21 Dinge, die ihr an Ostern in Köln machen könnt
Ostern – für manche ist es der höchste christliche Feiertag, für andere bedeutet es vor allem eines: langes Wochenende! Fest steht: Langweilig muss es euch garantiert nicht werden. Schließlich gibt es in Köln genug zu erleben und zu entdecken. Was ihr an Ostern alles anstellen könnt? Hier haben wir ein paar Ideen für euch gesammelt, jede Menge Events und Partys findet ihr zusätzlich in unserer Wochenendliste.
1 Oster-Hütten-Brunch im Servus Colonia Alpina
Köln hat zwar keine großen Berge, aber Alpen-Feeling kann man hier trotzdem bekommen – und zwar im Servus Colonia Alpina mitten in der Altstadt. An Ostern könnt ihr hier sogar zünftig in den Tag starten – und zwar beim Oster-Hütten-Brunch. Neben Brotzeitklassikern wie Brezn, Obazter, Aufschnitt und Rührei erwarten euch am Ostersonntag und Ostermontag auch deftige Hauptgänge wie Schnitzel, Weißwurst, Käsespätzle, Spareribs, Leberkäse und Co. – und als Nachtisch gibt's sogar Kaiserschmarren.
2 Die Kirschblüte an der Stadtbibliothek bestaunen
Während sich in Bonn jedes Jahr Tausende Menschen beim Kirschblütenfest tummeln, geht es unter Kölns schönster Kirschblütenallee weitaus ruhiger zu. Zugegeben – ganz so groß wie in Bonn sind die Kirschbäume vor der Stadtbibliothek nicht, aber ein echter Hingucker und toller Fotospot sind sie trotzdem. Und wenn ihr nach dem Fotografieren ganz hungrig seid, könnt ihr einfach im Udum oder im Café 1980 essen gehen – beides ist nämlich nicht weit weg und richtig lecker. Noch mehr Orte für rosa Blütenzauber findet ihr hier.
3 Flohmarktmeile am Rheinufer in der Altstadt
Einer der schönsten und auch ältesten Flohmärkte der Stadt findet von Frühjahr bis Herbst ein- oder auch zweimal pro Monat direkt am Rhein statt. An der Rheinpromenade in der Altstadt, zwischen Hohenzollernbrücke und Bastei, bieten Aussteller*innen aus ganz Deutschland ihre Waren an – und das schon seit mehr als 40 Jahren. Etwa 150 Händler*innen, aber auch Privatpersonen laufen hier mit Porzellan, Kleinmöbeln, Antikem und Kuriosem auf. Wer hungrig ist, sollte Ausschau nach dem Foodtruck von "Veggie Foods" halten – dort gibt es nämlich Fritten mit üppigen Veggie-Toppings und die sind richtig lecker.
4 Tropisch schön in der Flora und dem Botanischen Garten
Jährlich kommen mehr als eine Million Menschen in die Flora und den anliegenden Botanischen Garten. Kein Wunder: Auf über elf Hektar könnt ihr hier 12.000 Pflanzenarten aus aller Welt bestaunen. Hinzu kommen englische Gärten, Springbrunnen und Gewächshäuser, die subtropische Pflanzen beheimaten. Einige Gewächshäuser sind zwar aktuell noch im Bau, aber im Subtropenhaus könnt ihr euch nach wie vor fühlen wie in einer anderen Welt. Es gibt viel zu sehen – und zu riechen. Falls euch bei all den Eindrücken der Hunger überkommt, empfehlen wir einen Besuch im Dank Augusta.
5 Osterfeuer und Trödelmarkt im Generationenpark
Im Generationenpark in Volkhoven-Weiler erwartet euch am Ostersamstag um 18 Uhr ein Osterfeuer. Vorbeischauen könnt ihr aber schon früher, denn um 10 Uhr beginnt der Trödelmarkt und ab 15 Uhr gibt's dann auch Kaffee, Kuchen, Würstchen und Getränke.
6 Putzige Vierbeiner streicheln im Lindenthaler Tierpark
Wer Lust auf ein paar tierisch gute Erlebnisse mitten in der Großstadt hat, sollte einen Abstecher in den Lindenthaler Tierpark machen. Der Weg dorthin führt euch durch den Stadtwald und schon hier habt ihr das Gefühl, dem Trubel entfliehen zu können – alles ist grün, Enten und Schwäne machen Siesta am Wasser. Noch mehr tierische Großstadtbewohner trefft ihr im Tierpark selbst. Ob Dammwild, Esel, Ziegen oder Schafe: Hier könnt ihr einige putzige Vierbeiner streicheln und mit ein paar Leckerlis aus den Futterautomaten locken. Wer meint, das sei nur was für Kinder, sollte es ausprobieren – wir versprechen: Das ist auch für Erwachsene ein großer Spaß.
7 Forstbotanischer Garten und Friedenswald
Im Kölner Süden findet ihr den Forstbotanischen Garten und den anliegenden Friedenswald, die zusammen stolze 45 Hektar umfassen. In der riesigen Gartenanlage könnt ihr euch die Rhododendron-Schlucht, einen Heidegarten, Pfingstrosen und eine japanische Ecke mit Kirschblüten und Azeelen anschauen. Sogar auf Mammutbäume stoßt ihr hier. Außerdem sind im Forstbotanischen Garten einige Pfaue unterwegs, die mit etwas Glück ihr prachtvolles Gefieder für euch aufspannen. Im Friedenswald gibt es eine große Wiesenfläche, auf der ihr euch entspannen könnt. Umgeben von Bäumen, Gewächsen und Sträuchern aus aller Welt könnt ihr hier in aller Ruhe Sonne tanken oder ein Buch lesen.
8 Monets Garten – das immersive Ausstellungserlebnis
In Ehrenfeld gibt es diesen Herbst eine ganz besondere Ausstellung zu sehen: Die immersive Monet-Schau "Monets Garten" erobert Köln! In der Alegria Exhibition Hall dürft ihr euch auf ein multimediales Kunsterlebnis freuen, bei dem bedeutende Werke des weltberühmten Impressionisten dank modernster Technik zum Leben erweckt werden. Aufwändige Installationen und Projektionen sorgen in Verbindung mit Musik und Gerüchen für rauschende Farbwelten, in denen Illusion und Wirklichkeit verschwimmen.
9 Über den Lifestyle-Markt am Rheinauhafen bummeln
Mode, Schmuck, Kunst und Design erwartet euch beim Lifestyle-Markt im Rheinauhafen. An über 100 Verkaufsständen könnt ihr in aller Ruhe stöbern und euch danach noch etwas Leckeres gönnen, denn auf dem benachbarten Harry-Blum-Platz wird Streetfood angeboten. Oder ihr lauft einfach ein paar Meter weiter bis zum Johann Schäfer Rhein-Biergarten, wo ihr süffiges Südstadt-Pils, Pommes und Co. bekommt.

10 Keramik Pop-up Sale im Lumos
Handgemachte Keramik aus Griechenland könnt ihr am Karfreitag und Ostersamstag im Café Lumos in Ehrenfeld shoppen. Teller, Tassen, Schalen und andere Unikate stehen zur Auswahl. Wer beim Stöbern hungrig wird, kann sich bei Kaffee und Kuchen eine Pause gönne.
11 Natur und Domblick im Rheinpark
Zwischen der Deutzer Messe und dem Mülheimer Hafen liegt der Rheinpark und verzaubert die Kölner*innen mit Natur pur. Vor allem im Frühling lohnt sich ein Besuch, denn dann blühen hier unzählige Tulpen und Kirschbäume. Wie der Name schon vermuten lässt, erstreckt sich der Rheinpark entlang des Rheinufers und bietet einen prächtigen Blick auf den Kölner Dom, den man hier aus der Ferne anschmachten kann. Wer sich über die Schienen wundert, die überall liegen: Im Rheinpark fährt tatsächlich eine Kleinbahn regelmäßig ihre Runden, die 1957 zur Bundesgartenschau errichtet wurde – bis heute ein großer Spaß für Jung und Alt! Es gibt noch viele weitere Sehenswürdigkeiten, die von der Gartenschau übrig geblieben sind. Skulpturen, ältere Gebäude oder Wasseranlagen zieren die Wege des riesigen Stadtparks. Für Kinder gibt es zudem einen großen Abenteuerspielplatz und der Skatepark lockt ebenfalls viele Besucher*innen an.
12 Holm – richtig guter Kaffe mit Skandinavien-Vibe in Lindenthal
Alle, die in Lindenthal auf der Suche nach richtig gutem Kaffee sind, haben dank Holm einen place to be. Die Rösterei aus Frechen hat die ehemalige Eisknabe-Filiale am Lindenthalgürtel in einen hellen und minimalistischen Wohlfühlort mit Skandinavien-Vibe verwandelt – und serviert dort wirklich erstklassigen Flat White, Filterkaffee, Cappuccino und Co.. Ihr könnt euch sogar ohne Zusatzkosten zwischen Kuh- und Hafermilch entscheiden. Dazu gibt es kleine Kuchen und Törtchen. Ob Carrot Cake, veganer Schokoknoten oder White-Chocolate-Cake – himmlisch sind sie alle. Wer keinen Kaffee mag, kann übrigens auch auf eine tolle Tee-Auswahl, Chai Latte oder Softdrinks zurückgreifen.
13 Immersive Titanic-Ausstellung in Ehrenfeld
In Ehrenfeld feiert aktuell die Ausstellung "Titanic: Eine Immersive Reise" Deutschland-Premiere. Hier dreht sich alles um das seinerzeit größte Passagierschiff, seinen dramatischen Untergang und die damit verwobenen Schicksale. Das Ausstellungskonzept vereint 360-Grad-Projektionen mit detailgetreuen Raumnachbildungen, präsentiert über 300 Artefakte und lässt euch dank virtueller Realität in die Vergangenheit abtauchen. Zu sehen ist das Ganze bis zum 29. Juni täglich ab 10 Uhr geöffnet, Tickets gibt's ab 26 Euro.
14 Ein Rundweg durch die Wahner Heide
Direkt neben dem Flughafen Köln-Bonn erstreckt sich die Wahner Heide – sie beheimatet ein Wasserschutzgebiet, schöne Eichenwälder und entspannte Wanderwege, die auch für Anfänger*innen leicht zu bewältigen sind. Auf einer 6,7 Kilometer langen Tour könnt ihr die schöne Natur genießen, kommt dabei aber noch nicht allzu sehr ins Schwitzen. Perfekt für Einsteiger*innen oder für einen entspannten Nachmittag. Am einfachsten erreicht ihr die Wahner Heide mit dem Fahrrad oder mit dem Auto, verschiedene Parkplätze sind direkt in der Nähe. Und: Wenn ihr euch beim Wandern in der Wahner Heide so richtig ausgepowert habt, könnt ihr euch danach mit einem Besuch in der Waldwirtschaft Heidekönig belohnen und euch dort Flammkuchen und Wein gönnen.
15 Eine ruhige Kugel schieben bei West Bowling
20 Bowlingbahnen für jeweils bis zu acht Spieler*innen, Drinks und Burger: In Kölns größtem Bowling-Center würde wohl selbst Fred Feuerstein feuchte Augen bekommen. Dabei eignet sich die insgesamt 2000 Quadratmeter große Anlage von West Bowling nicht nur für einen feuchtfröhlichen Abend mit Freund*innen oder eurem Date – auch Familien oder Kolleg*innen können hier prima ein paar lustige Stunden verbringen. Für (Kinder-)Geburtstage, Jungesell*innenabschiede, Firmenfeiern und Schulklassen gibt es sogar spezielle Angebote. Das Beste: Das Bowling-Center hat 365 Tage im Jahr geöffnet.
16 Em ahle Kohberg – Fachwerkidylle auf der Schäl Sick
Fachwerkidylle mitten in Köln – das gibt es in Mehrheim tatsächlich. Dort findet ihr mit dem Em ahle Kohberg nämlich ein echtes Gastro-Schmuckstück samt urig-gemütlichem Ambiente und herrlichem Biergarten. Kulinarisch werdet ihr hier mit bodenständiger, gutbürgerlicher Küche verwöhnt, wobei das Küchen-Team auch gerne einen modernen Twist einfließen lässt. Dementsprechend ist von Wiener Schnitzel, Tafelspitz und Wildschweinwurst mit Bratkartoffeln bis hin zu Miso-Aubergine und Fisch auf Safran-Polenta alles dabei. Übrigens finden hier selbst Veganer*innen etwas, sodass dieses tolle Lokal perfekt ist für ein leckeres Essen mit der ganzen Familie.
17 Dorf-Feeling auf der Zündorfer Groov
Auch der Kölner Süden hat einige tolle Orte in petto – die Zündorfer Groov zum Beispiel. Vom linksrheinischen Weiß aus könnt ihr mit der Krokodils-Fähre übersetzen. Die Fahrt dauert zwar nur ein paar Minuten, aber ein großer Spaß ist das Ganze trotzdem. Sollte die Fähre gerade in der Winterpause sein (November bis Februar), gelangt ihr auch mit der KVB-Linie 7 nach Zündorf. Auf der Freizeitinsel Groov warten rund um den Marktplatz pittoreske Gasthäuser auf euch, der ein oder andere Strandkorb lädt zum Entspannen ein und eine Minigolfanlage gibt es auch. Unser Tipp für alle, die Lust auf Frühstück oder Tea Time haben: Schaut unbedingt im Daisys vorbei! Für einen kleinen Spaziergang ist die Gegend ebenfalls toll. Wenn man hier durch die Straßen flaniert, könnte man meinen, man sei in einem kleinen Dorf fernab der Großstadt gestrandet. Urlaubsfeeling gibt es auf der Groov direkt am Rhein, der hier sogar mit Strand aufwartet.
18 Kirmes an der Rodenkirchener Riviera
Weil die Osterkirmes in diesem Jahr nicht an der Deutzer Werft stattfinden kann, haben die Schausteller*innen kurzerhand umgesattelt und bauen ihre Fahrgeschäfte diesmal an der Rodenkirchener Riviera auf. Auf der großen Wiese an der Uferstraße erwartet euch natürlich nicht nur der ein oder andere Adrenalinkick, sondern auch einige Food-Stände sind am Start.
19 Marvel-Austellung im Odysseum
Eine echte Deutschland-Premiere der Superheld*innen ist die Marvel-Austellung "Universe of Super Heros", die noch bis zum 22. Juni im Odysseum zu sehen ist. Sie nimmt euch mit in über 85 Jahre Marvel-Geschichte – von den ersten Comics bis hin zu den spektakulären Blockbuster-Filmen und Serien. Ihr könnt hier mehr als 200 seltene und originale Ausstellungsobjekte wie echte Kostüme, Original-Requisiten und -Zeichnung sehen. Die Comic-Welt wird durch begehbaren Kulissen, interaktive Elemente und ein immersives Sound-Erlebnis zum Leben erweckt. Das Gastspiel der Marvel-Helden ist zugleich die Abschieds-Ausstellung vor dem Umbau des Odysseums in eine Gesamtschule.
20 Große Auswahl im Filmpalast
Während des Kinobooms in den 50er- und 60er-Jahren gehörte der Filmpalast als größtes Kino Westdeutschlands zu jenen Häusern, in denen sich die Stars bei Premieren regelmäßig tummelten. Ab 2010 blieb das traditionsreiche Kino sechs Jahre geschlossen, bis es Ende 2016 nach aufwendiger Sanierung von der Cineplex-Gruppe neu eröffnet wurde. Heute trifft hier Alt auf Neu. Im großen Saal zum Beispiel, wo geschwungene Deckenelemente noch immer an den Originalzustand erinnern. Auch der Eingang mit seinen runden Leuchtröhren erinnert an vergangene Zeiten. Auf neuestem Stand hingegen ist die Technik. Insgesamt zählt der Filmpalast acht Säle, sodass die Filmauswahl entsprechend groß ist.
21 Kebapland – Döner mal anders
Klassischen Döner gibt es im Kebapland zwar nicht, aber fehlen darf dieser Kultimbiss in der Liste der besten Dönerläden trotzdem nicht. Schließlich macht sich das frisch gebrutzelte Fleisch vom Holzkohlegrill in den fluffigen Teigtaschen mindestens genauso gut wie geschabtes Dönerfleisch. Zudem verleiht die würzige Marinade hier jedem Gericht einen besonderen Pfiff. Ob nun Lamm, Hähnchen oder doch Gemüse – das entscheidet ihr selbst. Kult-Status hat das Kebapland in Ehrenfeld übrigens spätestens seit der Empfehlung von Jan Böhmermann. Wer hier essen will, muss meist Schlange stehen. Das Warten lohnt sich allerdings.