11 Theaterstücke in Köln, die ihr nicht verpassen solltet

Die Spielpläne der Kölner Theater- und Opernhäuser halten in jeder Saison einiges für euch bereit. Von neuinterpretierten Klassikern über modern gestaltete Inszenierungen und Dokumentartheater bis hin zu Tanzaufführungen und Performances ist alles dabei. Wir haben 11 Stücke rausgesucht, die ihr diese Spielzeit noch sehen solltet.

© Theater am Dom

1
"Es ist nur eine Phase, Hase" im Theater am Dom

In Stefan Vögels Komödie "Es ist nur eine Phase, Hase" am Theater am Dom steckt ein Paar mitten in der Midlife-Krise – zwischen Selbstzweifeln, Sehnsucht und der Frage, was vom großen Glück bleibt. Zwischen peinlichen Geständnissen und liebevollen Streitereien entfaltet sich ein humorvolles Porträt über das Älterwerden und die Liebe, die dabei nicht verloren geht – nur anders wird.

  • Glockengasse 11, 50667 Köln
  • täglich bis 7. November: 20 Uhr
  • ab 29 Euro
© S. Rudat

2
"Die Katze Eleonore" am Freien Werkstatt Theater

In "Die Katze Eleonore" am Freien Werkstatt Theater entdeckt Immobilienmaklerin Eleonore, dass sie eigentlich eine Katze ist. Sie beginnt eine Transformation, die nicht jede*r nachvollziehen kann und so gerät Eleonores individueller Lebensentwurf zum Härtetest zivilgesellschaftlicher Normen.

  • Zugweg 10, 50677 Köln
  • 16. November: 18 Uhr
  • solidarisches Preissystem
© Theater im Bauturm

3
"Hexe – Heldin – Herrenwitz" im Theater im Bauturm

In "Hexe – Heldin – Herrenwitz" am Theater im Bauturm haben Frauen das Sagen. Susanne Pätzold – vielfach ausgezeichnet für ihre Mitwirkung beim TV-Comedy-Format "Switch" –, die Kölner Schauspielerin Nicole Kersten und die Musikerin Bruna Cabral überlassen Kölner Frauen die Bühne. Ob bekannt oder unbekannt, historisch oder fiktiv – an diesem Abend können Agrippina, die Schriftstellerin Irmgard Keun oder die Wirtin der nächstgelegenen Kneipe auf der Bühne stehen.

  • Aachener Straße 24–26, 50674 Köln
  • 1. November: 20 Uhr, 2. November: 15 Uhr
  • 24 Euro, ermäßigt 10 Euro
© Marcel Urlaub

4
"Imagine" am Schauspiel Köln

"Imagine" am Schauspiel Köln ist ein poetisches Theatererlebnis über Hoffnung, Bedrohung und die Kraft der Vorstellung. In einem scheinbar friedlichen Dorf kippt die Idylle langsam ins Unheimliche – zwischen Alltag und Albtraum, zwischen Licht und Schatten. Mit eindrucksvollen Bildern und starken Texten fragt das Stück, wie wir leben wollen und was passiert, wenn sich der Himmel plötzlich verdunkelt.

  • Schanzenstraße 6-20, 51063 Köln
  • 2. November: 18 Uhr
  • ab 15 Euro
© Freies Werkstatt Theater

5
"Posthuman Condition" am Freien Werkstatt Theater

In „"Posthuman Condition" am Freien Werkstatt Theater beschreibt der 1975 in Hongkong geborene Theaterautor Pat To Yan Strukturen einer Diktatur und was "Menschsein" heißt, wenn tiefgreifende gesellschaftliche und technologische Umwälzungen es bedrohen.

  • Zugweg 10, 50677 Köln
  • 7. und 8. November: 20 Uhr
  • solidarisches Preissystem
© Birgit Hupfeld

6
"Der Name" am Schauspiel Köln

In "Der Name" am Schauspiel Köln von Literaturnobelpreisträger Jon Fosse bringt Kay Voges ein stilles, intensives Theaterstück über eine Familie auf die Bühne, in der niemand so richtig weiß, wie man miteinander redet. Ein Mädchen kehrt hochschwanger nach Hause zurück – mit einem Mann, den keiner kennt. Alle schweigen, alle warten und doch liegt Spannung in der Luft.

  • Schanzenstraße 6-20, 51063 Köln
  • 8. und 11. November: 20 Uhr
  • 27 Euro
© Laura Thomas

7
"Petermann! Eine kölsche Paranoia" im Theater im Bauturm

Fast 40 Jahre ist es her, dass der Schimpanse Petermann – einst die Sensation im Sitzungskarneval der 1950er Jahre – aus seinem Käfig im Kölner Zoo ausbrach und dabei Zoodirektor Gunter Nogge schwer verletzte. Doch warum fasziniert dieses Tier die Kölner*innen bis heute? Dieser Frage und der wahren Geschichte dahinter widmet sich das Stück "Petermann! Eine kölsche Paranoia" im Theater im Bauturm.

  • Aachener Straße 24-26, 50674 Köln
  • 19., 20. November: 20 Uhr
  • 24 Euro, ermäßigt 10 Euro
© Theater im Bauturm

8
"Prima Facie" am Theater im Bauturm

In "Prima Facie" am Theater im Bautrum verkörpert die Schauspielerin Sonja Baum in einem intensiven Solo die Anwältin Tessa, deren Weltbild nach einem sexuellen Übergriff ins Wanken gerät. Suzie Millers Erfolgsstück legt schonungslos offen, wie tief patriarchale Strukturen im Rechtssystem verankert sind – ein kraftvoller Monolog, der unter die Haut geht und noch lange nachwirkt.

  • Aachener Straße 24-26, 50674 Köln
  • 27. und 28. November: 20 Uhr
  • 24 Euro, ermäßigt 10 Euro
© Meyer Originals

9
"Man kann auch in die Höhe fallen" im Theater der Keller

Nach dem großen Erfolg von "Ach diese Lücke, diese entsetzliche Lücke" bringt das Theater der Keller mit "Man kann auch in die Höhe fallen" ein neues Kapitel aus dem Leben des Joachim Meyerhoff auf die Bühne. Diesmal geht es um Midlife Crisis, Mutterliebe und das Ringen um Kreativität – tragikomisch, klug und nah am Leben. In Julie Grothgars einfühlsamer Inszenierung treffen große Gefühle auf feinen Humor und zeigen, wie tröstlich Erinnerungen – und eine starke Mutter – sein können.

  • Siegburger Straße 233w (in der TanzFaktur), 50679 Köln
  • 28., 29. November: 20 Uhr
  • 26,90 Euro, 13,60 Euro ermäßigt
© Birgit Hupfeld

10
"Faust" im Schauspiel Köln

In Kay Voges’ Inszenierung von Goethes „Faust“ am Schauspiel Köln wird der Klassiker zu einem Bild- und Klangrausch über die großen Fragen des Lebens: Wissen, Begehren, Schuld. Zwischen Labor, Lichtspiel und digitaler Projektion sucht Faust nach Erkenntnis – und verliert sich im eigenen Spiegelbild. Die Inszenierung verwandelt Goethes Text in ein vielschichtiges Bühnenerlebnis, das Philosophie, Theater und Technik miteinander verschränkt. Zwischen Mephisto und Gretchen, Versuchung und Verzweiflung entsteht ein moderner Mythos über das Menschsein – intensiv, radikal und von hypnotischer Kraft.

  • Schanzenstraße 6-20, 51063 Köln
  • 11. und 12. Dezember, 21. Januar und 20. Februar: 19.30 Uhr
  • ab 14 Euro
© Senftöpfchen Theater

11
"Gude Leude" am Senftöpfchen Theater

Bei "Gude Leude" am Senftöpfchen Theater ist der Name Programm, denn hier machen – im wahrsten Sinne des Wortes – gute Leute Theater. Und das völlig frei und improvisiert. Denn für eine gute Show braucht es einfach nur die richtigen Menschen – der Rest ergibt sich dann von selbst. Zum Jahresende lädt das Ensemble zur "Gude Weihnacht" – aber ob die so besinnlich wird?

  • Große Neugasse 2–4, 50667 Köln
  • 23. Dezember: 20.15 Uhr
  • ab 29 Euro

Noch mehr Kulturtipps

Köln für Kultur-Fans
Wir nehmen euch mit in kleine Galerien, tolle Buchläden und charmante Kinos und verraten euch, wo ihr Street-Art entdecken und Konzerten lauschen könnt.
Weiterlesen
11 charmante Kinos in Köln
Wir zeigen euch 11 Kinos, die diesen ganz besonderen Charme versprühen. Von Autokino bis Filmpalast und Arthouse-Kino ist alles mit dabei.
Weiterlesen

Entdecke die besten Restaurants, Bars und Plätze in deiner Nähe.

Zur neuen Karte!
Zurück zur Startseite