11 Orte, an denen ihr euch ein bisschen fühlt wie in den USA
Auch wenn wir eingefleischte Köln-Liebhaber*innen sind, würden wir am liebsten manchmal ganz spontan unsere Koffer packen und mal wieder eine neue Ecke der Welt bereisen. So easy geht das aber leider selten – und deswegen schauen wir uns immer wieder nach Orten in unserer Stadt um, die ein ganz anderes Flair vermitteln und uns ein bisschen raus aus Köln in eine eigene Welt entführen. Diesmal haben wir uns die Spots rausgesucht, die uns besonders an unsere USA-Urlaube erinnern. Was natürlich nicht fehlen darf: Burger, Surf-Vibes, American Football und rote Biercups.
1 Fluffige Pancakes im Hinz & Kunz
Pancakes und Pfannkuchen gibt es auf der ganzen Welt in unzähligen Versionen und Kreationen. Besonders fluffig – und meistens mit besonders viel Ahornsirup übergossen – kennt man die Pancakes aus den USA. Für echte Pancakes-Junies empfehlen wir in Köln das Café Hinz & Kunz in Lindenthal. Da bekommt ihr die Pancakes klassisch mit Früchten und Ahornsirup, aber auch das deftige Pendant mit Bacon findet ihr auf der Karte.
2 Burger, Erdnüsse und krosse Fritten bei Five Guys
Fast-Food-Ketten rangieren auf der Beliebtheitsskala normalerweise selten ganz weit oben, doch auf diesen Burger-Laden haben dann doch viele Kölner*innen sehnsüchtig gewartet: Five Guys! Die US-amerikanische Kette ist nun in der Kölner Innenstadt an der Schildergasse zu finden und serviert dort Burger, wie man sie aus den USA kennt – saftig, mit ordentlich Fleisch, heiß und fettig. Dazu gibt es richtig leckere Fritten, die mit ihrer Knusprigkeit punkten. Außerdem gibt es ein paar lustige wie ungewöhnliche Details – zum Beispiel könnt ihr bei Five Guys die Wartezeit mit Erdnüssen for free überbrücken.
3 Joe Champs – die American Sports Bar
Rot-weiße Tischdecken, Kellner*innen in gestreiften Polo-Shirts, große Bildschirme an jeder Ecke und jede Menge Buffalo Wings, Spare Ribs, Burger und Pommes auf den Tellern. Richtig, wir sind in einer American Sportsbar! Genauer gesagt im Joe Champs, direkt am Rudolfplatz. Das Essen ist typisch amerikanisch – fettig, einfach, aber lecker. Zusätzlich bekommen alle Sportfans rund um die Uhr Sporthighlights aus der ganzen Welt auf den Bildschirm, während sie ihr Budweiser oder Guinness schlürfen.
4 US-Feeling im Forstbotanischen Garten
Wer die Vegetation der USA erkunden will, muss nicht zwingend in den Flieger steigen – es reicht auch ein Ausflug in den Forstbotanischen Garten in Rodenkirchen. Dort findet ihr nämlich Bäume, Sträucher und Stauden aus vielen Teilen der Welt, unter anderem auch nordamerikanische Bäume wie Riesenmammutbäume, Gelbkiefern, Flusszedern und Coloradotannen. Aber natürlich lohnen sich auch die übrigen Teile des nach Regionen eingeteilten Gartens – Asien liegt direkt nebenan und bestimmt trefft ihr irgendwo auch die Pfaue, die im Park unterwegs sind, und mit etwas Glück ihr prachtvolles Gefieder für euch aufspannen.
5 Philly Cheesesteak Subs bei Bang Bang
Eigentlich ist die Weidengasse für ihr türkisches Flair bekannt. Mit Bang Bang kehrt nun aber ein Stück USA-Feeling ein, denn der knallig-rote Imbiss serviert erstmals Philly Cheesesteak Subs mitten im Eigelstein-Viertel. Ob ihr das nun ganz klassisch mit Beef oder doch lieber mit Chicken bestellt, bleibt euch überlassen – die schlonzige Cheesesauce darf im fluffigen Brioche-Bun aber natürlich auf keinen Fall fehlen. Amerikanisch geht’s auch bei den Drinks zu – denn neben den bekannten Softdrinks gibt’s hier riesige Milkshakes mit Vanille-, Erdbeer- oder Schokogeschmack.
6 Beer Pong im Schmelztiegel spielen
Wenn wir an die USA denken, denken wir auch an College-Partys und jede Menge Beer Pong mit den klassischen Red Cups. Wenn ihr in eurer feuchtfröhlichen Freizeit auch gerne mal den ein oder anderen Pingpong-Ball ins Bier werft, seid ihr im Schmelztiegel an der richtigen Adresse. Dort werden jeden Donnerstag die Beer-Pong-Tische aufgestellt und es wird um tolle Preise gezockt – die Gewinner*innen bekommen ein 50-Liter-Fass Kölsch. Kölsch – genauer gesagt Sion – kommt übrigens auch in eure Red Cups. Für eine Startgebühr von acht Euro könnt ihr euch durch das ganze Turnier spielen.
7 Kinofeeling à la Hollywood
Das Residenz-Kino verbindet den wunderbaren Glanz und Charme der großen Kino-Ära der 50er- und 60er-Jahre mit dem Luxus und Komfort, der euch in Kinosälen in den USA eigentlich überall geboten wird. Richtig viel Platz und Beinfreiheit, Füße hochlegen – in den meisten Kinos in Deutschland eher Fehlanzeige. Wir empfehlen euch deshalb, mal in die glamouröse Welt des Residenz einzutauchen. Ein bisschen draufzahlen müsst ihr dafür natürlich schon: Zwischen 12 und 17 Euro kostet der Besuch. Das Programm reicht von Mainstream-Filmen bis hin zu alten Klassikern und Originalversion mit deutschen Untertiteln.
8 Surf-Lifestyle mitten in Köln mit surft.kologne
Surft.kologne haben es sich zur Aufgabe gemacht, echten Surf-Lifestyle an den Rhein zu bringen. Deshalb bieten sie unter anderem ein kostenloses Surf-Workout, Surf Yoga und von August bis April auch einen Surf-Wavepool-Kurs an. Das Highlight sind aber die Surftouren auf dem Rhein: Mit einem Speedboat und einem Wavemaker werden Wellen kreiert, damit ihr auf dem Rhein surfen könnt – mit oder ohne Seil und auf echten Surfboards könnt ihr wellenreiten, als wärt ihr am Meer. Für Einsteiger*innen gibt es besondere Events, bei denen ihr das Surfen beigebracht bekommt. Wer schon ein alter Surf-Hase ist, kann sich bei surft.kologne auch immer wieder über aktuelle Events und gemeinsame Surf-Trips informieren.
9 American Football im Südstadion
Im Sommer 2021 ist mit der European League of Football ein Stück amerikanische Kultur nach Köln gekommen. 17 Football-Mannschaften aus ganz Europa streiten sich in der kommenden Saison um den Titel in der europäischen Football-Meisterschaft – darunter auch die Cologne Centurions, die insgesamt sechs Heimspiele im Südstadion in Zollstock bestreiten werden, wo sonst Fortuna Köln ihre Fußballspiele austrägt. Tickets für den im Sommer startenden Wettbewerb gibt es schon jetzt auf der Webseite der Cologne Centurions.
10 Red Fox Bar in Ehrenfeld – Spielwiese für Erwachsene
Die Red Fox Bar in Ehrenfeld liegt etwas versteckt in der Klarastraße und ist eine große Spielwiese für Erwachsene. Denn: Neben amerikanischen Bieren wie Miller, Milwaukee's, Moosehead und Bud Light gibt es hier auch Skeeball, Flipper-Automaten aus den 70er Jahren und eine originale Pac-Man-Konsole. Das Beste: Dienstags und donnerstags könnt ihr euch sogar kostenlos beim Skeeball austoben. Und wenn euch der Hunger überkommt, dann bestellt ihr einfach einen Hotdog. Also: Let the good times roll!
11 Leckere IPAs aus dem Bierlager
Eigentlich ist die USA nicht gerade für ihr hervorragendes Bier bekannt. Gerade die US-amerikanischen Light Beers führen bei Bierfreund*innen eher zum Naserümpfen. Gerade von der Westküste schaffen es aber immer mehr Craftbiere – vor allem IPAs und Pale Ales – ins Sortiment von Kölner Craftbeer-Läden. Und so findet ihr auch im Bierlager immer eine kleine, aber feine Auswahl von amerikanischen Bieren, die wirklich ein ganz besonderes Geschmackserlebnis sind.