Südstadt-Flohmarkt weicht Flüchtlingsunterkunft und KVB-Räder nur noch linksrheinisch – Was diese Woche wichtig wird

© Maya Claussen | KVB

Worüber diskutiert die Stadt in dieser Woche, was sind die großen Themen und was ist los in Köln? Wer mitreden will, muss up to date bleiben. Doch auch wir wissen: Das ist manchmal gar nicht so einfach. Genau darum liefern wir euch jeden Montag einen kleinen Überblick.

Inzidenz sinkt weiter

Die Inzidenz in Köln ist wieder rückläufig. Während der Wert am vergangenen Montag noch bei 1620 lag, hat das RKI für diesen Montag eine Inzidenz von 1411 gemeldet.

Internationales Frauenfilmfestival

Am Montag beginnt mit dem Internationalen Frauenfilmfestival eines der bedeutendsten Frauenfilmfestivals weltweit. Das Festival, das neben Köln auch Dortmund als Schauplatz hat, zeigt an sechs Tagen rund 100 Filme aus allen Genres von internationalen Regisseurinnen. Festivalzentrum ist das neu eröffnete Filmhaus Köln. Weitere Spielorte in Köln sind das Filmforum NRW, der Filmpalast und das Odeon.

Neues Format für Veggie-Küche

Empfohlener redaktioneller inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, mit dem wir den Artikel bereichern.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden.
Beim Laden des Inhalts akzeptierst du die Datenschutzerklärung.

Das Café Impact in Sülz präsentiert ab dem 28. März an jedem letzten Montag im Monat die "Green Cuisine Cologne". Dabei servieren wechselnde Köch*innen aus Köln vegane und vegetarische Menüs, die beweisen sollen, dass es für ein leckeres Essen kein Fleisch braucht. Den Anfang macht heute um 19 Uhr Bunte-Burger-Küchenchef Werner Habegger – er serviert ein Vier-Gänge-Menü mit Beete-Carpaccio, Jackfruit-Braten und Keesekuchen.

Südstadt-Flohmarkt weicht Flüchtlingsunterkunft

Weil am Südstadion derzeit Flüchtlingsunterkünfte für Menschen aus der Ukraine errichtet werden, muss der Südstadt-Flohmarkt am Sonntag weichen. Der Markt findet stattdessen auf dem Gelände des RheinEnergieStadions statt, wo ihr von 11 bis 18 Uhr trödeln könnt.

Fischmarkt feiert Comeback

Nachdem der Fischmarkt coronabedingt lange pausiert hat, feiert er am Sonntag, 3. April, endlich sein Comeback im Tanzbrunnen in Deutz. Zwischen 11 und 18 Uhr versammeln sich auf dem Gelände rund 60 Händler*innen, die neben Fisch auch Delikatessen, Kunsthandwerk und Modeaccessoires anbieten.

Keine KVB-Räder mehr auf der Schäl Sick

Wegen Vandalismus schränken die KVB und nextbike ihr Leihfahrrad-Angebot drastisch ein. Ab sofort können die Räder nur noch innerhalb der linksrheinischen Flexzone ausgeliehen und zurückgegeben werden. Auf der Schäl Sick wird der Betrieb vorübergehend eingestellt. Das Abstellen von Leihrädern ist dort nun nicht mehr möglich. Zudem wurden die Kölner*innen aufgerufen, kaputte Räder zu melden. Mehr dazu erfahrt ihr hier.

Kosten für Mülheimer Brücke explodieren

Die Sanierung der Mülheimer Brücke wird fast doppelt so teuer wie gedacht. Das teilte die Stadt mit. Statt der zunächst angenommenen 188 Millionen Euro belaufen sich die Gesamtkosten demnach auf mehr als 300 Millionen Euro. Es habe sich gezeigt, dass die Schäden wesentlich größer seien als gedacht. Die Sanierung der Mülheimer Brücke läuft bereits seit rund drei Jahren und soll voraussichtlich noch bis Mitte 2026 dauern. Mehr dazu erfahrt ihr hier.

Vertragspoker beim FC

Salih Özcan, Mittelfeldspieler des 1. FC Köln, spielt künftig in der Nationalmannschaft – allerdings nicht in der deutschen, sondern in der türkischen. Bereits am Dienstag wird der 24-Jährige beim Länderspiel gegen Italien für die Türkei im Einsatz sein. Auch der FC will Özcan weiterhin an sich binden und bereitet laut Express bereits eine Vertragsverlängerung inklusive satter Gehaltserhöhung vor. Bereits erfolgreich geeinigt hat sich der FC mit Mittelfeldspieler Florian Kainz – der 29-Jährige hat bis 2024 verlängert. Die Geißböcke stehen am Freitag gegen Union Berlin auf dem Rasen.

NOCH MEHR WISSENSWERTES AUS KÖLN

Hilfe für die Ukraine
Aktuell haben viele das Bedürfnis, den Menschen in der Ukraine zu helfen. Welche Möglichkeiten es in Köln gibt und wohin ihr euch wenden könnt, haben wir zusammengefasst.
Weiterlesen
Tipps für den Frühling
Der Frühling hat begonnen. Also schält euch aus den Daunenjacken und genießt die vielleicht schönste Jahreszeit überhaupt! Wir haben die passenden Tipps.
Weiterlesen
Zurück zur Startseite