11 Orte, an denen ihr leckere Crêpes bekommt

Die  Zugfahrt von Köln nach Paris dauert zwar nur dreieinhalb Stunden – für richtig guten Crêpe müsst ihr aber nicht extra bis nach Frankreich düsen. Denn auch in Köln findet ihr Orte, an denen ihr Crêpes, Blinis, Galettes und Co. futtern könnt. Genauso vielseitig wie die Teig-Variationen sind auch die Orte, die wir euch rausgesucht haben: vom Büdchen übers Café bis hin zur französischen Crêperie – aber seht selbst:

© Nicola Dreksler

1
Auf einen Nutella-Crêpe bei Pico Coffee am Neusser Platz

Direkt auf dem Neusser Platz befindet sich der Kiosk Pico Coffee, der dank seiner guten Lage an der Agneskirche ein beliebter Treffpunkt im Veedel ist. Hier gibt es frische Crêpes mit Nutella, leckere Sandwiches und natürlich auch Bierchen, mit dem man es sich an warmen Tagen auf dem Platz gemütlich machen kann. Nebenan macht zudem jeden Donnerstag von 8 bis 14 Uhr der Kölner Öko-Markt Station. Wer nach dem Marktbummel eine kleine Pause in der Sonne braucht, sucht sich einfach ein Plätzchen zwischen den Pflanzenkübeln und lässt bei einem Kiosk-Getränk oder einem süßen Crêpe erstmal alle Viere gerade sein.

© Engelbät

2
Live-Jazz und Crêpe-Frühstück im Engelbät

Crêpes mampfen und dabei Live-Jazz lauschen? Ja, bitte! Diese kulinarisch-musikalische Kombi gibt’s im Engelbät im Kwartier Latäng. In der Crêperie und Kneipe finden im Winter an bestimmten Terminen Live-Jazz-Konzerte statt. Aber auch an den anderen Tagen lohnt es sich auf einen süßen oder herzhaften Crêpe vorbeizuschauen. Die Auswahl umfasst nämlich mehr als 50 verschiedene Crêpes, die ihr wahlweise vegan, vegetarisch, glutenfrei oder mit Fleisch bekommt.

© Christin Otto | Nicola Dreksler

3
Himmlischer Espresso und süße Sünden im hommage

Das hommage im Friesenviertel ist nicht nur richtig gemütlich, sondern punktet auch mit einer hauseigenen Bohnenröstung, die Kaffee-Fans auf Wolke 7 befördert. Im Sommer gibt es den leckeren Wachmacher natürlich auch in der Iced-Variante und den könnt ihr dank des tollen Außenbereichs auch draußen schlürfen. Für zusätzliche Glückshormone sorgen Kuchen, Nussecken, Crêpes und Galettes. Der Galette-Teig ist übrigens aus Buchweizen und somit glutenfrei. Die Auswahl an selbst gebackenen Kuchen wechselt, konstant bleibt aber das Geschmacksurteil: richtig lecker. Auch für Veganer*innen ist immer was dabei. Portugal-Fans bekommen hier außerdem regelmäßig frisch gebackene Pastéis de Nata und zum Frühstück könnt ihr euch Pancakes und Stullen gönnen.

© Christin Otto

4
Filmklassiker und Crêpes im Bande à Part

Der perfekte Ort für Liebhaber*innen alter Filme ist die Crêperie Bande à Part in der Südstadt – nicht nur, weil sie nach dem gleichnamigen Godard-Streifen ("Die Außenseiterbande") benannt ist. Poster von französischen Kultstreifen und -Regisseuren wie Jacques Tati und François Truffaut hängen hier nämlich überall. Ein Laden ganz in Rot – mit Mobiliar aus vergangenen Jahrzehnten, einem Grammophon und einem gigantischen Projektor, der an jene Zeiten erinnert, als hier tatsächlich noch Filme gezeigt wurden. Die Filmabende sind inzwischen zwar Geschichte, die leckeren und hauchdünnen Crêpes gibt es aber natürlich immer noch in herzhaft und in süß. Empfehlenswert!

© Lizbät

5
Crêpes für Veggies und Fleischesser*innen im LizBät

Wenn euch nach Crêpes ist, seid ihr im LizBät in Ehrenfeld goldrichtig – die sind hier nämlich die Spezialität des Hauses und werden mit unzähligen Zutaten gefüllt. Süß und herzhaft. Allein für Vegetarier*innen gibt es 14 verschiedene Variationen, für "Allesfresser*innen" sind es noch mal einige mehr. Zudem könnt ihr statt Hack-Füllung die vegane Bolognese ordern. Für Veganer*innen wird der Teig aus Mehl, Wasser, Rapsöl und Salz gemischt. Im Sommer solltet ihr euch unbedingt ein Plätzchen im idyllischen Innenhof sichern, denn dort schmecken Kölsch, Weihenstephaner und Wein zum Feierabend gleich doppelt so gut.

© Nicola Dreksler

6
Russische Blinis im Café Elefant

Direkt an der Weißenburgstraße, einer mit Platanen und wunderschönen Altbauten gesäumten Allee, liegt das Café Elefant. Im Sommer sitzt man hier draußen, im Winter zeugt die beschlagene Fensterfront von wohlig-warmer Atmosphäre im Inneren. Im Agnesviertel ist dieses Café längst eine Institution – nicht nur, weil man hier so gemütlich sitzt, sondern auch wegen der russischen Blinis, die Gäste wahlweise herzhaft (zum Beispiel mit Lachs und Kräutern) oder süß (zum Beispiel mit Apfelkompott, Vanilleeis und Sahne) bestellen können. Aber auch Rühreier, Croissants und leckere Crêpes bekommt ihr hier. Ebenfalls Kult-Faktor hat ein heutzutage wohl fast schon einzigartige Angebot auf der Karte: Zigaretten, die einzeln bestellt werden.

© Café Rheinspaziert | Carolin Franz

7
Café Rheinspaziert – ein Veedelstreff für Mülheim

Das Café Rheinspaziert in Mülheim ist ein echter Allrounder: Ihr könnt schon morgens zum Frühstücken kommen, euch zum Mittagessen verabreden oder ganz gemütlich einen Kaffee trinken. Auf der Karte findet ihr von Reibekuchen und Sandwiches über Salate und Suppen bis hin zu hausgemachten Crêpes und Kuchen das passende Gericht für jeden Hunger. Besitzerin Tatjana legt dabei nicht nur Wert auf eine offene, familiäre Atmosphäre, sondern auch auf Produkte aus der Region. Das kommt an: Ob alt oder jung, mit Kind oder ohne, mit Hund oder Laptop zum Arbeiten – das Publikum ist seit Tag eins bunt gemischt. 

© Salon Schmitz

8
Auf einen Crêpe in den Salon Schmitz

Den Salon und die Metzgerei Schmitz an der Aachener kennt in Köln wohl jede*r. Schließlich gibt es hier mit das beste Eis der Stadt. Was viele allerdings nicht wissen: Im Schmitz gibt es auch ausgezeichnete Crêpes – zumindest am Wochenende. Ab März könnt ihr dann sogar täglich in den Genuss von frischen Crêpes kommen – wahlweise herzhaft oder süß. Gleich 15 verschiedene Kreationen findet ihr auf der Karte. Und während ihr hier euren Crêpe futtert, könnt ihr wunderbar das bunte Treiben auf der Aachener Straße beobachten.

© Susanne Troll

9
Crêpes, Frühstück & mehr im Café Pause

Wenn ihr schon früh morgens in Nippes unterwegs seid, könnt ihr bei einem leckeren Kaffee im Café Pause an der Neusser Straße entspannt in den Tag starten. Dazu gibt es gegrillte Panini und Foccacias, Crêpes und Toast. Auch für Veganer*innen gibt es leckere Panini und Foccacias. Wer lieber ein Stück Kuchen statt einen süßen Crêpes möchte, hat ebenfalls die Qual der Wahl. Fehlt nur noch ein frisch gepresster Saft oder Smoothie – so kann der Tag beginnen.

© Crêpe Bude

10
(Vegane) Crêpes und Galettes in der Crêpe Bude

Durch Zollstock weht auch ein bisschen französischer Wind: Die Crêpe Bude serviert im Veedel nämlich nicht nur Crêpes, sondern auch Galettes – das sind Buchweizencrêpes, die wahlweise mit Schinken, Käse und Bio-Spiegelei serviert werden. Die Crêpes selbst gibt es in süßen, herzhaften und auch in veganen Varianten. Bon Appetit!

© Crêpes Lounge Rheinauhafen

11
Crêpes mit Aussicht am Rheinauhafen

So ein langer Spaziergang am Rhein kann schon mal hungrig machen. Die Rettung naht am Rheinauhafen – direkt neben der Rheinbastion. An dem Stand der Crêpes-Lounge bekommt ihr neben einigen herzhaften Variationen auch süße Crêpes zum Beispiel mit Nutella, Kinderschokolade, Apfelmus und Banane. Wer was Ausgefalleneres bevorzugt, sollte den Eierlikör-Crêpe probieren. Bei gutem Wetter könnt ihr euch in die Liegestühle fläzen oder ihr such euch einfach eine Bank oder Treppe, auf der ich euch niederlassen könnt.

Noch mehr Süßes

11 Läden, die euch mit leckerer Baklava versorgen
Klein, süß, klebrig – na klar, die Rede ist von Baklava! Ob als kleiner Snack zum Tee oder als Nachtisch nach einer üppigen Kebab-Platte – Baklava geht eigentlich immer.
Weiterlesen
11 Orte in Köln, an denen ihr leckere Croissants bekommt
Buttriger Teig, fettige Finger, verkrümelter Teller. Außen knusprig, innen weich und einfach lecker – so muss ein Croissant schmecken. Hier schmecken sie besonders gut.
Weiterlesen

Entdecke die besten Restaurants, Bars und Plätze in deiner Nähe.

Zur neuen Karte!
Zurück zur Startseite