11 Vintagemöbel-Läden, die ihr kennen solltet
Vintagemöbel sehen nicht nur gut aus, sie sind auch nachhaltig. Warum also Neues kaufen, wenn alte Schätzchen doch viel mehr hermachen? Ohnehin liegen Unikate mit Ecken und Kanten, die nicht jeder zu Hause hat, im Trend. Wer auf die Jagd nach hübschen Einzelstücken gehen will, hat in Köln eine große Auswahl an Vintagemöbel-Läden. Wir stellen euch 11 davon vor.
1 Vintage-Möbel, Design und Pflanzen bei mill
Zwei Schwestern, eine Idee: Mari und Lena lieben es, Neues und Altes zu kombinieren. Genau deswegen bieten sie in ihrem Interior-Laden mill nicht nur Vintage-Möbel, sondern auch Design an. Den Fokus legen sie dabei auf kleine Manufakturen und beliebte skandinavische Labels. Vasen, Körbe, Rahmen und wunderschöne Blumen- und Hängetöpfe könnt ihr hier zwischen all den schönen Möbeln entdecken. Und weil es Sinn macht, die Übertöpfe auch direkt zu befüllen, haben Mari und Lena auch noch wunderschöne Pflanzen vom Mini-Kaktus bis hin zur großblätterigen Monstera im Angebot, die sie regelmäßig in Holland kaufen.
2 Exquisit – Ausstatter von Ernst & Co.
Was Poldis Eisdiele, die Ernst Kaffeeröster und der Barbershop Cologne gemeinsam haben? Sie wurden alle von Exquisit eingerichtet. Oder besser gesagt von Marcel Struck. Der hat es dank seines Händchens für edles und stylishes Design nämlich geschafft, dass ihn selbst Film- und Fernsehproduktionen als Ausstatter buchen. Seine riesige Möbelhalle in Ehrenfeld öffnet er samstags und auf Anfrage dennoch für "normales Publikum", sodass ihr hier ebenfalls stöbern und tolle Vintage-Unikate kaufen könnt.
3 Shoppen auf 1000 Quadratmetern bei Geliebte Möbel
4 Möbelkiste vom Dabberg – Neues Leben für alte Schätze
Mark Vomberg und Phil Dabbert haben der Wegwerfkultur den Kampf angesagt und die "Möbelkiste vom Dabberg" gegründet – ein Projekt, mit dem sie alte Möbelschätze vor der Müllkippe bewahren. Die Auswahl ist groß – von 50er- bis 70er-Jahre-Teilen ist alles dabei. An die Stücke selbst kommen die Jungs auf unterschiedliche Weise heran, manche finden sie bei Wohnungsauflösungen, manche sammeln sie vom Straßenrand auf. In ihrer Werkstatt verhelfen sie den alten Stücken zu neuem Glanz und verkaufen sie dann via Instagram oder im Laden in Poll.
5 Neue Liebe für alte Möbel bei "Lass uns Freunde bleiben"
In ihrem Laden "Lass uns Freunde bleiben" spielt Kathrin Amor für Möbel – indem sie neue Liebhaber*innen für alte Schätzchen findet. Meist hilft sie den Vintage-Stücken, die sie zum Großteil auf Flohmärkten in Belgien und Frankreich findet, durch ein paar Verschönerungsmaßnahmen auf die Sprünge. Ein bisschen Schliff hier, ein bisschen Farbe da – und schon sieht manch ein in die Jahre gekommener Schrank aus wie neu. Apropos Farbe – die könnt ihr im Laden auch noch kaufen, und zwar von Kolorat. Damit lassen sich Möbel und Wände streichen. Damit ihr dabei garantiert den richtigen Ton trefft, bekommt ihr bei Kolorat Farbberatung vom Profi.
6 Ode & Dyck: Verstecktes Vintage-Pardies
Wer Ode & Dyck nicht kennt, wird das gigantische Ehrenfelder Möbellager wahrscheinlich übersehen. Schließlich liegt es versteckt in einem Hinterhof an der Hospeltstraße und auch der Showroom ist bisher nur samstags und nach Vereinbarung geöffnet. Vorbeischauen lohnt sich allerdings. Schließlich trefft ihr hier auf eine riesige Halle einer ehemaligen Kölner Gullideckel-Gießerei, die prall gefüllt ist mit Designklassikern – vorrangig aus den 50er- und 60er-Jahren.
7 Industriedesign und Kunstobjekte im Loft43
Lust auf ein Reise in vergangene Zeiten? Dann auf ins Loft43! Dort findet ihr nämlich jede Menge liebevoll restaurierte Design- und Industriemöbel aus der Ära von 1920 bis 1980. Außerdem haben die beiden Inhaber Jan und Anja spezielle Kunst- und Design-Objekte im Angebot – also wenn ihr auf der Suche seid nach einem echten Hingucker für eure eigenen vier Wände, dann lohnt sich das Stöbern hier garantiert.
8 Vintagemöbel & Design für Kinder im tutu et tata
Voll und ganz auf die Kleinen hat sich das Vintagemöbel-Geschäft tutu et tata in Ehrenfeld spezialisiert. Hier gibt es tolle Einzelstücke, die zwar nicht immer perfekt und gerade sind, dafür aber wunderschön. Alte Schätzchen eben, die eine Geschichte erzählen – allesamt handverlesen von Inhaberin Daniela. Ergänzt wird das Sortiment durch Design von kleinen Labels, die Handgemachtes oder Fairtrade produzieren.
9 Vintage und Kaffee bei Surprise
Ein wenig ab vom Schuss, aber den Weg wert ist der Vintagemöbel-Laden Surprise im Stadtteil Müngersdorf. Schließlich gibt es hier jede Menge alte Schätzchen – darunter zahlreiche edle Designklassiker. Und wenn ihr schon einmal da seid, könnt ihr euch nach der Vintage-Shoppingtour auch gleich noch einen Kaffee bei Heilandt gönnen. Deren Rösterei ist nämlich nebenan.
10 Vintage & Art bei Leo Leo in der Südstadt
Wer auf der Suche nach ungewöhnlichen Objekten und Möbeln für die eigenen vier Wände ist, der sollte sich unbedingt bei Leo Leo in der Südstadt umschauen. Auf 260 Quadratmetern finden ihr hier nämlich unzählige Möbel, Kunstwerke, besondere Designobjekte und Kuriositäten aus allen Epochen – viele davon aus Südfrankreich.
11 Cooles Design im Grünblaugrau
Liebevoll ausgesuchte Wohnaccessoires, Papeterie, Magazine, Prints und modernes Design hat Caro in ihrem Ehrenfelder Laden Grünblaugrau im Sortiment. Zu ihrer schnuckeligen Auswahl an hübschen Design-Artikeln gesellen sich ein paar erlesene Vintage-Schätzchen, die dank etwas Aufarbeitung in neuem Glanz erstrahlen. Für ihren kleinen Laden in Ehrenfeld hält Caro vor allem nach kleinen, oft noch unbekannteren Labels Ausschau, die es nicht überall gibt. Das macht Grünblaugrau zu einer echten Fundgrube für alle, die ausgefallene Wohnaccessoires lieben.