Bioriese – internationale Lebensmittel in Bio-Qualität
Wer gerne asiatisch oder mediterran kocht, aber auf all die kleinen E's und anderen künstlichen Zusatzstoffe lieber verzichten will, findet in Braunsfeld nun die perfekte Anlaufstelle: Bioriese. Der hübsche Laden am Clarenbachplatz hat sich auf internationale Lebensmittel spezialisiert – und die haben eines gemeinsam: Sie sind allesamt Bio.
Ideengeber, Gründer und Inhaber von Bioriese ist Markus. Der hat bisher zwar für einen großen deutschen Discounter gearbeitet und kennt sich im Lebensmittelhandel daher bestens aus – Bioriese ist für ihn aber mehr als nur irgendeine Geschäftsidee.
Mit seinem eigenen Mini-Markt hat Markus aus der Not eine Tugend gemacht: "Meine Freundin und ich kochen super gerne international, aber oft habe ich dafür spezielle Zutaten gesucht, die ich im normalen Supermarkt einfach nicht finden konnte", sagt er.
Zu finden sind die nun also in seinem eigenen Laden. Dass Markus und seine Freundin eine Vorliebe für die asiatische Küche haben, ist dabei schwer zu übersehen. Allerlei Exotisches wie schwarze Ramen, Pho-Suppengrund, Chili-Crunch, Curry-Pasten, Saté-Sauce und vieles mehr reiht sich in den schlichten Holzregalen dicht an dicht – darunter einiges, was uns im Supermarkt tatsächlich noch nie begegnet ist.
Schon jetzt zählt der Laden rund 800 Produkte. Fragt man Markus nach seinem Lieblingsprodukt, schreitet er dennoch zielsicher zum Gewürzregal und holt den Methia Chili hervor – eine ayurvedische Gewürzmischung, in der neben Chili und Steinsalz auch Senfsaat, Bockshornkleesamen und Kreuzkümmel zu finden sind. "Das machen wir eigentlich auf fast alles", sagt Markus.
Wer noch mehr solcher Tipps von Markus haben will, schaut am besten selbst mal am Clarenbachplatz vorbei und stöbert durch das bunte Sortiment. Für die Faulen unter euch gibt es noch eine gute Nachricht: Ein Bioriese-Onlineshop ist ebenfalls in Planung – auch wenn es noch ein bisschen dauern dürfte, bis der fertig ist.
Bioriese | Clarenbachplatz 1, 50933 Köln | Dienstag – Freitag: 9–18.30 Uhr, Samstag: 10–15 Uhr | Mehr Info