Das ist diese Woche Talk of Town: Corona-Demos und ein neues Konzept für die Aachener Straße

© Christin Otto

Worüber diskutiert die Stadt in dieser Woche, was sind die großen Themen und was ist eigentlich los in Köln und der Welt? Wer mitreden will, muss up to date bleiben. Doch auch wir wissen: Das ist manchmal gar nicht so einfach. Genau darum liefern wir euch jeden Montag einen kleinen Überblick, der euch helfen soll, durch (fast) jeden Small Talk zu kommen.

Die Lockerungen gehen weiter

Letzte Woche haben sich die Ministerpräsidenten und Angela Merkel zu weiteren Lockerungen in Sachen Corona besprochen, kurz darauf wurden auch für Köln und NRW weitreichende Änderungen bekannt gegeben. In dieser Woche geht es für viele Gastronomen unter Berücksichtigung neuer Hygienevorschriften wieder los, außerdem öffnen Fitnessstudios und nun auch Läden mit mehr als 800 Quadratmeter Verkaufsfläche. In Sachen Kontaktsperre gilt: Ab sofort dürfen sich auch zwei Haushalte oder Familien treffen. Alle Änderungen und Lockerungen haben wir euch hier zusammengetragen.

Unangemeldete Demo am Samstag

Um gegen die Corona-Maßnahmen zu demonstrieren, versammelten sich am Samstag mehrere Hundert Kölner unangemeldet in der Innenstadt – dabei wurde oft der Mindestabstand nicht eingehalten oder keine Maske getragen. Polizeipräsident Jacob und Oberbürgermeisterin Reker positionierten sich klar gegen das rücksichtslose Verhalten vieler. Auch im Rest von Deutschland wurde am Wochenende demonstriert, gleichzeitig werden aber auch die Stimmen gegen die Demonstranten lauter: Zum Beispiel auf Twitter, wo sich über die #Covidioten empört wird.

Die KVB rollt wieder wie üblich

Um auf die neuen Maßnahmen und Lockerungen zu reagieren, fährt die KVB ab heute wieder nach dem normalen Fahrplan. Die Maskenpflicht in Bus und Bahn besteht weiterhin und auch die KVB appelliert an die Kölner, diese auch einzuhalten. Alle Infos zum Thema Maskenpflicht und Verhaltensregeln in der KVB findet ihr hier.

Ein neues Konzept für die Aachener Straße

Das enge Treiben auf der Aachener Straße ist stressig – egal, ob für Fußgänger, Radfahrer oder Gastronomen, die ihre Gäste draußen bedienen wollen. Das soll sich jetzt ändern: Der Verkehrsausschuss hat beschlossen, die Situation auf der Aachener Straße zu verändern. Eine der beiden Autospuren, die stadtauswärts führt, soll für Radfahrer freigemacht werden. Außerdem sollen die Parkplätze am Straßenrand wegfallen – dadurch gibt es mehr Platz auf dem Bürgersteig, mehr Fläche, um Räder abzustellen und zusätzlich entsteht noch eine neue Ladezone für Lieferanten.

Keine Kita-Beiträge im Mai

Die Stadt Köln hat beschlossen, dass auch im Mai keine Beiträge für Kita-Plätze gezahlt werden müssen. So sollen die Eltern zumindest finanziell entlastet werden – die Kitas in Köln laufen immer noch nur im Notbetrieb. Am Samstag gab es am Chlodwigplatz eine Demonstration gegen die aktuelle Situation: Viele Eltern sind überlastet und um das Wohl ihrer Kinder besorgt.

Der FC im Quarantänelager

Am Wochenende geht die Bundesliga wieder los – ohne Publikum. Der FC trifft am Sonntag im Rheinenergie-Stadion auf Mainz 05. Noch früher als andere Vereine hat die Mannschaft deshalb am Donnerstag schon ihr Quarantänelager im Dorint-Hotel bezogen. Hier gelten auch für die Fußballer strenge Maßnahmen: Es darf nämlich niemand raus, auch nicht, um Freunde oder Familie zu besuchen. Hoffentlich wird diese Disziplin auch mit Erfolg belohnt – in den Rest der Saison startet der FC von einem soliden zehnten Platz in der Tabelle.

Mit Unterstützung
Mit Vergnügen finanziert sich hauptsächlich durch Events und Werbung. Beides ist in den letzten Wochen stark zurückgegangen. Wenn du unsere Beiträge wertvoll findest und die Möglichkeit hast, uns zu unterstützen, freuen wir uns über eine Spende über Paypal.
Zurück zur Startseite