11 Dinge, die ihr an der Brüsseler Straße machen könnt

Das Belgische Viertel zählt zu den angesagtesten Stadtteilen Kölns. Durchs Veedel zieht sich die Brüsseler Straße, an der ihr schnuckelige Cafés, hübsche Läden und tolle Restaurants findet – eine Straße, unendlich viele Möglichkeiten. Hier könnt ihr gut und gerne auch mal einen ganzen Tag verbringen. Wir haben euch 11 Dinge rausgesucht, die ihr an der Brüsseler Straße machen könnt.

© Christin Otto

1
Eco-Fashion für Männer und Frauen bei Fairfitters

Von außen Garage, von innen Eco Fashion Concept Store: Bei Fairfitters findet ihr stylische Mode, Schuhe sowie Accessoires für Männer und Frauen – und das nicht nur im Laden im Belgischen Viertel, sondern auch im Online-Shop. Was hier verkauft wird, ist fair und nachhaltig produziert und wird ausschließlich unter ethisch korrekten Bedingungen hergestellt. Zudem achtet Fairfitters bei der Auswahl der Labels darauf, dass diese umweltgerecht und ökologisch arbeiten. Übrigens: Neben dem Main Store an der Brüsseler Straße 77 findet ihr ein paar Meter weiter an der Brüsseler Straße 72 noch eine zweite Fairfitters-Filiale.

© Olivier Favre

2
Design und Bücher bei Siebter Himmel

Wer in der Bücherwelt zu Hause ist, wird um diesen Laden nicht herumkommen: Mitten im Belgischen Viertel liegt der Siebte Himmel. Und wer nicht nur eine Schwäche für gute Bücher, sondern auch für Design hat, sollte diesem Laden unbedingt einen Besuch abstatten, oder ihn weiträumig meiden – je nach Finanzlage. Im Siebten Himmel gibt es die neusten Bücher, Reiseführer, Kinderbücher und Bildbände, aber auch Schnickschnack wie schöne Karten, Lampen, Tassen und mehr. Wer nichts kaufen möchte, kann auch einfach stöbern und sich an der schönen Einrichtung erfreuen.

© Belgischer Hof

3
Belgischer Hof – ein deutsch-französisches Kleinod

Wer Lust auf deutsch-französische Küche hat, findet diese mitten im Belgischen Viertel. Mit seinem verträumten Innenhof und der hübschen Begrünung ist der Belgische Hof ein echtes Kleinod. Gespeist wird in verschiedenen Räumen – der Flammkuchenhütte, der Franz-Bar oder der Brasserie. Dabei ist es eigentlich völlig egal, in welchen Gastraum es euch verschlägt, denn wunderschön sind sie alle drei. Kulinarisch setzt der Belgische Hof auf Flammkuchen und köstliche Brasserie-Küche. Die Speisekarte wechselt regelmäßig, sodass ihr je nach Saison immer wieder neue Speisen probieren könnt. Passend zur Jahreszeit gibt es im Frühling beispielsweise Gerichte mit Spargel. Für Fleischesser*innen ist die Entenbrust in der Regel eine sichere Bank.

© Christin Otto

4
Kölnkiosk – ein Kult-Büdchen in Pink

Der Kölnkiosk im Belgischen Viertel gehört zweifelsohne zu den Kölner Kult-Büdchen – und das nicht nur, weil hier alles quietschpink ist. Das Besondere: Das Büdchen ist gleichzeitig eine Art Mini-Restaurant und Café, in dem es neben richtig gutem Kaffee, Matcha Latte und Kuchen auch täglich wechselnde Gerichte für den kleinen und mittelgroßen Hunger gibt. Spätestens am Abend versammeln sich hier junge Kölner*innen, um vor dem vielleicht angesagtesten Büdchen im Belgischen Viertel ihr Feierabend-Bierchen zu trinken.

© Cosima Lorenz

5
Banh Mi, Mapo Tofu, Sommerrollen und mehr bei Coco Viet

Klein, aber oho beschreibt wohl kaum einen Imbiss in Köln besser als Coco Viet. In nur einem kleinen Raum könnt ihr aus einer beachtlichen Auswahl an asiatischen Gerichten bestellen, die nicht nur richtig lecker sind, sondern auch noch günstig. Der Fokus liegt auf vietnamesischer Küche, ihr bekommt aber auch Mapo Tofu – große Empfehlung – und Pad Thai. Ganz neu auf der Karte sind auch superleckere authentische Banh Mi!

© Magasin 2

6
Kleine, feine Auswahl im Magasin 2

Wer hochwertige Mode jenseits der Massenproduktion großer Ketten liebt, der sollte bei Magasin 2 im Belgischen Viertel vorbeischauen. Dort findet ihr eine tolle Auswahl an Mode, Schuhen und Accessoires für Männer und Frauen von Labels aus Deutschland, Luxemburg, Spanien und Dänemark. Dazu gehören Marken wie Wemoto, Samsøe & Samsøe, Gidigio, Armed Angels und Second Female. 

© Cosita Bonita

7
Geschenke aus Mexiko bei Cosita Bonita

Eure Freund*innen sind gerade von ihrem Trip durch Lateinamerika wiedergekommen und haben schon wieder Fernweh? Eure Schwester erzählt immer noch von ihrem Auslandsemester in Mexiko City vor drei Jahren? Dann schenkt ihnen doch etwas, um ihr Fernweh zu stillen. Ob es nun eine scharfe Soße oder bunte Accessoires aus Mexiko sein sollen, könnt ihr bei einem Besuch bei Cosita Bonita im Belgischen Viertel herausfinden. Hier gibt es Kleinigkeiten aus Blech, bunte Girlanden und schöne Fliesen. Und falls ihr es eher auf Textilien abgesehen habt: Neben bestickten Blusen hat der Mexiko-Laden auch Schals, Kissenbezüge und Decken im Angebot. Da muss kein teurer Flug her, um sich die mexikanische Lebensfreude in die eigenen vier Wände zu holen.

© Christin Otto

8
Große Spritz-Auswahl für kleines Geld im Grünfeld

Wer Spritzgetränke liebt, sollte dem Grünfeld mitten im Belgischen Viertel auf jeden Fall einen Besuch abstatten. Hier erwarten euch ganze elf verschiedene Spritz-Variationen, die jeweils nur 6,90 Euro kosten. Von Klassikern wie Aperol-, Campari- oder Sarti-Spritz bis hin zu ausgefallenen Kreationen wie dem Ramazzotti Rosato Spritz oder dem Cynar-Spritz, verfeinert mit Artischocken-Bitter. Auch alkoholfreie Spritz-Kreationen bietet das Grünfeld für 4,30 Euro an. Hier findet also garantiert jede*r sein neues Lieblingsgetränk.

© Christin Otto

9
Blütenträume lässt Blütenträume wahr werden

Dass sich bei Blütenträume alles um wunderschöne Blumen und Pflanzen dreht, ist unschwer zu erkennen. Schon vor der Tür wird man von einem beeindruckenden Pflanzen- und Blumenmeer empfangen. Die zauberhafte Boutique im Belgischen Viertel ist ein echter Blickfang – genauso wie die Sträuße, Pflanzen und Blumenarrangements, die ihr hier kaufen könnt. Ob Bouquet, Tischschmuck, Blumenhaarkranz, florale Traumfänger oder einfach nur eine Topfpflanze – der freundliche Inhaber Ali Pourkhalili berät seine Kund*innen bestens und so findet man hier immer den passenden Blumengruß für jeden Anlass.

© Carolin Franz

10
Vegane Raw Cakes im vevi Café

Im veganen Vintage-Café – kurz vevi – ist von der Milch im Cappuccino bis hin zum Mittagspausensnack alles vegan. Neben richtig leckeren Raw Cakes könnt ihr euren Appetit auf Süßes mit wirklich hervorragendem Bananenbrot stillen, das es wahlweise in einer Schoko- und in einer Blaubeer-Variante gibt. Falls ihr eher Lust auf etwas Herzhaftes habt, bekommt ihr im vevi auch Bowls, Suppen, Salate und andere leckere Sachen. Auch tierisch gut: Gäste werden im vevi meist von Ginger empfangen – der zuckersüßen Hündin von vevi-Besitzerin Jess – und die lässt sich nicht nur gerne mal streicheln, sondern ist auch superlieb zu anderen Vierbeinern. Hunde sind hier also gerngesehene Gäste, die an der "vevi Tanke" stets mit einem Napf Wasser empfangen werden.

© Christin Otto

11
Peruanische Küche vom Feinsten bei Tigermilch Kitchen

Für Fans der peruanischen Küche ist das Tigermilch im Belgischen Viertel ein absolutes Muss. Schließlich gibt es hier nicht nur erstklassiges Ceviche in verschiedenen Variationen (auch vegan) und süffigen Pisco Sour, sondern auch viele weitere kreative Gerichte aus der Küche Perus. Dass die Portionen im Tigermilch klein gehalten sind, ist Absicht. So könnt ihr mehrere Speisen probieren – und natürlich auch mit den Freund*innen am Tisch teilen. Empfohlen werden etwa drei Sharing-Gerichte pro Person, wobei auch zwei Tellerchen durchaus satt und vor allem glücklich machen können.

Noch mehr tolle Orte im Belgischen Viertel

Essen im Belgischen
Das Belgische Viertel kann nicht nur hip, sondern auch lecker. Wir stellen euch die besten Restaurants im Veedel vor.
Weiterlesen
Shoppen im Belgischen
Im Belgischen Viertel gibt's jede Menge tolle Geschäfte – von Interior über Pflanzen bis hin zu Büchern ist alles dabei.
Weiterlesen
Zurück zur Startseite