Wochenvorschau: Erneuter KVB-Streik, Lit.Cologne und Internationaler Frauentag
Worüber diskutiert die Stadt in dieser Woche, was sind die großen Themen und was ist los in Köln? Wer mitreden will, muss up to date bleiben. Doch auch wir wissen: Das ist manchmal gar nicht so einfach. Genau darum liefern wir euch in unserer Wochenvorschau einen kleinen Überblick.
Streik ohne Ende
Schon wieder Streik: Am Dienstag und Mittwoch, 5. und 6. März, stehen die Busse und Bahnen der KVB erneut still. Der Grund: Die Gewerkschaft Verdi hat zu einem weiteren NRW-weiten Warnstreik im öffentlichen Personennahverkehr aufgerufen. Für Köln ist es der vierte Streik innerhalb weniger Wochen – bereits am 2. und 15. Februar, sowie am 29. Februar und 1. März stand die KVB still.
Doch das ist noch nicht alles: Ab Donnerstag steht dann auch schon der nächste Streik der Deutschen Bahn an. Ab 2 Uhr morgens wird der Personenverkehr für 35 Stunden bestreikt.
Auch wer Flugreisen mit der Lufthansa geplant hat, könnte Probleme bekommen: Die Gewerkschaft hat für Donnerstag und Freitag zum Ausstand aufgerufen. Fluggäste müssen sich auf Einschränkungen und Ausfälle einstellen.
Petition für Kult-Kaffeemobil
Das Caféccino-Mobil findet man in Köln schon seit mehr als zwei Jahrzehnten vor dem italienischen Generalkonsulat am Aachener Weiher. Doch weil die Stadt die jährliche Genehmigung zum 1. März nicht verlängert hat, ist damit nun Schluss. Aber viele Kölner*innen wollen an diesem Standort nicht auf die mobile Kaffeebar verzichten – darum gibt es nun eine Petition, die bereits über 5000 Supporter hat.
Hallmackenreuther-Special am Montag
Im Hallmackenreuther am Brüsseler Platz erwartet euch am Montag ein Musik-Special: Um 19 Uhr wird zuerst der Konzert-Film "Amazing Grace" gezeigt, der ein Kirchenkonzert von Aretha Franklin im Jahr 1972 zeigt. Danach geht es weiter mit Live-Musik von Goldlack. Das Beste: Der Eintritt ist frei.
Lit.Cologne ab Dienstag
185 Veranstaltungen, weltbekannte Autor*innen und spannende Themenabende – das ist die Lit.Cologne. Ab Dienstag, 5. März, geht das Literaturfestival in die nächste Runde und versammelt bis zum 17. März erneut große Namen. Neben Schriftsteller*innen wie Suzie Miller, Kate Summerscale und Didier Eribon haben sich auch Schauspieler*innen wie Annette Frier, Anke Engelke, Dietmar Bär oder Katja Riemann angekündigt.
Fundsachen-Versteigerung am Mittwoch
Schnäppchen-Jäger*innen aufgepasst: Am Mittwoch kommen zwischen 13 und 16 Uhr im Fundbüro in Kalk Fundsachen unter den Hammer, bei denen die gesetzliche Aufbewahrungsfrist abgelaufen ist. Brillen, Geldbörsen, Schmuck, Elektronik, Werkzeuge, eine Eistüte, die mal der Werbung diente, und die beliebten Wundertüten soll es geben. Achtung: Bezahlt werden kann nur in bar.
Köln-Tag am Donnerstag
Beim Köln-Tag am Donnerstag haben alle Kölner*innen – wie jeden ersten Donnerstag im Monat – freien Eintritt in die städtischen Museen. Als Eintrittskarte reicht der Perso oder ein vergleichbares Dokument. Geboten wird nicht nur ein buntes Programm – die Museen schließen auch erst um 22 Uhr.
Internationaler Frauentag am Freitag
Am Freitag ist Internationaler Frauentag – auch als feministischer Kampftag bekannt. Passend dazu findet um 18 Uhr eine Demo gegen Gewalt und patriarchale Unterdrückung auf dem Roncalliplatz statt. Außerdem lädt die Stadt am Samstag anlässlich des Internationalen Frauentags ab 15 Uhr zu kostenlosen Vorträgen und einer Diskussionsrunde ins Rathaus ein. Anschließend stellen sich Kölns Frauenorganisationen vor. Mehr erfahrt ihr hier.
Weinsalon Natürel ab Samstag
Der Weinsalon Natürel – Deutschlands größte Naturweinmesse – versammelt am Samstag und Sonntag insgesamt 74 Weingüter aus ganz Europa in den Balloni Hallen in Ehrenfeld. Bis 11 Uhr ist nur für Fachbesucher*innen geöffnet, danach könnt ihr euch jeweils von 14 bis 18 Uhr durch die edlen Tröpfchen probieren, Tickets kosten 23 Euro.
FC-Frauen im RheinEnergie-Stadion am Sonntag
Zum zweiten Mal in ihrer Geschichte spielt die Frauenmannschaft des 1. FC Köln am Sonntag im RheinEnergie-Stadion – um 14 Uhr ist Anpfiff gegen die Frauen von Werder Bremen. Dabei wollen die FC-Frauen ihren eigenen Zuschauer*innen-Rekord knacken, der liegt in der Frauen-Bundesliga bei 38.365 Fans beim Spiel gegen Eintracht Frankfurt im vergangenen Jahr. Geboten wird am Sonntag übrigens nicht nur Fußball – auch Cat-Ballou-Frontmann Oliver Niesen und die Veedelperlen treten auf. Tickets gibt's ab sieben Euro.