11 Cafés und Restaurants an der Aachener Straße, die ihr kennen solltet
Mit ihren fast neun Kilometern Länge ist die Aachener Straße eine der längsten Straßen Kölns. Sie erstreckt sich vom Rudolfplatz in der Innenstadt in Richtung Westen durch mehrere Kölner Stadtteile bis nach Jülich. Besonders bekannt und beliebt ist natürlich der Abschnitt zwischen Hohenzollernring und Moltkestraße, denn hier reihen sich nicht nur Bars, Restaurants und angesagte Läden aneinander – hier wird die Aachener Straße auch zum Laufsteg für Hipster, Influencer, Großstadt-Girls und gestylte Beaus. Mehr Schein als Sein? Könnte man meinen. Aber tatsächlich gibt es an der Aachener einige Läden, die richtig leckeres Frühstück, saftige Burger oder auch grandioses Eis servieren. Also lohnt sich eine Schlemmertour, auch wenn ihr mit Catwalks eingentlich so gar nix am Hut habt. Hier kommen 11 Cafés und Restaurants an der Aachener Straße, die ihr kennen solltet.

1 Köstliche Momos und selbstgemachte Nudeln bei Tibet Momo
Wer in die tibetische Küche abtauchen will, der ist bei Tibet Momo an der Aachener Straße goldrichtig. Kölns erstes tibetisches Restaurant legt großen Wert auf traditionelle und hausgemachte Gerichte – und das schmeckt man. Die handgemachten Dumplings, die sogenannten Momos, sind geschmacklich eine echte Wucht. Die gedämpften Teigtaschen könnt ihr mit unterschiedlichen Füllungen bestellen, sodass sowohl Veggies wie auch Fleischesser*innen auf ihre Kosten kommen. Nicht weniger köstlich sind die selbstgemachten Nudeln – diese gibt es handgezogen sowie gezupft. Unsere Empfehlung: Probiert die Nudeln tibetischer Art mit Gemüse – yummy!

2 Israelisches Streetfood im Nish Nush
Hummus, Shakshuka, Baba Ganoush, Schawarma...ja, die israelische Küche hält unzählige Köstlichkeiten bereit und genau diese stellt das Nish Nush an der Aachener Straße in den Fokus. Egal, ob ihr euch nun einen bunten Mezze-Mix aus Aubergine, Halloumi und gebackenem Blumenkohl zusammenstellt oder doch lieber eine üppige Schawarma-Platte mit Dips und Fritten verputzt – hier ist für jede*n etwas dabei. Das gilt auch und vor allem für Veganer*innen, die im Nish Nush nicht nur Beyond Meat Kebap, sondern auch Pilz-Schawarma bekommen. In den Monaten, in denen es zu kalt für ein Plätzchen auf der Terrasse ist, sitzt ihr drinnen in stylishem Ambiente. Dazu schlürft ihr am besten noch eine hausgemachte Ingwer-Kurkuma-Limo und schon ist das Schlemmer-Erlebnis perfekt.

3 Burgerliebe bei den Beef Brothers
Das Erfolgsrezept von Kölns erstem unabhängigen Burgerladen ist so simpel wie gut: Saftiges Rindfleisch-Pattie, krosser Burger-Bun, frischer Salat, leckere Saucen. Ergo: Wenig Firlefanz, viel Geschmack. Zudem punktet der kleine Imbiss im Belgischen mit freundlichem Service und fairen Preisen. Den Hamburger gibt es schon ab 4,60 Euro. Auch toll: Der Veggie-Burger wird nicht mit dem Standard-Portobellopilz serviert, sondern mit paniertem und frittiertem Ziegenkäse, Tomatensalsa, Feigensenf und hausgemachter Chilisauce – lecker!

4 Bestes Eis und köstliche Sorbets in der Bar Schmitz
Für viele Kölner*innen ist es die unangefochtene Nummer 1 in Sachen Eisgenuss: die Bar Schmitz an der Aachener Straße. Kaum lässt sich die Sonne blicken, bildet sich hier eine riesige Schlange. Kein Wunder: Die Eissorten sind einfach zum Dahinschmelzen. Von Lemon-Cheesecake über Mohn und Pistazie bis hin zu Noisette und Fleur de Sel – man möchte sie einfach alle haben. Beliebt ist die Bar Schmitz übrigens auch, weil es viele richtig leckere Sorbets gibt, sodass auch Veganer*innen auf ihre Kosten kommen.

5 Riesiges Frühstücksangebot im Balthasar an der Aachener
Das Café Balthasar ist die perfekte Frühstücks-Adresse für Langschläfer – hier könnt ihr nämlich täglich bis 16 Uhr frühstücken. Das Balthasar gibt es gleich zweimal in Köln: an der Aachener Straße und in Sülz an der Euskirchener Straße. Die Frühstücksauswahl ist riesig: Hausgemachtes Granola, French Toast, Pfannkuchen, Strammer Max, Omelettes, Rührei, English Breakfast oder doch das norwegische Frühstück? Am besten probiert ihr euch einmal quer durch die Karte. Wer Eggs Benedict liebt, der sollte übrigens in jedem Fall die Balthasar-Filiale im Belgischen Viertel ansteuern, denn den amerikanischen Frühstücksklassiker gibt es nur dort – das dann aber direkt in drei leckeren Varianten.

6 Vietnamesisches Streetfood im Hanoi September
Das Hanoi September an der Aachener Straße serviert vietnamesisches Streetfood und Klassiker aus der landestypischen Garküche in modernem, schönem Ambiente. Mittags gibt es vergünstigte Lunch-Angebote, abends bietet sich ein gutes Gläschen Wein zum Essen an. Wir können euch zum Beispiel die Pho, aber auch das Pho Tron Bo Xao – gebratenes Rindfleisch mit Zwiebeln und asiatischem Gemüse auf gebratenen Nudeln – empfehlen.

7 Auf ein Date ins Café Storch
Das Café Storch ist der ideale Ort für ein Date – sei es nun mit dem oder der Liebsten oder doch der besten Freundin. Denn: Hier trifft Kunst auf Kerzenschein und leckere Drinks. Romantik pur also. Im Storch könnt ihr euch entspannt zurücklehnen und bei einem Wein oder einer heißen Schokolade in endlosen Gesprächen versinken. Im Sommer lädt die gemütliche Terrasse dazu ein, das Geschehen auf der Aachener Straße zu beobachten. Und dank der zentralen Lage könnt ihr euch im Anschluss auch noch ins Getümmel des Belgischen Viertels stürzen.

8 Ramen und Sushi der Extraklasse im ZEN in der City
Wenn ihr euch in Sachen Sushi mal so richtig was gönnen wollt, dann ab ins ZEN. Das gibt es seit 2019 sogar in doppelter Ausführung – einmal in Lindenthal und einmal an der Aachener Straße im Belgischen Viertel. In stilvollem Ambiente werdet ihr dort mit authentischer japanischer Küche verwöhnt. Was im ZEN auf die Teller kommt, ist nicht nur frisch und lecker, sondern auch mit besten Zutaten gemacht. Und das gilt übrigens nicht nur für das ganz hervorragende Sushi. Neben den köstlichen Reisröllchen gibt es im ZEN nämlich auch noch diverse Vorspeisen und unterschiedliche warme Gerichte – Entrecôte vom Grill oder gegrilltes Lachsfilet mit Teriyakisauce zum Beispiel. Wer Ramen liebt, sollte die neue Innenstadt-Filiale ansteuern. Dort gibt es die japanische Nudelsuppe nämlich in gleich sechs Varianten, zwei davon sind veggie.

9 Edle Tröpfchen in der Zippiri Weinbar
Schon seit vielen Jahren verwöhnen der gebürtige Sarde Marco Piras und seine Familie die Kölner*innen mit exklusiver mediterraner Küche. Das Lokal im Agnesviertel musste im Zuge der Coronakrise zwar schließen, doch in der Zippiri Weinbar an der Aachener Straße in Lindenthal könnt ihr die leckeren Mehr-Gang-Menüs aus der Küche von Marco Piras nach wie vor genießen. Freuen dürft ihr euch auf hausgemachte Pasta, köstliche Fischgerichte, Austern und vieles mehr. Im Sommer ist die Terrasse der perfekte Ort, um den Tag bei einem guten Glas Wein ausklingen zu lassen.

10 Gesund lunchen im Café Spatz
Das Café Spatz in Braunsfeld versorgt euch direkt an der Aachener Straße mit gesunden Leckereien. Trademark sind die healthy Lunchbowls. Neben beliebten Klassikern wie der Buddha Bowl und der Asia Noodle Bowl dürft ihr euch auf wechselnde Specials freuen. Ein Highlight für Veganer*innen ist das vegane Sashimi, das ihr euch als Topping zu euren Bowls bestellen könnt. Langeweile kommt da also garantiert nicht auf, zumal das Angebot durch Bagels, Smoothies, Kuchen und Co. ergänzt wird – alles ohne Zucker, alles lecker.

11 Tapas auf drei Etagen im Stadtwaldgarten
Tolles Ambiente, freundlicher Service, super leckere Tapas und das zu angemessenen Preisen – im Stadtwaldgarten an der Aachener Straße kommt einfach alles zusammen. Neben Klassikern wie Calamares, Chorizo und Albondigas gibt es hier regelmäßig wechselnde Sepzialtapas wie zum Beispiel Schwertfisch mit Avocado-Salsa oder Blattspinat mit Garnelen und Streifen vom Angus-Rind. Besonders empfehlen können wir El Gigante – auf drei Etagen bekommt ihr von fast all den Leckereien ein bisschen was. Die perfekte Wahl für alle, die sich nicht entscheiden können oder gerne teilen.