Keine kostenlosen Schnelltests mehr und Semester-Kick-Off: Was diese Woche wichtig wird
Worüber diskutiert die Stadt in dieser Woche, was sind die großen Themen und was ist eigentlich los in Köln und der Welt? Wer mitreden will, muss up to date bleiben. Doch auch wir wissen: Das ist manchmal gar nicht so einfach. Genau darum liefern wir euch jeden Montag einen kleinen Überblick, der euch helfen soll, durch (fast) jeden Small Talk zu kommen.
Inzidenz leicht gesunken
Die Inzidenz ist wieder leicht gesunken und liegt am Montag, 10. Oktober, bei 59,3. Zum Vergleich: Letzten Montag lag die Inzidenz bei 63,8. Aktuell sind 2870 Kölner*innen mit dem Coronavirus infiziert.
Keine kostenlosen Schnelltests mehr
Bund und Länder haben beschlossen, dass es ab Montag, 11. Oktober, keine kostenlosen Schnelltests mehr gibt. Mittlerweile haben alle Menschen ein Impfangebot bekommen – eine dauerhafte Übernahme der Kosten für alle Tests sei nicht möglich.
Die Kosten für einen Schnelltest sollen aber unter 20 Euro liegen. Menschen, die aus gesundheitlichen Gründen nicht geimpft werden können, und Kinder bis 18 Jahren müssen weiterhin nichts zahlen.
Maskenpflicht an Schulen soll entfallen
Ab dem 2. November soll die Maskenpflicht an Schulen in NRW entfallen – das plant die Landesregierung. Immer mehr Schüler*innen sind geimpft, deshalb soll jetzt gelockert werden. Die finale Entscheidung will das Schulministerium aber erst nach den Herbstferien treffen.
Mehr Gäste im Standesamt erlaubt
Ab Montag, 11. Oktober, dürfen neben dem Hochzeitspaar wieder bis zu 30 Gäste beim Standesamt im Historischen Rathaus dabei sein. Es gelten die 3G's: Anwesende müssen getestet, genesen oder geimpft sein – außerdem muss Make getragen werden.
Aktuelle Stunde zum Freiraum Eifelwall
Am Eifelwall haben einige Kölner*innen im Sommer einen urbanen Raum für Kunst und Kultur geschaffen, um das Leben in Köln bunter zu gestalten. Das Ordnungsakt hat die selbsterbaute Oase am Freitag, 8. Oktober, abgebaut. Am Samstag, 9. Oktober, fand dann die Protestaktion statt: Lametta wurde wieder aufgehangen und jede*r sollte eine Pflanze mitbringen. Am 28. Oktober findet nun eine Aktuelle Stunde zum Thema Eifelwall statt.
Lange Wartezeiten am Flughafen
Wer in der nächsten Zeit in den Urlaub fliegt, muss seit Beginn der Herbstferien wieder mit langen Wartezeiten am Kölner Flughafen rechnen. Auch bei der Gepäckausgabe mussten Reiserückkehrer*innen am Wochenende bis zu zwei Stunden auf ihre Koffer und Taschen warten.
Zugstrecke zwischen Köln und Düsseldorf gesperrt
Seit Freitag, 7. Oktober, ist die Zugstrecke zwischen Köln und Düsseldorf gesperrt. Zwei Wochen wird an der Bahnstrecke gearbeitet – unter anderem an dem Ausbau des Rhein-Ruhr-Express (RRX). Bis zum 22. Oktober, um 21 Uhr, ist die reguläre Strecke gesperrt. Züge werden teilweise umgeleitet – außerdem sind Busse im Einsatz. Eine Übersicht findet ihr hier.
Nächtliche Arbeiten auf der Luxemburger Straße
Die Stadt lässt auf der Luxemburger Straße stadtauswärts die Fahrbahn zwischen Hochstadenstraße und Moselstraße instand setzen. Die Arbeiten finden von Montag, 11. Oktober, bis Donnerstag, 14. Oktober, zwischen 22 und 5 Uhr statt. In dieser Zeit ist die Luxemburger Straße in dem Abschnitt für den Autoverkehr gesperrt.
Ruf zum Gebet für Moscheegemeinden
Die Stadt Köln startet ein zweijähriges Modellprojekt für Kölner Moscheegemeinden: Sie können ihre Gläubigen freitags in der Zeit zwischen 12 und 15 Uhr zum mittäglichen Gebet rufen. Wenn die Glocken der Kirche geläutet werden, um ihre Gläubigen zum Gottesdienst zu rufen, dann sollen auch Moscheegemeinden die Rufe des Muezzins gestattet werden – so heißt es seitens der Stadt.
Jede Moscheegemeinde muss bei der Stadt einen Antrag stellen. Der Gebetsruf darf maximal fünf Minuten lang sein – auch die Lautstärke wird vorab festgelegt. Mehr dazu hier.
Semestereröffnung im Rheinenergiestadion
Die Uni Köln eröffnet am Montag, 11. Oktober um 17 Uhr, im RheinEnergieSTADION nochmal offiziell das Wintersemester 2021/22. Nicht nur Erstis sind willkommen, sondern alle Student*innen und Beschäftigten der Uni Köln. Höhepunkte des Programms sind Begegnungen mit paralympischen und olympischen Spitzensportler*innen sowie Science-Slams – außerdem spielen die Bands "Druckluft" und "moop mama".
Im Stadion gilt 2G: Ihr müsst nachweislich geimpft oder genesen sein. Vorab müsst ihr euch außerdem ein kostenloses Ticket sichern. Mehr zum Semester-Kick-Off erfahrt ihr hier.
Kostenloses Ferienprogramm in den Herbstferien
Am Montag, 11. Oktober, beginnen in NRW die Herbstferien. Die Stadt hat ein buntes Herbstprogramm für Kinder zusammengestellt: In der Stadtbibliothek findet das MINT-Festival statt – hier dreht sich alles um "Digitale Welten". In der Volkshochschule werden für Kölner Schüler*innen kostenfreie Kurse angeboten. Mehr dazu erfahrt ihr hier.
FC gegen Hoffenheim
Vorletzten Freitag hat der 1. FC Köln 3:1 in gegen Greuther Fürth gespielt. Aktuell belegt der FC den sechsten Platz der Bundesligatabelle. Am Freitag, 15. Oktober, spielt der FC in Hoffenheim.