11 Orte in Köln für ein leckeres Gänse-Essen
Fleisch-Fans und Foodies fiebern dem November aus einem ganz bestimmten Grund entgegen: Die Gänsezeit beginnt. In vielen Lokalen steht die traditionelle Martinsgans ab Sankt Martin auf der Karte – und dort bleibt sie dann meist auch eine Weile. Schließlich gehört so ein leckerer Gänsebraten auch zur Advents- und Weihnachtszeit. In welchen Kölner Restaurants ihr leckere Gans bekommt – sei es nun Keule, Brust, im Ganzen, als Einzelgericht oder im Menü – verraten wir euch hier.
1 Gans mit etlichen Beilagen im Haus Scholzen
Sieht aus wie ein Brauhaus, ist aber keins: Obwohl das Haus Scholzen für seine deftige Brauhauskost bekannt ist, gibt es hier kein selbstgebrautes Bier. Macht aber nix. Das urige Ecklokal ist auch so schon längst eine Ehrenfelder Institution. Vor allem natürlich, weil es hier ganz hervorragend schmeckt. Zur Gänsezeit ist das urige Gasthaus immer gut besucht, weshalb man auch hier besser reservieren sollte. Ob Gänsekeule oder -brust ist euch überlassen – dazu gibt's wahlweise Rotkohl, Klöße, Maronen, Bratapfel, Feldsalat oder Kroketten.
2 Bodenständige Küche in der Weissenburg
Die Weissenburg im Agnesviertel ist ein uriges Ecklokal, das schon seit Jahrzehnten mit bodenständiger, aber feiner Küche überzeugt. Auf der wechselnden Speisekarte findet sich Regionales, Internationales und natürlich die eine oder andere hauseigene Kreation. Auch Saisonales wird hier zelebriert: Im Herbst gibt es beispielsweise Kürbissüppchen oder Gans – am besten reserviert ihr euch fürs Gänseessen einen Platz. Flammkuchen gehören zu den Klassikern – auch die gibt es mit wechselnden Belägen. Besonders schön sitzt man im Sommer auf den beiden Terrassen der Weissenburg.
3 Gutbürgerliche Küche vom Feinsten im Haus Schnackertz
Gutbürgerliche Küche gekocht mit frischen Produkten aus der Region bekommt ihr im Haus Schnackertz. Spezialität des Hauses ist – neben dem Schnitzel mit Kartoffelsalat – der Nippeser Senfrostbraten. Jede*r Fleischliebhaber*in im Veedel sollte den mindestens einmal gegessen haben. Zumal Fleisch und Fisch aus artgerechter Haltung bezogen werden. Außerdem steht saisonale Küche hoch im Kurs – an Aschermittwoch wird Fisch serviert, zur Spargelzeit gibt es Stangengemüse, später im Jahr dann Pfifferlinge und Gans. Wer der österreichischen Küche verfallen ist, sollte hier übrigens nicht nur wegen des erstklassigen Wiener Schnitzels vorbeischauen, denn auch die hausgemachten Kasspatzn und der Kaiserschmarren sollen richtig gut sein.
4 Traditionelles Gänseessen im Excelsior Hotel Ernst
Ein einmaliges und ganz besonderes Erlebnis in der Vorweihnachtszeit ist das traditionelle Gänseessen in der Hanse Stube des Excelsior Hotel Ernst. In zwei Gängen bekommt ihr erst die Brust und dann eine Keule der Südoldenburger Freilandgans, die frisch am Tisch tranchiert wird. Dazu gibt's Rotkohl, Maronen, Klöße, Schmoräpfel und eine superleckere Sauce – das perfekte Weihnachtsessen! Wer sich vor oder nach dem Gänseschmaus noch eine Vorspeise oder ein Dessert gönnen will, findet in der Speisekarte einige Leckereien. Unser Tipp sind aber die hausgemachten Pralinen, die ihr zum Abschluss sogar gratis dazubekommt. Übrigens: Das Gänseessen findet immer nur im November und Dezember statt und ist sehr begehrt, ihr solltet also früh genug reservieren.
5 Gans, Rotkohl und mehr in der Weinstube Bacchus
Gute Weine, leckeres Essen und beste Lage am Rathenauplatz – das ist die Mischung, mit der die Weinstube Bacchus überzeugt. Auf der Karte findet ihr saisonale und regionale Gerichte mit mediterranem Touch. Beliebt bei den Kölner*innen ist nicht nur die Spargel-Karte im Frühling, sondern auch das traditionelle Gänseessen in den Wintermonaten. Eine Vorbestellung ist hier zwar ein Muss, dafür bekommt ihr auch ein leckeres Gänsemenü mit einem gefüllten Gänsebraten, Rotkohl und hausgemachten Kartoffel- und Serviettenklößen geboten.
6 Brauhauskost vom Feinsten im Max Stark
Wie beliebt das Max Stark ist, wissen alle, die schon mal versucht haben, in dem urigen Gasthaus im Kunibertsviertel (direkt neben dem Eigelstein-Viertel) einen Tisch zu bekommen. Will heißen: Wer nicht reserviert hat, braucht Glück und Geduld. Gäste bekommen hier süffiges Päffgen-Kölsch und Brauhaus-Kost vom Feinsten serviert. Auf der Karte stehen kölsche Klassiker von Matjesfilet über Schnitzel bis hin zum Sauerbraten. Außerdem gehören die Bratkartoffeln hier zu den besten der Stadt. Natürlich gibt es auch saisonale Spezialitäten – wie Gans ab Sankt Martin, Muscheln ab November und Spargel im Frühling. Dienstags ab 17 Uhr bekommt ihr hier außerdem frische Reibekuchen.
7 Gänsezeit im Zollhof
Zollstock ist kulinarisch zwar oft noch etwas hinterher, doch der Zollhof bringt nun schon seit einer ganzen Weile Bewegung ins Veedel. Das gemütliche Lokal setzt auf saisonale Gerichte, qualitativ hochwertige Zutaten und Frische. Fleisch-Fans fiebern jedes Jahr der Gänsezeit entgegen, denn dann gibt es im Zollhof Gänsekeule und Gänsebrust mit Rotkohl, Kartoffelknödeln und Maronenjus.
8 Großes Gänseessen bei Oma Kleinmann
Die Kultkneipe Bei Oma Kleinmann kennt in Köln so ziemlich jede*r. Mitten auf der Zülpicher Straße liegt sie – und ist vor allem für seine üppigen Schnitzel bekannt, die ihr in verschiedenen Varianten und Größen bestellen könnt. Hinzukommen saisonale Specials – je nach Jahreszeit gibt es zum Beispiel Spargel, Grünkohl, Pfifferlinge oder Gans.
9 Gänseessen im Christoph Pauls Restaurant
Wer Lust auf ein kulinarisches Verwöhnprogramm der Extraklasse hat und das auch noch in exquisitem Ambiente, sollte sich einen Abend in Christoph Pauls Restaurant im Belgischen Viertel gönnen. Das edle Restaurant liegt versteckt in einem Hinterhof und kredenzt euch köstliche mehrgängige Gourmet-Menüs, die mit saisonalen und regionalen Zutaten zubereitet werden. Jedes Jahr ab November ist im Christoph Pauls Gänsezeit.
10 Landhaus Velte – ein bisschen wie im Urlaub
Im Süden Zündorfs liegt das wunderschöne Landhaus Velte – hier kann man nicht nur Golf spielen, die Natur und die Ruhe genießen, sondern auch lecker essen. Die Karte lockt mit gutbürgerlichen Leckereien wie Schnitzel, Reibekuchen, Burger und Currywurst vom Duroc-Schwein. Zudem könnt ihr ab November an den Wochenenden für edle Gänsemenüs vorbeischauen – und das alles in einem Ambiente, das sich ein bisschen wie Urlaub anfühlt.
11 Speisekammer – klein, gemütlich und lecker
Klein, gemütlich und lecker – das sind die Attribute, mit denen sich die Speisekammer in der Südstadt beschreiben lässt. Das Restaurant an der Alteburger Straße ist längst eine Institution im Veedel und versprüht mit seinem Dielenboden und den rustikalen Holztischen einen urigen Charme mit Wohlfühl-Charakter. Auf der wechselnden Speisekarte finden sich vor allem saisonale Gerichte – Muscheln rheinische Art und Kürbis gibt's im Herbst hier genauso wie Gans rund um Sankt Martin und Weihnachten. Ein Klassiker, der immer auf der Karte steht, ist das Wiener Schnitzel mit Kartoffelsalat – ein absolutes Must-try für Schnitzel-Fans!