11 Dinge, die ihr an einem Sonntag im Oktober machen könnt

Wer auch am Sonntag was erleben will, bekommt am Rhein so einiges geboten. Ob leckeres Frühstück, Flohmärkte, Ausflüge oder coole Events – wir haben eine bunte Mischung an Tipps für euch, was ihr an einem Sonntag im Oktober in Köln alles anstellen könnt.

© Christin Otto

1
Das vergnügteste Frühstück Kölns im Lumos

Im Lumos in Ehrenfeld gibt’s Kölns erstes und bisher einziges Mit-Vergnügen-Frühstück: Pochierte Bio-Eier, Joghurt, Spinat, Landbrot und Salat – einfach superlecker und mit 11 Euro ein echtes Schnäppchen. Und das Lumos hat noch mehr in petto: hausgemachte Pancakes mit Früchten, himmlische Mandelcroissants, erstklassige Grilled Sandwiches, Avocadobrot, Shakshuka, veganes Frühstück, hausgemachte Kuchen – und unter der Woche auch einen wechselnden Mittagstisch, der richtig was kann. Auch Kaffee und Matcha Latte sind hier ganz hervorragend. Definitiv eines unserer Lieblingscafés in Köln!

© Pixabay

2
Antik- und Designmarkt auf dem Neumarkt

Fans von Vintage-Teilen und Antikem können an zwei Wochenenden im Jahr auch auf dem Neumarkt auf die Suche gehen. Dort macht an ausgewählten Terminen nämlich der Antik- und Designmarkt Halt. Hier findet ihr Raritäten, Klassiker der 50er- bis 70er-Jahre und mit ein bisschen Glück und Verhandlungsgeschick auch ein richtiges Schnäppchen. Viel Spaß beim Stöbern und Feilschen!

© West Bowling

3
Eine ruhige Kugel schieben bei West Bowling

20 Bowlingbahnen für jeweils bis zu acht Spieler*innen, Drinks und Burger: In Kölns größtem Bowling-Center würde wohl selbst Fred Feuerstein feuchte Augen bekommen. Dabei eignet sich die insgesamt 2000 Quadratmeter große Anlage von West Bowling nicht nur für einen feuchtfröhlichen Abend mit Freund*innen oder eurem Date – auch Familien oder Kolleg*innen können hier prima ein paar lustige Stunden verbringen. Für (Kinder-)Geburtstage, Jungesell*innenabschiede, Firmenfeiern und Schulklassen gibt es sogar spezielle Angebote. Das Beste: Das Bowling-Center hat 365 Tage im Jahr geöffnet.

© Christin Otto

4
Einen Ausflug ins Umland machen

Wenn ihr Lust auf einen Ausflug habt, erwarten euch am Sonntag rund um Köln jede Menge tolle Events. In Bonn wird bei "Bonn leuchtet" die Innenstadt mit Lichtkunst, Feuershows und Live-Acts in Szene gesetzt, dazu gibt es ein großes Foodfestival und einen verkaufsoffenen Sonntag. In Düren lockt der Herbstmarkt mit rund 100 Ständen und verkaufsoffenem Sonntag in der Innenstadt. Wein-Fans kommen beim Weinherbst Mittelahr auf ihre Kosten – entlang des Rotweinwanderwegs zwischen Dernau und Altenahr könnt ihr an Ständen lokaler Winzer einkehren. Halloween-Fans dürfen sich auf das Gespenster-Spektakel auf dem Gertrudenhof in Hürth freuen – mit Fackelwanderung, Lichterspielplatz und Kürbisparadies.

  • verschiedene Orte
  • Sonntag
© Bumann & Sohn | Christin Otto

5
DIY-Markt im Bumann & Sohn

Am Sonntag lädt das Bumann & Sohn von 12 bis 17 Uhr zum DIY-Markt ein. Hier könnt ihr stöbern, entdecken und Kreative kennenlernen, die Kunst, Design, Handwerk und besondere Produkte anbieten. Der Eintritt ist frei.

  • Bartholomäus-Schink-Straße 2, 50825 Köln
  • Sonntag: 12–17 Uhr
  • Eintritt frei
© Köln Tourismus

6
Am Decksteiner Weiher die Seele baumeln lassen

Der Decksteiner Weiher ist der ideale Ort, um mitten in der Stadt mal die Seele baumeln zu lassen. Die beiden Wasserflächen des Weihers werden durch einen Kanal verbunden, an dem Baumalleen im Sommer Schatten spenden und im Herbst für ein buntes Farbenspiel sorgen. Auch im Frühjahr, wenn die Krokusse blühen, oder im Winter, wenn die Wasserflächen manchmal zufrieren, ist der Decksteiner Weiher ein echter Hingucker. Hier könnt ihr die Natur genießen – vor allem nach Feierabend. Am Wochenende hingegen ist etwas mehr los, denn dann seid ihr meist nicht die einzigen, die hier eine Auszeit suchen. Wer Stärkung braucht, kann im Haus am See alle Viere gerade sein lassen – vor allem die Seehäuschen bieten ganz besonderes Ambiente. Außerdem gibt es am Weiher einen Minigolfplatz und Tretboote.

© Motorworld Köln

7
Auf Schumis Spuren in der Motorworld

Im Butzweilerhof, wo schon 1910 erste waghalsige Flugversuche stattfanden, ist seit Juni 2018 die Motorworld Köln zu finden. Der sogenannte "Butz" ist auf einer Fläche von 50.000 Quadratmetern ein beliebter Treffpunkt für PS-Fans, denn hier kann man ausgefallene Fahrzeuge jeglicher Art bestaunen: vom Oldtimer über den Youngtimer, Raritäten, moderne Luxusautomobile bis hin zum Bike. Außerdem präsentiert die Motorworld als Dauerausstellung eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen des Motorsports: die offizielle Sammlung von Formel-1-Legende Michael Schumacher. Hier werden Karts seiner Anfangszeiten, Sportwagen, Pokale und persönliche Erinnerungsstücke von Schumi gezeigt – und das alles bei freiem Eintritt. Übrigens ist die gesamte Motorworld barrierefrei zugänglich.

© Cosima Lorenz

8
Teatime im Daisys in Zündorf

Wer Daisys Tearoom & Garden betritt, fühlt sich direkt in einen britischen Tearoom versetzt. Samtsofas, Zierdeckchen und Zucker in verschnörkeltem Blümchen-Porzellan lassen alles very british wirken. Bis 13 Uhr gibt es leckeres Frühstück, aber natürlich wird hier auch der Afternoon Tea zelebriert, der aus einem Häppchen mit Lachs und Salatgurke, einem frisch gebackenen Scone, Erdbeermarmelade, "clotted cream" und kleinen Küchlein besteht. Dazu wird ein Kännchen Tee serviert. Bei schönem Wetter könnt ihr all das nicht nur im Tearoom, sondern auch im Garden genießen.

© Aqualand

9
Action im Rutschenparadies des Aqualand

Das Rutschenparadies im Aqualand ist nicht nur was für Kinder – hier steigt auch bei Erwachsenen der Adrenalinpegel. Das Freizeitbad hat nämlich nicht nur eine lichtdurchflutete Kuppel, Schwimmbecken und Liegeflächen, sondern auch sieben verschiedene Rutschen – von der Wildwasserrutsche bis zur Boomerang-Reifenrutsche. Spannende Rennen im Aquaracer bis hin zum Raketenstart in der Looping-Rutsche versprechen Action pur. Und wer am Ende doch noch ein bisschen Erholung von der ganzen Aufregung braucht, kann sich in der Saunalandschaft mit elf Saunen und zwei Dampfbädern mal so richtig entspannen. 

  • Aqualand Freizeitbad Merianstraße 1, 50765 Köln
  • Montag – Donnerstag: 9.30–23 Uhr, Freitag: 9.30–0 Uhr, Samstag: 9–0 Uhr, Sonn- und Feiertage: 9–23 Uhr
  • Badelandschaft: ab 14,90 Euro, Saunawelt: ab 20,90 Euro, am Geburtstag (bis zum vollendeten 18. Lebensjahr): Eintritt frei zur Badewelt
© Wolfgang Schiffbauer

10
Ristorante D'Amore – neapolitanische Pizza in Mülheim

Ihr habt ein Herz für neapolitanische Pizza? Dann werdet ihr diesen Ort lieben: das Ristorante D'Amore in Mülheim. Wo früher das Brückeneck war, gibt's nun Pizza wie in Neapel – mit dünnem Boden, superfluffigem Rand und tollem Belag. Neben den Klassikern findet sich auf der Karte auch die ein oder andere ausgefallene Kombi – wie zum Beispiel die "Purple Haze" mit Kohlcreme und lila Kartoffeln oder die "Crazy Pistacchio" mit Pistaziencreme, Burrata und Mortadella. Für Veganer*innen gibt's außerdem die "Vegana" mit Kürbiscreme, Gemüse und veganem Mozzarella. Am Ende sehen die Pizzen nicht nur fantastisch aus, sie schmecken auch so. Sollte euch gerade nicht nach Pizza sein, könnt ihr alternativ auch Pasta bestellen. Dazu noch einen der vielen Weine oder Cocktails – von 20 bis 23 Uhr ist übrigens jeden Tag Happy Hour – und schon ist das Urlaubsfeeling perfekt.

© Cinenova

11
Blockbuster und Originalfassungen im Cinenova

Wer die Venloer Straße in Ehrenfeld entlang schlendert, wird kaum bemerken, dass unweit der Hauptschlagader des Veedels tatsächlich ein Kino versteckt liegt: das Cinenova. Es ist Kölns größtes Programmkino und wurde 1996 von der Familie Borck eröffnet. Die Filmauswahl ist zwar erlesen, umfasst aber eine bunte Auswahl vom Hollywoodstreifen bis hin zur Originalversion mit Untertiteln. Auch Previews und Liveübertragungen sind in dem Kino mit insgesamt drei Sälen zu sehen. Wenn ihr Geld sparen wollt, schaut ihr am besten donnerstags vorbei, denn dann ist Kinotag und die Tickets kosten nur sieben Euro. Toll für Frischluftfans: Im Sommer wird der Biergarten zum Open-Air-Kino umfunktioniert.

NOCH MEHR TIPPS FÜR EUREN SONNTAG

Köln bei Regen
Let's face it: Köln ist klimatisch einfach nicht die Toskana. Falls es draußen also doch mal wieder nass statt sonnig ist, sind diese Ausflüge ideal.
Weiterlesen
Raus ins Bergische
Von tollen Bauernhöfen über wunderschöne Wanderrouten bis hin zu imposanten Kirchen und Burgen gibt es im Bergischen Land jede Menge zu entdecken.
Weiterlesen
Zurück zur Startseite