11 Dinge, die ihr an einem Samstag in Nippes machen könnt

Samstag – der perfekte Tag, um mal wieder ein anderes Veedel zu erkunden. Oder eben, um das eigene Viertel neu zu entdecken. Diesmal nehmen wir euch mit nach Nippes – einen Stadtteil, der vor allem bei Familien beliebt ist. Aber keine Sorge: Hier gibt es mehr als Spielplätze und Latte-Macchiato-Muddis. Ihr startet euren Tag am besten mit einem kleinen Wochenmarktbummel, weiter geht's zum Frühstück und nachdem ihr dann noch ein jede Menge weitere Geschäfte und Restaurants entdeckt habt, steht abends eine Kneiptentour an. Klingt gut? Na dann sind diese 11 Tipps für einen Samstag in Nippes genau das Richtige für euch:

© Stadt Köln/Carsten Ludewig

1
Buntes Treiben auf dem Wochenmarkt am Wilhelmplatz

Der Nippeser Wochenmarkt auf dem Wilhelmplatz ist der einzige Markt in Köln, der fast jeden Tag (bis auf sonntags) geöffnet hat. Anders als bei den anderen Wochenmärkten geht es hier deutlich lauter zu. Auf 3000 Quadratmetern finden viele Stände ihren Platz – ganz gleich, ob Obst und Gemüse, Tücher, Klamotten oder Gardinen – das Angebot ist vielseitig. Wer eine Verschnaufpause braucht, kann sich in dem kleinen Kaffeebüdchen am Wilhelmplatz einen Cappuccino holen und das bunte Treiben in aller Ruhe beobachten. Unsere Empfehlung: Probiert unbedingt die Marktstulle!

© Christin Otto

2
Café Wölkchen – das Familien-Café in Nippes

Das familienfreundliche Café Wölkchen ist die perfekte Adresse, wenn ihr in Nippes lecker frühstücken oder brunchen wollt. Hier könnt ihr mit verschiedenen Brunchplatten, Smoothie Bowls, Avocadostullen, French Toast und Eggdrop Sandwiches in den Tag starten. Übers Frühstück hinaus bekommt ihr im Café Wölkchen auch köstliche selbst gemachte Kuchen, herzhafte Bowls und andere leckere Snacks.

© Christin Otto

3
In Ruhe ein Buch lesen im Nippeser Tälchen

Wer seine Ruhe sucht, entspannt im Grünen ein Buch lesen oder seinen Gedanken freien Lauf lassen will, der findet im Nippeser Tälchen den idealen Ort, um die Seele baumeln zu lassen. Auf der grünen Wiese hinter dem Altenberger Hof könnt ihr es euch bei sonnigem Wetter auf einer Picknickdecke gemütlich machen oder gemeinsam mit Freund*innen den Grill auspacken. Ein so idyllischer Ort – da könnte man glatt vergessen, dass man mitten in der Stadt wohnt.

© Nicola Dreksler

4
Wein, Prôt, (veganer) Käse und Feinkost bei Genusswerte

Eine bunte Mischung an Lebensmitteln, die von Brot von Prôt aus dem Belgischen Viertel über Wurst und Käse bis hin zu Essig, Wein, Spirituosen und Co. reicht, bekommt ihr bei Genusswerte in Nippes. Der hübsche Laden setzt auf Qualität und Geschmack, weswegen Inhaber Marcel seine Produkte aus den Ländern bezieht, wo sie seines Erachtens nach am hochwertigsten sind. So stammt die Mayonnaise aus Belgien, die Öle kommen aus Griechenland und Portugal, die Tomatensoße aus Italien und der Senf aus Österreich. Auf Überseeprodukte verzichtet er des Klimas wegen allerdings. Absolutes Highlight ist die Käsetheke. Dort gibt es neben dem "normalen" Käse nämlich auch vegane Käsealternativen am Stück – wie Blauschimmel, Camembert und Brie. Übrigens: Genusswerte hat auch noch eine zweite Filiale an der Landmannstraße in Neuehrenfeld.

© Christin Otto

5
Chillen am Schillplatz

Der Schillplatz ist ein kleiner zauberhafter Platz mitten in Nippes, auf dem die Veedel-Bewohner*innen den Tag gerne mit einem Cappuccino starten oder bei Bier oder einem Glas Wein ausklingen lassen. Herrlich lässt es sich hier sitzen – vor allem bei schönem Wetter. Mit ein bisschen Glück ergattert ihr ein Plätzchen auf der Terrasse der Weinstube Morio, blickt auf Häuserfassaden aus der Gründerzeit und könnt euch fühlen wie Gott in Frankreich. Oder besser gesagt: in Nippes.

© Christin Otto

6
Buchladen Neusser Straße: Heimisch fühlen in Nippes

Einige Kölner*innen sind der Meinung, dass es keine andere Buchhandlung in Köln gibt, in der man sich so heimisch fühlt wie in der an der Neusser Straße. Fest steht: Auf der Suche nach literarischem Hochgenuss könnt ihr euch hier wunderbar durch die Regale wühlen – und wenn ihr Hilfe braucht, wendet ihr euch einfach an das nette Personal, denn das hilft immer gerne beim Stöbern.

© Christin Otto

7
Anguli Coffee bringt Specialty Coffee nach Nippes

Direkt am Schillplatz – einem der schönsten Plätze in Nippes – serviert Anguli Coffee Kaffee für Kenner*innen und die, die es werden wollen. Ob Flat White, Cappuccino oder Cortado – in diesem stylishen Café wird der Koffeinkick zum Genuss. Die House Blend stammt von Ernst Kaffeeröster – deren Kaffee gilt als einer der besten Kölns. Für Kaffee-Freaks, die auch mal was anderes probieren möchten, gibt es zusätzlich eine wechselnde "Guest Roast" aus den liebsten (inter)nationalen Kaffeeröstereien des Anguli-Teams an. Im Sommer könnt ihr natürlich auch die Iced-Variante bestellen. Für den kleinen Hunger gibt es Halven Hahn, aber auch Süßes wie Kuchen, Bananenbrot, Pain au chocolat, Zimtschnecken und hausgemachtes Granola mit Beerenkompott und griechischem Joghurt.

© Christin Otto

8
Italienische Tapas im Bisù in Nippes

Sharing is caring – diese Devise hat sich längst auch in der Gastro durchgesetzt. Genau darum gibt es inzwischen unzählige Länderküchen von der spanischen über die asiatische bis hin zur französischen als Tapas. Das Bisù in Nippes weitet dieses Konzept nun auch auf die italienische Küche aus. Die Entscheidung "Pasta oder Pizza?" war gestern. Das Bisù präsentiert italienische Kulinarik endlich in der Vielfalt, für die wir sie feiern. Schon das vorab gereichte selbstgebackene Focaccia mit Rosmarin ist ein echter Schmackofatz – und die Tapas stehen dem in nichts nach. Das Beste: Veganer*innen, Vegetarier*innen, Fisch-, Fleisch- und Gemüseliebhaber*innen werden hier gleichermaßen bedacht. Unbedingt probieren solltet ihr die Dorade, die vegane Aioli und die Piadina Romana. Ach was reden wir: Hier ist alles köstlich!

© Christin Otto

9
Halver Hahn und Reibekuchen im Em Golde Kappes

Seit 1913 gibt es das Em Golde Kappes in Nippes nun schon  – 2009 wurde es von Früh übernommen, restauriert und wiedereröffnet. Der Charme einer traditionellen Kölschkneipe ging dabei zum Glück nicht verloren. Zum frischgezapften Kölsch gibt es deftige Brauhausküche. Besonders zu empfehlen ist der Halve Hahn, denn Früh's Holländer wird im eigenen Käsekeller gereift. Wer Käse am liebsten geschmolzen mag, sollte die hausgemachten Käsespätzle probieren. Jeden Montag ist außerdem Reibekuchen-Tag. Auf saisonale Klassiker wie Spargel im Frühling, Muscheln im Herbst und Gans im Winter müsst ihr natürlich auch nicht verzichten.

© Cosima Lorenz

10
Wein und Aperitivo in der Rakete

Viel Jahre war am Baudriplatz in Nippes die Heimat des Café Eichhörchens – doch 2024 war Schluss. Mit neuem Anstrich aber ähnlichem Charme ist die Rakete eingezogen. Drinnen sitzt ihr gemütlich im kleinen Lokal, draußen könnt ihr die Sommerabende perfekt auf dem lauschigen Platz hinter St. Marien ausklingen lassen. Zum Anstoßen habt ihr hier vor allem die Wahl zwischen Wein und Prickelndem, es gibt aber auch Limos, Bier und Kaffee.

© Christin Otto

11
Live-Musik im Heimathirsch

Der Heimathirsch ist ein kleiner gemütlicher Laden, in dem es nicht nur Kölsch vom Fass, sondern auch jede Menge Live-Musik gibt. Montags steht in der Regel Jazz auf dem Programm. Aber auch Funk, Singer-Songwriter, Kabarett und Lesungen bekommt man hier zu hören und zu sehen. Volles Programm also. Beliebt sind außerdem die Kurzen, die schon allein wegen ihrer Namen wie Froschkotze, Schlumpfpisse oder Bärendreck Kult-Status genießen. Ein Laden, in dem sich Jung und Alt wohl fühlt.

Zurück zur Startseite