Rosenmontgaszug, Nubbelverbrennung und bestechliche Ordner – die Wochenvorschau

© Festkomitee Kölner Karneval

Worüber diskutiert die Stadt in dieser Woche, was sind die großen Themen und was ist los in Köln? Wer mitreden will, muss up to date bleiben. Doch auch wir wissen: Das ist manchmal gar nicht so einfach. Genau darum liefern wir euch jeden Montag in unserer Wochenvorschau einen kleinen Überblick.

Haben sich Ordner erneut bestechen lassen?

Empfohlener redaktioneller inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, mit dem wir den Artikel bereichern.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden.
Beim Laden des Inhalts akzeptierst du die Datenschutzerklärung.

Sicherheitskräfte lassen Feiernde gegen Schmiergeld ins eigentlich schon abgeriegelte Zülpicher Viertel: Nachdem solche Fälle bereits zum Sessionsauftakt am 11.11. für Schlagzeilen gesorgt hatten und inzwischen die Staatsanwaltschaft ermittelt, soll sich das Ganze an Weiberfastnacht wiederholt haben. Eine Anwohnerin hat die Vorfälle gefilmt.

Und damit nicht genug: Obwohl vorab klar war, dass es Kontrollen während des Straßenkarnevals geben würde, hat der Zoll bei den privaten Sicherheitsdiensten mehrere Verstöße festgestellt – zum Beispiel gegen den Mindestlohn oder wegen Schwarzarbeit.

Rosenmontagszug am Montag

Empfohlener redaktioneller inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, mit dem wir den Artikel bereichern.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden.
Beim Laden des Inhalts akzeptierst du die Datenschutzerklärung.

Diesen Montag heißt es wieder "D'r Zoch kütt", denn der Rosenmontagszug – Deutschlands größter Karnevalszug – zieht durch Köln. In diesem Jahr gibt es eine echte Premiere: Der Zug beginnt um 10 Uhr erstmals auf der Schäl Sick, auf dem Ottoplatz in Deutz. Von da aus zieht er über die Deutzer Brücke in Richtung Altstadt, zum Dom, über die Ringe, vorbei am Rudolfplatz und Neumarkt und dann bis zum Chlodwigplatz.

Erwartet werden mehr als eine Million Besucher*innen. Falls ihr mit dem Auto anreist, solltet ihr die Sperrungen entlang des Zugwegs beachten. Wer selbst nicht vor Ort dabei sein kann oder will, kann den Rosenmontagszug auch im Fernsehen mitverfolgen – der WDR startet sein Programm dazu bereits um 9 Uhr.

Veedelszüge und Nubbelverbrennung am Dienstag

© Christin Otto

Am Dienstag ziehen traditionell die Züge durch die unterschiedlichen Veedel. Einer der größten ist der Ehrenfelder Veedelszoch – der startet um 13.45 Uhr am Lenauplatz und zieht von dort über die Subbelrather Straße, die Leyendeckerstraße, die Venloer Straße und die Fuchsstraße bis zur Vogelsanger Straße. Weitere Veedelszüge findet ihr hier.

Außerdem wird am Veilchendienstag traditionell der Nubbel verbrannt, der für alle Fehltritte während der jecken Tage büßen muss. Wo in Köln Nubbelverbrennungen stattfinden, erfahrt ihr hier.

Fischessen an Aschermittwoch

Empfohlener redaktioneller inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, mit dem wir den Artikel bereichern.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden.
Beim Laden des Inhalts akzeptierst du die Datenschutzerklärung.

Am Mittwoch ist Schluss mit dem jecken Treiben. Über das Ende des Karnevals tröstet man sich in Köln am liebsten mit dem traditionellen Fischessen an Aschermittwoch hinweg. Welche Restaurants das anbieten, verraten wir euch hier.

Learning to Listen am Donnerstag

© Nicola Dreksler

Bei "Learning to Listen" lädt die Akademie Der Künste Der Welt an jedem letzten Donnerstag im Monat zur gemeinsamen Listening Session in den Kompakt Record Store ein. In einem Mix aus Musik und Gespräch stellt jeweils ein Gast ausgewählte Songs, Liedfragmente oder Instrumentals vor und ordnet diese aus persönlicher, musikhistorischer und politischer Sicht ein. Diesmal dabei: Shelly Quest. Die in New York City geborene Musikerin, Produzentin und Designerin lebt in Köln. Los geht's um 19.30 Uhr, der Eintritt ist frei.

Ukraine-Solidaritätskonzert am Freitag

© Ehimetalor Akhere Unuabona

Gemeinsam mit der in Köln lebenden ukrainischen Musikerin Tamara Lukascheva veranstaltet der Stadtgarten am Freitag – dem Jahrestag des Kriegsbeginns in der Ukraine – ein Solidaritätskonzert für die dort lebenden und arbeitenden Musiker*innen. Los geht's um 20 Uhr, Tickets kosten mindestens 20 Euro – zusätzliche Spenden sind möglich und erwünscht.

Odonia Noire ab Freitag

© Nicola Dreksler

Bis die Festival-Saison wieder startet, dauert es zwar noch ein bisschen, doch im Odonien könnt ihr am Freitag und Samstag indoor schon mal etwas Festivalluft schnuppern. Beim Indoor-Festival Odonia Noire könnt ihr jeweils ab 20 Uhr bei Techno die Nacht durchraven. Tickets gibt's ab 22 Euro.

K Le Maestro im King Georg am Samstag

© Caroline Schaefer

Wenn ihr auf Hip-Hop und R'n'B steht, solltet ihr am Samstag im King Georg vorbeischauen. Dort legt nämlich der Londoner Produzent K Le Maestro auf und der ist schon vor Jahren durch seine Remixes von Old School und New auf SoundCloud bekannt geworden. Los geht's um 22 Uhr, Tickets kosten knapp 12 Euro.

Mädelsflohmarkt am Sonntag

© Unsplash

Vintage, Secondhand und Selbstgemachtes erwarten euch am Sonntag von 11 bis 17 Uhr beim Mädelsflohmarkt in der Pattenhalle in Ehrenfeld. Bis 16 Uhr kostet der Eintritt vier Euro, danach nur zwei Euro.

Noch mehr Wissenswertes aus Köln

Hier brennt der Nubbel
Der Nubbel muss büßen – und das an vielen Orten Kölns. Wir haben euch 11 tolle Spots rausgesucht, an denen ihr den Nubbel in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch brennen sehen könnt.
Weiterlesen
D'r Zoch kütt
Kamelle, Strüßje, buntes kölsches Treiben, aber auch politische Ambitionen halten Kölns Karnevalszüge für euch bereit. Wir verraten euch, welche ihr nicht verpassen solltet.
Weiterlesen
Zurück zur Startseite