11 Orte für ein leckeres Frühstück auf der Schäl Sick
Die Café- und Restaurantdichte auf der Schäl Sick mag zwar nicht ganz so hoch sein wie im Linksrheinischen, dennoch gibt es auch hier so einige Food Spots für einen leckeren Start in den Tag. Bunte Frühstücksplatten in Deutz, türkischer Brunch in Kalk und Teatime in Zündorf – hier kommen 11 Orte für ein leckeres Frühstück auf der Schäl Sick:
1 Lecker frühstücken in der Villa Kalka
Wenn ihr in Kalk lecker frühstücken möchtet, dann seid ihr in der Villa Kalka goldrichtig. Shakshuka und Pain Perdu gibt es zwar nur am Wochenende, doch auch unter der Woche könnt ihr lecker in den Tag starten – sei es nun mit klassischem Frühstück mit Aufschnitt, einem veganen Frühstücksteller oder mit herzhaften und süßen Waffeln. Auch der Kaffee in der Villa Kalka ist hervorragend. Solltet ihr auf Törtchen und Co. stehen, dürft ihr euch die Patisserie von Mit-Inhaberin Noriko nicht entgehen lassen. Toll für sonnige Tage: Im Hinterhof gibt es eine zauberhafte Terrasse, auf der ihr es euch gemütlich machen könnt.
2 Kaffeepause auf der Schäl Sick im Café Heimisch
Wenn ihr in Deutz auf der Suche nach gutem Cappuccino, leckerem Frühstück oder kleinen Naschereien seid, ist das Heimisch eine tolle Adresse. Inhaberin Gianna legt Wert auf hochwertige Produkte aus der Region. Ihre Fairtrade-Bohnen bezieht sie von Van Dyck, die Milch kommt vom Hielscher Hof und die Eier stammen vom Hof Alpermühle. Langschläfer*innen dürfen sich freuen, denn die verschiedenen Frühstücksbrettchen gibt es zu jeder Zeit – von herzhaft bis süß, von vegan bis käselastig ist hier für jede*n etwas dabei. Arbeiten kann man im Heimisch übrigens auch super, denn hier gibt es kostenloses WLAN.
3 Frühstücken auf der Schäl Sick im Café Jakubowski
Das Café Jakubowski ist eine echte Institution in Mülheim. In Sachen Frühstück bekommt ihr hier von Schnittchen, Ei und Porridge bis hin zu Cornflakes und richtig leckeren American Pancakes so ziemlich alles, was das Herz begehrt. Auch ein veganes Frühstück findet sich auf der Karte. Zu späterer Stunde müsst ihr natürlich auch nicht hungrig bleiben, denn dann stehen Salate, Sandwiches, Suppe und Burger (auch vegan) zur Wahl.
4 Café Rheinspaziert – ein Veedelstreff für Mülheim
Das Café Rheinspaziert in Mülheim ist ein echter Allrounder: Ihr könnt schon morgens zum Frühstücken kommen, euch zum Mittagessen verabreden oder ganz gemütlich einen Kaffee trinken. Auf der Karte findet ihr von Reibekuchen und Sandwiches über Salate und Suppen bis hin zu hausgemachten Crêpes und Kuchen das passende Gericht für jeden Hunger. Besitzerin Tatjana legt dabei nicht nur Wert auf eine offene, familiäre Atmosphäre, sondern auch auf Produkte aus der Region. Das kommt an: Ob alt oder jung, mit Kind oder ohne, mit Hund oder Laptop zum Arbeiten – das Publikum ist seit Tag eins bunt gemischt.
5 Frisch aufgetischt im Café Vreiheit
Leckeres Essen, große Portionen und faire Preise – das ist es, was den Mittagstisch im Café Vreiheit in Mülheim ausmacht. Hier wird täglich frisch gekocht, mit saisonalen und regionalen Produkten. Neben den wechselnden Mittagsangeboten gibt es auf der regulären Speisekarte weitere warme Gerichte, wobei die Burger wirklich lecker sind. Ebenfalls toll: Bei schönem Wetter auf der Terrasse des Café Vreiheit mit einem Frühstück in der Sonne in den Tag starten. Zu Bio-Brötchen, Croissants und handgemachtem Brot gibt es Aufschnitt, Ei und hausgemachte Marmelade. Auch French Toast, Omelette, Obstsalat und vieles mehr stehen auf der Karte.
6 Türkisch Brunchen im Petek Pastanesi
Lecker Brunchen für unter zehn Euro? Im Petek Pastanesi in Kalk ist das möglich. Das All-yo-can-Eat-Buffet umfasst sowohl warme als auch kalte türkische Leckereien wie zum Beispiel Sigara Böreği (frittierte gefüllte Blätterteigröllchen). Sogar türkischer Tee ist im Preis inklusive. Naschkatzen können im Petek auch allerlei türkisches Gebäck von Baklava bis hin zu Kuru Pasta (türkische Plätzchen) kaufen.
7 Egg Drop Sandwiches im St. Louis Café
Einen echten Frühstückstrend haben wir in Deutz entdeckt: Egg Drop Sandwiches. Dabei landen Rührei, leckere Saucen und Toppings wie Lachs, Avocado oder Bacon im fluffigen Brioche-Bun. Ein echter Schmackofatz, den ihr im St. Louis Café probieren könnt. Alternativ könnt ihr hier auch mit belegten Stullen, Bircher Müsli oder Joghurt mit Obstsalat in den Tag starten.
8 Frühstück, Gözleme und Pide im Simitzade Plus
Simitzade gibt's gleich zweimal in Köln – in Nippes und in Kalk. Wenn ihr mal Lust auf türkisches Frühstück habt, dann werdet ihr hier fündig. Denn: Für kleines Geld bekommt ihr im Simitzade ein abwechslungsreiches Frühstück inklusive türkischem Kaffee geboten. Ob selbst gemachte Mantı, Milchreis, Pide, Omelettes oder weitere Eierspezialitäten zum Beispiel mit Sucuk oder frischem Gemüse – da ist für jeden Geschmack etwas dabei. Unsere Empfehlung: Probiert das Gözleme – das sind handgemachte, frisch gebackene Teigtaschen mit verschiedenen Füllungen.
9 Asiatisch essen und brunchen im Mongo's
All-you-can-eat-Fans sind im Mongo's in Deutz goldrichtig, denn für 29,50 Euro (veggie 25,90 Euro) könnt ihr euch hier so viele asiatische Gerichte frisch zubereiten lassen und verputzen wie ihr wollt. Wer es schon vormittags gerne deftig und asiatisch mag, sollte sonntags zum Asia Brunch vorbeischauen. Das Angebot verspricht so einiges: Vorspeisenbuffet, Suppenstation, Waffelstation und Dessertbuffet. Außerdem könnt ihr euch wie gewohnt am sogenannten "Food Market" euer Wunschgericht zusammenstellen lassen, das dann live vor euren Augen gekocht wird. Mit dem "Mongo's Total"-Angebot dürft ihr essen so viel ihr wollt. Übrigens: Geburtstagskinder bekommen auf das "Mongo's Total" 50 Prozent Rabatt. An ausgewählten Feiertagen wie über Ostern geht der Brunch sogar ganztägig und umfasst außerdem ein Sektbuffet.
10 Teatime im Daisys in Zündorf
Wer Daisys Tearoom & Garden betritt, fühlt sich direkt in einen britischen Tearoom versetzt. Samtsofas, Zierdeckchen und Zucker in verschnörkeltem Blümchen-Porzellan lassen alles very british wirken. Bis 13 Uhr gibt es leckeres Frühstück, aber natürlich wird hier auch der Afternoon Tea zelebriert, der aus einem Häppchen mit Lachs und Salatgurke, einem frisch gebackenen Scone, Erdbeermarmelade, "clotted cream" und kleinen Küchlein besteht. Dazu wird ein Kännchen Tee serviert. Bei schönem Wetter könnt ihr all das nicht nur im Tearoom, sondern auch im Garden genießen.
11 Waffel-Sonntag in der Villa Mathilde
Die Villa Mathilde – eingerichtete wie eine kleine Puppenstube in Grau-Blau – begeistert mit leckeren Kuchen wie "Mathildes Apfelgedicht" oder Johannisbeer-Streuselkuchen. Sonntags gibt es Waffeln und im Sommer werden die auch mal mit Eis und frischen Erdbeeren serviert. Wenn euch nicht nach Süßem ist, könnt ihr hier auch herzhaft in den Tag starten – mit Mathildes Brotplatte, Rührei oder "Mathildes portugisische Teigfantasie", womit lecker belegte und getoastet Sandwiches gemeint sind.