Halloween, Allerheiligen und Museumsnacht – Was diese Woche wichtig wird
Worüber diskutiert die Stadt in dieser Woche, was sind die großen Themen und was ist los in Köln? Wer mitreden will, muss up to date bleiben. Doch auch wir wissen: Das ist manchmal gar nicht so einfach. Genau darum liefern wir euch jeden Montag in unserer Wochenvorschau einen kleinen Überblick.
Beginn der Martinszüge
St. Martin ist zwar erst am 11. November, doch die Martinszüge, die traditionell Licht in den dunklen November bringen sollen, beginnen schon in dieser Woche. In Köln werden also wieder zahlreiche Kinder mit ihren selbst gebastelten Laternen durch die Straßen ziehen.
Halloween am Montag
Weil der Reformationstag in NRW kein Feiertag ist, bleibt ein verlängertes Wochenende in Köln denjenigen vorbehalten, die sich den Montag als Brückentag freigenommen haben. Zu feiern gibt's trotzdem für alle was: Halloween!
In Köln stehen diverse Halloween-Partys an. Und nicht nur das: Die FreAkademy verwandelt das Odonien in ein Horrorkabinett, die Crime Cologne veranstaltet eine Thriller-Lesung mit Tess Gerritsen in der Mayersche Buchhandlung am Neumarkt und beim Halloween-Run könnt ihr auf einer schaurig-schönen Laufstrecke durch den Forstbotanischen Garten rennen.
Allerheiligen am Dienstag
Am Dienstag haben auch wir einen Feiertag – allerdings ist Allerheiligen ein sogenannter "stiller Feiertag" und das bedeutet, dass von 5 bis 18 Uhr die meisten Events nicht gestattet sind. Genau darum startet die Kirmes an diesem Tag auch erst um 18 Uhr. Ihr müsst aber natürlich trotzdem nicht bis zum Abend zu Hause versauern – wir haben 11 Tipps für Allerheiligen für euch zusammengestellt.
Cologne Boxing World Cup ab Mittwoch
In der Motorworld auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens am Butzweilerhof beginnt am Mittwoch der Cologne Boxing World Cup. Bis Samstag könnt ihr dabei sein, wenn Boxer*innen der internationalen Spitzenklasse in den Ring steigen. Tickets gibt's ab 20 Euro.
Köln-Tag am Donnerstag
Beim Köln-Tag am Donnerstag haben alle Kölner*innen – wie jeden ersten Donnerstag im Monat – freien Eintritt in die städtischen Museen. Als Eintrittskarte reicht der Perso oder ein vergleichbares Dokument. Geboten wird nicht nur ein buntes Programm – die Museen schließen auch erst um 22 Uhr.
Urban-Art-Ausstellung ab Freitag
Von Freitag bis Sonntag dürft ihr euch in der Halle 66 auf eine ganz besondere Ausstellung freuen: Unter dem Titel "Quick and Dirty" präsentieren gleich 30 Künstler*innen aus der Urban-Art-Szene ihre Arbeiten – von Paste-ups, Stencils und Keramik bis hin zu Graffiti und Tape-Art. Vernissage ist am Freitag um 19 Uhr.
Museumsnacht am Samstag
Am Samstag kehrt die Kölner Museumsnacht – das Fest der Kölner Kunst- und Kulturszene – zurück aus der Coronapause. Neben Ausstellungen dürft ihr euch auf eine Nacht voller Konzerte, Lesungen, Performances, Partys und DJ-Sets an 46 Kunstorten freuen. Sollte euch der Hunger überkommen, schaut ihr einfach beim Streetfoodmarkt am Schokoladenmuseum vorbei. Tickets kosten 22 Euro.
Design-Markt am Sonntag
Beim Designmarkt in der Wachsfabrik könnt ihr am Sonntag Upcycling, Fashion und Co. entdecken und dazu auch noch den ansässigen Künstler*innen über die Schulter schauen, denn die öffnen wieder ihre Ateliers. Für den kleinen Hunger gibt's vegane Leckereien und wer mag, kann auch Glüh-Gin trinken.