11 Dinge, die ihr an heißen Tagen in Köln besser nicht tun solltet

© Robert Bye | Unsplash

Köln bei Sonnenschein, das bedeutet Ausnahmezustand. Denn bei gutem Wetter krabbeln alle aus ihren kleinen Wohnungen und die Stadt sieht plötzlich aus, als würden hier nicht nur eine, sondern gleich drei Millionen Menschen leben. Ein paar Orte werden bei sonnigem Wetter auch schnell mal zur Plage – weil sie völlig überrannt sind, seltsam riechen oder Wartezeiten wie im Bürgeramt verursachen. Deswegen raten wir euch bei diesen 11 Dingen: Just don't.

1. Am Aachener Weiher die Ruhe genießen

Ruhe findet man bei schönem Wetter ja nur in den wenigsten Kölner Parks – schließlich strömt dann die halbe Stadt ins Grüne. Der Aachener Weiher ist dabei das Extrem, denn hier mutiert ein Park gefühlt zur riesigen Open Air Party. Entspannung im Grünen geht anders.

2. Im Salon Schmitz "mal eben" ein Eis essen gehen

Nehmt euch am besten ein Buch zum Lesen mit oder ladet euch noch mal Candy Crush runter, bis Level 100 schafft ihr es sicher, bis ihr endlich an der Reihe seid, euer Eis zu bestellen.

3. Mit der KVB fahren

Empfohlener redaktioneller inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, mit dem wir den Artikel bereichern.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden.
Beim Laden des Inhalts akzeptierst du die Datenschutzerklärung.

Im Sommer wird die KVB auch gerne mal als Gratis-Sauna beschrieben – mehr muss man dazu eigentlich nicht sagen. Blöd nur, dass der "Aufguss" meist alles andere als angenehm ist.

4. Im Stadionbad in Ruhe ein paar Bahnen schwimmen

Empfohlener redaktioneller inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, mit dem wir den Artikel bereichern.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden.
Beim Laden des Inhalts akzeptierst du die Datenschutzerklärung.

Bahnen schwimmen im Stadionbad? Könnt ihr bei Sommerwetter vergessen. Dann sucht hier nämlich gefühlt die halbe Stadt nach Abkühlung. Vor allem am Wochenende ist darum von Schön-Wetter-Besuchen abzuraten, denn das Wetter könnte das einzig Schöne bleiben. Vor allem, wenn ihr dann auch noch vergessen habt, euch mit Sonnenschutz einzucremen.

5. Im Rhein baden gehen

Wenn es draußen so heiß ist, dass wir uns noch nicht mal wirklich bewegen müssen, um zu schwitzen wie nach einem 200-Meter-Sprint, kann er schon ganz schön verlockend sein – dieser rauschende Fluss gefüllt mit kühlem Wasser. Und wenn er dann noch so herrlich harmlos aussieht wie an der Rodenkirchener Riviera, ist die Versuchung besonders groß. Aber bitte lasst euch nicht täuschen: Das Schwimmen im Rhein ist und bleibt lebensgefährlich! Und nein, es ist auch nicht sicherer, nur knietief ins Wasser zu gehen. Just don't!

6. Entspannt am Rheinufer in der Altstadt entlang flanieren

Je wärmer die Temperaturen, desto voller wird es am Rheinufer in der Altstadt. Sich umblickende Touris, Hipster mit Rennrad und Muttis mit Kinderwagen – da ist oft kein Durchkommen mehr.

7. Den Dom besteigen

Empfohlener redaktioneller inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, mit dem wir den Artikel bereichern.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden.
Beim Laden des Inhalts akzeptierst du die Datenschutzerklärung.

Klar, der Blick von der Turmspitze des Doms ist atemberaubend. Im Sommer allerdings wortwörtlich. Denn nach mehr als 500 Stufen werdet ihr euch bei der Hitze nur noch eines wünschen: ein Sauerstoffzelt und eine Dusche, sofort!

8. Auf einen Sundowner auf der 25Hours-Terrasse vorbeischneien

Guess what: Ihr seid nicht die einzigen, die ihren Feierabenddrink gerne mit erstklassigem Blick über Köln schlürfen. Die Plätze auf der Dachterrasse des 25hours Hotels sind darum: leider alle schon belegt.

9. Spontan ins Open Air Kino am Rheinauhafen gehen

Kino unter freiem Himmel? Super Idee! Wer allerdings glaubt, hier könne man einfach mal spontan vorbeischauen, wird bei schönem Wetter schnell merken, dass das große Kino unterm Sternenzelt denjenigen vorbehalten ist, die frühzeitig Tickets gebucht haben.

10. Durch die Goldgasse laufen

Empfohlener redaktioneller inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, mit dem wir den Artikel bereichern.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden.
Beim Laden des Inhalts akzeptierst du die Datenschutzerklärung.

Es gibt gewisse Straßen in Köln, die entwickeln bei zu viel Sonneneinstrahlung ein unangenehmes Odeur – dank der Tatsache, dass sich dort offenbar immer wieder Menschen ihres Harndrangs entledigen. Die Goldgasse ist so eine Straße. Sie führt vom Breslauer Platz zum Rheinufer, allerdings sollten empfindliche Nasen im Sommer besser eine andere Route wählen.

11. Den Frust mit zu viel Kölsch löschen

Wenn ihr die kölschen Sommer-No-Go's nicht kennt, kann schon mal Frust aufkommen. Wenn ihr den allerdings mit Kölsch kurieren wollt, lauft ihr Gefahr, direkt den nächsten Fehler zu begehen. Mag ja sein, dass unser Bier im Rest der Republik als "Limo" verschrien ist und in den kleinen Gläsern auch ziemlich harmlos wirkt. Dennoch: Kölsch kann ganz schön zu Kopf steigen – vor allem bei Hitze. Also: Keep cool!

Der sommer in Kölle

11 Dinge, die uns im Sommer in Köln fehlen
Wir lieben den Sommer in Köln, aber wenn wir unserer Fantasie freien Lauf lassen, gibt es da schon noch ein paar Dinge auf unserer Wunschliste.
Weiterlesen
11 Typen, die ihr im Sommer in Köln trefft
Im Kölner Sommer laufen uns die unterschiedlichsten Typen über den Weg – und doch immer wieder die gleichen. Es ist wie ein gut gescripteter Sitcom-Sommer.
Weiterlesen
Zurück zur Startseite