11 bunte Cafés, Restaurants und Bars, die Farbe in den grauen Alltag bringen

Wenn's draußen kalt und grau ist, sehnen wir uns nach etwas Farbe im Alltag. Umso besser, wenn die dann noch in Kombination mit köstlichen Kuchen, leckerem Essen und süffigen Drinks daherkommt. Wo ihr dieses Gute-Laune-Programm bekommt: In den vielen Kölner Cafés, Restaurants und Bars, die auf buntes Interior setzen und uns mit ihren farbenfrohen Looks direkt ein Lächeln ins Gesicht zaubern.

Cafés

© Carolin Franz

1
Vegane Raw Cakes im vevi Café

Im veganen Vintage-Café – kurz vevi – ist von der Milch im Cappuccino bis hin zum Mittagspausensnack alles vegan. Neben richtig leckeren Raw Cakes könnt ihr euren Appetit auf Süßes mit wirklich hervorragendem Bananenbrot stillen, das es wahlweise in einer Schoko- und in einer Blaubeer-Variante gibt. Falls ihr eher Lust auf etwas Herzhaftes habt, bekommt ihr im vevi auch Bowls, Suppen, Salate und andere leckere Sachen. Auch tierisch gut: Gäste werden im vevi meist von Ginger empfangen – der zuckersüßen Hündin von vevi-Besitzerin Jess – und die lässt sich nicht nur gerne mal streicheln, sondern ist auch superlieb zu anderen Vierbeinern. Hunde sind hier also gerngesehene Gäste, die an der "vevi Tanke" stets mit einem Napf Wasser empfangen werden.

© Cosima Lorenz

2
Lecker frühstücken im Süd & Salzig

Wer in der Südstadt lecker frühstücken will, ist bei Süd & Salzig goldrichtig. Wir haben uns durch das vegane Angebot probiert, ihr bekommt hier aber auch Fleisch und vegetarische Leckereien. Und das in allen Variationen – von süß bis salzig. Unsere Highlights waren das Croissant mit veganer Mortadella und das fluffig-süße Bananenbrot mit Pistaziencreme. So lecker! Süßmäuse dürfen sich außerdem auf hausgemachten Kuchen und Eis freuen – und wer lieber abends vorbeischaut, bekommt im Süd & Salzig vielfältige Dinner-Platten geboten.

© Nicola Dreksler

3
Im Café Soleil mit der Wärmflasche kuscheln

Im Café Soleil sorgt nicht nur die Einrichtung für sonnige Gemüter, sondern auch das Essen. Das fängt schon bei den Zutaten an – denn die sind meist regional, bio und fair gehandelt – und hört beim Anrichten nicht auf: Das mediterrane Rührei macht seinem Namen alle Ehre – nicht nur wegen der frischen Kräuter, sondern auch, weil es im schmucken Silberpfännchen an den Tisch kommt. Das vegane Frühstück sieht nicht minder verlockend aus und die Spezialität des Hauses – der Café Gourmand – ist sowieso der Knaller. Das Beste: Auch wenn's kalt wird, könnt ihr es euch noch draußen gemütlich machen. Schnappt euch einfach eine Decke und lasst euch an der Theke eine Wärmflasche auffüllen – die liegen im Café bereit und wenn ihr mögt, könnt ihr auch eine kaufen und mit nach Hause nehmen.

© Nicola Dreksler

4
Radix & Anima: Kaffee im ehemaligen Pförtnerhäuschen

Radix & Anima – das ist ein ehemaliges Pförtnerhäuschen in Mülheim, das Inhaberin Jenni in ein kunterbuntes Café inklusive Weinkeller verwandelt hat. Vorbeischauen könnt ihr auf Kaffee und hausgemachte Kuchen, aber auch auf Stullen, wechselnde Suppen und Salate. All das ist übrigens nicht nur vegan, sondern auch frei von Industriezucker. Gesüßt wird stattdessen mit natürlichen Zutaten wie Datteln.

Restaurants

© Nicola Dreksler

5
Naanizza im HaldiSpoon in Mülheim

Das HaldiSpoon – der Hotspot für indisches Streetfood in Mülheim – serviert seine leckeren Currys nicht nur klassisch im Schälchen mit Reis, sondern auch als Naanizza, einer Kreuzung aus Naan und Pizza. Zugegeben: Die Idee, eine Pizza mit Blumenkohl, Kartoffeln, Currysoße und Paneer zu belegen, klingt zunächst seltsam, stellt sich in der Umsetzung aber als wunderbar fluffige und dazu noch überaus köstliche Angelegenheit heraus. Unsere Empfehlung: Gönnt euch die Naanizza mit Aloo Gobi, ihr werdet es nicht bereuen! Sollte euch indische Pizza doch zu experimentell sein, werdet ihr mit dem würzigen Tikka Masala aber genauso happy.

© Carolin Franz

6
Taquería Los Carnales – Taco-Paradies am Rheinauhafen

Vom Food-Truck zum eigenen Restaurant im Rheinauhafen – dieser Sprung ist Los Carnales gelungen. Auf der Karte finden sich vier vegane Taco-Kreationen – "Soja al Pastor" mit Sojaschnetzel, "Tinga" mit Austernpilzen, "Camote" mit Süßkartoffel und "Chorizo vegano" mit hausgemachter Chorizo aus Sojahack. Fleisch-Fans dürfen sich auf Kreationen mit gegrilltem Schweinefleisch, Steak oder geschmortem Hähnchen oder Rind freuen. Neben Tacos und Quesadillas gibt es tolle Vorspeisen und Sides wie das vegane Ceviche aus Austernpilzen. Bei schönem Wetter genießt man all das am besten auf der Terrasse, denn dort habt ihr Rheinblick. Private Feiern? Auch kein Problem! Die Taquería hat Platz für bis zu 200 Leute.

  • Taquería Los Carnales Agrippinawerft 30, 50678 Köln
  • Montag – Dienstag: 17–23 Uhr, Mittwoch – Freitag: 17–22 Uhr, Samstag: 12–22 Uhr, Sonntag: 12–21.30 Uhr
© Carolin Franz

7
Klein, aber fein: Das Well Being im Belgischen Viertel

Das Well Being an der Brabanter Straße gehört zu den besten und beliebtesten veganen Restaurants Kölns. Inhaberin Thủ Khue ist bekannt dafür, dass sie sich immer neue tolle Gerichte einfallen lässt – und die sind auch noch komplett mit Bio-Zutaten gekocht. Bunte Bowls, frische Salate, cremige Currys, frische Banh Mis und wärmende Süppchen – im Well Being bekommt ihr die gesamte Bandbreite der vietnamesischen Küche geboten. Genießen könnt ihr all das in farbenfrohem und gemütlichem Ambiente. Dazu gesellen sich faire Preise und freundlicher Service – kein Wunder also, dass der kleine Laden so beliebt ist.

© Christin Otto

8
Shaka Zulu – südafrikanische Küche im Belgischen Viertel

Das wahrscheinlich bunteste afrikanische Restaurant in Köln ist das Shaka Zulu an der Limburger Straße im Belgischen Viertel. Besonders farbenfroh ist hier aber nicht nur die Einrichtung, sondern auch das Essen – das wird nämlich in vielen bunten Tapas-Schälchen serviert. Was drin ist? Jede Menge Leckereien aus der südafrikanischen Küche. Wer mindestens zu zweit isst, kann das "Communal Meal" für 27 Euro pro Person bestellen und sich nach dem All-you-can-eat-Prinzip durch sämtlich Gerichte probieren. Von Chicken Curry über Fish Stew bis hin zu Samosas gilt es, einiges zu probieren. Dazu werden bunte Cocktails, aber natürlich auch Bier, Wein und Softdrinks serviert.

Bars

© Christin Otto

9
Franky's Bar – Cocktails in Ehrenfelds buntem Wohnzimmer

Wo früher das Ehrenfelder Brauhaus war, macht nun eine knallig-pinke Fassade auf sich aufmerksam – und zwar die von Franky's Bar. Auch drinnen geht es bunt zu: Zwischen mintgrünen Wänden und farbenfrohen Couchmöbeln servieren Inhaberin Tammy Hohmann und ihr Team Cocktails in Wohnzimmer-Atmosphäre. Übrigens hat Tammy vorher im Chapmans im Friesenviertel gearbeitet und kennt sich somit aus mit guten Drinks.

© Cosima Lorenz

10
Boize Bar – Queere Bar für entspannte Abende

Die Boize Bar ist der Place-to-be für die LGBTQIA+ und vor allem FLINTA*-Community in Köln. Männer haben – mit gelegentlichen Ausnahmen aus der queeren Community – keinen Zutritt. Auf diese Weise hat Inhaberin Payman einen Safe Space für Frauen und weiblich gelesene Menschen geschaffen. Der Eintritt in die Boize Bar ist fast immer frei und die Nächte sind hier lang und ausgelassen. Oben kann an den Tischen und der Theke in Ruhe etwas getrunken werden, während unten auf der Tanzfläche gefeiert wird. Am Wochenende legen unterschiedliche DJs Pop-Musik, Hip-Hop, 90s oder Elektro auf.

© Die Wohngemeinschaft

11
Drinks, Tischtennis und mehr in der Wohngemeinschaft

Die Wohngemeinschaft im Belgischen Viertel ist ein echter Allrounder. Denn das Ganze ist Hostel, Café und Bar in einem. Während ihr euch in den oberen Etagen in richtig coolen Themenzimmern einmieten könnt, spielt sich in der Bar im Erdgeschoss das Leben ab. Nachmittags gibt es Kaffee und Kuchen, abends könnt ihr etwas trinken, Konzerte und Lesungen besuchen – oder ihr spielt eine Runde Tischtennis. Die Wohngemeinschaft hat nämlich eine Indoor-Platte, sodass selbst an Schlechtwettertagen Ping Pong gespielt werden kann. Neu gestaltet wurde außerdem der einladende Außenbereich – der ist inzwischen sogar windgeschützt und überdacht. Drinnen habt ihr wiederum die Wahl zwischen Barhockern und gemütlichen Sitzecken.

Noch mehr tolle Food-Spots in Köln

Lecker Abendessen
Wir haben uns mal durch die Stadt gekostet und 21 Restaurants herausgesucht, in denen ihr hervorragend zu Abend essen könnt – vom Japaner bis zum Italiener. Also lasst's euch schmecken!
Weiterlesen
Tolle Lunch-Spots
Wer nicht in großen Unternehmen mit Kantine arbeitet, hat jeden Mittag das gleiche Problem: Was essen? Hier kommen tolle 21 Lunch-Spots in Köln, in denen eure Mittagspause garantiert lecker wird.
Weiterlesen

Entdecke die besten Restaurants, Bars und Plätze in deiner Nähe.

Zur neuen Karte!
Zurück zur Startseite