essen, große Portionen und faire Preise – das ist es, was den Mittagstisch im Café Vreiheit in Mülheim ausmacht. Hier wird täglich frisch gekocht, mit saisonalen und regionalen Produkten. Neben den wechselnden Mittagsangeboten gibt es auf der regulären Speisekarte weitere warme Gerichte, wobei die Burger wirklich lecker sind. Ebenfalls toll: Bei schönem Wetter auf der Terrasse des Café Vreiheit mit einem Frühstück in der Sonne in den Tag starten. Zu Bio-Brötchen, Croissants und handgemachtem Brot gibt es Aufschnitt, Ei und hausgemachte Marmelade. Auch French Toast, Omelette, Obstsalat und vieles mehr stehen auf der Karte.

© Sophie Franz

5
Frühstücken auf der Schäl Sick im Café Jakubowski

Richtig gute Frühstückscafés gibt es in Mülheim nicht unbedingt wie Sand am Meer. Dennoch oder gerade deswegen gibt es einen Laden, den in diesem Teil der Schäl Sick jede*r kennt: das Café Jakubowski. Über die Jahre hat sich das Café in dem Altbau an der Ecke zwischen Mülheimer Freiheit und Buchheimer Straße zur echten Institution entwickelt. In Sachen Frühstück bekommt ihr hier von Schnittchen, Ei und Porridge bis hin zu Cornflakes und richtig leckeren American Pancakes so ziemlich alles, was das Herz begehrt. Auch ein veganes Frühstück findet sich auf der Karte. Zu späterer Stunde müsst ihr natürlich auch nicht hungrig bleiben, denn dann gibt es hier Salate, Sandwiches, Suppe und Burger (auch vegan).

© Christin Otto

6
Kaffeepause in der Bambule.Kaffeebar

Wen in Kalk die Lust auf Kaffee und Kuchen überkommt, der sollte in der Bambule.Kaffeebar Halt machen. Schräg gegenüber vom Trash Chic liegt das hübsche Café und verwöhnt seine Gäste nicht nur mit leckerem Cappuccino und Co., sondern auch mit selbst gebackenen Kuchen, Waffeln und belegten Broten. Für viele ist es die schönste Kaffeebud im Veedel.

© Sophie Franz

7
Teatime im Daisys in Zündorf

Wer Daisys Tearoom & Garden betritt, fühlt sich direkt in einen britischen Tearoom versetzt. Samtsofas, Zierdeckchen und Zucker in verschnörkeltem Blümchen-Porzellan lassen alles very british wirken. Bis 13 Uhr gibt es leckeres Frühstück, aber natürlich wird hier auch der Afternoon Tea zelebriert, der aus einem Häppchen mit Lachs und Salatgurke, einem frisch gebackenen Scone, Erdbeer-Marmelade, „clotted cream“ und kleinen Küchlein besteht. Dazu wird natürlich ein Kännchen Tee serviert. 

© Sophie Franz

8
Waffel-Sonntag in der Villa Mathilde

Die Villa Mathilde ist ein Café, das Mädchenherzen höher schlagen lassen dürfte: Eingerichtete wie eine kleine Puppenstube in Grau-Blau, begeistert dieses Deutzer Kleinod seine Gäste mit leckeren Kuchen wie "Mathildes Apfelgedicht" oder Johannisbeer-Streuselkuchen. Besonders beliebt ist der Sonntag in der Villa Mathilde – denn dann gibt es Waffeln und im Sommer werden die auch mal mit Eis und frischen Erdbeeren serviert. Wem nicht nach Süßem ist, der kann hier auch herzhaft in den Tag starten – mit Mathildes Brotplatte, Rührei oder "Mathildes portugisische Teigfantasie", womit lecker belegte und getoastet Sandwiches gemeint sind.

© Sophie Franz

9
Auf ein Stück Saint-Honoré-Torte in die Villa Kalka

Nawid und Noriko haben sich mit der Villa Kalka ihren Traum von einem multikulturellen, kulinarischen Treffpunkt erfüllt. Freut euch auf tolle Pâtisserie, denn Mit-Inhaberin Noriko hat bereits in Paris und Tokyo als Konditorin gearbeitet und zaubert nun süße Leckereien in Kalk. Die deftige Abendkarte ist bunt gemischt: Neben hausgemachten Pommes gibt es vor allem französische und japanische Gerichte. Ergänzt wird das Ganze durch eine wechselnde Wochenkarte, auf der sich auch vegane Gerichte wie Sushi, orientalische Dal-Suppe oder Ratatouille finden. Vor allem auf dem riesigen Sofa könnt ihr es euch gemütlich machen und durch die großen Glasfenster raus in den Regen schauen.

© Nicola Dreksler

10
Mapita in Dellbrück – viel mehr als ein Café

Eine Mischung aus Café, Atelier und Shop – das ist das Mapita in Dellbrück. Hier könnt ihr also nicht nur Kaffee aus dem Hause Van Dyck trinken und leckeren Kuchen und Zimtschnecken futtern, sondern auch nach vielen schönen Dingen störbern oder eben selbst kreativ werden. Die beiden Inhaberinnen Trixi und Maja, die übrigens Mutter und Tochter sind, bieten selbst Workshops an, laden aber auch gerne kreative Gäste ein, die euch was beibringen können. Kein Wunder also, dass ihr im Mapita auch viele Unikate von verschiedenen Künstler*innen shoppen könnt. Aber auch Makramees, Trockenblumensträuße, Bilder und sogar Möbel von Exquisit könnt ihr hier beim Kaffeeplausch erwerben.

© Café Rheinspaziert | Carolin Franz

11
Café Rheinspaziert – ein Veedelstreff für Mülheim

Das Café Rheinspaziert in Mülheim ist ein echter Allrounder: Ihr könnt schon morgens zum Frühstücken kommen, euch zum Mittagessen verabreden oder ganz gemütlich einen Kaffee trinken. Auf der Karte findet ihr von Reibekuchen und Sandwiches über Salate und Suppen bis hin zu hausgemachten Crêpes und Kuchen das passende Gericht für jeden Hunger. Besitzerin Tatjana legt dabei nicht nur Wert auf eine offene, familiäre Atmosphäre, sondern auch auf Produkte aus der Region. Das kommt an: Ob alt oder jung, mit Kind oder ohne, mit Hund oder Laptop zum Arbeiten – das Publikum ist seit Tag eins bunt gemischt. 

Entdecke die besten Restaurants, Bars und Plätze in deiner Nähe.

Zur neuen Karte!
Zurück zur Startseite