Was diese Woche wichtig wird: Farbangriff auf Nairobi-Street-Art und Brüsseler Platz bleibt gesperrt
Worüber diskutiert die Stadt in dieser Woche, was sind die großen Themen und was ist eigentlich los in Köln und der Welt? Wer mitreden will, muss up to date bleiben. Doch auch wir wissen: Das ist manchmal gar nicht so einfach. Genau darum liefern wir euch jeden Montag einen kleinen Überblick, der euch helfen soll, durch (fast) jeden Small Talk zu kommen.
Zehntausend Kölner gegen Rassismus
Am Wochenende wurde in ganz Deutschland gegen Rassismus demonstriert – in Köln kamen dabei am Samstag an der Deutzer Werft 10.000 Demonstranten zusammen, am Sonntag waren es mehrere Tausend bei der Demo am Neumarkt. Die Demos verliefen friedlich, größtenteils wurde Mundschutz getragen, in der Masse konnte der wegen Corona geltende Mindestabstand allerdings nicht immer eingehalten werden.
Lockerungen & Sperrungen
Der Brüsseler Platz ist weiterhin für die Abendstunden gesperrt. Die Sperrung, die ursprünglich bis zum 5. Juni lief, wurde erstmal bis zum 12. Juni verlängert. Zwischen 18 Uhr und 6 Uhr morgens ist es daher immer noch verboten, sich am Brüsseler Platz aufzuhalten.
Nachdem letzte Woche schon einige Kinos öffneten, geht diese Woche auch die Open-Air-Kinosaison am Rheinauhafen wieder los: Am 10. Juni startet dort das Programm des Sion Sommerkinos. Was außerdem im Moment erlaubt, geöffnet und verboten ist, erfahrt ihr in unserer Übersicht.
Nairobi-Street Art in Ehrenfeld beschmutzt
Das große Porträt der Figur Nairobi aus der Serie "Haus des Geldes", das wir seit April in Ehrenfeld bestaunen durften, wurde letzte Woche mit Farbe beschossen. Das riesige Mural hatte für jede Menge Aufsehen gesorgt – auch, weil es in der Street Art-Szene immer wieder Kritik daran gibt, Kunst an Hausfassaden als kommerzielle Werbung zu nutzen, wie in diesem Fall als Promo für die Netflixserie.
Umbauarbeiten an der Hohenzollernbrücke in Planung
Auf der rechten Rheinseite soll die Hohenzollernbrücke eine neue Fuß-und Radwegrampe und eine weiterführende Fuß- und Radwegbrücke über den Auenweg mit einer anschließenden Rampe im Bereich der MesseCity erhalten. Die Beschlussvorlage für diese Pläne legt die Verwaltung dem Verkehrsausschuss diese Woche in der Sitzung am 10. Juni vor. Auch auf der linksrheinischen Seite der Brücke ist eine Rampe in Planung. Alle Infos zu den Maßnahmen bekommt ihr direkt bei der Stadt Köln.
Hackerangriff auf USB
Die Universitäts- und Stadtbibliothek wurde letzte Woche Opfer eines Hackerangriffs. Die USB ist daher im Moment offline: Die Website ist nicht zu erreichen, die Online-Recherche und Ausleihe-Tools funktionieren nicht, auch E-Mails können nicht beantwortet werden. Die Bücher aus dem Bereich der Sofort-Ausleihe können mittlerweile aber wieder entliehen werden. Um auf dem Laufenden zu bleiben und genauere Infos zur aktuellen Situation zu bekommen, empfehlen wir euch den Blog, den die USB aktuell eingerichtet hat.