Wochenvorschau: Stopfleber-Proteste, Feier-Rekord und verkaufsoffene Sonntage
Worüber diskutiert die Stadt in dieser Woche, was sind die großen Themen und was ist los in Köln? Wer mitreden will, muss up to date bleiben. Doch auch wir wissen: Das ist manchmal gar nicht so einfach. Genau darum liefern wir euch in unserer Wochenvorschau einen kleinen Überblick.
Stopfleber-Proteste vor Restaurants
Vor dem Le Moissonnier im Agnesviertel haben Tierschützer*innen protestiert. Ein Foto der Demonstration wurde am Wochenende in einer Facebook-Gruppe veröffentlicht. Der Grund: Das Bistro bietet Foie gras an – zu Deutsch: Stopfleber. Diese gilt laut Peta als "Tierqualprodukt", weil dafür junge Enten oder Gänse innerhalb kürzester Zeit durch Zwangsmast derart überfüttert werden, dass ihre Lebern verfetten und sie bei Schlachtung mitunter das Zehnfache ihres Normalgewichts erreicht haben. In der EU ist die Produktion in vielen Ländern verboten – in Frankreich wird sie jedoch weiterhin hergestellt und gilt als Delikatesse.
Das Le Moissonnier ist nicht das einzige Restaurant in Köln, das wegen Foie gras von Tierschützer*innen belagert wurde. Auch die Brasserie Marie in Sülz wurde unter Druck gesetzt – seit Kurzem ist die Stopfleber dort von der Karte verschwunden. Auch in anderen Städten hatten die Proteste von Tierschützer*innen bereits Erfolg – so hat beispielsweise das Bistro Fatal in Düsseldorf und das Borchardt in Berlin daraufhin die Foie gras von der Karte genommen.
Kölscher Feier-Rekord
In Köln haben die Jecken an Rosenmontag laut einer neuen Analyse am längsten gefeiert. Mehr als zwölf Stunden waren sie demnach im Schnitt op jück. Das ist nicht nur eine Stunde mehr als im Vorjahr, sondern auch deutlich länger als in Düsseldorf (neun Stunden) und Mainz (acht Stunden).
Köln bleibt übrigens Rekordhalter in Sachen Besucher*innen. 2024 zog es an Rosenmontag laut Analyse insgesamt 1.041.950 Feiernde in die Domstadt. Fun Fact: Auch mehr als 10.000 Düsseldorfer*innen feierten in Köln – damit war etwa jeder 100. Kölner Jeck eigentlich ein*e Düsseldorfer*in.
Verkaufsoffene Sonntage
Die Stadt Köln hat die Termine für die verkaufsoffenen Sonntage in 2024 bekanntgegeben. Zwischen April und Dezember dürfen Geschäfte demnach an insgesamt 17 Sonntagen öffnen. Die Termine sind an lokale Events und Messen gekoppelt. In der Innenstadt steht der erste verkaufsoffene Sonntag am 14. April an – zeitgleich zur Fitnessmesse FIBO. Alle weiteren Termine findet ihr hier.
4 Jahre nach Hanau: Gedenkaktion in Mülheim
Vier Jahre nach dem rassistischen Attentat in Hanau, bei dem neun Menschen getötet wurden, wird es zum Jahrestag am Montag eine Gedenkveranstaltung auf dem Wiener Platz in Mülheim geben. Los geht's um 18 Uhr.
Kölsch und Comedy am Montag
Im Joode Lade ist am Montag "Kölsch und Comedy" zu Gast. Dabei drücken sich sechs Comedians das Mikrofon in die Hand, um ihre neuen Nummern zu testen. Los geht's um 20 Uhr, Tickets kosten 13 Euro.
Footloose ab Dienstag
Ab Dienstag gastiert das Musical zum 80er-Jahre-Kultfilm "Footloose" fünf Tage lang im Theater am Tanzbrunnen. Euch erwarten atemberaubende Tanznummern, ein oscarnominierter Soundtrack und eine mitreißende Geschichte voller Nostalgie. Tickets gibt's ab 72 Euro.
Kölner Haie am Mittwoch
Die Kölner Haie stehen am Mittwoch in der Lanxess Arena gegen die Eisbären Berlin auf dem Eis. Freuen dürft ihr euch auf eine grandiose Show, denn wenn Maskottchen Sharky zum Breakdance ansetzt, geht die Arena steil. Los geht's um 19.30 Uhr, Tickets gibt's ab 17 Euro.
Philharmonie-Lunch am Donnerstag
Am Donnerstag habt ihr beim Philharmonie-Lunch um 12 Uhr die Möglichkeit, dem Gürzenich-Orchester kostenlos bei den Proben in der Kölner Philharmonie zu lauschen. Das Ganze dauert eine halbe Stunde.
Martin Rütter am Freitag
Martin Rütter – Deutschlands Hunde-Flüsterer – bringt in seiner Show "Der will nur spielen" die lustigsten Geschichten aus dem skurrilen Beziehungsalltag von Hasso und Herrchen auf die Bühne und füllt damit schon seit Jahren riesige Hallen. Am Freitag macht er in der Lanxess Arena in Köln Halt. Los geht's um 20 Uhr, Tickets kosten 54 Euro.
Tanzklub Ost am Freitag
Am Freitag ist der Tanzklub Ost wieder im Gebäude 9 zu Gast und versüßt euch die Nacht mit Hits und guter Laune. Los geht's ab 23 Uhr, Tickets kosten sieben Euro. Kleiner Tipp: Die Party ist so beliebt, dass es sich lohnt, früh da zu sein.
Gebraucht-Fahrradmarkt am Samstag
Falls ihr ein neues Fahrrad braucht, aber nicht allzu viel Geld ausgeben wollt, dann schaut doch am Samstag mal in der Südstadt vorbei. Vor der Severinskirche macht von 8 bis 16 Uhr der Gebrauchtfahrradmarkt Halt.
Pop-Up Kreativmarkt am Sonntag
Ein Kreativmarkt voller handgemachter Schätze erwartet euch am Sonntag zwischen 11 und 17 Uhr im motoki in Ehrenfeld. Der Eintritt ist frei, Kuchen und Drinks gibt's auf Spendenbasis.