11 Ideen, wie ihr euch als Single im Winter in Köln vergnügen könnt
Im Winter Single zu sein, kann manchmal nerven. Es ist kalt, nass, dunkel – und man hat einfach keine Lust, nach draußen zu gehen. Klar, im Grunde ist nichts Falsches daran, einfach im Bett oder auf der Couch zu chillen. Auf Dauer wird das dann aber vielleicht doch etwas einsam und eintönig. Deswegen gibt es hier ein paar Ideen von uns, wie ihr den Winter in Köln auch als Single mit Vergnügen füllen könnt.
1 Sich in der Cataleya Massage Lounge entspannen
Wer Lust hat, sich von Profis mal so richtig durchkneten zu lassen, sollte in der Cataleya Massage Lounge in der Innenstadt vorbeischauen. Von der Kopf- und Gesichtsmassage über die klassische Ganzkörpermassage bis hin zur Rücken- und Nackenmassage bieten Massagetherapeut Salim und sein Team verschiedenste Arten der Entspannung an. Auch die Dauer der Massage könnt ihr in dem stilvoll eingerichteten Studio selbst wählen. 20 Minuten Rücken- und Nackenmassage gibt es schon für 29 Euro.
2 Auf Entdeckungstour im Museum Ludwig
Wenn das Wetter nicht zum Draußensein animiert, ist ein Museumsbesuch die perfekte Alternative. In Köln empfiehlt sich da natürlich das Museum Ludwig. Die umfangreichste Pop-Art-Sammlung Europas, die drittgrößte Picasso-Sammlung der Welt, eine der besten Sammlungen zum deutschen Expressionismus und eine der international bedeutendsten Sammlungen zur Fotografie sind hier zu finden. Kein Wunder also, dass das Museum Ludwig nicht nur zu den berühmtesten, sondern auch den beliebtesten Ausstellungshäusern der Stadt gehört.
3 Strick- und Häkelkurse in Lauras Wollladen
Wenn ihr schon immer mal stricken oder häkeln lernen wolltet, bekommt ihr in Lauras gemütlichem Wollladen die Gelegenheit dazu. Jede Woche werden in dem Ehrenfelder Lädchen vier Termine angeboten. Ganz gleich, ob ihr blutige Anfänger*innen oder bereits fortgeschritten seid – die Treffen sind für alle gedacht. Bei Prosecco, Kaffee und Co. könnt ihr euch über eure Erfahrungen und Projekte austauschen. Anmelden könnt ihr euch per Mail oder telefonisch.
4 Sich bei Goldregen einen schönen Strauß gönnen
So ein schöner Strauß Blumen lässt jedes Zuhause – im wahrsten Sinne des Wortes – aufblühen. Warum also immer erst auf den nächsten Geburtstag warten, wenn man sich und seinen Liebsten auch einfach mal so ein paar blumige Grüße gönnen kann? Eine unserer liebsten Adressen in Sachen Flower Power ist Goldregen im Belgischen Viertel. Der kleine Blumenladen erfreut sich seit 2016 großer Beliebtheit, was nicht nur an der tollen Blumen- und Pflanzenauswahl liegt, sondern auch daran, dass Inhaberin Nina und ihr Team einfach ein tolles Gespür für wunderschöne Sträuße haben. Die Auswahl reicht von bunten Bouquets bis hin zu Sukkulenten, Kakteen und dazu passenden Übertöpfen.
5 Naturkosmetik selbst herstellen bei Dimgo
Wir lieben die Naturkosmetik von Dimgo! In dem schönen Shop und Atelier von Inhaberin Diana in der Südstadt könnt ihr aber nicht nur tolle Kosmetik kaufen, sondern auch an Workshops teilnehmen. In drei Stunden lernt ihr, wie ihr drei verschiedene Naturkosmetikprodukte herstellt. Hierbei könnt ihr euch zwischen einem Reinigungsschaum, Badekugeln und einem reichhaltigen Bodybalsam entscheiden. Ihr erfahrt, was ihr bei der Herstellung der Produkte beachten müsst, wie ihr mit den Werkzeugen umgeht, welche Eigenschaften die verwendeten Zutaten haben und wie ihr sie an eure Bedürfnisse anpassen könnt.
6 Keramik bemalen im Pottery Art Café
Im Pottery Art Café könnt ihr einen gemütlichen Nachmittag verbringen, ein Heißgetränk schlürfen und euch dabei künstlerisch austoben. In der Keramikwerkstatt dürft ihr Becher, Teller, Vasen und einiges mehr nämlich selbst gestalten. Und das gilt nicht nur für Erwachsene, sondern auch für Kids – die können nämlich ebenfalls vorbeischauen oder direkt ihren Geburtstag hier feiern. Eine schöne Erinnerung ist da sicher, denn am Ende nehmen natürlich alle ihre Werke als bleibendes Andenken mit nach Hause.
7 YES!YOGA: individuell, persönlich, besonders
Im Fokus des YES!YOGA-Studio-Konzepts stehen deine Yoga-Praxis und du. Die Yoga-Lehrer legen sehr großen Wert auf eine intensive Betreuung und den persönlichen Kontakt zu jedem Mitglied. In Gruppen von maximal 22 Teilnehmer*innen wird morgens, mittags, abends, werktags und am Wochenende sehr fokussiert trainiert. Um herauszufinden, welche Art von Yoga am besten zu dir passt, bieten die Yoga-Lehrer*innen von YES!YOGA zu Beginn ein ausführliches und beratendes Gespräch an. Unterrichtet wird der typische Power Yoga Stil, der dynamisch und kraftvoll ist und anschließend durch ruhige Entspannungsphasen und Atemtechniken abgeschlossen wird.
8 Secondhand-Markt im Emmaus in Niehl
Egal, ob Blumentopf, Möbel, Backform, Bücher oder Klamotten – im Niehler Secondhand-Sozialkaufhaus von Emmaus findet ihr alles Mögliche. Darunter auch oft ausrangierte Schätzchen, die ihr hier für kleines Geld erstehen könnt. Pünktlich zu Karneval gibt es sogar Kostüme zu ergattern. Das ist nicht nur nachhaltiger als ein Neukauf – ihr unterstützt mit eurem Einkauf auch die Arbeit von Emmaus. Dabei handelt es sich um eine Gemeinschaft, die sich für finanziell Schwache einsetzt.
9 Schmöckern und Kaffee trinken bei Manulit
Manulit ist ein inhabergeführter Buchladen der besonderen Art. Die Bücher sind hier nicht etwa klassisch nach Genres eingeteilt, sondern nach sogenannten "Lesemotiven". Bücher, die zum Beispiel Nervenkitzel auslösen, stehen genreübergreifend nebeneinander, genauso wie Bücher, die die Leser*innen entspannen oder zum Lachen bringen. So findet man auch mal einen Thriller neben einer Graphic Novel und einem Sachbuch. Damit ihr in Ruhe stöbern und euch auch mal mit einem Buch hinsetzen könnt, sind im ganzen Laden kleine Leseecken mit Sesseln verteilt, in die ihr euch mit einem Kaffee aus der Siebträgermaschine zurückziehen könnt.
10 Filmpalette – Filmkunstkino mit Sternenhimmel
Wenn ihr Lust auf einen Kinobesuch habt, ist die Filmpalette im Eigelstein-Viertel immer eine gute Adresse. Schließlich gehört sie zu jenen Kinos mit ganz besonderem Charme. Obwohl das in den 50er-Jahren eröffnete Lichtspielhaus längst modernisiert und saniert wurde, erinnert hier vieles noch immer an vergangene Tage – die Wandbespannung im alten Saal ist da nur ein Beispiel. Ganz besonders ist der Sternenhimmel der Filmpalette – der sorgt bei vielen Zuschauer*innen nämlich schon vor Filmbeginn für Begeisterung. Das Kino verfügt über zwei Säle. Das Programm wechselt wöchentlich und reicht von internationalen Streifen bis hin zu Dokumentarfilmen, jungem deutschen Kino und seltenen Filmkunstschätzen.
11 Tropisch schöner Winterspaziergang in der Flora
Nicht nur im Frühling und Sommer, sondern auch in den kalten Monaten können wir euch einen Spaziergang in der Flora empfehlen. Auf über elf Hektar könnt ihr hier 12.000 Pflanzenarten aus aller Welt bestaunen. Hinzukommen englische Gärten, Springbrunnen und Gewächshäuser, die subtropische Pflanzen enthalten. Die Flora ist ein wunderbarer Ort, um Kraft zu tanken und zur Ruhe zu kommen.