11 schöne Cafés rund um die Uni Köln
Wer an der Universität zu Köln studiert, verbringt seine Tage – wenn nicht gerade Corona-Ausnahmesituation ist – irgendwo zwischen Mensa und Albertus-Magnus-Platz, zwischen Uniwiese und Aachener Weiher, zwischen Sülz und Lindenthal. Um mit neuen Kommiliton*innen ins Quatschen zu kommen, zwischendurch mal ein Käffchen zu trinken oder in Ruhe ein paar Texte zu lesen, gibt es in Uni-Nähe auch jede Menge Cafés, die euch den Studiumsalltag versüßen. 11 von ihnen findet ihr hier!
1 Käffchen auf der sonnigen Terrasse des Café Mucki
Das Café Mucki in Lindenthal ist bei gutem Wetter ein echter Hotspot, denn auf der schönen Terrasse könnt ihr nicht nur Kaffee und Kuchen genießen, sondern euch nebenbei auch noch wunderbar die Sonne auf die Nase scheinen lassen. Neben dicken Kuchenstücken gibt es natürlich auch Frühstück und Lunch – und da ist für jeden Geschmack etwas dabei. Unter Veganer*innen ist das Café Mucki bereits zu einer beliebten Adresse avanciert – nicht zuletzt, weil es neben veganem Frühstück auch veganes Rührei, vegane süße Speisen und Milchalternativen ohne Aufpreis gibt.
2 Die weltbeste Frühstücksbowl im Holtz & Kupfer
Das Holtz & Kupfer hängt die eigene Messlatte ganz nach oben: Die "weltbeste Frühstücksbowl" soll es hier geben. Mutig. Aber wer eine Frühstücksbowl serviert, die so gut ist, dass selbst Brötchen-Fans sie nur so wegatmen, dem sei das bisschen Größenwahn gegönnt. Kokosjoghurt garniert mit einem ganzen Früchte-Orchester und abgerundet mit köstlichem Kurkuma-Granola – diese Liaison ist derart himmlisch, dass wir uns sicher sind: Das ist die beste Frühstücksbowl, die uns bis dato untergekommen ist. Dabei ist die Geschmacksbombe in Schüsselform nicht das einzige, was ihr im Holtz & Kupfer unbedingt probieren solltet. Auch die Zitronen-Rosmarin-Tarte mit Granola und die Stulle mit veganem Lachs sind echte Geheimtipps. Der leckere Kaffee, den ihr kostenfrei auch mit Hafer- statt Kuhmilch trinken könnt, ist ein zusätzlicher Pluspunkt.
3 Kaffee und Smoothies im KAWA
Vor allem für die Studierenden an der Humanwissenschaftlichen Fakultät führt am KAWA kein Weg vorbei – schließlich liegt das Café direkt an der Ecke der Universitätsstraße und Dürener Straße. In direkter Uninähe erwartet euch das Café mit jeder Menge Sitzgelegenheiten zum Plaudern, Kaffeetrinken oder Arbeiten. Zur Stärkung gibt's neben verschiedenen frischen Smoothies auch eine kleine Auswahl an Kuchen und Flammkuchen.
4 Zimtschnecken-Duft im Südlicht
Das Südlicht liegt ein klein wenig ab vom Schuss, ist die paar Minuten Fußweg vom Bahnhof Süd aus aber wert. Schließlich schlemmt man hier im Duft von Zimtschnecken, die Besitzerin Sarah in ihrem Café frisch backt. Für einen guten Start in den Tag gibt es neben dem Frühstücksei eine gemischte, eine vegane, eine vegetarische und eine französische Frühstücksplatte. Dazu könnt ihr Kaffee der Rösterei Ernst genießen, wahlweise auch mit Hafer-, Mandel- oder laktosefreier Milch. Außerdem kann man sich nachmittags wunderbar von diversen Kuchen und Torten verführen lassen – davon sind auch immer einige vegan. Im Sommer sucht im Südlicht so manch eine*r mit seinem Laptop Zuflucht, denn in dem Café gibt es nicht nur WLAN, Iced Latte und erfrischenden Cold Brew, sondern auch die Räume sind angenehm temperiert, sodass der Kopf noch arbeiten kann.
5 Pancakes im Café Hinz & Kunz
Gäbe es einen Schönheitspreis für Pancakes, dann würde dieser in Köln wohl an das Café Hinz & Kunz in Lindenthal gehen. Glücklicherweise sehen die amerikanischen Pfannkuchen nicht nur gut aus – sie schmecken auch. Neben hauseigenen Klassikern wie dem „Crunchy Morning“ mit Joghurt, Müsli und Erdbeeren gibt es regelmäßig neue Pancakes des Monats. Was ihr außerdem auf der Frühstückskarte (bis 15 Uhr) findet: French Toast, Rührei, Eggs Benedict Royal und diverse Frühstücksplatten.
6 Gut gelaunt in den Tag im Café Goldjunge
Die erste Mahlzeit des Tages ist im Goldjunge jeweils nach einem adretten Duo benannt: "Penélope & Diego" haben unter anderem Chorizo und Oliven im Gepäck, "Antje & Piet" machen Käseliebhaber*innen glücklich und "Bärbelchen & Hänneschen" sind was für den großen Hunger. Auch für Veganer*innen ist was dabei. Ebenfalls lecker sind die Goldjungs – goldgelbe, knusprige und unterschiedlich belegte Brötchen. Inzwischen haben die Goldjungs sogar Nachwuchs bekommen: In Nippes und am Mediapark gibt es mittlerweile nämlich auch ein Café Goldjunge.
7 Entspannt durch den Tag treiben im Kaffeehaus Treibgut
Das Kaffeehaus Treibgut am Südbahnhof ist eine echte Wohlfühloase. Im Sommer werdet ihr draußen von einer kleinen Terrasse empfangen, drinnen sorgen jede Menge Pflanzen und Vintage-Möbel auch bei schlechtem Wetter für Gemütlichkeit. Kulinarisch dreht sich alles ums Brot. Die Brotzeit "an der Loire" beglückt euch mit Käsespezialitäten und "an der Spree" mit leckerem Tofu-Rührei. Außerdem gibt's Röstbrote, wechselnde Tagesgerichte und natürlich auch Kaffee und Kuchen. Alles in allem: Ein perfekter Ort, um sich treiben zu lassen.
8 Wohnzimmeratmosphäre im Café Zweiblatt
"Bunt. Selbstgemacht. Nachhaltig" lautet das Motto des Café Zweiblatt in Lindenthal. In gemütlicher Wohnzimmeratmosphäre könnt ihr hier bei einem leckeren Frühstück ganz entspannt in den Tag starten, auf Kaffee und hausgemachten Kuchen vorbeischauen oder auch ein leckeres Mittagessen verputzen. Die Gerichte sind überwiegend vegetarisch und vegan, aber auch für Fleischliebhaber*innen ist was dabei. Gekocht wird möglichst bio und regional. Wer Gluten nicht verträgt, bekommt im Café Zweiblatt auch etwas Passendes.
9 Bunte Frühstücksauswahl im Café Feynsinn
Shakshuka im Pfännchen, pochierte Eier, French Toast, hausgemachtes Granola mit Joghurt und Früchten, veganes Frühstück, die deftige Variante mit Brot und Käse-Vielfalt, oder doch lieber bunt gemischter Aufschnitt? Im Café Feynsinn habt ihr die Qual der Wahl – und alles, was es zu eurem Frühstücksglück braucht, sind ein paar Kreuzchen an der richtigen Stelle. Denn: Auf einem Zettelchen kreuzt ihr einfach all das an, wonach euch so ist – Frühstück zum Selberzusammenstellen sozusagen, und das bis 16 Uhr. Das Schöne: Das Café Feynsinn setzt auf regionale Lieferanten – das gilt auch und vor allem für Fleisch. Rind und Hähnchen sind Bio und auch beim Schwein wird auf artgerechte Haltung geachtet. Joghurt, Quark, Eier und Gouda bekommt ihr hier ebenfalls in Bio-Qualität. Toll!
10 Den ganzen Tag frühstücken im St. Louis Breakfast Club
Eggs Benedict, Pancakes, Shakshuka und French Toast – im St. Louis Breakfast Club im Kwartier Latäng könnt ihr jeden Tag von morgens bis abends frühstücken. Klassische Aufschnittplatten stehen hier allerdings nicht auf der Karte, dafür aber jede Menge leckere – auch vegane – Frühstücksoptionen, die zu jeder Tageszeit schmecken. Für Kaffee und Kuchen könnt ihr natürlich auch vorbeischneien. Eine Konditorin backt den Kuchen selbst und auch die Pastel de Nata sind hausgemacht. Und weil wir alle gerne mal etwas Sonne tanken, gibt's natürlich auch eine schöne große Terrasse, auf der ihr schlemmen könnt.
11 Kaffeesaurus goes Barbarossaplatz
Guten Morgen Barbarossaplatz, bist du auch noch wach? Fest steht: Das Wachwerden fällt am Baba jetzt um einiges leichter, denn seit das Kaffeesaurus dort einen zweiten Laden aufgemacht hat, muss man sich für den morgendlichen Koffeinkick nicht mehr mit irgendeiner schwarzen Plörre vom Büdchen begnügen. Stattdessen gibt es jetzt echten Barista-Kaffee, Latte Art bei Cappuccino und Co. inklusive. Wer nicht nur am Baba ist, um die nächste Bahn zu erwischen, der kann im Kaffeesaurus natürlich auch ausgiebig frühstücken – mit dick belegten Stullen, Shakshuka und vielen anderen Leckereien.