11 Dinge, die ihr in Roggendorf/Thenhoven machen könnt
Im Kölner Norden liegen der beschauliche Stadtteil Roggendorf/Thenhoven. Was die einen Kölner*innen ihre Heimat nennen, davon haben manche Imis wohl noch nie gehört. Wir werfen natürlich auch einen Blick auf die Stadtteile, in denen nicht das Großstadtleben pulsiert – ein bisschen dörfliche Idylle hat ja auch was. In den kleinen Örtchen Roggendorf und Thenhoven gibt es jede Menge Natur für lange Spaziergänge, eine große Golfanlage, eine allseits beliebte Eisdiele und sogar ein Schloss. Wir nehmen euch mit – hier kommen unsere 11 Tipps.
1 Idylle pur im Naherholungsgebiet Chorbusch
Das Naturschutzgebiet Chorbusch ist eine 436 Hektar große Fläche, die sich nördlich von Roggendorf und Thenhoven in Richtung Dormagen erstreckt. Dieses weitläufige Gebiet ist perfekt für lange Spaziergänge und wenn es euch einfach mal raus in die Natur zieht. Im Chorbusch begegnet ihr übrigens auch einer Vielzahl von – teilweise gefährdeten – Vögeln und anderen Tieren. Am südlichen Rand des Chorbusch gibt es seit 2020 außerdem einen kleinen Friedwald.
2 Gelato bei Eisliebe am Bruch in Roggendorf
Auch in Roggendorf bekommt ihr die schönste Nebensache der Welt: Eis. Bei Eisliebe am Bruch wird das Eis nach italienischer Rezeptur hergestellt. Ins Eislabor schaffen es nur natürliche und hochwertige Zutaten – im besten Fall stammen die sogar aus der Region wie zum Beispiel die Milch. Neben verschiedenen Bällchen im Hörnchen bekommt ihr hier auch Eisbecher, Eisfrühstück samt Müsli, Kuchen, frische Waffeln und vieles mehr. Ihr merkt: Ein Ausflug nach Roggendorf lohnt sich.
3 Festlich feiern auf Schloss Arff
Die Geschichte von Schloss Arff reicht bis ins Mittelalter zurück – zwischen 1750 und 1755 wurde das Schloss, das heute als eine der bedeutendsten Barockbauten des Rheinlandes bezeichnet wird, errichtet. Der französische Architekt Michael Leveilly hat übrigens nicht nur in Roggendorf ein prachtvolles Schloss erbaut, sondern war auch für das Schloss Falkenlust in Brühl und das Bonner Rathaus verantwortlich. 2015 wurde Schloss Arff, das immer noch in Familienbesitz ist, renoviert und zu einem Event-Ort umfunktioniert. Hier finden nun in wunderschönem Ambiente Hochzeiten und andere Veranstaltungen statt. Bei einem Spaziergang könnt ihr leider nur einen Blick von außen auf das Gelände erhaschen.
4 Mit einem Kölsch in der Hand FC gucken im Cöllen Löhr
Ihr seid auf der Suche nach einem frischgezapften, kühlen Kölsch und möchtet noch dazu die FC-Spieler kicken sehen? Dann führt euch der Weg zu Cöllen Löhr in Roggendorf. In der Gaststätte, die seit 1877 in Familienbesitz ist, werden nämlich alle Bundesliga-Spiele der Kölner übertragen. Wen dabei der Hunger packt, der gönnt sich ein deftiges Gericht: Auf der Karte findet ihr Schnitzel und Reibekuchen, aber auch Muscheln oder Gans stehen je nach Saison auf dem Plan. Immer wieder gibt es auch kleine Events im Cöllen Löhr – dann wird zum Beispiel zum Schock-Turnier oder zur Karnevalssause geladen. Und wenn die Sonne scheint, könnt ihr im Biergarten Platz nehmen.
5 Ein Paradies für Pferde: Haus Furth
Die Reitanlage Haus Furth liegt zwischen Pulheim, Dormagen und Köln in direkter Nähe zum Chorbusch. Markus Wipperfürth hat die Anlage 2019 übernommen und bietet hier ein echtes Paradies für Pferde und Reitfans. Ein pferdefreundliches Haltungskonzept und super Trainingsmöglichkeiten werden nur von der perfekten Lage direkt am Waldrand getoppt: Hier ist Platz, um auf dem 40 Kilometer weiten Reitwegenetz auszureiten und die Natur auf dem Pferd zu genießen. Im Haus Furth trainiert der Reiterverein Stommeln, manchmal gibt es aber auch öffentliche Events – wie zum Beispiel ein großes Sommerfest.
6 Durchs Grüne zum Wasserwerk Weiler spazieren
Roggendorf ist zu allen Seiten von Grün umgeben – das merkt ihr auch, wenn ihr einen ausgiebigen Spaziergang Richtung Süden macht. Kurz vor dem kleinen Stadtteil Weiler trefft ihr dort auf das Wasserwerk Weiler – hier wird Trinkwasser für die Kölner*innen im Linksrheinischen aufbereitet. Wegen Corona gibt es aktuell leider keine Führungen durch das Wasserwerk – die sind zur Zeit nur rund um die Biogas-Anlage am Randkanal-Nord und das Wasserwerk Westhoven möglich. Wenn ihr nach eurem Spaziergang aber trotzdem einen Blick ins Wasserwerk werfen möchtet, schaut mal hier.
7 Blumen und mehr bei Michael Winter
Schöne Sträuße, Tischdeko, alles für Hochzeiten und andere Veranstaltungen, kleine Accessoires, Pflanzen und Keramik – all das findet ihr bei Michael Winter in Thenhoven. Der Florist hat schon den Berufswettbewerb "Kölner Frühling" gewonnen und war bei der Bundesgartenschau dabei – und wer öfter mal in Thenhoven unterwegs ist, hat sich bestimmt schon mal einen schönen Blumenstrauß bei ihm mitgenommen.
8 Ein Spaziergang zur Kirche St. Johann Baptist
Früher mussten die Kölner*innen, die in Roggendorf und Thenhoven zu Hause waren, zum Gottesdienst immer nach Worringen laufen. Im 19. Jahrhundert sollte sich das ändern: 1864 nämlich kam der Wunsch in den beiden Veedeln auf, endlich auch eine eigene Kirche zu bekommen. Nur zwei Jahre später ging dieser Wunsch auch in Erfüllung und die Kirche St. Johann Baptist wurde in neuromanischen Formen erbaut. Heute sind vor allem die großen Rundbogenfenster schön anzusehen.
9 Mit den Kleinen auf den neugebauten Spielplatz gehen
Wenn ihr mit den Kleinen in Roggendorf unterwegs seid, führt euch der Weg zum Spielplatz Quettingsveedel. Der Spielplatz wurde erst 2018 neu angelegt und ist deshalb gut in Schuss. Außerdem ist der Bereich meistens sauber und somit ein perfekter Ort, um ein paar schöne Stunden zu verbringen und den Kindern beim Klettern, Wippen, Schaukeln und Co. zuzusehen.
10 Zum Abendessen ins Restaurant Odendahl
Einen schönen Abend verbringen könnt ihr in Roggendorf im Haus Odendahl. Das ist nämlich nicht nur ein Drei-Sterne-Hotel, sondern auch ein Restaurant: Vegetarische Gerichte wie Fettuccine mit Marktgemüse stehen genauso auf der Karte wie deftige Grillspezialitäten, Schnitzel und Fischgerichte wie Zanderfilet auf Rieslingsauce. Ein Gläschen Wein gibt es zum Essen natürlich auch. Neben der festen Speisekarte lohnt sich auch ein Blick auf die wechselnde Tageskarte. Und: Wenn ihr mal eine Feier ausrichten wollt, ist im Haus Odendahl Platz für bis zu 110 Leute.
11 Schnupperkurse und Profis bei KölnGolf
Im Norden von Roggendorf erstreckt sich die großflächige Anlage von KölnGolf. Das Besondere: Hier dürfen nicht nur Vereinsmitglieder golfen, sondern auch andere Golfspieler*innen, die eine Platzreife vorweisen können. Aber auch wer noch gar keinen Kontakt zum Golfsport hatte, kann dem Grün einen Besuch abstatten – es gibt nämlich auch Schnupperkurse. Für 29 Euro könnt ihr zusammen mit einem Golflehrer eine Einheit von 110 Minuten mitmachen und dabei alles rund um die weiße Kugel erfahren.
Titelbild: © KölnGolf