Sturmwarnung und PCR-Knappheit: Was diese Woche wichtig wird

© Mufid Majnun | Unsplash

Worüber diskutiert die Stadt in dieser Woche, was sind die großen Themen und was ist eigentlich los in Köln und der Welt? Wer mitreden will, muss up to date bleiben. Doch auch wir wissen: Das ist manchmal gar nicht so einfach. Genau darum liefern wir euch jeden Montag einen kleinen Überblick, der euch helfen soll, durch (fast) jeden Small Talk zu kommen.

INZIDENZ STEIGT WEITER STARK AN

Die Inzidenz liegt am Montag, 31. Januar, bei 931,7. Weiterhin ist damit zu rechnen, dass der Wert noch nach oben nachkorrigiert wird.

In den vergangenen Tagen und Wochen kam es immer wieder zu verzögerten Meldungen von Corona-Infektionen und nachträglich korrigierten Inzidenzwerten. Letzten Montag lag die Inzidenz beispielsweise erst bei 778,8 und wurde später auf 1448 nach oben korrigiert.

Sturmwarnung für Köln

Die neue Woche beginnt stürmisch: Der deutsche Wetterdienst warnt den ganzen Montag, 31. Januar, vor schweren Sturmböen in Köln. Es treten Böen mit Geschwindigkeiten zwischen 60 km/h  und 85 km/h auf. Also: Wenn möglich, besser zu Hause bleiben.

WO DIESE WOCHE GEIMPFT UND GEBOOSTERT WIRD

Wer sich impfen oder boostern lassen will, kann nach wie vor die vielen Impfangebote der Stadt wahrnehmen: Eine Übersicht findet ihr hier.

Außerdem steht weiterhin das Impfzentrum an der Lanxess Arena zur Verfügung – dort wird montags bis sonntags von 9 bis 18 Uhr geimpft. Einen Termin könnt ihr euch hier sichern. Mit und ohne Termin könnt ihr außerdem in der Wohngemeinschaft im Belgischen Viertel vorbeischauen, dort wird ebenfalls täglich geimpft.

Positiv-Geteste können sich online registieren

Aufgrund der vielen Corona-Infektionen hat das Gesundheitsamt letzte Woche die Kontaktnachverfolgung eingestellt. Im Fall eines positiven Tests wird jetzt empfohlen, dass ihr euch ab sofort in dem Digitalen Kontaktmanagement der Stadt Köln registriert. Dort habt ihr die Möglichkeit, euren Gesundheitszustand in einem Symptomtagebuch einzutragen. Verschlechtert sich euer Zustand, kann das Gesundheitsamt mit euch in Kontakt treten. Mehr dazu erfahrt ihr hier.

Empfohlener redaktioneller inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, mit dem wir den Artikel bereichern.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden.
Beim Laden des Inhalts akzeptierst du die Datenschutzerklärung.

PCR-TESTS werden in Köln knapp

Die steigenden Corona-Zahlen und damit verbundenen PCR-Testungen haben zur Folge, dass die Tests in Köln knapp werden. Obendrein brauchen die Labore aktuell länger – teilweise bis zu drei Tage –, um die Tests auszuwerten.

Vergangen Freitag, 28. Februar, hat die Stadt beschlossen, dass trotz der knappen PCR-Test-Kapazitäten das regelmäßige PCR-Testangebot an Kitas und weiterführenden Schulen weiterläuft.

Keine Einzel-PCR-Tests in Grundschulen

Anders sieht es an den Grund- und Förderschulen aus. NRW-Schulministerin Gebauer hat letzte Woche angekündigt, dass an Grund- und Förderschulen weiterhin zweimal die Woche die Lolli-PCR-Pooltests angewendet werden.

Ist der Pool allerdings positiv, fallen die anschließenden Einzel-PCR-Tests weg – das bedeutet, dass man nicht weiß, welches Kind infiziert ist. An dem folgenden Tag soll bei den Schüler*innen dann nur noch ein Schnelltest durchgeführt werden. Diese Entscheidung hat bei den Eltern und Schulen für viel Unmut gesorgt. Mehr dazu erfahrt ihr hier.

So zuverlässig ist euer Corona-Schnelltest

Immer wieder hört man, dass Schnelltests bei der Omikron-Variante nicht zuverlässig sind. Das neue Online-Tool "Schnelltesttest.de" fasst die vom Paul-Ehrlich-Institut evaluierten Ergebnisse zusammen und verrät euch, wie zuverlässig die verschiedenen Corona-Tests wirklich sind. Ihr könnt einfach den QR-Code scannen oder nach Tests suchen.

Mehrere Hundert Menschen bei Karnevalssitzungen

Eigentlich wurden die Karnevalssitzungen alle abgesagt – vergangenes Wochenende hat der Kostümhändler Deiters aber zwei große Sitzungen mit mehreren Hundert Menschen gefeiert. Und auch an allen kommenden Wochenenden – bis Karnevalssonntag – sollen die Karnevalssitzungen von Deiters mit Bühnenprogramm und Co. stattfinden.

Das stößt natürlich auf großen Unmut bei den Karnevalist*innen. Laut Corona-Schutzverordnung sind allerdings aktuell Veranstaltungen in Innenräumen mit bis zu 750 Personen an festen Sitzplätzen erlaubt. Ob und wie Karneval vielleicht doch gefeiert werden kann, ist bisher noch nicht klar.

regelmäßig Illegale Raves und Partys am Wochenende

Trotz Tanzverbot feiern nach wie vor Hunderte Menschen jedes Wochenende illegale Partys und Raves. Für gewöhnlich werden in einer geschlossenen Whatsapp-Gruppe die Koordinaten bekanntgegeben. Vor Ort sollen die Handys dann in den Flugmodus geschaltet werden, damit die Polizei nicht die GPS-Daten auslesen kann.

Laut Kölner Stadt-Anzeiger wurden vorletztes Wochenende aber auch in Köln drei Clubs wegen Verstößen gegen die Coronaschutzverordnung geschlossen. Mehr dazu lest ihr hier.

Demo gegen Corona-Politik

Am Montag, 31. Januar, findet um 18 Uhr eine Demonstration gegen die Corona-Politik auf dem Roncalliplatz statt. Es wurde aber auch schon eine Gegendemo angemeldet – die Gegendemonstrant*innen treffen sich um 18 Uhr auf dem Neumarkt. Es werden mindestens 500 Teilnehmer*innen erwartet.

am Donnerstag ist köln-tag

Am Donnerstag ist wieder Köln-Tag und das bedeutet, ihr habt freien Eintritt zu den Ständigen Sammlungen der städtischen Museen. Einfach Personalausweis mitbringen, fertig. Das Beste: Die Museen sind am Köln-Tag bis 22 Uhr geöffnet. Das Programm findet ihr hier.

Wie soll die neue Parklandschaft "GrünZug" Nippes aussehen?

Der Niehler Gürtel wird zwischen der Merheimer Straße und Amsterdamer Straße zu einer großen Parklandschaft umgewandelt – und ihr könnt mitentscheiden, wie das Ganze aussehen soll. Bei drei virtuellen Planungsworkshops könnt ihr euch beteiligen und mitdiskutieren. Der erste findet diesen Donnerstag, 3. Februar, von 18 bis 20 Uhr statt. Mehr erfahrt ihr hier.

Empfohlener redaktioneller inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, mit dem wir den Artikel bereichern.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden.
Beim Laden des Inhalts akzeptierst du die Datenschutzerklärung.

Internationale Süßwarenmesse in Köln

Nach zwei Jahren Pandemie-Pause hat am Sonntag, 30. Januar, in den Deutzer Messehallen die Internationale Süßwarenmesse eröffnet. Bis einschließlich Mittwoch, 2. Februar, stellen rund 1100 Unternehmen Süßwaren- und Snacktrends vor.

Dokumentarfilmfest "Stranger than Fiction" gestartet

Das Dokumentarfilmfest "Stranger than Fiction" ist vergangenen Freitag gestartet und präsentiert euch noch bis zum 6. Februar in Köln und NRW neue nationale und internationale Dokumentarfilme. Die Filme laufen im Filmhaus und in der Filmpalette – hier geht's zum Programm.

FC KÖLN gegen SC FREIBURG

Nach der Länderspielpause geht es diesen Samstag für den FC Köln weiter. Da treffen die Kölner in eigenen Stadion auf Freiburg. Wir drücken die Daumen!

NOCH MEHR WISSENSWERTES

21 Tipps für den Winter in Köln
Der Winter ist da! Wo ihr die Jahreszeit eingekuschelt, an der frischen Luft oder mit jeder Menge Comfort Food verbringen könnt, erfahrt ihr hier.
Weiterlesen
Warum bleibt das Riesenrad nicht einfach in Köln?
Wo vor Kurzem noch das Europarad stand, herrscht jetzt wieder gähnende Leere. Fragt sich: Warum bleibt das Riesenrad nicht einfach in Köln?
Weiterlesen
Zurück zur Startseite