Strassenland, Streetfood und Sommerfeste – Was diese Woche wichtig wird
Worüber diskutiert die Stadt in dieser Woche, was sind die großen Themen und was ist los in Köln? Wer mitreden will, muss up to date bleiben. Doch auch wir wissen: Das ist manchmal gar nicht so einfach. Genau darum liefern wir euch jeden Montag in unserer Wochenvorschau einen kleinen Überblick.
Inzidenz macht weiteren Sprung nach oben
Die Inzidenz in Köln ist im Wochenvergleich stark gestiegen. Während der Wert am vergangenen Montag noch bei 267 lag, hat das RKI für diesen Montag eine Inzidenz von 455 gemeldet.
Homophobe DB-Mitarbeitende im Hauptbahnhof
Der Kölner Influencer David Lovric, den man aus der RTL-Datingshow "Prince Charming" kennt, ist im Kölner Hauptbahnhof von fünf Mitarbeitenden der DB-Sicherheit als "Schwuchtel" beleidigt und ausgelacht worden – offenbar, weil er geschminkt unterwegs war. Nachdem David den Vorfall auf Instagram öffentlich gemacht hat, berichteten Medien wie Queer.de und Express. Zudem forderten viele Follower*innen Konsequenzen für die betreffenden Mitarbeitenden.
Schlimmste Haltestelle des Rheinlands liegt in Köln
Laut einer Untersuchung des Nahverkehrs Rheinland (NVR) ist die Station Köln-Müngersdorf Technologiepark die schlimmste Haltestelle im gesamten NVR-Gebiet. Die Stationen wurden nach Kriterien wie Sauberkeit, Komfort und Barrierefreiheit bewertet – dabei erhielten acht der 199 getesteten Haltestellen das Urteil "nicht akzeptabel". In diese Kategorie fallen auch zwei weitere Kölner Bahn-Stopps: Köln-Longerich und Köln-West. Mehr dazu lest ihr hier.
Stadt misst mit zweierlei Maß
Sowohl die Ehrenstraße als auch die Deutzer Freiheit sind jetzt autofreie Zonen – der motorisierte Verkehr ist bunten Sitzgelegenheiten und Pflanzkübeln gewichen. Doch genau das sorgt bei der IG Gastro für Verwunderung. Schließlich mussten zuletzt mehrere Restaurants und Bars bunte Außenmöbel und Pflanzen auf Anordnung des Ordnungsamts abbauen. Der Grund: Sie entsprechen nicht dem Gestaltungshandbuch der Stadt. "Wo ist da die Fairness? Warum wird mit zweierlei Maß gemessen?" – das fragen sich die Gastronom*innen und fordern, das Gestaltungshandbuch zu überdenken.
Street Food Festival in Ehrenfeld
Das Street Food Festival kehrt diese Woche auf das ehemalige Thyssen-Krupp-Gelände an der Oskar-Jäger-Straße in Ehrenfeld zurück und bleibt dank Fronleichnam sogar vier Tage. Von Donnerstag bis Sonntag könnt ihr euch jeweils ab 12 Uhr durch das Angebot der unterschiedlichen Foodtrucks futtern. Der Eintritt kostet 3,50 Euro.
Mittsommerfest am Schokoladenmuseum
Der längste Tag des Jahres – und somit auch die kürzeste Nacht – wird auch in Köln wieder mit einem großen Mittsommerfest gefeiert – und zwar vor dem Schokoladenmuseum. Von Donnerstag bis Sonntag erwarten euch dort rund um den traditionellen Mittsommerbaum Musik, Tanz, Food und ein Design- und Kunsthandwerkermarkt.
Vegan Fest in Kalk
Wer sich für vegane Ernährung interessiert, ist am Samstag in den AbenteuerHallen Kalk richtig, denn gibt es beim Vegan Fest von 14 bis 19 Uhr nicht nur veganes Essen von Signor Verde, sondern auch eine Lesung sowie Info- und Bücher-Stände zum Thema. Außerdem stehen Poetry Slam und eine Kunst-Ausstellung auf dem Programm.
ColognePride mit buntem Programm
Die große CSD-Demo findet zwar erst Anfang Juli statt, doch vorab bietet der ColognePride ein zweiwöchiges Programm rund um die Themen Menschenrechte, Gleichberechtigung und Akzeptanz. Der Startschuss fällt am 18. Juni, sodass ihr euch ab Samstag auf Events wie die Pride Night im St. Louis Breakfast Club oder Bonanza in der Comedia – Kölns erstes Festival von internationalen trans* und nicht-binären Künstler*innen – freuen dürft. Das ganze Programm findet ihr hier.
Neues Musik-Festival am Eigelstein
Köln bekommt ein neues Musik-Festival: Am Wochenende steigt erstmals das Eigelstein-Festival. Rund um die Eigelsteintorburg erwarten euch am Samstag und Sonntag drei Bühnen und ein Straßenset. Gespielt wird jeweils von 14 bis 21.30 Uhr. Organisiert wird das Festival komplett ehrenamtlich vom Bürgerverein Kölner Eigelstein und der Offenen Jazz Haus Schule. Der Eintritt ist frei, aber wer mag, kann Support-Bändchen für vier Euro kaufen.
Edelweißpiratenfestival im Friedenspark
Nach zwei Jahren Pandemie-Pause kehrt das Edelweißpiratenfestival am Sonntag in den Friedenspark zurück. Neben Live-Musik von verschiedenen Bands gibt es Food-Stände und ein Generationen-Café, in dem ihr euch austauschen könnt. Außerdem wird im Baui-Saal die historische Wanderausstellung des NS-Dokumentationszentrum "Von Navajos und Edelweißpiraten – Unangepasstes Jugendverhalten in Köln 1933 – 1945" gezeigt.
Strassenland auf der Nord-Süd-Fahrt
Die Nord-Süd-Fahrt wird am Sonntag zur autofreien Zone, denn dann findet dort zum zweiten Mal das "Strassenland" statt. Bei dem Festival präsentieren findige Köpfe, kreative Start-ups, innovative Unternehmen, Verwaltung sowie engagierte Bürger*innen ihre Konzepte für eine nachhaltige Zukunft der Stadt.