Ihr habt abgestimmt! Das sind die 11 schönsten Biergärten Kölns 2022
Wir haben euch gefragt, welcher der schönste Biergarten Kölns ist, unter welchen Bäumen ihr am liebsten sitzt und wo das Kölsch eurer Meinung nach am besten schmeckt – und ihr habt fleißig abgestimmt. Das Ergebnis ist eine bunte Mischung aus alteingesessenen Urgesteinen und neuen Pop-up-Biergärten, von links- und rechtsrheinischen Adressen. Unsere Abendplanung für die kommenden Wochen steht auf jeden Fall fest: Wir klappern die 11 schönsten Biergärten Kölns ab – und vielleicht prosten wir uns von Bierbank zu Bierbank sogar mal zu.

© Christin Otto Biergarten mit Bootsverleih im Blücherpark
Obwohl die Autobahn nicht weit entfernt liegt und man das Rauschen der Autos noch hören kann, ist der Biergarten im Blücherpark durch und durch ein idyllisches Örtchen. Der Biergarten ist nämlich direkt am Weiher gelegen – und der beschert euch nicht nur eine schöne Aussicht, hier könnt ihr bei schönem Wetter auch einen Kahn mieten. Der Biergarten versorgt euch mit kühlem Gaffel Kölsch, leckerem Kuchen, Quiche, Pasta, Salaten und sonntags sogar mit Frühstück.
- Blücherpark
- Parkgürtel, 50823 Köln
- Bei schönem Wetter: Montag – Sonntag: ab 14 Uhr
- Mehr Info

© Em Birkebäumche Em Birkebäumche – Restaurant mit Biergarten
Mitten in Sülz am Beethovenpark liegt das urige Restaurant "Em Birkebäumche". Bei gutem Wetter könnt ihr euch eine Auszeit in dem schönen Biergarten mitten im Grünen genehmigen und das ein oder andere Schreckenskammer Kölsch trinken. Die Speisekarte hält sowohl Deftiges wie Schnitzel und Rheinischer Sauerbraten, aber auch vegetarische und vegane Gerichte – wie zum Beispiel Serviettenknödel mit Waldpilzrahm oder Linsencurry – bereit. Zusätzlich werden täglich wechselnde und saisonale Tagesgerichte angeboten, herrlich!
- Em Birkebäumche
- Neuenhöfer Allee 65, 50935 Köln
- Dienstag – Freitag: 18–0 Uhr, Samstag: 16–0 Uhr, Sonntag: 14–22 Uhr
- Mehr Info

© Jessylee Photographie | Stadtgarten Köln Lecker essen im Biergarten im Stadtgarten
Der Biergarten im Stadtgarten ist eine grüne Oase im Großstadt-Dschungel. Hier sitzt ihr unter Bäumen und spätestens bei Einbruch der Dunkelheit wird es dank der Lichterketten auch noch richtig romantisch. Der Biergarten gehört zum Stadtgarten-Restaurant, was einen netten Nebeneffekt hat: Hier könnt ihr unter freiem Himmel richtig lecker essen. Flammkuchen, Risotto, Suppe und Salat, aber auch Deftiges wie Currywurst, Burger und Pommes gibt es zum Beispiel. Dazu dann noch ein Bier, Wein oder doch einen Champagner und der Tag ist perfekt. Wer auch bei Usselwetter die Stadtgarten-Gastro genießen will, der kann sich ein Plätzchen auf der überdachten Terrasse suchen oder eben drinnen.
- Biergarten im Stadtgarten
- Venloer Str. 40, 50672 Köln
- Montag – Sonntag: ab 12 Uhr
- Mehr Info

© Christin Otto Bumann & SOHN: Sommernächte im Innenhof-Biergarten
Wenn das Wetter mitspielt und die Sonne sich zeigt, dann ist es auch im Bumann & SOHN wieder soweit: Die Biergarten-Saison wird eingeläutet. Im Innenhof der angesagten Ehrenfelder Bar findet ihr mit viel Liebe hergerichtete Sitzecken, in denen ihr es euch mit einem Kölsch gemütlich machen könnt. Zudem gibt es im Sommer auch das ein oder andere Live-Event. Eine eigene Küche hat das Bumann & SOHN zwar nicht, neben an stehen so viele Foodtrucks, dass hier niemand an Hunger sterben muss.
- Bumann & Sohn
- Bartholomäus-Schink-Str. 2, 50825 Köln
- Bei schönem Wetter: Montag – Sonntag: ab 17 Uhr
- Mehr Info

© Bagatelle Kölsch und Kleinigkeiten im Bagatelle Sommergarten
Ein Sommergarten für die Schäl Sick: Von Mittwoch bis Sonntag könnt ihr in dem Biergarten der Bagatelle an der Stadthalle Mülheim draußen trinken, essen und Live-Musik lauschen. Euch erwarten lecker Kölsch, Wein und viele Kleinigkeiten – von Belgischen Pommes mit Kibbeling über geräucherte Forelle aus dem Bergischen Land bis hin zu Frankfurter Grüne Sauce mit Pellkartoffeln und Ei. Wenn das mal nicht gut klingt!
- Bagatelle Sommergarten
- Jan-Wellem-Straße 19A, 51065 Köln
- Mittwoch – Sonntag: 17–22 Uhr
- Mehr Info

© Sünner Sünner Biergarten – gemütlicher Brauerei-Biergarten in Kalk
Bekannt ist der Sünner Keller in Kalk – der Name sagt es ja schon – natürlich vor allem für seinen Gewölbekeller. Dort, wo früher das frisch gebraute Sünner Kölsch kühl gelagert wurde, könnt ihr heute in uriger Atmosphäre leckeres Sünner-Kölsch samt deftiger Brauhaus-Kost genießen. Im Sommer lädt der große Biergarten mit seinen überdachten Tischen, Bänken und Strandkörben zum Verweilen, Trinken, Essen und Quatschen ein.
- Sünner Keller
- Kalker Hauptstraße 260-262, 51103 Köln
- Mittwoch – Donnerstag: 15–23 Uhr, Freitag: 15–0 Uhr, Samstag: 12–0 Uhr, Sonntag: 12–23 Uhr
- Mehr Info

© Nicola Dreksler Chillen mit Rheinblick im Johann Schäfer Rhein-Biergarten
Ein Spaziergang am Rheinauhafen lässt fast jedes kölsche Herz höherschlagen. Schließlich ist der Blick auf die Kranhäuser, den Rhein und die gegenüberliegenden Poller Wiesen einfach wunderschön. Als Ziel empfiehlt sich der Rhein-Biergarten des Johann Schäfer an der Agrippawerft – denn dort werdet ihr bei schönem Wetter mit Südstadt-Pils und Leckereien wie Pommes und Rippchen empfangen. Wenn ihr keinen Tisch oder Liegestuhl ergattern könnt, findet sich am KAP686 Skateplaza bestimmt noch ein Plätzchen zum Schlemmen – dort könnt ihr zusätzlich den Skater*innen bei ihren Tricks zuschauen.
- Johann Schäfer Biergarten am Rhein
- Agrippinawerft 30, 50678 Köln
- Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag: 12–22 Uhr, Samstag – Sonntag: 10–22 Uhr
- Mehr Info

© bea.vlli Biergarten am Rathenauplatz – ein bisschen wie in Frankreich
Dass wir am Rathenauplatz ein kühles Bierchen in Biergartenatmosphäre genießen können, ist einigen engagierten Kölner*innen zu verdanken. Die betreiben nämlich den Bürgerpavillon am Platz und sorgen dafür, dass wir hier nicht nur gemütlich sitzen, sondern auch essen und trinken können. Es gibt Speisen von der Wagenhalle in der Südstadt, Kölsch von Hellers und ab und an auch Musik. Zudem versammeln sich am Rathenauplatz bei gutem Wetter oft Dutzende Boule-Spieler*innen – darunter auch die Profis von den Pétanque-Freunden Rathenauplatz. Wer will, kann sich also ein paar Tricks abgucken und dann selbst ein paar Kugeln werfen – das macht das französische Flair perfekt.
- Rathenauplatz
- Rathenaupl. 16, 50674 Köln
- Bei schönem Wetter: Montag – Sonntag: ab 15 Uhr
- Mehr Info

© Sommergarten am alten Schwimmbad Riehl genießen zu Füßen des Axa-Turms im Rhein-Sommergarten am Schwimmbad
Zu Füßen des Axa-Hochhauses liegt das ehemalige Schwimmbadgelände in Riehl. Heute befindet sich hier einer der schönsten Biergärten Kölns: der Rhein-Sommergarten mit rund 600 Plätzen. In Sachen Getränke könnt ihr aus dem Vollen schöpfen: Verschiedenste Bier-Sorten, Wein, Sekt, Tee, Kaffee und Softdrinks gibt es – da dürfte wirklich jede*r glücklich werden. Zudem gibt es eine kleine, aber feine Karte mit deftigen Speisen, worunter sich auch für Vegetarier*innen immer etwas findet. Highlight für alle Fußball-Fans: Welt- und Europameisterschaften werden auf großer Leinwand übertragen.
- Rhein-Sommergarten am Schwimmbad
- An der Schanz 2a , 50735 Köln
- Montag: ab 15 Uhr, Dienstag – Sonntag: ab 12 Uhr
- Mehr Info

© Johann Schäfer Currywurst und Kölsch im Pop-up-Biergarten am Wasserwerk
Das Johann Schäfer versüßt uns den Sommer 2022 mit einem neuen Pop-up-Biergarten in der Südstadt. Die Location ist eine ganz besondere: das Wasserwerk-Gelände der RheinEnergie. Im Schatten der historischen Hallen könnt ihr bis Ende September immer donnerstags und freitags von 15 bis 22 Uhr und samstags von 12 bis 22 Uhr auf einer großen Sonnenterrasse kühles Bier und Currywurst-Pommes genießen. Außerdem gibt es in der ehemaligen Werkshalle eine spannende Ausstellung mit Lichtinstallationen zu sehen. Aber Achtung: Da es sich um ein teilweise aktives Werksgelände handelt, sind Hunde leider nicht erlaubt.
- Pop-up-Biergarten am Wasserwerk
- Ohmstraße 18, 50677 Köln
- Donnerstag – Freitag: 15–22 Uhr, Samstag: 12–22 Uhr
- Mehr Info

© Christin Otto Den Tretbooten zuschauen im Hellers Volksgarten
Wer in der Südstadt ein schönes Plätzchen im Grünen sucht, geht am besten in den Volksgarten. Hier könnt ihr euch nämlich nicht nur auf die Wiese legen, sondern mit etwas Glück auch ein lauschiges Plätzchen im Biergarten Hellers Volksgarten ergattern. Dort könnt ihr dann den Tretboot-Fahrer*innen dabei zusehen, wie sie auf dem Teich ihre Runden drehen. Außerdem gibt es natürlich Kölsch, deftige Speisen – und die vielleicht größte Portion Pommes der Stadt.
- Volksgarten
- Volksgarten, 50677 Köln
- Montag – Sonntag: 15–0 Uhr
- Mehr Info