Happy Birthday, Schauspiel Köln!

© Ana Lukenda

Der Herbst übernimmt langsam, aber sicher das Kommando in Köln – und mit ihm beginnt auch in diesem Jahr die neue Spielzeit an den Kölner Theatern. Auf den Bühnen der Stadt finden wieder zahlreiche Premieren statt, es werden zeitlose Klassiker und experimentelle Stücke gespielt und großartige Tanzperformances aufgeführt. Für ein kölsches Haus ist der Theaterherbst in diesem Jahr jedoch etwas ganz Besonderes: Im Schauspiel Köln wird nämlich Geburtstag gefeiert – und zugleich ein großer Abschied eingeläutet.

Weil die Spielstätten der Bühnen Köln am Offenbachplatz saniert werden, hat das Schauspiel Köln vor genau zehn Jahren eine temporäre Heimat gefunden – und seitdem wird nicht in einem klassischen Theatersaal geprobt und gespielt, sondern auf dem Carlswerk-Gelände in Mülheim. Dort wurden früher nicht etwa aufwendige Inszenierungen für die Bühne, sondern Telefonkabel und Drahtseile produziert – und so kann man seit einem Jahrzehnt mitreißendes Theater an diesem ungewöhnlichen Ort erleben.

Der zehnte Geburtstag wird aber sogleich auch der letzte auf dem ehemaligen Industriegelände sein, denn mit dem Abschluss der aktuellen Spielzeit kehrt das Schauspiel Köln mit seiner Hauptspielstätte in sein Stammhaus an den Offenbachplatz zurück. Außerdem wird der langjährige Intendant Stefan Bachmann an das legendäre Wiener Burgtheater wechseln. Kein Wunder also, dass die elfte und letzte Spielzeit an diesem einzigartigen urbanen Kulturort eine ganz besondere wird.

Schon der Oktober hat es in sich, denn auf den drei Bühnen im Schauspiel Köln erwarten euch echte Theater-Highlights. Von der Science-Fiction-Komödie "Eigentum" über die humorvolle Bühnenversion des Erfolgsfilms "Der Gott des Gemetzels" oder dem iranischen Königsdrama "Yazdgerds Tod" bis hin zum utopischen Abgesang auf die Menschheit in "Helges Leben" ist wirklich für alle etwas dabei.

Das Schauspiel Köln ist aber mehr als "nur" Theater, denn das Haus beheimatet seit der Spielzeit 2019/20 auch die internationale Tanzkompanie von Richard Siegal, das Ballet of Difference. Und auch abseits der Bühnenkunst hat sich das Schauspiel Köln in der Stadt einen Namen gemacht – als ein belebter öffentlicher Raum voller Kunst, Kultur und kölschem Lebensmut. Eine große Rolle spielen dabei nicht nur regelmäßige Open-Air-Feste, sondern auch das beliebte Urban-Gardening-Projekt CARLsGARTEN.

Ein Ort des Zusammenseins soll das Depot auf dem Carlswerk-Gelände übrigens auch nach dem Rückzug des Schauspiel Kölns bleiben. Die Stadt will das Urban-Gardening-Projekt fortführen, außerdem wird das Areal eine vielfältige Kulturstätte mit vielen verschiedenen Events bleiben – und auch das Schauspiel Köln wird das Depot als rechtsrheinische Spielstätte weiter beleben. Doch bevor es soweit ist, sollen am Schauspiel Köln noch zahlreiche unvergessliche Theatermomente gefeiert werden. Wir sagen: Happy Birthday – auf eine tolle neue Spielzeit!

1000 Tickets für 10 Euro

Zum 10. Geburtstag verschenkt das Schauspiel Köln im Oktober 1000 Tickets für 10 Euro auf allen Plätzen! Einlösbar mit dem Code #foreveryou solange der Vorrat reicht (ausgenommen Premieren, Sonderveranstaltungen und Tanzgastspiele) – online, telefonisch unter 0221 - 221 28400, per Email oder an den Vorverkaufskasse in den Opern Passagen zwischen Breite Straße und Glockengasse in der Kölner Innenstadt.

Noch mehr Kultur in Köln

Kultur-Events, die ihr 2023 nicht verpassen solltet
An spannenden Kultur-Events mangelt es in Köln nicht – und um einen guten Überblick zu behalten, sammeln wir euch für das ganze Jahr über die wichtigsten und coolsten Kultur-Highlights.
Weiterlesen
Konzerte, die ihr euch 2023 nicht entgehen lassen solltet
Wir wollen 2023 häufiger auf Konzerte gehen. Deswegen empfehlen wir euch hier immer 11 aktuelle Konzerte in Köln, die von Jazz und Pop über Rock und Hip-Hop bis hin zu Punk reichen.
Weiterlesen
Zurück zur Startseite