11 Weinbars in Köln, die ihr kennen solltet

Dass in Köln vor allem Kölsch getrunken wird, ist hinlänglich bekannt. Was aber vielleicht noch nicht jeder weiß: Auch Wein spielt bei uns eine wichtige Rolle. Köln kommt als Weinhandelsstadt nämlich eine herausragende historische Bedeutung zu – denn mit ihrer Lage zwischen Ahr und Mittelrhein verbindet die Stadt seit jeher die Weinhochburgen Deutschlands. Dass es in Köln jede Menge Weinliebhaber*innen gibt, die für ein edles Tröpfchen auch gerne mal etwas mehr Geld springen lassen, dürfte längst klar sein. Schließlich gibt es in Köln sogar eine exklusive WineBank – ein privater Club, bei dem die Mitglieder ein Fach für ihre Weine mieten können. Kostenpunkt: Zwischen 79 und 189 Euro pro (!) Monat.

Aber keine Sorge: Um in Köln in den Genuss von gutem Wein zu kommen, müsst ihr euch keinem exklusiven Club anschließen oder jedes Mal direkt ein kleines Vermögen ausgeben. Wir haben euch 11 Weinbars rausgesucht – von edel bis unprätentiös. Und wenn ihr ein gutes Tröpfchen für zu Hause sucht, dann schaut doch einfach in diesen Weinläden in Köln vorbei.

© Christin Otto

1
Bar Rix – eine Weinbar wie in Frankreich

Wer eine Weinbar sucht, die ihrem Namen gerecht wird, ist in der Bar Rix am Friesenwall richtig. Der kleine Laden mit den charmanten Backsteinwänden und dem sonst schlichten Interieur wird von Valentine Mühlberger geführt, die nicht nur Tochter einer Französin ist, sondern auch selbst lange in Frankreich gelebt hat. Passend dazu stammt gut die Hälfte der hier erhältlichen Weine aus Frankreich. Die offene Weinkarte wechselt wöchentlich – so soll neuen Winzer*innen, Rebsorten und Anbaugebieten eine Bühne geboten werden. Sogar einige Naturweine bekommt ihr hier.

© Sophia Schillik

2
Geile Teller und fette Weine in der HENNE.Weinbar

Die HENNE.Weinbar mitten in der Kölner City hat das Potenzial zur Lieblings-Weinbar. Das liegt einerseits an der Karte für die Flüssignahrung, denn da ist für jede*n etwas dabei – von Einsteiger*innen über Naturweinfans bis hin zu selektiven Profi-Trinker*innen. Andererseits ist das Restaurant auch in kulinarischer Hinsicht eine absolute Bereicherung. Inzwischen fast schon legendär ist der HENNE-Lunch. Wochentags bekommt ihr in dem chicen Restaurant zwischen 12 und 15 Uhr leckere Mittagsgerichte für kleines Geld. Drei Gänge kosten 32 Euro – geboten wird ein perfekt souffliertes Kalbsschnitzel, das manch eine*r als bestes Schnitzel der Stadt feiert. Im Sommer könnt ihr all das im lauschigen Innenhof genießen.

© Wolfgang Schiffbauer

3
Die Bredouille – Weinbar im Belgischen Viertel

Wer Lust hat, nach Feierabend ein paar leckere Weinchen zu probieren und dazu leckere Kleinigkeiten zu snacken, ist in der Bredouille richtig. Wenn ihr euch in Anbetracht der großen Weinkarte nicht entscheiden könnt, dann wählt einfach den "Veedelswein" – für schlappe 2,50 Euro serviert euch das Team der stylishen Weinbar an der Venloer Straße dann ein Überraschungsglas Rot- oder Weißwein. Auch für eine After-Work-Weinprobe könnt ihr vorbeischauen. In 30 Minuten könnt ihr dann einige der offenen Weine – in der Bredouille gibt es zehn offene Weine und sechs offene Schaumweine – probieren und bekommt dazu noch interessante Hintergrund-Storys erzählt.

© Alisa Welzel

4
Edle Tröpfchen und hausgemachte Pasta in der Zippiri Weinbar

Schon seit vielen Jahren verwöhnen der gebürtige Sarde Marco Piras und seine Familie die Kölner*innen mit exklusiver mediterraner Küche. Das Lokal im Agnesviertel musste im Zuge der Coronakrise zwar schließen, doch in der Zippiri Weinbar an der Aachener Straße in Lindenthal könnt ihr die leckeren Mehr-Gang-Menüs aus der Küche von Marco Piras nach wie vor genießen. Freuen dürft ihr euch auf hausgemachte Pasta, köstliche Fischgerichte, Austern und vieles mehr. Wein-Nerds dürften hier auf Wolken Sieben schweben, denn die Auswahl ist riesig und selbst edle Weine könnt ihr hier glasweise bestellen. Im Sommer ist die Terrasse der perfekte Ort, um den Tag genussvoll ausklingen zu lassen.

© Nicola Dreksler

5
Vino Colonia und Flammkuchen im JuBo Weinhaus

Im JuBo Weinhaus in Sülz könnt ihr nicht nur edle Tröpfchen aus Deutschland, Österreich, Frankreich, Italien und Griechenland trinken, sondern auch den Vino Colonia – einen Wein, der im Rheinland hergestellt wird. Wer es prickelnd bevorzugt, bekommt hier ein ganz besonderes Highlight geboten: Sekt, der 24-Karat-Goldpartikel beinhaltet. Dazu servieren die Inhaber*innen Julia und Boris leckere Kleinigkeiten wie Flammkuchen und griechischen Käse. Perfekt für einen feuchtfröhlichen Abend!

© Christin Otto

6
Feine Weine für den Abend und für zu Hause im Weinladen Südstadt

Der Weinladen Südstadt spielt in der Kölner Weinlandschaft ganz oben mit. Hier kommen Jung und Alt, Weinkenner*innen und unbedarfte Weintrinker*innen zusammen und genießen edle Tröpfchen im gemütlichen Schummerlicht und stylishen Interieur. Auch Orange Wine und alkoholfreie (Schaum-) Weine könnt ihr hier probieren. Im Sommer ist die kleine, bunt bestuhlte Terrasse ein beliebter Veedelstreff.

© Christin Otto

7
Wein und leckere Kleinigkeiten im Morio

Der Schillplatz ist im Sommer in Nippes der Place to be – hier tummelt sich das Veedel, hier lässt man laue Abende ausklingen. Besonders gut geht das im Morio. Die gemütliche Weinbar direkt am Platz wartet nämlich nicht nur mit hübschen Ambiente, freundlichem Service und süffigen Tröpfchen auf, sondern auch mit einer kleinen, aber feinen Karte an wechselnden Tagesgerichten. Wer Lust auf eine leckere Kleinigkeit zum Wein hat, dem empfiehlt sich der Hummus – den kann man zusammen mit etwas Brot nämlich ganz fabelhaft nebenbei vernaschen.

© Nicola Dreksler

8
Weinhaus Brungs – Gemütlich essen im Gewölbekeller

Je nach Romantikverständnis sind urige Gast- und Brauhäuser normalerweise vielleicht nicht die erste Adresse, die einem als Date-Location in den Kopf schießt. Der Gewölbekeller des Weinhaus Brungs ist jedoch so kuschelig-gemütlich, dass man hier guten Gewissens mit einer Verabredung auflaufen kann. Beeindrucken könnt ihr euer Date dann auch direkt mit dem Fun Fact, dass sich dort unten tatsächlich noch Reste der alten römischen Stadtmauer befinden. Nicht weniger beeindruckend ist die große Weinauswahl: Deutschland, Frankreich, Spanien, Italien und Übersee – hier bekommt ihr süffige Tröpfchen aus aller Herren Länder. Dazu wird gutbürgerliche Kost serviert. Ein Gesamtpaket, das einen guten Abend verspricht.

© Kelsey Knight | Unsplash

9
Pradels – das Weinbistro in Klettenberg

Gute Weine in gemütlicher Bistro-Atmosphäre und dazu noch leckeres hausgemachtes Essen – genau das gibt es im Pradels in Klettenberg. Freunde edler Tröpfchen bekommen hier vor allem Weine aus Deutschland und Österreich, aber auch die Gin-Auswahl ist groß. Als kulinarische Grundlage stehen von Suppe über Flammkuchen bis hin zu diversen Salaten und Desserts verschiedene wechselnde Gerichte zur Wahl. Zu den "Klassikern" des Hauses gehören die Dijonsenfsuppe und die Crème Brûlée. Aber auch Kleinigkeiten wie Käse oder Quiche könnt ihr hier ordern. Und: Falls euch der Wein geschmeckt hat, dann nehmt doch einfach noch eine Flasche für Zuhause mit – denn das Pradels ist Bistro und Feinkostladen in einem.

© Maximilian Lorenz | Weinlokal Heinzhermann

10
Edel lunchen im Weinlokal Heinzhermann

Das Weinlokal Heinzhermann ist ein echtes Paradies für Wein-Fans, denn die können hier aus rund 1500 internationalen Weinen wählen, darunter zahlreiche offene. Wer von einer so riesigen Auswahl überfordert ist, kann sich getrost in die Hände des Sommeliers begeben, denn der findet mit Sicherheit das passende Tröpfchen für euch – egal, ob es nun der günstige Riesling oder doch ein Romanée-Conti am anderen Ende der Preisskala sein soll. Kulinarisch werdet ihr hier mit gehobener und innovativer Küche verwöhnt und wer mag, kann sich zur Vorspeise auch ein halbes Dutzend Gillardeau-Austern gönnen. Mittags gibt es einen Businesslunch, bei dem ihr für zwei Gänge 29 Euro zahlt.

© Christin Otto

11
Weinstube Bacchus: Regionale Küche mit mediterranem Touch

Gute Weine, leckeres Essen und beste Lage am Rathenauplatz – das ist die Mischung, mit der die Weinstube Bacchus überzeugt. Auf der Karte findet ihr saisonale und regionale Gerichte mit mediterranem Touch. Beliebt bei den Kölnern ist nicht nur das traditionelle Gänseessen in den Wintermonaten – auch die Spargel-Karte für den Frühling kann sich sehen lassen. Der Spargel, der hier auf den Tellern landet, stammt von Hofgütern aus der Region und kann beispielsweise mit Hollandaise, Schinken, Maispoulardenbrust, Lachs oder auch Rumpsteak bestellt werden.

Noch mehr Orte für gute Drinks

Fancy Cocktails
Manchmal haben wir Bock auf was Edles im Glas. Mehr als nur Cola oder schnöde Longdrinks. Darum haben wir euch 11 edle Bars in Köln rausgesucht, in denen ihr grandiose Cocktails bekommt.
Weiterlesen
Lecker Aperölchen
Aperol Spritz schmeckt wie Italien im Glas. Besonders gut trinkt er sich draußen in der Sonne. Wo ihr fündig werdet und hervorragend mit Aperol Spritz anstoßen könnt, verraten wir euch hier.
Weiterlesen

Entdecke die besten Restaurants, Bars und Plätze in deiner Nähe.

Zur neuen Karte!
Zurück zur Startseite